Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1697598)
Gute Idee, interessant. Als Sensorentwickler sollte ich mir sowas auch besorgen :)
|
Anleitungen und Quellcode sind frei verfügbar: https://www.openbikesensor.org :Blumen:
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1697598)
Zwei Fragen:
1. weißt Du, ab wo der Abstand gemessen wird, bzw. welcher Abstand gilt für die 1,5 m? Auto bis Fahrradrahmen, oder bis zum äußersten Punkt des Radfahrers (meist Ellenbogen oder Lenkerende)?
|
Bei beiden Fahrzeugen ist der jeweils äußerste Punkt entscheidend, beim Kfz das Ende des Außenspiegels, beim Fahrrad in der Tat das Lenkerende. Die Rechtsgrundlage für dieses Detail kenne ich nicht auswendig, wäre aber dankbar für einen Hinweis. :Huhu:
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1697598)
2. Die Darmstadt-Karte wundert mich etwas. Es sind einige Messungen in Straßen drauf, wo meines Wissens Fahrradwege sind (direkt an der Fahrbahn, aber auf Gehweghöhe; z.B. Haardtring vom Hauptbahnhof nach Süden Richtung B3) - wie kommen da Autos zu nahe an den Radfahrer?
|
Vorab: keine Ahnung. Idee:
a) Sind diese Radwege benutzungspflichtig?
b) Viele fahren, als gelte der Abstand zur Fahrbahnmarkierung statt zum Radfahrenden.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1697616)
Danke, dann dürfte die gesetzliche Vorschrift sich auch sinvollerweise auf den Abstand des Autos zum Lenkerende beziehen. Rennlenker sind da klar im Nachteil...
|
Wenn der Unterschied MTB-/RR-Lenker irgendwann das Problem wird, ist schon sääääähr viel gewonnen. :)
|