triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Mitsuha 16.11.2021 17:37

War es nicht so, dass Schnelltests bei Geimpften mit Viruslast quasi gar nicht anschlagen? Insofern wäre 2G+ sinnlos...

pepusalt 16.11.2021 17:38

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1633605)
Ich bin völlig bei Dir. Beides wäre besser gewesen. Naaj, hoffen wir das Beste für die Kollegen. Einer der beiden "Kandidaten" ist übrigens wieder negativ davon gekommen.

Wir sind zu siebt im Büro. Durch die erst letzte Woche Söder-eingeführten 2*dieWocheArbeitsschnelltests wurde gestern eine junge (die einzige Ungeimpfte) Mitarbeiterin von uns positiv getestet (und nach Hause geschickt), folgender PCR-Test ebenfalls. Die saß keine 5m von mir weg und ich muss zu jedem Rausgehen immer an ihr vorbei.
Geimpft bin ich und wir haben alle nahezu ständig Masken getragen. Ohne die 2*dieWocheArbeitsschnelltests wäre sie weil ohne Symptome weiter jeden Tag Brotzeitholen für ca. 20 Kollegen gefahren (Für mich nicht, aber ständig zu Arbeiten hatte ich schon mit ihr).

Meine Corona-Warnapp ist jetzt durch die Kollegin tiefrot, da hab ich einmal kurz gehustet und bin mit beidem Merkmalen mittags zum Testzentrum einen PCR-Test machen lassen, Ergebnis morgen.

FLOW RIDER 16.11.2021 17:46

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1633600)
Absolut. Und total unnötig, man hätte auch virtuell die Themen besprechen können.

Danke für deinen Zwischenbericht.

Bei mir im Job ist auch schon seit längerem wieder der sanfte Druck ala „Piep-Piep-Piep-wir-haben-uns-doch-alle-wirklich-ganz-doll-lieb-und-wir-müssen-uns-dringend-persönlich-meeten-und-knuddeln“ sehr stark vorhanden. Vor allem die Führung lechzt geradezu nach Meetings um uns Schafe auf der Weide besser kontrollieren zu können.

(Wir haben alle messbare Zielvereinbarungen und virtuelle Meetings wären vollkommen ausreichend).

longo 16.11.2021 17:52

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
... da ich kürzlich geimpft wurde ...
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1633454)
Wie konnte das passieren?

..Solidaritätsprinzip?

Wohl eher, weil der gute schwarze Ritter im bevorstehenden Jahrhundertwinter liebend gerne wieder jede Menge schwarzfahren möchte (schwarze Pisten und so..)

In Richtung sämtlicher Skigebiete führt kein einziger Weg an einer Corona-Impfung vorbei...
So schnell kann´s gehen aus überzeugten Gegnern Befürworter zu machen.

https://www.spiegel.de/reise/europa/...d-f3b8625c8295

LidlRacer 16.11.2021 17:54

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1633607)
War es nicht so, dass Schnelltests bei Geimpften mit Viruslast quasi gar nicht anschlagen? Insofern wäre 2G+ sinnlos...

Wenn es so wäre, könntest Du ja mal ne Quelle dafür liefern.

Es erschiene mir nicht sehr plausibel, da gemäß dem Video mit Melanie Brinkmann, das ich vorgestern gepostet habe, die Viren bei Geimpften ja erstmal relativ ungehindert die Schleimhäute angreifen können und die Abwehr durch die Impfung erst beim weiteren Vordringen effektiv wird.

anlot 16.11.2021 18:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1633611)
Wenn es so wäre, könntest Du ja mal ne Quelle dafür liefern.

Es erschiene mir nicht sehr plausibel, da gemäß dem Video mit Melanie Brinkmann, das ich gestern(?) gepostet habe, die Viren bei Geimpften ja erstmal relativ ungehindert die Schleimhäute angreifen können und die Abwehr durch die Impfung erst beim weiteren Vordringen effektiv wird.

Ich hatte das auch in einer der letzten Talk Sendungen (Anne Will, Maischberger o. ä. ) gehört. Ob es nun Lauterbach oder ein anderer Experte war, kann ich jedoch nicht mehr sagen. Man sitzt ja nicht mit Stift und Block vor dem TV um sich jede Aussage zu notieren. 😉

tandem65 16.11.2021 18:19

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1633607)
War es nicht so, dass Schnelltests bei Geimpften mit Viruslast quasi gar nicht anschlagen? Insofern wäre 2G+ sinnlos...

Das ist mir zu absolut formuliert.
Wenn das mit der geringeren Viruslast im vorderen Atemwegsbereich stimmt, dann schlägt ein entsprechender Test schlechter/später oder auch gar nicht an.
Das ist für mich sehr weit weg von Sinnlos.:Huhu:

Hafu 16.11.2021 18:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1633611)
Wenn es so wäre, könntest Du ja mal ne Quelle dafür liefern.

