![]() |
Zitat:
Unter den Braunauern heißt es deshalb auch sobald der Termin für den Triathlon feststeht, man sich an diesem Tag bloß nix besonders vornehmen soll - denn das Wetter ist ohnehin schlecht. @Hafu: Allerdings wären ein paar Tropfen bei 25°C durchaus feiner als bei unter 10°C dick eingepackt auf dem Rad zu sitzen. |
Zitat:
Zitat:
Schoeman fand es heute in Yokohama (um wieder OT zurück zu kommen) auch heftig kalt, laut seiner Rennanalyse auf Instagram. Der Norweger Bumenfelt schien dagegen im japanischen Dauerregen regelrecht aufzublühen. Temperaturempfinden ist halt immer eine Frage, wo man herkommt, wie man es am liebsten mag und auch wo man üblicherweise trainiert. |
Hi Hafu,
Zitat:
Die Klemmkräfte an den Carbongabeln sind ja nicht sooo hoch. Da kann ich mir ein verdrehen durch einen Impuls zwar auch nur schwer, aber immerhin vorstellen. Das zurückdrehen ist dann auch nicht ganz so trivial. |
Großer Sport (und eine großartige Übertragung) gerade aus Leeds.
Bin ich der einzige der die Bilder mit der technisch anspruchsvollsten Radstrecke der WTS-Serie genießt? |
Die Briten erleben gigantisch Schiffbruch mit ihrer Teamtaktik.
Learmonth, die beim letzten Rennen in Yokohama noch zweite hinter Flora Duffy war, muss nach schnellster Schwimmzeit auf Teamkollegin Non Stanford warten, verliert durch Wasserträgerdienste den Kontakt zur Spitzengruppe und läuft dann nach dem Radfahren (mit 2:30 min Rückstand auf die Spitze, die sie ihrer Teamchefin und vermeintlichen Favoritin Stanford zu verdanken hat, trotzdem der Lokalmatadorin und Exc-WEltmeisterin Stanford davon. (P.S. überflüssig zu erwähnen:keine deutsche Athleten bei Männern und Frauen in Leeds am Start.) |
Ja ziemlich dumm! Aber extrem dünn besetztes Feld. Waren ja gerade mal grob 30Starterinnen? Die zehn schnellsten Deutschen der Bundesliga hätten bestimmt nicht so schlecht angeschnitten und das eine oder andere Top Resultst abgeliefert. Da schießt sich die DTU selbst in den Fuß!
|
Zitat:
Anja Knapp, die nach Rio von der DTU als zu alt und talentfrei ausgemusstert wurde und ihren bis dahin vorhandenen B-Kaderstatus veloren hat und danach auch mit einem Nationenwechsel geliebäugelt hat (oder noch liebäugelt?) hat gestern im Kraichgau mit einer absolut überzeugenden Leistung in der Bundesliga überzeugt. Gemäß dem Potsdamer Leistungstest hatte Knapp nicht einmal die DTU-Europacupnorm geschafft un durfte in den ersten 6 Monaten daher nicht international starten. Jetzt mit Rang 3 im Kraichgau darf sie sogar bei der EM in Düsseldorf an den Start.:Blumen: |
Zitat:
Bin ja mal gespannt, wer in Hamburg starten darf und ob die DTU es überhaupt schafft eine Mannschaft für die Team Relay zu stellen. Wobei, die Blöße werden sie sich sicher nicht geben. Schon traurig was da im Moment passiert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.