triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Trimichi 19.11.2021 05:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1634092)
Auch Alexander Kekulé sagt (laut Lanz):

"2G wird uns nicht retten."

Ist das der Nachfahre von Auguste Kekule? Im Jahre 1864 des Herrn hatte dieser Kekule die mesomeren Grenzstrukturen und damit die Ringform des Benzolmoleküls entdeckt. Es handelt sich um ein Hexagon. Ich selbst wurde ja im Lk Chemie in physikalischer Chemie ausgebildet (Kernchemie). Aber wissen das auch die anderen?

Jedenfalls zurück zu Kekühle. Ich habe 130 Jahre nach dem Benzolring das beste Chemieabitur an einem staatlichen, bayrischen Gymnasium, wohlgemerkt, aller Zeiten geschrieben. Ist auch nicht so wichtig, muss hier nicht in die Details gehen, hier geht es ja um google und um Stereotypen.

Meine Frage: handelt es sich bei Alexander Kekule um einen Urenkel von Ernest Rutherford, Marie Curie oder doch von Auguste Kekule?

Liebe Grüße und allen einen beschwingten Start in den Tag? In Anbetracht des von dir skizzierten exponentiell explodierenden Katastrophengraphen? Im Notfall wird uns nicht 2G, sondern 9G retten, das halten auch, nebenbei bemerkt, Kampfpiloten der Luftwaffe aus. Eine Lanze wird uns nicht retten, das stimmt, auch nicht der Markus, wohl aber zwei Atombomben am Eurofighter montiert, die wir auf das Virus abwerfen. [1]

Dann ist es kaputt, das Virus. ;)

Trimichi

[1] Wir nicht, denn wir haben keine, aber die Amerikaner, Franzosen und Briten.

Helios 19.11.2021 06:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1634057)
.............
Wir können uns also darauf einstellen, uns noch ziemlich lange wegen der weiter eskalierenden Katastrophe und der unzureichenden Reaktion der Politik aufregen zu müssen.

gestern hat der Söder's Markus bei n-tv das Argument geäußert, dass die Zahlen in 5 Wochen eh runter gehen - aber keine Begründung abgegeben weshalb - vermutlich hat es ein Bergbauern-Schamane so vorhergesagt, diese Quelle gibt er natürlich nicht preis. :-((

ein Blick in den Kalender ergibt: in 5 Wochen kommt es Christkind ....... auuuu zickendreck...

Weißer Hirsch 19.11.2021 07:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1634095)
In Sachsen:
Krankenhaus-Koordinator Albrecht fordert 14-Tage-Lockdown

«Salami-Taktik» - also abgeschwächte Maßnahmen - führten dazu, dass man dem Infektionsgeschehen hinterherlaufe, sagte Albrecht. Deshalb sei jetzt ein Lockdown besser, um vor Weihnachten «mit abgestuften Regelungen zum normalen Leben» zurückzufinden. Albrecht sagte, er habe auch keinen Spaß daran. Aber: «Wir stehen im Prinzip jetzt schon mit dem Rücken vor der Wand.»

Der Mann hat Recht! (Abgesehen davon, dass 14 Tage wohl nicht reichen.)
Wenn die Lage schon am Rande der Katastrophe ist und absehbar in Kürze katastrophal wird, kann man nicht mit schwachen Maßnahmen anfangen und nach ein paar Wochen schauen, ob das vielleicht eventuell hoffentlich reicht.

Aber das ist üblerweise das Prinzip des heutige beschlossenen Infektionsschutzgesetzes, das so auch bundesweit die Katastrophe wohl nicht aufhalten wird.

Wir bekommen hier ab nächster Woche, und mutmaßlich bis zum 15.12. einen Lockdown. Da Du diesen Zustand ja immer forderst (mehr oder weniger ganzjährig, hast Du ja oben selbst schön zitiert), lade ich Dich gern ein diesen mitzuerleben. Wirklich ernst gemeint. Unterkunft organisiere ich. Dann bist Du auch safe..

Allgemein findet ich einen Lockdown natürlich weniger schön, aber dort wo er notwendig ist (also regional) sehe ich ihn als das geringer Übel an. Ob damit die Mobilität stark eingeschränkt wird (die Leute werden dann eben in Brandenburg oder Thüringen shoppen) sei mal dahin gestellt, eine Verhaltensänderung bei Treffen mit anderen Leuten stellt sich aber auf jeden Fall ein. Dies war auch in der Vergangenheit und vor Inkrafttreten von härteren Maßnahmen so. Hier sind die Zahlen so hoch, da bekommen die Leute wirklich Angst.

Helios 19.11.2021 07:14

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1634096)
..........
[1] Wir nicht, denn wir haben keine, aber die Amerikaner, Franzosen und Briten.

bist Du Dir da sicher?? weil ich hab beim Barras eine Handtsche herumgeschleift mit der Aufschrift ABC und da waren keine AntiBabyCondome drinne.

Eigentlich haben wir russische radioaktive Murmeln, die wurden von kriegsgefangenen in Russland zusammengebastelt, dafür wurden ihre Kameraden am Leben gelassen und als sie den Russen alles übergaben durften sie 1955 die SU verlassen - die Lorbeeren hat der Conny vom Rhein bekommen - die Hintergründe kamen nie heraus.