Es erschiene mir nicht sehr plausibel, da gemäß dem Video mit Melanie Brinkmann, das ich gestern(?) gepostet habe, die Viren bei Geimpften ja erstmal relativ ungehindert die Schleimhäute angreifen können und die Abwehr durch die Impfung erst beim weiteren Vordringen effektiv wird.

Das Thema ist noch nicht eindeutig geklärt.

Es gibt eine viel beachtete Studie aus Singapur, die bei impfdurchbrüchen tatsächlich (über den gesamten Infektzeitraum betrachtet) eine geringere Viruslast zeigt.

Zitat:

...Notably, in contrast to existing studies that showed lower viral load in vaccinated patients [22], initial viral load indicated by PCR Ct values was similar between vaccinated and unvaccinated patients with B.1.617.2. However, vaccinated patients appeared to clear viral load at a faster r ate.
Im frühen Infektstadium unterscheidet sich demzufolge die Viruslast nicht zwischen Geimpften und Ungeimpften, aber sie fällt dann bei Geimpften deutlich schneller ab, weil das Immunsystem bei Geimpften dank der Gedächtniszellen schneller passende Antikörper neu produzieren kann. Die infektiösität von Geimpften umfasst also dann weniger Tage als bei Ungeimpften.

Das widerspricht nicht der Darstellung von Frau Brinkmann und macht für mich grundsätzlich Sinn.

welfe 16.11.2021 18:58

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1633601)
Die jungen Leute, die du siehst, könnten ja u.U. auch den Johnson Impfstoff erhalten haben.

Die versuchen es, zumindest eine meiner Töchter. Aussage von jedem Arzt: Erst seien die Alten an der Reihe. Jetzt probiert sie es bei den Impfmobilen und hofft auf die Wiederöffnung der Impfzentren ab Dezember.

hein 16.11.2021 19:03

Danke für den Link!

Wenn man ganz stumpf die Mittelwerte der Kurven auf Seite 16 abliest und der Einfachheit halber davon ausgeht, dass Schnelltests Ct-Werte < 25 zu 100% erkennen und danach nicht mehr anschlagen, dann würden Schnelltests bei Geimpften ca. 6,5 Tage anschlagen, während sie bei Ungeimpften ca. 10 Tage anschlagen. Also kein Grund, die Schnelltests wegzuwerfen.

Abgesehen von dieser Vereinfachung gehe ich davon aus, dass beide Kurven eigentlich etwas tiefer laufen müssten, da Ct-Werte > 50 auf 50 gesetzt wurden und daher nicht mit ihrem tatsächlichen Gewicht eingehen konnten. Aus den vielen Punkten der Grafik kann man jedoch auch ablesen, dass es gewaltige individuelle Unterschiede gibt und im Einzelfall beinahe alles möglich sein kann.

ritzelfitzel 16.11.2021 19:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1633617)
(...) aber sie fällt dann bei Geimpften deutlich schneller ab, weil das Immunsystem bei Geimpften dank der Gedächtniszellen schneller passende Antikörper neu produzieren kann. Die infektiösität von Geimpften umfasst also dann weniger Tage als bei Ungeimpften.

Sorry, falls das schon mal zur Sprache kam (manchmal ertrage ich den Faden nur schwer wegen der Thematik :o ).

Bin ja medizinischer Laie. Wie kann ich mir diese Gedächtniszellen vorstellen? Verschwinden diese wieder komplett nach einer bestimmten Zeit oder fallen sie nur unter eine bestimmte Grenze und Rudimente sind im Gedächtnis weiterhin abgespeichert? Sprich, hat eine Impfung einen (zumindest minimalen) Nutzen ein Leben lang?

craven 16.11.2021 19:23

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1633623)
Bin ja medizinischer Laie. Wie kann ich mir diese Gedächtniszellen vorstellen? Verschwinden diese wieder komplett nach einer bestimmten Zeit


Meines Wissens nach gibt es unterschiedliche Arten von Gedächtniszellen (Lymphozyten), die jeweils unterschiedliche Lebensdauer aufweisen können. Diese kann durchaus etliche Jahre betragen.

Edit: Gedächtniszellen speichern relativ schnell abrufbare Informationen zur Antikörpererstellung gegen bekannte Erreger. Daher muss der Körper nicht erneut lernen, wie er einen Erreger bekämpfen kann sondern dieser muss nur von der Gedächtniszelle "gesehen" werden, welche dann eine erneute Antikörperproduktion anregt. Das geht deutlich schneller, als bei einem unbekannte Erreger, jedoch natürlich nicht so schnell wie wenn du noch Antikörper "vorrätig" hast (bspw direkt nach einer Infektion oder Impfung).


