![]() |
Ist das das Rad von Levi Leipheimer? Der sitzt ja gerne mal etwas sehr abstrakt auf seinem TT-Rad...
|
Zitat:
![]() Leipheimer hatte einen schwarzen Sattel: ![]() Update: Hier ist sein Rad. Relativ wenig Ueberhoehung... ![]() |
Arme wie ein T-Rex :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Winterrad im Sommerschlaf
...wobei von "Sommer" ja keine Rede sein kann, dieses Jahr ;).
Unter all den Hochglanzcarbonboliden macht sich meine treues altes Moser zwar aus wie Aschenputtel, aber was solls... ich verbinde viele schöne Momente mit ihm. Heut hab ich meinen Oldie, den ich 1992 gebraucht erstanden habe und selbst ca. 25.000 km gefahren bin, einer Rundumwäsche und -schmierung nebst Wachsstreicheleinheit unterzogen. So halbwegs präsentationstauglich hab ich es dann zur Feier des Tages für Euch fotografiert... ![]() Das Rad - übrigens nicht von Francesco Moser, sondern von Moser Cicli in Trento (http://www.mosercicli.it/benvenuti ), ![]() stammt mindestens aus ca. Mitte der 80er, denn aus diesem Zeitraum stammt die Shimano 600er Schaltung, die mein mir unbekannter Vorbesitzer wohl damals gegen eine ursprünglich montierte Campa-Schaltung getauscht hat. Nach Auskunft von Mosercicli in Trento, müßte das Rad, dass der Opa wohl noch zu Lebzeiten gelötet hat, aus den 70ern stammen, was man dort an den Dreeizckgravuren an der Gabel festmachte. Präziseres konnte man mir leider nicht mitteilen. ![]() Steuersatz ist von Campa und wohl aus den 70ern und die Naben der urspünglichen Laufräder waren ebenfalls von Campa. Bremskörper Shimano 600, Sattelstütze von Laprade, Vorbau 3T, Lenker Cinelli noch vom Vorbesitzer. Im Lauf der Jahre mußte/wollte ich dann nolens volens das ein oder anderer Teil ersetzen (zb Shimano 105 Bremsgriffe statt Shimano 600 mit Kabelsalat , Look-Pedale statt Hakenpedale, Sattel, Laufräder) Da ich das Rad seit nunmehr fünf Jahren fast ausschließlich Im Winter oder bei Sauwetter fahre, hat es eine entsprechend der Funktion taugliche Ausstattung (Schwalbe Marathon 25er, Sekuclips), die das Puristenauge selbstverständlich stören und auch der LRS ist ein billiger aber pflegeleichter von Shimano, bei dem es mir nicht zu sehr stinkt, wenn ich ihn beim winterüblichen Straßenzustand schrotten sollte. Dachte ich - aber die Dinger sind erstaunlich solide, obwohl sie um die 100 EUR gekostet haben. Eine Speiche mußte mein Chefmechaniker sybenwurz mal ersetzen... das wars bisher. Die SKS-Steckschutzbleche, die normalerweise dran sind, hab ich für den Zweck des Foto-Shootings einstweilen noch nicht wieder montiert. :Huhu: Robert |
RedBull mit Hed Stinger 7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor ein paar Tagen meine neuen Felgen bekommen. Meine ersten Felgen für Schlauchreifen. Bis jetzt machen die Felgen einen mega tollen Eindruck. :liebe053:
|
Sieht auch toll aus! Was haben die gekostet wenn man fragen darf bzw. wo gekauft?
|
Nun mit Scheibe und HED3
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.