![]() |
Hallo ihr Lieben,
ich nutze die V800 schon seit knapp einem Jahr (hatte sie direkt vorbestellt) und bin an sich ganz zufrieden. Toll ist zweifels ohne die Funktion des täglichen Aktivitätsziels. Auch wenn ich nicht wirklich nach den täglichen 100% strebe, bietet es doch einen guten Anhaltspunkt, was man so geschafft (oder eben nicht) hat. Einige Probleme gibt es m.E. nach noch bei der Aktivitätsmessung. So ist es beispielsweise so, dass wenn ich täglich mit dem Rad zur Arbeit fahre, es durchaus vorkommen kann, dass mir meine V800 nach einiger Zeit sagt "Zeit für Bewegung". Sie registriert natürlich nur das Sitzen, sofern ich ihr nicht direkt sage, dass ich gerade eine Radeinheit absolviere. Das halte ich im Bezug auf meine Trainingskontrolle jedoch auch für zu umständlich und würde mir die Übersicht in Flow erschweren, Trainingseinheiten von Bürofahrten zu unterscheiden. Die Triathlonfunktion funktioniert auch klasse - da gibt es nichts dran zu meckern wie ich finde. Vor einer Woche habe ich mir mal zum Test die Keo Power Pedale bestellt und sie gestern montiert. Die Anzeige in der V800 ist überraschend detailliert und perfekt aufgeteilt. Kompliziert wird es jedoch nun, wenn ich z.B. vom Wasser aus aufs Rad wechsle: Uhr ausiehen und an die Fahrradhalterung montieren? Beim Wechsel zum Lauf wieder retour ans Handgelenk? Pranktisch ist anders. Uhr am Handgelenk funktioniert beim Radfahren nicht wirklich gut, zumal die Uhr im "Armauflegewinkel" mit verspiegelter Sonnenbrille nicht abzulesen ist... Wie löst ihr das? Der V650 ist ja so wie ich das bisher mitbekommen habe nicht in der Lage in ein laufendes Triathlon Programm der V800 "einzusteigen". Hinsichtlich der Genauigkeit der Keo Pedale habe ich auch noch meine Zweifel. Ich werde die Teile heute Abend im Frankfurter Radlabor mal an einem wissenschaftlichen Ergometer testen um zu prüfen, wie genau die Leistungsmessung tatsächlich ist. Bisher sind Aussagen dazu ja mehr als rar. |
Zitat:
Ich nutze die V800 allerdings auch fürs Rad. Beim Rennrad wird sie an die Halterung gemacht, beim Triathlonradl und eben da auch bei Wettkämpfen kommt sie ans Handgelenk. Natürlich ist es bei Letzterem komplizierter, sie abzulesen, aber gehen tut es bei mir. Die V650 ist halt der passende Radcomputer, mit dem Du dieselben Daten empfängst, aber eben nur vom Rad. Wenn Du also dauerhaft auf dem Rad Deine Leistung sehen willst, nimm den V650 und stelle Dir die Anzeige da auf Leistung, Radzeit und Geschwindigkeit ein. Das sind doch beim Wettkampf die Daten, die man wirklich immer sehen will. Und wenn Dir auf den 180 km mal langweilig wird, kannst Du auf Deiner V800 noch alle anderen Daten durchzappen. ;) Bin gespannt, was Deine Genauigkeitsanalyse zu Tage bringt. |
Zitat:
|
Polar Fitness Test - Einschätzung?
Weiß hier jemand, wie ich die Ergebnisse bzw. die Verbesserung meiner VO2max Werte, welche ich mit dem Polar Fitness Test ermittelt habe einschätzen kann?
Ich hatte am 27.2. den Wert 66 (ab 62 Exzellent) und Heute 70. Jetzt weiß ich natürlich, dass mehr besser ist, aber wie gut ist 4 mehr? Hat da jemand Erfahrungen oder Links mit Beschreibungen? |
Zitat:
Spaß bei Seite: Nein, meines Wissens nach geht das noch nicht. Bei allen anderen Trainingstypen kannst Du Distanz und Zeit nachträglich ändern, beim Schwimmen geht das wohl (noch) nicht. |
Zitat:
|
Ich weiß nicht ob es schon jemand geschrieben hat.
Kann man externe Radstrecken auf die Uhr importieren? Ich würde gerne die IM Maastricht Strecke hoch laden. |
Zitat:
Export ist mittlerweile möglich, import nicht. Den IM Frankfurt kannst Du als Radstrecke allerdings schon bekommen. Alle bereits abgefahrenen Strecken, die User über flow ÖFFENTLICH zugänglich machen, kannst Du selbst als Favorit speichern und nachfahren. Ob Maastricht schon gefahren wurde müsstest Du mal in Flow checken. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.