![]() |
Zitat:
|
Vllt kurz zur Personalie Friedrich Merz: er hat Berater.
Sieht man sehr schön wie er vorprescht, und dann wieder eingebremst wirkt. Von "kleinlaut" möchte ich nicht sprechen. "Hilflos" wäre treffender gewesen von wegen "Was wollen Sie (hier: Buendnis90/die GRUENEN) noch?", finde ich. |
Zitat:
2. Falsch. Money makes the world go round, Liza Minelli 3. Falsch. |
Zitat:
|
Zitat:
Verteidigung + Infrastruktur sind aus meiner Sicht ureigene Aufgaben des Staates. Dass man dies nun mit nie dagewesenen neuen Schulden finanziert, hat schon ein Geschmäckle. Ebenso, dass dies der alte Bundestag beschließt, auch wenn es formalrechtlich ok ist. All dies wir letztendlich dazu führen, dass die AfD den nächsten Kanzler stellt, spätestens 2029. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Diese erneute Wahllüge werden die CDU-Anhänger schnell vergessen, wie auch schon in der Vergangenheit. Letztendlich wird nun das Richtige getan, darauf kommt es an. |
Zitat:
Ist aber nicht schlimm, wenn man zu sehr nahestehenden Personen auswandern kann, notfalls halt doch zum Ami, denn der ist schlau. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Letztendlich handelt es sich bei Investitionen in Sicherheit und Infrastruktur schlicht nicht um "linke Politik". Das ist nun wirklich seit Jahrzehnten der Kern von konservativer Politik. Von linker Politik ist nun weit und breit keine Spur zu erkennen. Keine Reform der Erbschaftssteuer, keine Vermögenssteuer, keine Enteignung von Immobilienkonzern, keine Erhöhung des Spitzensteuersatz. Das wären "linke" Themen und die kommen wohl nicht. Von Themen wie Gleichbereitigung oder Abschaffung §218 brauchen wir wohl auch nicht reden. Der Vorwurf müsste wohl eher an die SPD gehen, warum die nur noch konservative Politik machen. Das würde besser passen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und natürlich sind die Amis schlau. Es wäre für den einen oder anderen schon mal ein Fortschritt, sich von der Person Trump zu lösen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Pendlerpauschale erhöhen, E-autos wieder subventionieren, Agrar-Diesel weiter subventionieren, Mindestlohn massiv erhöhen, Rente ausweiten (Mütterrente) ohne klares Reformkonzept, vorschnelle Einbürgerung beibehalten, Zurückweisungen an der Grenze stark abgeschwächt, Klimaschutz über Quoten (also Überregulierung), . Konservative Gemüter werden durch wenige, meist sehr diffus formulierte Punkte bedient, z.B. Stromsteuer-Senkung, Bürgergeld wieder Richtung Harz4 (wenn auch unklar, wie weit), Pflegereform (unklar, was, wie), Familiennachzug ausgesetzt (unklar, ob dauerhaft oder nur kurz), Abschiebehaft und sichere Herkunftstaaten, Wahrechtsreform überarbeiten. |
Zitat:
Habeck beschimpfen und anschließend seine Forderungen übernehmen, – und dann auch noch, wenn man ihnen das vorhält, die Grünen für arrogant erklären, ist unverschämt. Die Grünen waren nicht arrogant, sondern ehrlich. |
Zitat:
Ich habe auch nichts gegen grüne Wähler, einige meiner besten Freunde sind grüne Wähler, da sind echt ein paar ganz normale dabei....:cool: |
Zitat:
- Pendlerpauschale -> seit Jahrzehnten konservatives Thema - eAuto-Subvention -> Zuschüsse für Besserverdienende - konservativ - Agrardiesel -> konservativste Politik - Mütterrente -> konservativer geht nicht mehr Dazu noch die ganzen Schweinerein gegenüber Ausländern und Bürgergeldempfänger. Davon ist nichts, aber wirklich gar nicht linke Politik. Was du meinst ist libertäre, anti-humanistische und darvinistische Politik ala Trump, Orban oder Milei. Das gibt es zum Glück nicht, ein solche Politik hat in Deutschland keine Mehrheit. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zum Thema "Liberal" passt eigentlich nur Milei von den drei Zitierten halbwegs; Orbán ist höchst autoritär und für massive staatliche Regulierung (und ich schätze die AfD ähnlich ein), Trump ist zwar für Rückbau vom Staat, aber nicht aus liberaler Überzeugung sondern aus Opposition zum "Establishment", er ist ein höchst autoritärer Charakter mit wenig Respekt von anderen Menschen. |