Der FJS hat die Wissenschaftler identifiziert und als Atom und Verteidigunsminister so eine radioaktive Murmel basteln lassen - dafür hat er einen roten Knopf in seinen Schreibtisch bauen lassen (uncle donnie hat mal vor ein paar Jahren herumgelabert, er hätt den größten roten Knopf überhaupts).
Alle Ministerpräsidenten in Bayern waren von Franz-Josefs Gnaden in das Amt gehievt worden, außer der Markus, der war noch zu klein, der hat den roten Knopf sofort abbauen lassen, weil er sich nicht im Griff hat, es könnt bei einer wilden MPK-Fete vor Wut auf den Dings hauen und dann macht es wummss...:Maso: :Maso:

Trimichi 19.11.2021 07:20

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1634098)
gestern hat der Söder's Markus bei n-tv das Argument geäußert, dass die Zahlen in 5 Wochen eh runter gehen - aber keine Begründung abgegeben weshalb - vermutlich hat es ein Bergbauern-Schamane so vorhergesagt, diese Quelle gibt er natürlich nicht preis. :-((

ein Blick in den Kalender ergibt: in 5 Wochen kommt es Christkind ....... auuuu zickendreck...

Nein. Das Christkind spricht schon am 26.11.2021 und eroeffnet den Nuernberger Christkindlesmarkt. Ich bin am 25.11. in NBG im Yogastudio, anschl. Karatetraining. Kann sein, dass ich mich im Yogastudio dort um die Ecke verstecke. Bei Heike. Falls die mich nicht laesst bei Heidi in ihrem Yogastudio.

Zickendreck? Das Christkind ist 17 Jahre alt. Freue mich schon. Vllt uebernachtet ich ja in NBG und bin live dabei? Oder ich werde doch verhauen und liege dann tot in der Pegnitz? So oder so, dass Christkind muss sprechen.

Beim Christkindlesmarkt hoert der Spass auf. Ist ja nicht das Oktoberfest. Wie dem auch sei, vllt glueckt es mit meiner neuen japanischen Kamera (120g) das Christkind zu photographieren.

Und ein Schnappschuss von Dr. Markus Soeder? Drueck' mir die Daumen!

Vielleicht kann ich ihm beim Brezen-Kolb oder auch beim Bratwurst-Toni eine Frage stellen.

Markus passt schon. Gut, dass er auf uns Bajuwaren aufpasst.

Trimichi 19.11.2021 07:26

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1634100)
bist Du Dir da sicher?? weil ich hab beim Barras eine Handtsche herumgeschleift mit der Aufschrift ABC und da waren keine AntiBabyCondome drinne.

Eigentlich haben wir russische radioaktive Murmeln, die wurden von kriegsgefangenen in Russland zusammengebastelt, dafür wurden ihre Kameraden am Leben gelassen und als sie den Russen alles übergaben durften sie 1955 die SU verlassen - die Lorbeeren hat der Conny vom Rhein bekommen - die Hintergründe kamen nie heraus.

Der FJS hat die Wissenschaftler identifiziert und als Atom und Verteidigunsminister so eine radioaktive Murmel basteln lassen - dafür hat er einen roten Knopf in seinen Schreibtisch bauen lassen (uncle donnie hat mal vor ein paar Jahren herumgelabert, er hätt den größten roten Knopf überhaupts).
Alle Ministerpräsidenten in Bayern waren von Franz-Josefs Gnaden in das Amt gehievt worden, außer der Markus, der war noch zu klein, der hat den roten Knopf sofort abbauen lassen, weil er sich nicht im Griff hat, es könnt bei einer wilden MPK-Fete vor Wut auf den Dings hauen und dann macht es wummss...:Maso: :Maso:


Ja klar. Wurde ja untersucht ob Gehlen und der BND eine entwickeln koennen. Damals. Ergebnis: nicht so.

Verrueckte laufen immer rum, manche fahren auch lorry. Sorry. Wird nix also mit MEK- Fete? Dafuer haben wir doch Poller und other lorries und die 2G-Regel. Denn die Police kontrolliert doch die Innenstadt auf Verdaechtige. Wer nicht geimpft ist oder genesen, der darf, fuerchte ich, nicht auf den Christkindlesmarkt gehen.

El Stupido 19.11.2021 07:41

Tausende Tote, Menschen in Todesangst die intubiert werden, Angehörige die sich nicht verabschieden können, Personal dauerhaft über der Belastungsgrenze und Trimichi und Helios trollen hier respektlos rum.
Also ich finde das in diesem Thread respekt- und pietätlos.

Voldi 19.11.2021 07:51

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1634106)
Tausende Tote, Menschen in Todesangst die intubiert werden, Angehörige die sich nicht verabschieden können, Personal dauerhaft über der Belastungsgrenze und Trimichi und Helios trollen hier respektlos rum.
Also ich finde das in diesem Thread respekt- und pietätlos.

Genau hierfür gibt es doch die Ignore-Funktion ... funktioniert mittlerweile auch recht gut nachdem wohl offensichtlich nicht mehr jeder Beitrag der beiden von x Leuten zitiert wird.