Wie das bei Corona aussieht weiss ich jedoch nicht (also die Lebensdauer der Gedächtniszellen).

Schwarzfahrer 16.11.2021 22:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633516)
Impfpflicht bedeutet im Sinne der Frage: Sie wird nicht mit Gewalt durchgesetzt (Leute aus dem Türstehermilieu knien auf Deinem Brustkorb und hauen Dir die Spritze rein), sondern über Zugangsbeschränkungen im öffentlichen Raum.

Verstehe ich nicht ganz, was Du meinst. Zugangsbeschränkungen haben wir bereits in vielen Bereichen, das ist nach meinem Verständnis durch den Begriff Impfzwang gut beschrieben. Impfpflicht ist für mich eine gesetzliche Vorschrift, sich impfen zu lassen (ggf. verbunden mit Zugangsverboten für unvermeidbare Lebensbereiche, ohne Alternative), egal ob es mit Gewalt oder vor Gericht und mit entsprechenden Sanktionen (Geldbuße, Strafe) durchgesetzt wird. Oder gibt es andere Definitionen?
Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1633517)
Danke :Blumen:
Ich bin gespannt auf das Stimmungsbild.

Ist doch vorhersehbar bei der Stimmung hier im Forum, oder? Für die Gesamtbevölkerung könnte es ähnlich repräsentativ sein, wie das Ergebnis des Budestagswahl-Umfragethreads...

TriVet 16.11.2021 22:25

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1633647)
Verstehe ich nicht ganz, was Du meinst. Zugangsbeschränkungen haben wir bereits in vielen Bereichen, das ist nach meinem Verständnis durch den Begriff Impfzwang gut beschrieben. Impfpflicht ist für mich eine gesetzliche Vorschrift, sich impfen zu lassen (ggf. verbunden mit Zugangsverboten für unvermeidbare Lebensbereiche, ohne Alternative), egal ob es mit Gewalt oder vor Gericht und mit entsprechenden Sanktionen (Geldbuße, Strafe) durchgesetzt...

Nein.
Beim Motorrad gibt es eine Helmpflicht, aber keinen helmzwang.
Heißt du musst einen Helm tragen, ja.
Aber es kommt keiner und zwaengt dir den Helm auf den Kopf.

Trimichi 17.11.2021 05:42

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1633648)
Nein.
Beim Motorrad gibt es eine Helmpflicht, aber keinen helmzwang.
Heißt du musst einen Helm tragen, ja.
Aber es kommt keiner und zwaengt dir den Helm auf den Kopf.

Es sei denn, du willst an einem Wettkampf teilnehmen. Das haben ja Radfahrer und Reiter gemeinsam. Die Helmpflicht, nicht aber den Helmzwang. Wie Motorradfahrer eben auch. Und das Impfen? Wer Datteln will braucht nichts machen. Wer arbeiten möchte, was ja Geld bringt, der muss wie die Profis (Beruf) den Helm tragen btw. sich impfen lassen?

Profisport ist Unterhaltung für die Zuschauer. Der User Flow hatte hier im Faden einst verlinkt, dass es wichtigere Dinge gibt in einer Krise, und die diesbezügliche Priorisierung im Katastrophenfall angegeben. Beispiel: Transport ist wichtiger als Unterhaltung und Kommunikation, wobei Unterhaltung unter Kommunikation subsumiert ist, auf Rang fünf dieser Prioritätsliste.

Dein Vergleich hinkt, da er Hobby und Beruf gleichsetzt. Mag in Einzelfällen richtig sein, oder auch auf viele Menschen zutreffen, dass Hobby und Beruf dasselbe sind, ist m.E. allerdings eine unzulässige Verallgemeinerung. Die Masse der Menschen geht arbeiten (circa 40 Millionen Menschen in der BRD). Nur die Wenigsten von uns dürften ihr Hobby zum Beruf gemacht haben (Freizeitaktivität als Beruf).

Guten Start in den Tag und liebe Grüße!

El Stupido 17.11.2021 07:35

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1633609)
Danke für deinen Zwischenbericht.

Bei mir im Job ist auch schon seit längerem wieder der sanfte Druck ala „Piep-Piep-Piep-wir-haben-uns-doch-alle-wirklich-ganz-doll-lieb-und-wir-müssen-uns-dringend-persönlich-meeten-und-knuddeln“ sehr stark vorhanden. Vor allem die Führung lechzt geradezu nach Meetings um uns Schafe auf der Weide besser kontrollieren zu können.

(Wir haben alle messbare Zielvereinbarungen und virtuelle Meetings wären vollkommen ausreichend).

