![]() |
Zitat:
Hilfe hab ich schon gesucht. Kraulkurs, Personal Coach und jetzt hab ich auch ne einmalige Betreuung in einem Workshop im Verein gehabt. Das komische ist, das es technisch nicht so schlecht aussieht. Meine Privattrainerin meinte das ich mich deutlich verbessert habe. (Die kriegt dafür aber einen Haufen Geld, und will mir weitere Stunden verkaufen) Aber auch der Coach im Verein (35 Jahre Leistungsschwimmer) wollte mir nicht glauben das ich nicht weiter schwimmen kann. Er fand meine Beinarbeit ein wenig zu steif, und die Kopfhaltung etwas zu hoch. Ansonsten fand er es gut. Meine Frau ist ja von Anfang an öfter mal dabei. Sie hat zwar auch nicht soo viel Ahnung, findet auch das meine Wasserlage und Technik viel besser geworden ist. Ich kann recht gut Sprinten, kriege alle technischen Übungen (Keko-pläne) hin und mach die auch regelmäßig. Nur das Dauerkraulen klappt halt nicht. Hoffe aber das ich das im laufe des Jahres hinkrieg, vor allem wenn ich mit Neopren schwimmen kann will ich noch öfter (täglich??) aber dafür kürzer im See vor der Haustür schwimmen. :Huhu: |
Hmm, Dauerkraulen kann ich schon, aber bei mir ist die technik absoluter Mist...hab da null Gefühl für :(
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Also beim Arzt hab ich mich noch nicht auf triathlon Tauglich durch checken lasse. Wollte das eigentlich mal machen, aber dann habe ich mir vorgestellt, was der Arzt denken muss, wenn ich mich da hinstelle und ihn Frage, was er dazu meint... wollte ja nicht direkt in die Weiße Jacke gesteckt werden :Lachanfall: |
Zitat:
Heute ist letzter Tag mit Frühbucherrabatt, den wollte ich dann gerne noch mitnehmen. ;) |
Zitat:
da müsste bei Dir jedes Mal beim Training einer genau draufschauen! Du schwimmst zwar mittlerweile alles gut durch, aber jetzt musst Du unbedingt an der Technik arbeiten. War mir am Montag auch aufgefallen... ;) Grüße Pittermännche |
Hallo,
ich hätt da mal eine Frage bezüglich Umfang/Intensität des Lauftrainings. Da ich ja seit ca. einem Jahr wegen meiner Fußprobleme das Laufen drastisch reduzieren mußte, möchte ich nun natürlich besonders auf die Qualität achten, um nicht total "abzufallen". Mein momentanes Laufpensum hat sich auf 30-40km/Woche eingependelt, d.h. 2-3 Einheiten, eine davon meistens als Koppeleinheit. Das nochmalige Laufen eines Marathons hab ich mir eh schon abgeschminkt für die nächste Zeit. Jetzt frag ich mich halt, was mit diesen Wochenumfängen (auch eben in Kombination mit dem anderen Training) an "reinen Laufzeiten" bei Wettkämpfen bis max. Halbmarathon möglich ist. Wie würdet ihr das Training aufteilen? Wieviel bringt das Radfahren als "Grundlage"? Mein Ziel wäre, die 10km in 45:xx (PB 47:xx im Oktober 2009) und den Halbmarathon in 1:44:xx (PB 1:46:04 im April 2008, also vor der Verletzung aber mit sehr "unkoordinierter" Vorbereitung). Jetzt beides als isolierte Wettkampfzeiten und nicht im Rahmen eines Triathlons (da mach ich heuer eh nur Sprint und vielleicht eine OD). Hat vielleicht jemand ähnliche Ziele und Wochenumfänge hier????? Wäre für Informationsaustausch sehr dankbar! lG barbara |
Zitat:
Ich starte beim Swissalpine C42 und beim Köln Marathon ... mal sehen ob ich ankomme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.