Klugschnacker 19.11.2021 07:52

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1634099)
Wir bekommen hier ab nächster Woche, und mutmaßlich bis zum 15.12. einen Lockdown. Da Du diesen Zustand ja immer forderst (mehr oder weniger ganzjährig, hast Du ja oben selbst schön zitiert), lade ich Dich gern ein diesen mitzuerleben. Wirklich ernst gemeint. Unterkunft organisiere ich. Dann bist Du auch safe..

Allgemein findet ich einen Lockdown natürlich weniger schön, aber dort wo er notwendig ist (also regional) sehe ich ihn als das geringer Übel an.

Ich verstehe Dein Posting nicht. Im ersten Absatz scheinst Du auszudrücken, dass Lidl irgendwie Freude an Lockdowns hätte, und nun mit Deiner Hilfe mal einen kennenlernen könne.

Im zweiten Absatz sprichst Du Dich scheinbar selbst für Lockdowns aus, dort wo sie notwendig seien.

Wir wissen doch alle aus eigener Erfahrung, wie ein Lockdown in Deutschland aussieht. Freude an solchen Maßnahmen möchtest Du doch niemandem unterstellen, oder? Es geht schlicht um die Abwägung, ob ein Lockdown notwendig ist oder ob uns andere Optionen noch zur Verfügung stehen. Diese Frage stellen sich derzeit vermutlich viele Millionen Menschen.
:Blumen:

Weißer Hirsch 19.11.2021 08:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1634109)
Ich verstehe Dein Posting nicht. Im ersten Absatz scheinst Du auszudrücken, dass Lidl irgendwie Freude an Lockdowns hätte, und nun mit Deiner Hilfe mal einen kennenlernen könne.

Im zweiten Absatz sprichst Du Dich scheinbar selbst für Lockdowns aus, dort wo sie notwendig seien.

Wir wissen doch alle aus eigener Erfahrung, wie ein Lockdown in Deutschland aussieht. Freude an solchen Maßnahmen möchtest Du doch niemandem unterstellen, oder? Es geht schlicht um die Abwägung, ob ein Lockdown notwendig ist oder ob uns andere Optionen noch zur Verfügung stehen. Diese Frage stellen sich derzeit vermutlich viele Millionen Menschen.
:Blumen:

Moin Arne. Naja, Lidl ruft ganzjährig nach diesen Maßnahmen. Hand aufs Herz: wer in einer Pandemie permanent die Apokalypse herbeiruft, behält halt (leider) irgendwann mal recht... Ich weiß das Lidl keine unlauteren Absichten hegt und glaube er ist ernsthaft besorgt, bei allen Maßnahmen muss man aber eben auch deren Umsetzbarkeit und Wirkung auf die Gesamtgrsellschaft im Auge behalten. Dieser Blick scheint mir bei seinen Forderungen nicht immer gegeben zu sein. Ich greife Lidl hier nur exemplarisch raus (und nicht an), es könnte auch ein anderer Username da stehen.

Aber zu eigentlichen Frage. Grundsätzlich finde ich nicht, dass sich mein Posting widerspricht. Ein Lockdown ist in Sachsen wahrscheinlich unumgänglich. Es scheint in den Infektionsgeschehen einen sich selbst Begrenzungen Effekt zu geben (siehe GB), aber dieser ist eben an einer zu hohen Schwelle angesiedelt. Einen Lockdown im Norden fände ich aber etwas übertrieben wenn sich das Infektionsgeschehen im Süden abspielt. Genauso finde (fand) ich harte Maßnahmen im Frühsommer (um 0 Covid zu erreichen) nicht zielführend, man muss den Menschen Freiraum geben wenn das Infektionsgeschehen dies zulässt.

Limette 19.11.2021 08:12

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1634063)
Bei Brustkrebs hat es immer etwas mit der Beziehung/Gedanken/Gefühle zu Partner oder Kinder zu tun.
Lymphknotenkrebs: Selbstaufgabe zugunsten eines anderen

Aber fast alle Krankheiten sind ein Warnlampe von etwas, das nicht im Gleichgewicht ist.
Dann hilft es nicht die Warnlampe rauszuschrauben.

Hier einige Beispiele:

Akne:
Sein äusseres ablehnen

Augenentzündung:
Enttäuschung was man sieht

Nase verstopft:
Die Nase voll haben, Schrei nach Veränderung

Bauchspeicheldrüse:
Das Leben zu bitter sehen

Galle:
Zorn Hass

So einen Blödsinn habe ich noch nie gelesen. Da bin ich echt sprachlos, glaubst da daran tatsächlich? Wenn ja, macht mir das Angst, dennoch verstehe ich langsam, warum es immer noch Impfgegner gibt…

keko# 19.11.2021 08:18

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1634111)
Moin Arne. Naja, Lidl ruft ganzjährig nach diesen Maßnahmen. Hand aufs Herz: wer in einer Pandemie permanent die Apokalypse herbeiruft, behält halt (leider) irgendwann mal recht... Ich weiß das Lidl keine unlauteren Absichten hegt und glaube er ist ernsthaft besorgt, bei allen Maßnahmen muss man aber eben auch deren Umsetzbarkeit und Wirkung auf die Gesamtgrsellschaft im Auge behalten. Dieser Blick scheint mir bei seinen Forderungen nicht immer gegeben zu sein. Ich greife Lidl hier nur exemplarisch raus (und nicht an), es könnte auch ein anderer Username da stehen.....

