triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aggression und Angriffe ggü. Radfahrern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43459)

tridinski 31.01.2023 15:38

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1697598)
Zwei Fragen:
1. weißt Du...
2. Die Darmstadt-Karte wundert mich etwas...

ich weiss dazu leider gar nichts bzw. nur das was in dem Artikel steht

Harm 31.01.2023 15:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1697598)
Gute Idee, interessant. Als Sensorentwickler sollte ich mir sowas auch besorgen :)

Zwei Fragen:
1. weißt Du, ab wo der Abstand gemessen wird, bzw. welcher Abstand gilt für die 1,5 m? Auto bis Fahrradrahmen, oder bis zum äußersten Punkt des Radfahrers (meist Ellenbogen oder Lenkerende)? Ist schon ein deutlicher Unterschied, besonders wenn man ein MTB mit extra breitem Lenker hat, oder Hollandrad mit klassisch geschwungenem Lenker.

Das ist allerdings eine interessante Frage. Wie ist das denn rechtlich geregelt? Ist ja offensichtlich ein riesen Unterschied. Ich bin immer vom äußersten Punkt ausgegangen aber Schwarzfahrer wirft da einen wichtigen Punkt auf!

tridinski 31.01.2023 16:02

Ich traue den Leuten der Hochschule die die Studie durchführen zu, dass sie an diesen Aspekt gedacht haben :)
zB würde eine simple Korrekturkonstante je nach Fahrradbreite bei der Auswertung der Messdaten das Problem lösen, zB gemessener Abstand minus 20cm (bei 40cm Lenkerbreite)
Ellenbogen schaut weiter raus? 25cm.

Starter2000 31.01.2023 18:36

Der Sensor kommt wohl an die Sattelstütze, dann:

"Damit der vom Display angezeigte Abstand stimmt, muss man vorab die Lenkerbreite messen und in den Einstellungen hinterlegen"

Dh ich gehe davon aus der Sensor misst Lenkerende bist Fahrzeugseite.

Schwarzfahrer 31.01.2023 18:47

Zitat:

Zitat von Starter2000 (Beitrag 1697615)
Der Sensor kommt wohl an die Sattelstütze, dann:

"Damit der vom Display angezeigte Abstand stimmt, muss man vorab die Lenkerbreite messen und in den Einstellungen hinterlegen"

Dh ich gehe davon aus der Sensor misst Lenkerende bist Fahrzeugseite.

Danke, dann dürfte die gesetzliche Vorschrift sich auch sinvollerweise auf den Abstand des Autos zum Lenkerende beziehen. Rennlenker sind da klar im Nachteil...

PabT 01.02.2023 06:58

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1697598)
Gute Idee, interessant. Als Sensorentwickler sollte ich mir sowas auch besorgen :)

Anleitungen und Quellcode sind frei verfügbar: https://www.openbikesensor.org :Blumen:
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1697598)
Zwei Fragen:
1. weißt Du, ab wo der Abstand gemessen wird, bzw. welcher Abstand gilt für die 1,5 m? Auto bis Fahrradrahmen, oder bis zum äußersten Punkt des Radfahrers (meist Ellenbogen oder Lenkerende)?

Bei beiden Fahrzeugen ist der jeweils äußerste Punkt entscheidend, beim Kfz das Ende des Außenspiegels, beim Fahrrad in der Tat das Lenkerende. Die Rechtsgrundlage für dieses Detail kenne ich nicht auswendig, wäre aber dankbar für einen Hinweis. :Huhu:
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1697598)
2. Die Darmstadt-Karte wundert mich etwas. Es sind einige Messungen in Straßen drauf, wo meines Wissens Fahrradwege sind (direkt an der Fahrbahn, aber auf Gehweghöhe; z.B. Haardtring vom Hauptbahnhof nach Süden Richtung B3) - wie kommen da Autos zu nahe an den Radfahrer?

Vorab: keine Ahnung. Idee:
a) Sind diese Radwege benutzungspflichtig?
b) Viele fahren, als gelte der Abstand zur Fahrbahnmarkierung statt zum Radfahrenden.
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1697616)
Danke, dann dürfte die gesetzliche Vorschrift sich auch sinvollerweise auf den Abstand des Autos zum Lenkerende beziehen. Rennlenker sind da klar im Nachteil...

Wenn der Unterschied MTB-/RR-Lenker irgendwann das Problem wird, ist schon sääääähr viel gewonnen. :)

Matthias75 01.02.2023 07:59

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1697644)
Bei beiden Fahrzeugen ist der jeweils äußerste Punkt entscheidend, beim Kfz das Ende des Außenspiegels, beim Fahrrad in der Tat das Lenkerende. Die Rechtsgrundlage für dieses Detail kenne ich nicht auswendig, wäre aber dankbar für einen Hinweis. :Huhu:

"Abstand" bedeutet für mich, zwischen den Objekten iein entsprechend großer Freiraum. Bei andere Fahrzeugen würde auch keiner auf die Idee kommen, Mitte-Mitte zu messen, also warum beim Fahrrad? Aber vermutlich ist das auch irgendwo im Detail geregelt.

M.

TriVet 01.02.2023 08:09

Boshafterweise glaube ich ja eher, dass der durchschnittliche (und den Vorurteilen entsprechende:Blumen: ) Beamte es so einfach und eindeutig wie möglich haben möchte, da ist der Abstand des jeweils äußersten Teils eben am leichtesten zu bestimmen....:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.