triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

Hafu 15.02.2017 14:41

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1291433)
...Auf dem Eckgrundstück wohnen in dem Fall schon Menschen, die sich, soweit ich mich erinnere, für Russland entschieden, obwohl Chruschtschow sie mal an die Ukraine verschenkte. ;)

D. h. wenn jetzt eine Volksabstimmung in Breslau oder Stettin ergeben würde, dass die Menschen dort mehrheitlich lieber zur Bundesrepublik gehören würden statt wie bisher zu Polen (was aufgrund der wirtwschaftlichen und sozialen Vorteile, die das für die Menschen dort mit sich brächte, durchaus nicht unrealistisch wäre), fändest du es legitim wenn wir uns diesen Landstrich "zurückholen" würden?;)

(Ist natürlich 'ne sehr ketzerische/ provozierende Frage, aber ich finde, Europa ist in den vergangenen 60 Jahren gut damit gefahren, Grenzziehungen, die 1945 und 1918 in Einzelfällen teilweise relativ willkürlich waren, nicht ständig neu zu diskutieren. Und ja, das ist in diesem Thread natürlich ziemlich OT)

schnodo 15.02.2017 16:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1291519)
Europa ist in den vergangenen 60 Jahren gut damit gefahren, Grenzziehungen, die 1945 und 1918 in Einzelfällen teilweise relativ willkürlich waren, nicht ständig neu zu diskutieren.

Hast Du etwa Jugoslawien vergessen? Und speziell die Kosovo-Entwicklung blenden wir lieber ganz schnell aus... ;)

qbz 15.02.2017 16:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1291519)
D. h. wenn jetzt eine Volksabstimmung in Breslau oder Stettin ergeben würde, dass die Menschen dort mehrheitlich lieber zur Bundesrepublik gehören würden statt wie bisher zu Polen (was aufgrund der wirtwschaftlichen und sozialen Vorteile, die das für die Menschen dort mit sich brächte, durchaus nicht unrealistisch wäre), fändest du es legitim wenn wir uns diesen Landstrich "zurückholen" würden?;)

(Ist natürlich 'ne sehr ketzerische/ provozierende Frage, aber ich finde, Europa ist in den vergangenen 60 Jahren gut damit gefahren, Grenzziehungen, die 1945 und 1918 in Einzelfällen teilweise relativ willkürlich waren, nicht ständig neu zu diskutieren. Und ja, das ist in diesem Thread natürlich ziemlich OT)

Als Anhänger gewaltfreier Konfliktlösungen hätte ich allein eine Verhandlungslösung bei der Krim mit Einbeziehung der Bevölkerung in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht befürwortet. Die schnelle Eingliederung in Russland ersparte den Bürgern (überwiegend russisch sprechend) der Krim aber einen Krieg, auf den die ukrainischen Nationalisten vorbereiteten.

Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks bildeten sich doch neue Nationalstaaten. So wurde Jugoslawien aufgeteilt, Tschecheslowakei (ein Gebiet daraus kam zur Ukraine), und andere. Die Abtrennung der Krim ist deswegen nicht ungewöhnlich im Zuge dieser Nationalstaatenbildungen nach Ende des Ostblocks.

Insofern trifft der Vergleich mit Breslau u. Stettin nicht zu, weil diese Städte als Ergebnis des 2. Weltkrieges zum polnischen Nationalstaat kamen und in der Zwischenzeit die Bevölkerung in diesen beiden Städten polnisch ist. Man spricht polnisch, wählte 2015 zu 1/3 die national-konservative KIS und niemand käme auf die Idee, sich DE anzuschliessen.

Zurück zu Trump: Normalerweise versucht man Bomben zu entschärfen. Die USA / NATO halten den Ukraine / Krimkonflikt lieber aufrecht, als ihn zu entschärfen, was für Europa höhere Kriegsgefahr bedeutet.

LidlRacer 15.02.2017 18:11

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1291535)
Als Anhänger gewaltfreier Konfliktlösungen hätte ich allein eine Verhandlungslösung bei der Krim mit Einbeziehung der Bevölkerung in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht befürwortet. Die schnelle Eingliederung in Russland ersparte den Bürgern (überwiegend russisch sprechend) der Krim aber einen Krieg, auf den die ukrainischen Nationalisten vorbereiteten.

Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks bildeten sich doch neue Nationalstaaten. So wurde Jugoslawien aufgeteilt, Tschecheslowakei (ein Gebiet daraus kam zur Ukraine), und andere. Die Abtrennung der Krim ist deswegen nicht ungewöhnlich im Zuge dieser Nationalstaatenbildungen nach Ende des Ostblocks.

Insofern trifft der Vergleich mit Breslau u. Stettin nicht zu, weil diese Städte als Ergebnis des 2. Weltkrieges zum polnischen Nationalstaat kamen und in der Zwischenzeit die Bevölkerung in diesen beiden Städten polnisch ist. Man spricht polnisch, wählte 2015 zu 1/3 die national-konservative KIS und niemand käme auf die Idee, sich DE anzuschliessen.

Zurück zu Trump: Normalerweise versucht man Bomben zu entschärfen. Die USA / NATO halten den Ukraine / Krimkonflikt lieber aufrecht, als ihn zu entschärfen, was für Europa höhere Kriegsgefahr bedeutet.

Es wird Zeit, dass Du das antirussische Propagandaorgan Wikipedia "korrigierst".
Wenn man das liest, gewinnt man nämlich ganz klar den Eindruck, dass es sich um eine von vorne bis hinten völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland handelt.
Aber offensichtlich weißt Du das ja "besser".

qbz 15.02.2017 19:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1291554)
Es wird Zeit, dass Du das antirussische Propagandaorgan Wikipedia "korrigierst".
Wenn man das liest, gewinnt man nämlich ganz klar den Eindruck, dass es sich um eine von vorne bis hinten völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland handelt.
Aber offensichtlich weißt Du das ja "besser".

Ich habe doch nicht vertreten, dass die Krim auf Basis des Völkerrechtes zu Russland kam und dachte, im Satz: ".....ich hätte eine Verhandlungslösung ..... in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht befürwortet" wäre implizit enthalten, dass es sich um einen völkerrechtswidrigen Akt gehandelt hat.

Nobodyknows 16.02.2017 07:01

Andrew Puzder
 
"Das Chaos in der US-Regierung hält an: Andrew Puzder will nicht Arbeitsminister werden...."
http://www.tagesspiegel.de/politik/u.../19392830.html

"...Mehrere Senatoren der Republikaner hatten ihm die Unterstützung entzogen..."
http://www.faz.net/aktuell/politik/t...-14880241.html

Make America....ja was denn nun?

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG 17.02.2017 06:45

Erste Pressekonferenz von Donald Trump (komplett vom 11. Januar 2017) inklusive Übersetzung auf Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=uAcA1Ukp0x4

merz 17.02.2017 07:05

Die Highlights der alternativen Fakten:

https://www.nytimes.com/2017/02/16/u...act-check.html

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.