Gestern wurde eine mir sehr nahestehende Person beim Einkaufen in unserer biederen Stuttgarter Vorstadt 2x aufgefordert ihren Impfstatus nachzuweisen (jeweils vor dem Betreten des Geschäfts). Ich muss nicht ständig erwähnen, dass ich persönlich Corona sehr ernst nehme, aber diese Kontrollen haben für mich schon eine Geschmäckle, auch wenn sie möglicherweise berechtigt sind. Ich hoffe, unsere bisher freie Gesellschaft findet eine Balance - oder ich sehe einfach zu schwarz.
Den Stuttgarter Weihnachtsmarkt darf man heuer nur unter 2G+ Regeln betreten, zusätzlich muss man ein tagesaktuelles Bändchen tragen und ein Handy mit der Corona-Warn-App mitführen. Das sind schon heftige Maßnahmen. Das schreit quasi nach automatisierter maschineller Kontrolle. Das wäre für mich das völlige Horroszenario, da ich mich beruflich z.T. mit solchen Dingen beschäftige und die technischen Möglichkeiten kenne. Wie gesagt: ich hoffe, ich sehe zu schwarz.

:Blumen:

Klugschnacker 19.11.2021 08:26

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1634111)
Moin Arne. Naja, Lidl ruft ganzjährig nach diesen Maßnahmen. Hand aufs Herz: wer in einer Pandemie permanent die Apokalypse herbeiruft, behält halt (leider) irgendwann mal recht... Ich weiß das Lidl keine unlauteren Absichten hegt und glaube er ist ernsthaft besorgt, bei allen Maßnahmen muss man aber eben auch deren Umsetzbarkeit und Wirkung auf die Gesamtgrsellschaft im Auge behalten. Dieser Blick scheint mir bei seinen Forderungen nicht immer gegeben zu sein. Ich greife Lidl hier nur exemplarisch raus (und nicht an), es könnte auch ein anderer Username da stehen.

Ich verstehe seinen Standpunkt so, dass wir lieber ein kleines Feuer austreten sollten als ein großes. Man wirkt dann leicht wie ein Spielverderber, wenn die Inzidenzen niedrig, aber deren Wachstum schnell ist.

Aus meiner Sicht sollte man diesbezüglich die Rolle der FDP diskutieren. Deren Spitzenleute sind wie Schulbuben auf die niedrigen Inzidenzen im Sommer hereingefallen, als alle Experten bereits auf das exponentielle Wachstum der Zahlen im Herbst hingewiesen haben. Ob dahinter wirklich Dummheit steckte oder vielmehr Kalkül im Wahlkampf, wäre nochmal eine eigene Debatte wert.

Jimmi 19.11.2021 08:27

In China wäre / ist sowas sicher sicher Standard. Aber im digitalen Entwicklungsland Deutschland aktuell wohl technisch noch nicht möglich. Das wäre auch extrem gruselig. Bei diesem Thema bin ich Querdenker.

tandem65 19.11.2021 08:28

Hi Limette

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1634112)
So einen Blödsinn habe ich noch nie gelesen.

tut doch nicht Not das ganze auch noch zu zitieren. :Blumen:

Mo77 19.11.2021 08:32

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1634116)
Hi Limette



tut doch nicht Not das ganze auch noch zu zitieren. :Blumen:

Klingt nach gnm.
Wenn man versucht Sachen bewusst zu ignorieren und das anderen anrät wird es für einige noch interessanter.
Ich bin immer der Meinung: ansehen Meinung bilden....

Klugschnacker 19.11.2021 08:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1634113)
Gestern wurde eine mir sehr nahestehende Person beim Einkaufen in unserer biederen Stuttgarter Vorstadt 2x aufgefordert ihren Impfstatus nachzuweisen (jeweils vor dem Betreten des Geschäfts). Ich muss nicht ständig erwähnen, dass ich persönlich Corona sehr ernst nehme, aber diese Kontrollen haben für mich schon eine Geschmäckle, auch wenn sie möglicherweise berechtigt sind. Ich hoffe, unsere bisher freie Gesellschaft findet eine Balance - oder ich sehe einfach zu schwarz.

Vielleicht müsstest Du noch einen Schritt weiter denken: Was passiert mit der "freien Gesellschaft", wenn wir auf diese Regeln verzichten?

Mir scheint außerdem, dass die freie Gesellschaft im besten demokratischen Sinne hinter diesen Regeln steht. Gäbe es sie nicht, würden wir sie einführen.

An Szenarien, wie sie in Deinen Postings teilweise durchschimmern, wie "Herbeiführung des wirtschaftlichen Zusammenbruchs und anschließende Neuordnung" oder "Schaffen einer konsumfreundlichen Einheitskultur durch Umvolkung" denken dabei vermutlich die wenigsten. Sie wollen sich einfach nicht anstecken und ihrerseits niemanden infizieren.

keko# 19.11.2021 08:38

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1634115)
In China wäre / ist sowas sicher sicher Standard. Aber im digitalen Entwicklungsland Deutschland aktuell wohl technisch noch nicht möglich. Das wäre auch extrem gruselig. Bei diesem Thema bin ich Querdenker.

