![]() |
Es gab damals im ganzen Feld genau drei Radzeiten unter 5:00, darunter Norman Stadler mit einer 04:56
m. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das WM-Männerrennen auf Hawaii wird IMMER ein Reisser sein. 2024 noch mehr als sonst, aber auch wenn wirklich so weiter gefahren werden sollte, und 2026 wieder ein Männerrennen sein wird, wird es eine sehr sportliche Herausforderung sein, die Quali zu holen. Dieser zwanghafte Gleichberechtigungsschwachsinn mit gleich vielen Slots für Frauen wie für Männer macht das Frauenrennen zur Jekami-Veranstaltung. Es gibt halt einfach nicht gleich viele Frauen auf der Langdistanz, darum war das früher mit der anteilsmässigen Slotvergabe bei jedem Rennen einfach die fairste Variante. Der Frauenanteil auf der Langdistanz wird nicht erhöht, indem man jede Finisherin nach Kona schickt. Das hat dann mit Gleichberechtigung gar nix mehr zu tun. Im Gegenteil, es ist eine Diskriminierung der Männer, die bei x-mal mehr Teilnehmer pro Rennen aufs Podest müssen um nach Kona zu fliegen, während bei den Damen ein Finishershirt genügt. |
@sabine-g
Ich meine ich hätte meinen ersten IM 1998 in Zürich gefinisht ?! Ich muß noch mal nachschauen. Es geht mir aber auch nicht nur um eine oder die härteste Radstrecke. Das gesamte Package von Lanzarote ist meines Erachtens irgendwie unvergleichbar. Dann gibt es ja auch noch mit La Santa den weltgrößten "Trainings Knast" auf Lanza, passt auch gut dazu. Wenn dann noch eine ambitionierte und klasse Berichterstattung wie z.B. in Frankfurt dazu kommt.....wunderbar!! Und die Preise sind auch machbar, nicht vergleichbar mit Hawaii. Und ich glaube Lanzarote würde auch eine ganze Woche Triathlon WM genehmigen, wenn es irgendwo bezüglich Sperrungen und Akzeptanz in der Bevölkerung funktioniert, dann auf Lanzarote. |
Naja, der klassische Radkurs von Lanza wurde geändert, weil die Sperrungen nicht mehr durchsetzbar waren -
Als WM Ort: Irgendwo bei slowtwitch wird das diskutiert, die Kanaren sind aus den USA per Flug schlecht angebunden, während man New York -Nizza direkt fliegen kann (was kürzer ist als New York - Hawaii, by the way) |
Die Diskussion um Lanza als WM Austragungsort ist überflüssig.
Das wird es einfach nicht geben. Die Diskussion über Lanza als IM Austragungsort im allgemeinen ist hier Off Topic. Die meisten die ich kenne und die auf Lanza mitgemacht haben, verbinden das ganze mit einem Urlaub auf einer Insel mit warmen und angenehmen Klimatischen Verhältnissen, durch den Vulkan etwas exotische Optik und das Gefühl sowas ähnliches wie auf Hawaii gefinished zu haben. Am Ende ist es ( wie beschrieben ) ein stinknormaler IM mit wenig Slot für Kona. Das Rennen dauert dort etwas länger ist aber deswegen nicht härter. Gekotzt habe ich 2012 in Almere weil ich mich da beim Laufen so verausgabt habe, dass ich das als extrem hartes Rennen in Erinnerung habe. Nach Lanzarote 2013 konnte ich im Ziel 25 Bier saufen. |
Das der Radkurs geändert wurde wusste ich nicht.
Aber klar, wenn die Teilnehmerzahlen zurückgehen, Corona noch in den Knochen steckt und ein wirtschaftlich befriedigendes Ergebnis unter diesen Umständen so gut wie nicht machbar ist ......dann wird es an allen Fronten schwierig. Mit einer Aufwertung von Lanzarote wären diese Probleme wahrscheinlich nicht mehr existent. Wahrscheinlich müsste die Lizenz abgegeben werden oder irgendwie anders verhandelt werden. Aber Lanzarote lebt vom Tourismus und in einem nicht unbeträchtlichem Maße auch am speziellem "Sport Tourismus". Also ich meine immer noch das Lanzarote das meiste Potential hat. Lebt der Kenneth Gasque eigentlich noch? Der würde sich wahrscheinlich eine Woche heulend in ein Zimmerchen einschließen;-). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.