| 
 
					Zitat von Angliru
					(Beitrag 1660183)
				 Zum Thema Atomwaffen bin ich grundsätzlich deiner Meinung. Die Frage bleibt, wie lange Putin sich den Krieg auch finanziell und innenpolitisch antun will. Sprich, wie Du richtig schreibst, die Zufriedenheit in der Bevölkerung schwindet. Ich denke, lediglich die Opfer auf russsisvher Seite könnten irgendwann der Trigger sein. Noch verharmlost er die Aktion. Auf der anderen Seite liefert der Westen ihm doch gerade eine Rechtfertigung für einen Atomschlag. Waffen über Waffen bedeuten mehr tote Russen. Wo ich absolut nicht bei Dir bin, ist deine Aussage zum Thema, es wäre das Ende des Angreifers. Ist es so? Glaubst Du wirklich, dass bei einem Abwurf einer Atombombe die USA reagieren, auch im Wissen, dass in der Sekunde, wenn etwas nach Moskau fliegt, zB direkt New York dran ist. Ukraine ist kein Nato-mitglied, da wird niemand reagieren. Verurteilen, ja, agieren, nein. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Nato reagiert, wenn ein Nato-Stast angegriffen wird. Bekundet ex ante sind zwar schön, wenn  es aber hart auf hart kommt, da sieht's leider oftmals anders aus. 
 Zum Thema die Ukraine würde keine zivilen Einrichtungen angreifen, ist es doch äußerst blauäugig. Du glaubst doch nicht, dass die Ukraine liebevoll trennen reden. Wenn es dazu kommen sollte, was es nicht wird, dass die Ukraine eine russische Stadt angreift, wird genauso gemordet und vergewaltigt. Den Mensch im Krieg man nicht ändern.
 
 Btw. verkauft sich Putin intern als humaner Wohltäter. Ließt man die russische Presse, heißt es die Ukraine benutzt die eigene Bevölkerung als Schutzschild, was wiederum ein humanes Vorgehen der Russen mit sich bringt und die Operation verlangsamt. Dreckig auf allen Seiten.
 
 |