Zitat:
|
Zitat:
Erstaunlich ist eher, wie konservativ die SPD mittlerweile ist, dass die diesen ganzen Kram einfach so mitgeht. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich mir aber die Grünenpolitiker und hier die Protagonisten anhöre, bekomme ich ein anderes Bild. |
Dass die anderen alles idioten sind weiß man doch schon mindestens zehn Jahre:
https://www.der-postillon.com/2015/0...sen-alles.html |
Zitat:
Regeln sind Dir doch sehr willkommen, wenn sie die Migration einschränken, und unangenehm, wenn sie den Umweltschutz betreffen. Es geht also nach meiner Wahrnehmung nicht um das Vorhandensein von Regeln, sondern ganz einfach um die Themen, auf welche sich die Regeln beziehen. Wozu dann das ganze Latein vom Menschenbild? |
Zitat:
|
Zitat:
Auch sehe ich bei vielen die kollektivistische Tendenz in den Klagen wegen der "Spaltung der Gesellschaft". Eine wirklich offene, liberale Gesellschaft ist in viele Individuen gespalten, denen allen ihr eigener Weg zugestanden wird, und das ist gut so - das ist wahre Vielfalt, nicht nur die Vielfalt von Hautfarbe und Geschlecht. Der Ruf nach der "Mitte", die "geschlossen" auftritt suggeriert ein Kollektiv, der nicht mit meinem Bild vom aufgeklärten Individuum zusammenpasst. Zitat:
Der Staat soll aber nicht alles regeln, nur das, was für innere und äußere Sicherheit und für Rechtssicherheit untereinander nötig ist. Zuwanderung kontrollieren hat mit Sicherheit zu tun (Kriminalität, aber auch Sozialsysteme), Umweltschutz ist sinnvoll, darf aber nicht zu tief ins individuelle Leben eingreifen (z.B. Mülltrennung, Abgasreinigung, u.ä. sind o.k., da sie die Menschen weder viel kosten, noch ihre Wahlfreiheit einschränken, Strohhalme verbieten oder Menschen zu extremen Ausgaben zu zwingen durch Einschränkung von Antrieb oder Heizungtechnologie halte ich für übergriffig und ungeeignet). |
Also lieber dem Volk (der Mehrheit) nach dem Mund reden, seine Überzeugung von Umfrage zu Umfrage anpassen?
Oder vielleicht doch lieber dem Volk ein Angebot anhand der eigenen Überzeugungen und Überlegungen machen? Wendehaelse und populisten haben wir für meinen Geschmack mehr als genug, nämlich zuviel. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte deine ganze Argumente in Bezug auf Individialität vs. Gemeinschaft für total übertrieben. |
Zitat:
Zu sagen Zuwanderung hat mit Sicherheit zu tun, da sind Regeln okay ist eine feine Ausrede, Klimaschutz, Umweltschutz, Sozialhilfe hat auch was mit Sicherheit zu tun :Huhu: Man kann von Überregulierung sprechen wenn es z.b. um verschiedene Mwst Sätze geht, warum werden da einige ungleich behandelt? Warum gibt es das Dieselprivileg, bist du da auch gegen die Regulierung? |
Apropos Grünenpolitiker Satire:
Letzte Woche hat Baerbock noch erzählt, dass sie kein Amt bei den Grünen übernimmt, weil sie sich auf die Familie konzentrieren will. Jetzt will sie Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Also ein familienfreundliches internationales Amt. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Erzähle doch mal. Und: Seriöse Diskussionen setzen einen seriösen Diskussionsgegenstand voraus. Das ist nicht gegeben. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.