![]() |
Zitat:
Jedenfalls zurück zu Kekühle. Ich habe 130 Jahre nach dem Benzolring das beste Chemieabitur an einem staatlichen, bayrischen Gymnasium, wohlgemerkt, aller Zeiten geschrieben. Ist auch nicht so wichtig, muss hier nicht in die Details gehen, hier geht es ja um google und um Stereotypen. Meine Frage: handelt es sich bei Alexander Kekule um einen Urenkel von Ernest Rutherford, Marie Curie oder doch von Auguste Kekule? Liebe Grüße und allen einen beschwingten Start in den Tag? In Anbetracht des von dir skizzierten exponentiell explodierenden Katastrophengraphen? Im Notfall wird uns nicht 2G, sondern 9G retten, das halten auch, nebenbei bemerkt, Kampfpiloten der Luftwaffe aus. Eine Lanze wird uns nicht retten, das stimmt, auch nicht der Markus, wohl aber zwei Atombomben am Eurofighter montiert, die wir auf das Virus abwerfen. [1] Dann ist es kaputt, das Virus. ;) Trimichi [1] Wir nicht, denn wir haben keine, aber die Amerikaner, Franzosen und Briten. |
Zitat:
ein Blick in den Kalender ergibt: in 5 Wochen kommt es Christkind ....... auuuu zickendreck... |
Zitat:
Allgemein findet ich einen Lockdown natürlich weniger schön, aber dort wo er notwendig ist (also regional) sehe ich ihn als das geringer Übel an. Ob damit die Mobilität stark eingeschränkt wird (die Leute werden dann eben in Brandenburg oder Thüringen shoppen) sei mal dahin gestellt, eine Verhaltensänderung bei Treffen mit anderen Leuten stellt sich aber auf jeden Fall ein. Dies war auch in der Vergangenheit und vor Inkrafttreten von härteren Maßnahmen so. Hier sind die Zahlen so hoch, da bekommen die Leute wirklich Angst. |
Zitat:
Eigentlich haben wir russische radioaktive Murmeln, die wurden von kriegsgefangenen in Russland zusammengebastelt, dafür wurden ihre Kameraden am Leben gelassen und als sie den Russen alles übergaben durften sie 1955 die SU verlassen - die Lorbeeren hat der Conny vom Rhein bekommen - die Hintergründe kamen nie heraus. Der FJS hat die Wissenschaftler identifiziert und als Atom und Verteidigunsminister so eine radioaktive Murmel basteln lassen - dafür hat er einen roten Knopf in seinen Schreibtisch bauen lassen (uncle donnie hat mal vor ein paar Jahren herumgelabert, er hätt den größten roten Knopf überhaupts). Alle Ministerpräsidenten in Bayern waren von Franz-Josefs Gnaden in das Amt gehievt worden, außer der Markus, der war noch zu klein, der hat den roten Knopf sofort abbauen lassen, weil er sich nicht im Griff hat, es könnt bei einer wilden MPK-Fete vor Wut auf den Dings hauen und dann macht es wummss...:Maso: :Maso: |
Zitat:
Zickendreck? Das Christkind ist 17 Jahre alt. Freue mich schon. Vllt uebernachtet ich ja in NBG und bin live dabei? Oder ich werde doch verhauen und liege dann tot in der Pegnitz? So oder so, dass Christkind muss sprechen. Beim Christkindlesmarkt hoert der Spass auf. Ist ja nicht das Oktoberfest. Wie dem auch sei, vllt glueckt es mit meiner neuen japanischen Kamera (120g) das Christkind zu photographieren. Und ein Schnappschuss von Dr. Markus Soeder? Drueck' mir die Daumen! Vielleicht kann ich ihm beim Brezen-Kolb oder auch beim Bratwurst-Toni eine Frage stellen. Markus passt schon. Gut, dass er auf uns Bajuwaren aufpasst. |
Zitat:
Ja klar. Wurde ja untersucht ob Gehlen und der BND eine entwickeln koennen. Damals. Ergebnis: nicht so. Verrueckte laufen immer rum, manche fahren auch lorry. Sorry. Wird nix also mit MEK- Fete? Dafuer haben wir doch Poller und other lorries und die 2G-Regel. Denn die Police kontrolliert doch die Innenstadt auf Verdaechtige. Wer nicht geimpft ist oder genesen, der darf, fuerchte ich, nicht auf den Christkindlesmarkt gehen. |
Tausende Tote, Menschen in Todesangst die intubiert werden, Angehörige die sich nicht verabschieden können, Personal dauerhaft über der Belastungsgrenze und Trimichi und Helios trollen hier respektlos rum.