Was in China möglich ist, ist technisch auch in DE möglich. Z.T. kommt die Technik ja aus Deutschland. Was uns von China trennt sind lediglich kulturelle Unterschiede und andere Datenschutzgesetze.

:Blumen:

FLOW RIDER 19.11.2021 08:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1634113)
Den Stuttgarter Weihnachtsmarkt darf man heuer nur unter 2G+ Regeln betreten, zusätzlich muss man ein tagesaktuelles Bändchen tragen und ein Handy mit der Corona-Warn-App mitführen. Das sind schon heftige Maßnahmen.

Sind denn unter diesen Bedingungen dort tatsächlich Besucher?

Grundsätzlich: Die Pandemie über den Hospitalisierungsindex zu steuern finde ich gut. 3, 6, 9 sind hier die neuen Grenzen. Für 3 und 6 gibt es jetzt Regeln. Aber ab 9 soll das jedes Bundesland für sich entscheiden. Thüringen hat einen Hospitalisierungsindex von 18, Sachsen-Anhalt von 12. Ich werde die nächsten Tage genau hinzuschauen, was die Landesregierungen dort entscheiden.

widi_24 19.11.2021 08:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1634118)
Vielleicht müsstest Du noch einen Schritt weiter denken: Was passiert mit der "freien Gesellschaft", wenn wir auf diese Regeln verzichten?

Mir scheint außerdem, dass die freie Gesellschaft im besten demokratischen Sinne hinter diesen Regeln steht. Gäbe es sie nicht, würden wir sie einführen.

An dieser Stelle erlaube ich mir wieder einmal einen Hinweis zur Schweiz: Am 28.11.2021 folgt eine Volksabstimmung zu eben genau diesem Thema. Es geht dabei um die Annahme/Ablehnung von im März 2021 beschlossenen Änderungen am "Covid-Gesetz", wobei der Wahlkampf hauptsächlich rund um das Thema "Covid-Zertifikat" geführt wird.

Für diejenigen die es interessiert, hier der Link.

Prognosen gehen aktuell von >60% Zustimmung aus, sprich die Bevölkerung wünscht sich weiterhin den Einsatz des Zertifikats bzw. wünscht sich die im März 2021 vollzogenen Änderungen am Gesetz und befürwortet/duldet/toleriert das Zertifikat.

PS: Was ich noch komisch finde, ist, dass die Schweizer erst im März 2021 das Gesetz zur elektronischen ID deutlich (64.4%) abgelehnt hatten. Das deute ich mal so, dass aktuell eine Mehrheit mit dem Covid Zertifikat keine Angst vor Tracking, digitaler Datenerfassung, Online ID, etc. hat, sondern wirklich nur einen gesundheitlichen Aspekt dahinter sieht.

Siebenschwein 19.11.2021 08:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1634116)
Hi Limette



tut doch nicht Not das ganze auch noch zu zitieren. :Blumen:

Doch. Man muss diesen grauenhaften Schwachsinn in seinem vollen Umfang immer wieder blossstellen.
Aber mit Verlaub, mich wundert das nicht. Der Herr kommt aus der Innerschweiz. Da hat sich seit Jahrhunderten geistig nicht viel getan. Ich möchte dazu genüsslich F. Engels von 1847 zitieren:

„Es gibt zwei Gegenden in Europa, in denen sich die alte christlich-germanische Barbarei in ihrer ursprünglichsten Gestalt, beinahe bis aufs Eichelfressen, erhalten hat, Norwegen und die Hochalpen, namentlich die Urschweiz.“
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_391.htm

El Stupido 19.11.2021 08:46

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1634120)
Sind denn unter diesen Bedingungen dort tatsächlich Besucher?

Grundsätzlich: Die Pandemie über den Hospitalisierungsindex zu steuern finde ich gut. 3, 6, 9 sind hier die neuen Grenzen. Für 3 und 6 gibt es jetzt Regeln. Aber ab 9 soll das jedes Bundesland für sich entscheiden. Thüringen hat einen Hospitalisierungsindex von 18, Sachsen-Anhalt von 12. Ich werde die nächsten Tage genau hinzuschauen, was die Landesregierungen dort entscheiden.

Verständnisfrage in diesem Zusammenhang: ich meine, irgendwo nebenbei aufgeschnappt zu haben, dass diese Zahlen mit Fragezeichen zu betrachten sind weil sie oft zu niedrig angegeben werden. Gibt es hier einen latenten Meldeverzug oder Unstimmigkeiten bei den Zahlen?

Mitsuha 19.11.2021 08:46

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1634120)
Sind denn unter diesen Bedingungen dort tatsächlich Besucher?

Ist die Frage ernst gemeint?
Im Sommer, als die Zahlen halbwegs okay waren, haben diverse Triathlon-Veranstaltungen stattgefunden, alle mit 3G (also nicht 2G+), man bekam ein Bändchen und musste sich teils auch mit Handyapp "eintragen". Das hat tausende nicht gestört.

