Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1109314)
Die beiden gummierten Flächen schlecke ich eigentlich immer reflexartig beim Anziehen kurz ab. Das habe ich mir schon in den 90ern angewöhnt.
Allerdings hat der neue Garmin-Textiktilgurt ja noch eine dritte (graue) Kontaktfläche, die laut Bedienungsanleitung auch angefeuchtet werden sollte. An die denke ich beim Anziehen normalerweise nicht. Die fehlerhafte Messung könnte u.U. damit zusammenhängen. Muss ich mal beobachten.
|
Außerdem wird ja noch empfohlen, ihn nach jeden siebten Tragen zu waschen. Ich bin mir nicht im Klaren darüber, was genau das bringen soll, aber das wäre vielleicht noch eine weitere Sache, die Du ausprobieren kannst wenn das benässen der letzten Kontaktfläche nichts bringt. Ich mache meinen Gurt meist unter dem Wasserhahn nass und habe beim HRM Run bisher noch keine Auffälligkeiten bemerkt.
Was ich deutlich schlechter finde als beim alten Softstrap: Die Unterkante scheuert mir die Haut auf. Nach 10 bis 12 km ist sie kurz vorm Bluten.
Nach einigem Rumprobieren mit Assos Chamois Cream (hat nicht geholfen) und Sport-Tape auf der Haut (auch nicht gut, hatte vergessen, dass ich allergisch auf den Klebstoff reagiere seit ich vor vielen Jahren versucht habe, mir mit Nikotinpflaster das Rauchen abzugewöhnen), hat mal wieder DC Rainmaker geholfen:
Falls jemand ähnliche Probleme hat - die Methode mit dem wasserdichten Pflaster auf der Unterkante funktioniert einwandfrei.
|