Also ich finde das in diesem Thread respekt- und pietätlos. |
Zitat:
|
Zitat:
Im zweiten Absatz sprichst Du Dich scheinbar selbst für Lockdowns aus, dort wo sie notwendig seien. Wir wissen doch alle aus eigener Erfahrung, wie ein Lockdown in Deutschland aussieht. Freude an solchen Maßnahmen möchtest Du doch niemandem unterstellen, oder? Es geht schlicht um die Abwägung, ob ein Lockdown notwendig ist oder ob uns andere Optionen noch zur Verfügung stehen. Diese Frage stellen sich derzeit vermutlich viele Millionen Menschen. :Blumen: |
Zitat:
Aber zu eigentlichen Frage. Grundsätzlich finde ich nicht, dass sich mein Posting widerspricht. Ein Lockdown ist in Sachsen wahrscheinlich unumgänglich. Es scheint in den Infektionsgeschehen einen sich selbst Begrenzungen Effekt zu geben (siehe GB), aber dieser ist eben an einer zu hohen Schwelle angesiedelt. Einen Lockdown im Norden fände ich aber etwas übertrieben wenn sich das Infektionsgeschehen im Süden abspielt. Genauso finde (fand) ich harte Maßnahmen im Frühsommer (um 0 Covid zu erreichen) nicht zielführend, man muss den Menschen Freiraum geben wenn das Infektionsgeschehen dies zulässt. |
Zitat:
|
Zitat:
Den Stuttgarter Weihnachtsmarkt darf man heuer nur unter 2G+ Regeln betreten, zusätzlich muss man ein tagesaktuelles Bändchen tragen und ein Handy mit der Corona-Warn-App mitführen. Das sind schon heftige Maßnahmen. Das schreit quasi nach automatisierter maschineller Kontrolle. Das wäre für mich das völlige Horroszenario, da ich mich beruflich z.T. mit solchen Dingen beschäftige und die technischen Möglichkeiten kenne. Wie gesagt: ich hoffe, ich sehe zu schwarz. :Blumen: |
Zitat:
Aus meiner Sicht sollte man diesbezüglich die Rolle der FDP diskutieren. Deren Spitzenleute sind wie Schulbuben auf die niedrigen Inzidenzen im Sommer hereingefallen, als alle Experten bereits auf das exponentielle Wachstum der Zahlen im Herbst hingewiesen haben. Ob dahinter wirklich Dummheit steckte oder vielmehr Kalkül im Wahlkampf, wäre nochmal eine eigene Debatte wert. |
In China wäre / ist sowas sicher sicher Standard. Aber im digitalen Entwicklungsland Deutschland aktuell wohl technisch noch nicht möglich. Das wäre auch extrem gruselig. Bei diesem Thema bin ich Querdenker.
|
Hi Limette
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man versucht Sachen bewusst zu ignorieren und das anderen anrät wird es für einige noch interessanter. Ich bin immer der Meinung: ansehen Meinung bilden.... |
Zitat:
Mir scheint außerdem, dass die freie Gesellschaft im besten demokratischen Sinne hinter diesen Regeln steht. Gäbe es sie nicht, würden wir sie einführen. An Szenarien, wie sie in Deinen Postings teilweise durchschimmern, wie "Herbeiführung des wirtschaftlichen Zusammenbruchs und anschließende Neuordnung" oder "Schaffen einer konsumfreundlichen Einheitskultur durch Umvolkung" denken dabei vermutlich die wenigsten. Sie wollen sich einfach nicht anstecken und ihrerseits niemanden infizieren. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Grundsätzlich: Die Pandemie über den Hospitalisierungsindex zu steuern finde ich gut. 3, 6, 9 sind hier die neuen Grenzen. Für 3 und 6 gibt es jetzt Regeln. Aber ab 9 soll das jedes Bundesland für sich entscheiden. Thüringen hat einen Hospitalisierungsindex von 18, Sachsen-Anhalt von 12. Ich werde die nächsten Tage genau hinzuschauen, was die Landesregierungen dort entscheiden. |
Zitat:
Für diejenigen die es interessiert, hier der Link. Prognosen gehen aktuell von >60% Zustimmung aus, sprich die Bevölkerung wünscht sich weiterhin den Einsatz des Zertifikats bzw. wünscht sich die im März 2021 vollzogenen Änderungen am Gesetz und befürwortet/duldet/toleriert das Zertifikat. PS: Was ich noch komisch finde, ist, dass die Schweizer erst im März 2021 das Gesetz zur elektronischen ID deutlich (64.4%) abgelehnt hatten. Das deute ich mal so, dass aktuell eine Mehrheit mit dem Covid Zertifikat keine Angst vor Tracking, digitaler Datenerfassung, Online ID, etc. hat, sondern wirklich nur einen gesundheitlichen Aspekt dahinter sieht. |
Zitat:
Aber mit Verlaub, mich wundert das nicht. Der Herr kommt aus der Innerschweiz. Da hat sich seit Jahrhunderten geistig nicht viel getan. Ich möchte dazu genüsslich F. Engels von 1847 zitieren: „Es gibt zwei Gegenden in Europa, in denen sich die alte christlich-germanische Barbarei in ihrer ursprünglichsten Gestalt, beinahe bis aufs Eichelfressen, erhalten hat, Norwegen und die Hochalpen, namentlich die Urschweiz.“ http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_391.htm |
Zitat:
|
Zitat:
Im Sommer, als die Zahlen halbwegs okay waren, haben diverse Triathlon-Veranstaltungen stattgefunden, alle mit 3G (also nicht 2G+), man bekam ein Bändchen und musste sich teils auch mit Handyapp "eintragen". Das hat tausende nicht gestört. Warum sollten die Leute also deswegen auf den Weihnachtsmarkt verzichten? 2G+ ist jetzt kein Problem, das Bändchen ist ja dafür gedacht, dass man eben nicht jedes Mal den Nachweis erbringen muss und nur weil die CWA empfohlen wird, heißt das ja nicht, dass man sein BT aktiv haben muss. Ich sag dir, da werden genug Feierlustige unterwegs sein. Vielleicht nicht soviele wie sonst. Aber leer wird es garantiert nicht. |
Zitat:
Der Hospitalisierungsindex ist gleich aus 2 Gründen totaler Mumpitz: Die Meldungen kommen so träge rein, dass er immer durch Nachmeldungen um bis zu 80% nach oben korrigiert werden muss, er erscheint also immer viel zu niedrig. Und dann kommt eine Reaktion wenn die Krankenhäuser voll werden auch einfach zu spät. Ist doch jetzt gerade in diesem Augenblick gut zu beobachten. |
Zitat:
Die Betreiber zeigen Flagge und handeln Eigenverantwortlich. Wie habe ich das möglicherweise am Ende des Zitats zu verstehen? |
Zitat:
|
Zitat:
Es heißt doch immer, dass wir letzten Winter bei 15 waren und es da gerade noch im Griff hatten. 9 erscheint mir da erstmal plausibel. Die Frage ist halt, was ab 9 an zusätzlichen Maßnahmen kommen soll. |
Zitat:
ich fände es gut, wenn du da mal mit Beispielen oder konkreten Dingen um die Ecke kämst. Aus meiner Sicht (ich beschäftige mich damit beruflich) ist zwar viel möglich, die Datenschutz Kultur sowohl in Deutschland als auch Unternehmen ist jedoch gesund. Bitte hier beachten, ich schreibe nicht ideal oder perfekt, denn das sind sie bei weitem nicht, aber eben auch keine Voll Katastrophe. Ich denke wir stimmen überein wenn wir sagen, mit mehr Verknüpfung von Daten hätte die Pandemie in Deutschland mit weniger Opfern und weniger Bewegungseinschränkungen ablaufen können. Es wurde aber nicht alles was möglich ist umgesetzt, eben weil Datenschutz und Vorbehalte gesunder Teil des Entscheidungsfindungsprozesses sind. Viele Länder hätten zu Beginn der Pandemie gerne Apps entwickelt mit denen sie Kontakte zwischen Smartphone Besitzern besser zentral auswerten können, die großen Maintainer von mobilen Betriebssystemen haben dem aber ein Framework entgegen gesetzt, welches mit weniger Datensammeln einen Mehrwert liefert. |
Gerade gelesen:
Österreich geht ab Montag wieder für vorerst 3 Wochen in einen Komplett-Lockdown. Bayern folgt erfahrungsgemäß der Entwicklung von Österreich mit rund zwei bis drei Wochen Verzögerung, da bei offenen Grenzen und zigtausend Grenzgängern, die in Österreich wohnen und in Deutschland arbeiten, die Inzidenz aus Tirol und dem Salzburgerland stets rüberschwappt. Die Entwicklungen in Österreich (inklusive vieler Pandemiebekämpfungs-Maßnahmen die dort ergriffen werden müssen) war daher in dieser Pandemie bisher stets auch ein Blick in die Zukunft, was demnächst in Bayern (und mit weiterer Verzögerung im Rest von Deutschland) passiert. |
Zitat:
Eine generelle Impfpflicht verweigert man und will daran auch nicht drehen, weil "Dann würde man ja wortbrüchig." Die Schulen und KiTas will man aber unbedingt offen halten, aber da kann man ja ruhig wortbrüchig werden, weil die Kinder haben ja kein Stimmrecht. Absolute Kotzveranstaltung! |
Zitat:
Die Platte hab ich auch zu oft gehört. Es ist jedem klar dass man alles möglich überwachen kann und vielleicht auch wird. Ich glaube, dass ich mit meinem technischen Know How Keko in nichts nachstehe und daher ist es echt langweilig geworden. @Keko: mach doch den Orwell ( oder den Keko ) 2021 Thread auf, dort können wir dann über die Technik reden. |
Schulschließungen wären in meinen Augen nur dann tragbar, wenn man folgendes tut:
- Schulen für zwei, drei Wochen schließen - in der ersten Woche dieses Schullockdowns werden ALLE 5-12jährigen geimpft Ansonsten wäre das ein völlig sinnfreies Unterfangen. Aber hey, das wäre ja mal was neues, wenn unser Politiker vernünftige Maßnahmen durchführen würden. |
Wenn die Österreicher wieder alles dicht machen, ist es hier höchste Zeit nochmal zum Frisör zu gehen. Wird wahrscheinlich erst in paar Monaten wieder möglich sein.. Ich freu mich bereits wieder auf das home schooling. War ne super Sache. Lasst aber um Gottes Willen die Bundesliga weiterlaufen!
|
Zitat:
Erst werden die Schulen 3 Wochen geschlossen, dann nochmal drei, und dann nochmal, und immer wieder, bis zum Frühling. |
Zitat:
|
Der Lockdown in Österreich hat nur einen Grund:
"Österreichs Ex-Kanzler Kurz verliert IMMUNITÄT." Lieber Ex-Kanzler Kurz, laß Dich doch schnell boostern oder besorg Dir wenigstens noch schnell so ein Ivermectin Pferdezeugs, dann bist Du ganz schnell wieder völlig IMMUN und Dein Ex-Land kann wieder öffnen, hochfahren und aufatmen.. :Lachanfall: Nein, im Ernst. Hafu hat Recht, das ist die Vorschau auf das, was bei uns kommen wird. Eine allgemeine Impfpflicht ist in Österreich ab Januar/Februar 22 in der Planung. |
Zitat:
Zitat:
|
N-tv:
Versager in der vierten Welle Italiener sind baff, wie Deutschland scheitert Das kann doch nicht wahr sein: Italien macht etwas besser als Deutschland? In Mailand, Rom oder Neapel herrscht ungläubiges Staunen. Außer beim Fußball, wo die Italiener immer sicher sind, Deutschland zu schlagen, hat man südlich der Alpen eine gehörige Achtung vor der "deutschen" Fähigkeit, Probleme schnell zu bewältigen. In der vierten Welle jedoch zeigt sich ein anderes Bild. Auch Paola Concia, eine ehemalige Abgeordnete des italienischen Parlaments, die seit einiger Zeit in Frankfurt am Main lebt, fasst es nicht: "Das stellt alles auf den Kopf. Eigentlich war doch Italien immer das instabile Land, das die Regeln nicht einhält. Als Italienerin, die in Deutschland lebt, bin ich erschüttert. Das Land hat sich einer kleinen Minderheit von 'NoVax' in die Hand gegeben." Die frühere italienische Abgeordnete ist baff, wie viele Italiener. Dass ausgerechnet dieses Land sich sehenden Auges den Impfgegnern unterwirft, entspricht nicht ihrem Deutschland-Bild. "Meinen Freunden in Italien musste ich ein neues deutsches Wort erklären: Schwurbeln." |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.