Warum sollten die Leute also deswegen auf den Weihnachtsmarkt verzichten?
2G+ ist jetzt kein Problem, das Bändchen ist ja dafür gedacht, dass man eben nicht jedes Mal den Nachweis erbringen muss und nur weil die CWA empfohlen wird, heißt das ja nicht, dass man sein BT aktiv haben muss.

Ich sag dir, da werden genug Feierlustige unterwegs sein. Vielleicht nicht soviele wie sonst. Aber leer wird es garantiert nicht.

Bockwuchst 19.11.2021 08:52

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1634120)
Grundsätzlich: Die Pandemie über den Hospitalisierungsindex zu steuern finde ich gut. 3, 6, 9 sind hier die neuen Grenzen. Für 3 und 6 gibt es jetzt Regeln. Aber ab 9 soll das jedes Bundesland für sich entscheiden. Thüringen hat einen Hospitalisierungsindex von 18, Sachsen-Anhalt von 12. Ich werde die nächsten Tage genau hinzuschauen, was die Landesregierungen dort entscheiden.


Der Hospitalisierungsindex ist gleich aus 2 Gründen totaler Mumpitz: Die Meldungen kommen so träge rein, dass er immer durch Nachmeldungen um bis zu 80% nach oben korrigiert werden muss, er erscheint also immer viel zu niedrig. Und dann kommt eine Reaktion wenn die Krankenhäuser voll werden auch einfach zu spät. Ist doch jetzt gerade in diesem Augenblick gut zu beobachten.

tandem65 19.11.2021 08:56

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1634113)
Gestern wurde eine mir sehr nahestehende Person beim Einkaufen in unserer biederen Stuttgarter Vorstadt 2x aufgefordert ihren Impfstatus nachzuweisen (jeweils vor dem Betreten des Geschäfts). Ich muss nicht ständig erwähnen, dass ich persönlich Corona sehr ernst nehme, aber diese Kontrollen haben für mich schon eine Geschmäckle, auch wenn sie möglicherweise berechtigt sind.

Wo ist da das Geschmäckle für Dich.
Die Betreiber zeigen Flagge und handeln Eigenverantwortlich.
Wie habe ich das möglicherweise am Ende des Zitats zu verstehen?

tandem65 19.11.2021 09:01

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1634122)
Doch. Man muss diesen grauenhaften Schwachsinn in seinem vollen Umfang immer wieder blossstellen.

Das bedeutet aber nicht daß es zitiert werden muß. Sabine-g hat es vorgemacht wie es geht.

FLOW RIDER 19.11.2021 09:06

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1634125)
Der Hospitalisierungsindex ist gleich aus 2 Gründen totaler Mumpitz: Die Meldungen kommen so träge rein, dass er immer durch Nachmeldungen um bis zu 80% nach oben korrigiert werden muss, er erscheint also immer viel zu niedrig. Und dann kommt eine Reaktion wenn die Krankenhäuser voll werden auch einfach zu spät. Ist doch jetzt gerade in diesem Augenblick gut zu beobachten.

Bezieht sich der Hospitalisierungsindex nicht auf den Durchschnitt der letzten 7 Tage? Das würde die Nachmeldungen dann wieder inkludieren.

Es heißt doch immer, dass wir letzten Winter bei 15 waren und es da gerade noch im Griff hatten. 9 erscheint mir da erstmal plausibel. Die Frage ist halt, was ab 9 an zusätzlichen Maßnahmen kommen soll.

deralexxx 19.11.2021 09:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1634119)
Was in China möglich ist, ist technisch auch in DE möglich. Z.T. kommt die Technik ja aus Deutschland. Was uns von China trennt sind lediglich kulturelle Unterschiede und andere Datenschutzgesetze.

:Blumen:

Ich lese in nahezu allen deinen Beiträgen hier immer Angst vor Überwachung, Vergleiche mit China und was ja technisch alles so machbar wäre.

ich fände es gut, wenn du da mal mit Beispielen oder konkreten Dingen um die Ecke kämst. Aus meiner Sicht (ich beschäftige mich damit beruflich) ist zwar viel möglich, die Datenschutz Kultur sowohl in Deutschland als auch Unternehmen ist jedoch gesund. Bitte hier beachten, ich schreibe nicht ideal oder perfekt, denn das sind sie bei weitem nicht, aber eben auch keine Voll Katastrophe.

Ich denke wir stimmen überein wenn wir sagen, mit mehr Verknüpfung von Daten hätte die Pandemie in Deutschland mit weniger Opfern und weniger Bewegungseinschränkungen ablaufen können. Es wurde aber nicht alles was möglich ist umgesetzt, eben weil Datenschutz und Vorbehalte gesunder Teil des Entscheidungsfindungsprozesses sind.

Viele Länder hätten zu Beginn der Pandemie gerne Apps entwickelt mit denen sie Kontakte zwischen Smartphone Besitzern besser zentral auswerten können, die großen Maintainer von mobilen Betriebssystemen haben dem aber ein Framework entgegen gesetzt, welches mit weniger Datensammeln einen Mehrwert liefert.

Hafu 19.11.2021 09:12

Gerade gelesen:

Österreich geht ab Montag wieder für vorerst 3 Wochen in einen Komplett-Lockdown.

