triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

Wenzel 28.03.2010 18:45

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 367520)
Wann schäfst Du eigentlich??
Noch nicht ins Bett gegangen oder schon wieder aufgestiegen?? :Cheese:

Kenne mich ja nicht so aus, aber sind 3 Marathon in der ersten Saison nicht ein bischen viel? Meine Gelenke würden das mit Sicherheit nicht verkraften, bin aber ja auch schon ein paar Tage älter... ;)

Ja, musste durcharbeiten. Muss bis Montag noch was für die Arbeit fertig haben, deshalb half es nichts und ich musste einfach mal die Nacht nutzen. :-)

Es sind 2 Marathon, beim Gutenberg Marathon laufe ich ja nur den Halbmarathon.

Lucy89 28.03.2010 22:35

Hab mal ne Frage an euch:
Hab mir gestern nen ziemlichen Wolf gelaufen, also an beiden Oberschenkelinnenseiten hab ich jetzt wunde Stellen, die ich seit gestern 2 mal täglich eingeschmiert hab und sterile Kompresse draufgemacht habe. Radlerhose drüber und so konnte ich den Tag schmerzfrei überstehen, habe Training aber ausfallen lassen.

Morgen ist mein letztes Schwimmtraining (Bad macht zu und es sind Ferien) wo ich unbedingt hinwill. Ich denke, dass morgen auf jeden Fall nix mehr offen ist (heute ist auch schon deutlich besser als gestern) und ich daher auch schwimmen kann, nur würde ich zur Sicherheit lieber ein Pflaster nehmen. Habt ihr Erfahrung mit wasserfesten Pflastern bzw. diesen Sprühpflastern? Ich werd außerdem in meinem neuen Triaanzug schwimmen, damit die Beine nicht so reiben ;)

pepenbär 29.03.2010 13:26

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 367851)
Hab mal ne Frage an euch:
Hab mir gestern nen ziemlichen Wolf gelaufen, also an beiden Oberschenkelinnenseiten hab ich jetzt wunde Stellen, die ich seit gestern 2 mal täglich eingeschmiert hab und sterile Kompresse draufgemacht habe. Radlerhose drüber und so konnte ich den Tag schmerzfrei überstehen, habe Training aber ausfallen lassen.

Morgen ist mein letztes Schwimmtraining (Bad macht zu und es sind Ferien) wo ich unbedingt hinwill. Ich denke, dass morgen auf jeden Fall nix mehr offen ist (heute ist auch schon deutlich besser als gestern) und ich daher auch schwimmen kann, nur würde ich zur Sicherheit lieber ein Pflaster nehmen. Habt ihr Erfahrung mit wasserfesten Pflastern bzw. diesen Sprühpflastern? Ich werd außerdem in meinem neuen Triaanzug schwimmen, damit die Beine nicht so reiben ;)

Du hättest eigentlich am Tag nach nem HM ganz normal trainiert?

Ich werde den Tag nach meinem ersten HM regenerativ auf dem Sofa rumliegen, zu mehr bin ich dann warscheilich nicht in der Lage. :Cheese:

Von Pflaster hab ich leider keine Ahnung. Weiß wohl, das die Sprühpflaster bei den Fußballern bei Regen sehr gut halten, aber ob das im Wasser hält? :confused:

Hab mich heute mal vor und nach dem langen Lauf gewogen, und zwischendurch nichts getrunken.
In den gut 2 Std. hab ich 2 kg (das ist etwas über 3% meines Körpergewichts) verloren. Und das, obwohl es nur ca. 10 Grad warm war. Muß mir demnächst doch was mitnehmen, finde das beim laufen aber so unpraktisch.

Wie macht Ihr das? Gürtel mit Trinkflasche? Kann mir das nicht so richtig vorstellen. :Huhu:

Lucy89 29.03.2010 13:39

Nein, normal trainieren wollte ich nicht, aber locker ein Stündchen mitm Rad wäre mein Plan gewesen...habe mir jetzt solche teuren Hydrogel-Pflaster geholt, werde das draufmachen und mit Tape festmachen, da ich ja dann den Anzug drüber ziehe, wird das halten...aber mich wundert schon, dass der Heilungsprozess so schleppend vorangeht, sind ja eigentlich nur kleine Abschürfungen...

Ich nehm bei 10 Grad für 2 Stunden nix mit...bei 20 Grad wärs so ne Sache, aber eigentlich kann man 2 Stunden gut so aushalten, wenn man vorher ordentlich getrunken hat. Habe auch so einen Gürtel, find den aber ziemlich unbequem...

crema-catalana 29.03.2010 13:44

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 368105)
Wie macht Ihr das? Gürtel mit Trinkflasche? Kann mir das nicht so richtig vorstellen. :Huhu:

Ich habe gestern für meinen langen Lauf (2:45h) meinen Trinkgurt mit 3 kleinen Fläschchen dabei gehabt und es war mir definitiv zu wenig. Ich hatte Durst. Für die ganz langen Kanten ist mein Trinkrucksack echt am besten.
Wenn möglich suche ich mir einen Wettkampf (wie vorletzten Sonntag 30 km) und laufe den locker im Trainingstempo. Da gibt's genügend zu trinken, ich brauche also nix mitschleppen und die Wettkampfsau bleibt mal zu Hause.

Wenzel 29.03.2010 14:01

Also ich nutze, wenn es warm ist, einen Trinkgurt vom Runners Point. Hatte vorher einen aus einem Discounter, der war aber total bescheiden. War nur am rumwackeln und die Flaschen hielten auch nicht richtig. Mit dem vom Runnerspoint habe ich eigentlich keine Probleme. Nutze auch 3 kleine Flaschen, müssten ja pro Flasche ca. 250 ml sein glaub ich, kann auch mehr oder weniger sein. Mir reicht es aber für die längeren Läufe. Fülle es mit Wasser und so einem Pulver aus dem Runnerspoint: http://www.runnerspoint.de/PowerBar-...0-6-3-111-_art

Wenn es Dir zu wenig ist, würde ich auch einen Trinkrucksack vorschlagen, wobei mich das glaube ich beim Laufen zu sehr nerven würde.

Icey 29.03.2010 14:08

Hm Trinkrucksack klingt gar nich mal so unvernünftig.
Ich glaub ich schau demnächst mal wieder zum Decathlon, die hatten da was rumhängen.

BigWilly 29.03.2010 15:09

...also auf dem Bike kann ich mir das gut vorstellen, aber bei Laufen :Gruebeln: ich weiss ja nicht! Aber sonst sicher ne gute Lösung, da ja die Kapazität doch deutlich größer ist, als bei diesen Gurten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.