![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Das überschlägt sich hier ja alles :) Schon wieder ne Änderung für mich, ich war noch nie mit ner Uhr im Schwimmtraining.
Werde beide Pläne nächste Woche mal abarbeiten und schauen wie das ganze so wird. 20x50 mit nur 2sec Abweichung klingt für mich nicht ganz realistisch. Ist es wichtig, wie genau man die Pausenlänge einhält? Hab das bisher immer nach Gefühl gestaltet. Beim Lauftraining auf der Bahn versklavt mich schon die Uhr ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Erst diese verdammten Rücken-Beine, dann verfluchtes Tauchen und dann Tempo-Pyramide :Maso: Tauchen ging heute überhaupt gar nicht - das längste waren wohl 15 m, dabei hab ich letzten Winter die 25 m mehrfach geschafft :Nee: Dann die Paramide: Ich hatte mir überlegt, was ich als schnellsten schwimmen kann und dann einen die anderen entsprechend langsamer. Blöderweise war ich den 2. zu schnell - entsprechend mußte ich alle anderen dann ja auch schneller schwimmen :Maso: Ein schönes Programm :Lachen2: |
Zitat:
Zudem sieht man an den Pausenlängen, die man braucht, auch wie fit man gerade ist. |
Damit euch nicht langweilig wird, habe ich mit T3.04 den nächsten Plan vorbereitet. Er schlägt im Prinzip in die gleiche Kerbe wie T3.03
http://www.sifi-man.de/downloads/sif...mmplan3.04.pdf Viel Spaß :liebe053: @Macca: bitte schwimm 8x150er und mache im Technikblock noch 4x50 Kraul-Abdruck (Ü9) dazu. Ok? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.