Bayern folgt erfahrungsgemäß der Entwicklung von Österreich mit rund zwei bis drei Wochen Verzögerung, da bei offenen Grenzen und zigtausend Grenzgängern, die in Österreich wohnen und in Deutschland arbeiten, die Inzidenz aus Tirol und dem Salzburgerland stets rüberschwappt.

Die Entwicklungen in Österreich (inklusive vieler Pandemiebekämpfungs-Maßnahmen die dort ergriffen werden müssen) war daher in dieser Pandemie bisher stets auch ein Blick in die Zukunft, was demnächst in Bayern (und mit weiterer Verzögerung im Rest von Deutschland) passiert.

Mitsuha 19.11.2021 09:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1634133)
Gerade gelesen:

Österreich geht ab Montag wieder für vorerst 3 Wochen in einen Komplett-Lockdown.

Bayern folgt erfahrungsgemäß der Entwicklung von Österreich mit rund zwei bis drei Wochen Verzögerung, da bei offenen Grenzen und zigtausend Grenzgängern, die in Österreich wohnen und in Deutschland arbeiten, die Inzidenz aus Tirol und dem Salzburgerland stets rüberschwappt.

Die Entwicklungen in Österreich (inklusive vieler Pandemiebekämpfungs-Maßnahmen die dort ergriffen werden müssen) war daher in dieser Pandemie bisher stets auch ein Blick in die Zukunft, was demnächst in Bayern (und mit weiterer Verzögerung im Rest von Deutschland) passiert.

Wenn das so kommt, dann brauchen sich die Politiker nicht wundern, wenn selbst bei den gemäßigten Leuten ein Polithass eintritt.

Eine generelle Impfpflicht verweigert man und will daran auch nicht drehen, weil "Dann würde man ja wortbrüchig."
Die Schulen und KiTas will man aber unbedingt offen halten, aber da kann man ja ruhig wortbrüchig werden, weil die Kinder haben ja kein Stimmrecht.

Absolute Kotzveranstaltung!

sabine-g 19.11.2021 09:20

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1634132)
Ich lese in nahezu allen deinen Beiträgen hier immer Angst vor Überwachung, Vergleiche mit China und was ja technisch alles so machbar wäre.

Hatte das vorhin angefangen zu schreiben hab es dann aber verworfen. ;)
Die Platte hab ich auch zu oft gehört.
Es ist jedem klar dass man alles möglich überwachen kann und vielleicht auch wird.
Ich glaube, dass ich mit meinem technischen Know How Keko in nichts nachstehe und daher ist es echt langweilig geworden.

@Keko: mach doch den Orwell ( oder den Keko ) 2021 Thread auf, dort können wir dann über die Technik reden.

Mitsuha 19.11.2021 09:22

Schulschließungen wären in meinen Augen nur dann tragbar, wenn man folgendes tut:

- Schulen für zwei, drei Wochen schließen
- in der ersten Woche dieses Schullockdowns werden ALLE 5-12jährigen geimpft

Ansonsten wäre das ein völlig sinnfreies Unterfangen. Aber hey, das wäre ja mal was neues, wenn unser Politiker vernünftige Maßnahmen durchführen würden.

AndrejSchmitt 19.11.2021 09:24

Wenn die Österreicher wieder alles dicht machen, ist es hier höchste Zeit nochmal zum Frisör zu gehen. Wird wahrscheinlich erst in paar Monaten wieder möglich sein.. Ich freu mich bereits wieder auf das home schooling. War ne super Sache. Lasst aber um Gottes Willen die Bundesliga weiterlaufen!

AndrejSchmitt 19.11.2021 09:27

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1634137)

- in der ersten Woche dieses Schullockdowns werden ALLE 5-12jährigen geimpft

Aber mit 110% Sicherheit werde ich mein 10-jähriges Kind nicht impfen lassen

Erst werden die Schulen 3 Wochen geschlossen, dann nochmal drei, und dann nochmal, und immer wieder, bis zum Frühling.

qbz 19.11.2021 09:30

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1634137)
Schulschließungen wären in meinen Augen nur dann tragbar, wenn man folgendes tut:

- Schulen für zwei, drei Wochen schließen
- in der ersten Woche dieses Schullockdowns werden ALLE 5-12jährigen geimpft

Ansonsten wäre das ein völlig sinnfreies Unterfangen. Aber hey, das wäre ja mal was neues, wenn unser Politiker vernünftige Maßnahmen durchführen würden.

In unserem kleinen Landkreis Uckermark steht auf der Website unter Quarantäne von Kitas und Schulen eine Liste mit 17 Kita´s und 25 Schulen, die sich alle teilweise in Quarantäne befinden. So extrem war das im bisherigen Verlauf noch nie, aber der Status ist den regionalen Medien bisher keinen Bericht wert.

longo 19.11.2021 09:42

Der Lockdown in Österreich hat nur einen Grund:

"Österreichs Ex-Kanzler Kurz verliert IMMUNITÄT."

Lieber Ex-Kanzler Kurz, laß Dich doch schnell boostern oder besorg Dir wenigstens noch schnell so ein Ivermectin Pferdezeugs, dann bist Du ganz schnell wieder völlig IMMUN und Dein Ex-Land kann wieder öffnen, hochfahren und aufatmen.. :Lachanfall:


Nein, im Ernst. Hafu hat Recht, das ist die Vorschau auf das, was bei uns kommen wird.
Eine allgemeine Impfpflicht ist in Österreich ab Januar/Februar 22 in der Planung.

Mitsuha 19.11.2021 09:52

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1634139)
Aber mit 110% Sicherheit werde ich mein 10-jähriges Kind nicht impfen lassen

Weil? Hast du ein Argument dagegen?

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1634139)
Erst werden die Schulen 3 Wochen geschlossen, dann nochmal drei, und dann nochmal, und immer wieder, bis zum Frühling.

Angeblich will man die Schulen und KiTas nicht mehr schließen. Mal schaun, ob die Politiker da auch Wort halten wie bei der Impfpflicht (obwohl gegenteiliges halt notwendig wäre).

TriVet 19.11.2021 09:56

N-tv:
Versager in der vierten Welle
Italiener sind baff, wie Deutschland scheitert


Das kann doch nicht wahr sein: Italien macht etwas besser als Deutschland? In Mailand, Rom oder Neapel herrscht ungläubiges Staunen. Außer beim Fußball, wo die Italiener immer sicher sind, Deutschland zu schlagen, hat man südlich der Alpen eine gehörige Achtung vor der "deutschen" Fähigkeit, Probleme schnell zu bewältigen. In der vierten Welle jedoch zeigt sich ein anderes Bild.

Auch Paola Concia, eine ehemalige Abgeordnete des italienischen Parlaments, die seit einiger Zeit in Frankfurt am Main lebt, fasst es nicht: "Das stellt alles auf den Kopf. Eigentlich war doch Italien immer das instabile Land, das die Regeln nicht einhält. Als Italienerin, die in Deutschland lebt, bin ich erschüttert. Das Land hat sich einer kleinen Minderheit von 'NoVax' in die Hand gegeben."
Die frühere italienische Abgeordnete ist baff, wie viele Italiener. Dass ausgerechnet dieses Land sich sehenden Auges den Impfgegnern unterwirft, entspricht nicht ihrem Deutschland-Bild. "Meinen Freunden in Italien musste ich ein neues deutsches Wort erklären: Schwurbeln."

Drop 19.11.2021 10:00

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1634147)
N-tv:
Versager in der vierten Welle
Italiener sind baff, wie Deutschland scheitert


Das kann doch nicht wahr sein: Italien macht etwas besser als Deutschland? In Mailand, Rom oder Neapel herrscht ungläubiges Staunen. Außer beim Fußball, wo die Italiener immer sicher sind, Deutschland zu schlagen, hat man südlich der Alpen eine gehörige Achtung vor der "deutschen" Fähigkeit, Probleme schnell zu bewältigen. In der vierten Welle jedoch zeigt sich ein anderes Bild.

Auch Paola Concia, eine ehemalige Abgeordnete des italienischen Parlaments, die seit einiger Zeit in Frankfurt am Main lebt, fasst es nicht: "Das stellt alles auf den Kopf. Eigentlich war doch Italien immer das instabile Land, das die Regeln nicht einhält. Als Italienerin, die in Deutschland lebt, bin ich erschüttert. Das Land hat sich einer kleinen Minderheit von 'NoVax' in die Hand gegeben."
Die frühere italienische Abgeordnete ist baff, wie viele Italiener. Dass ausgerechnet dieses Land sich sehenden Auges den Impfgegnern unterwirft, entspricht nicht ihrem Deutschland-Bild. "Meinen Freunden in Italien musste ich ein neues deutsches Wort erklären: Schwurbeln."

In Italien werden die Tests nicht vom Staat bezahlt und 3G am Arbeitsplatz gibt es auch schön länger. Das hat zu einer höheren Impfquote geführt.

svmechow 19.11.2021 10:13

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1634063)
Bei Brustkrebs hat es immer etwas mit der Beziehung/Gedanken/Gefühle zu Partner oder Kinder zu tun.
Lymphknotenkrebs: Selbstaufgabe zugunsten eines anderen

Aber fast alle Krankheiten sind ein Warnlampe von etwas, das nicht im Gleichgewicht ist.
Dann hilft es nicht die Warnlampe rauszuschrauben.

Hier einige Beispiele:

Akne:
Sein äusseres ablehnen

Augenentzündung:
Enttäuschung was man sieht

Nase verstopft:
Die Nase voll haben, Schrei nach Veränderung

Bauchspeicheldrüse:
Das Leben zu bitter sehen

Galle:
Zorn Hass

Ui. Das ist ja ziemlich vermessen, was Sie da raushauen, und ein Schlag ins Gesicht aller an den von Ihnen erwähnten Erkrankungen. Bei allem Respekt: die Hypothese von der Krebs-Persönlichkeit wird allenfalls von einigen Heilpraktiker*innen oder anderen unseriösen Subjekten vertreten. Die Behauptung, bestimmte Persönlichkeitsakzentuierungen könnten das Entstehen spezifischer Malignome fördern, bürdet den betroffenen Patient*innen eine ungeahnte Last auf, ganz im Stil von „selbst Schuld“. Ich wünsche Ihnen Bescheidenheit und Demut, auf dass keine der genannten Leiden Sie ereile.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.