Same here :Maso:
Wir machen inzwischen "hybrid working", sind also nach 18 Monaten Homeoffice nun alle wieder zwei Tage / Woche im Büro, die restlichen drei Tage zu Hause. Der gesunde Menschenverstand sagt ja, dass man die Tage ausgewogen verteilen sollte. Mein Teamleader hätte gerne, dass alle an den selben Tagen im Büro sind weil sonst müsse man ja immer noch über Teams Meetings halten.
Sowohl für unser Großraumbüro als auch für unseren Meetingraum wurden vom Sicherhetsbeauftragten max. Kapazitäten vorgegeben: Meetingraum max. 4 Personen, Büro maximal 13 Personen.
Aktuell plant mein Teamleader eine Weihnachtsfeier. Dafür sollen auch Teammitglieder / Vorgesetzte aus dem benachbarten Ausland sowie zwei Kolleginnen in Elternzeit kommen. Man will sich im Büro zum "Vorglühen" treffen und dann zusammen essen gehen. An die erkrankte Kollegin zu Hause (Chemotherapie) wird natürlich auch gedacht, sie ist auch eingeladen. Natürlich > 13 Personen am Ende aber das ist ja schließlich Weihnachtsfeier, man will niemanden ausschließen und man will ja ein bisschen Normalität usw. :Maso:
Schade, dass ich an dem Termin (der noch nicht feststeht) keine Zeit habe, ein Jammer.

Klugschnacker 17.11.2021 07:44

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1633647)
[Meinungsbild zur Impfpflicht in der Abstimmung] Ist doch vorhersehbar bei der Stimmung hier im Forum, oder?

Ist "Stimmung" der richtige Ausdruck?

Was mich betrifft, würde ich da nicht von einer Stimmung sprechen, sondern von einer Überzeugung. Vielleicht auch eine Befürchtung oder Sorge, sofern man sich auf das Emotionale bezieht.

Wir sprechen von prognostizierten 100.000 Menschen, die in der aktuellen Welle sterben werden. Unser gesellschaftliches Leben steht vor einem erneuten Lockdown, auch wenn das aktuell noch niemand aussprechen will, mit erheblichen Folgen für viele Branchen. Wir sehen uns auch mit einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung konfrontiert.

Unser einziges Mittel dagegen ist Impfen. Erstimpfungen und Boostern. Das ist aber keine Stimmung. Sorry, falls ich da jetzt kleinlich bin.

Todesfälle gestern: 294
Neuinfektionen gestern: 52.826
Belegte Intensivbetten: 87%

Mo77 17.11.2021 07:47

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1633655)
Same here :Maso:
Wir machen inzwischen "hybrid working", sind also nach 18 Monaten Homeoffice nun alle wieder zwei Tage / Woche im Büro, die restlichen drei Tage zu Hause. Der gesunde Menschenverstand sagt ja, dass man die Tage ausgewogen verteilen sollte. Mein Teamleader hätte gerne, dass alle an den selben Tagen im Büro sind weil sonst müsse man ja immer noch über Teams Meetings halten.
Sowohl für unser Großraumbüro als auch für unseren Meetingraum wurden vom Sicherhetsbeauftragten max. Kapazitäten vorgegeben: Meetingraum max. 4 Personen, Büro maximal 13 Personen.
Aktuell plant mein Teamleader eine Weihnachtsfeier. Dafür sollen auch Teammitglieder / Vorgesetzte aus dem benachbarten Ausland sowie zwei Kolleginnen in Elternzeit kommen. Man will sich im Büro zum "Vorglühen" treffen und dann zusammen essen gehen. An die erkrankte Kollegin zu Hause (Chemotherapie) wird natürlich auch gedacht, sie ist auch eingeladen. Natürlich > 13 Personen am Ende aber das ist ja schließlich Weihnachtsfeier, man will niemanden ausschließen und man will ja ein bisschen Normalität usw. :Maso:
Schade, dass ich an dem Termin (der noch nicht feststeht) keine Zeit habe, ein Jammer.

Sowas kann ich nicht nachvollziehen. Ist doch im Prinzip eine einfache Sache: viel Inzidenz - wenig Kontakt und wenig Inzidenz viel Kontakt.
Bis aber sämtliche Organe umgeschaltet haben und betriebliche Praxis draus machen ist Ach plötzlich wieder Winter und die Inzidenzen hoch...
Im Sommer bei teilweise einstelligen Inzidenzen zuhause einsam wursteln und dann im Winter bei rekordinzidenzen im Büro kuscheln????
Ich verstehe auch nicht warum es keine Kontaktbeschränkungen gibt. Wäre momentan aus meiner Sicht angezeigt.
Laufen lassen und dann nach Lockdown und Impfpflicht brüllen ist für mich nicht das Mittel der Verhältnisse.

Tobi F. 17.11.2021 07:48

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1633560)
Die gleiche Umfrage wurde jetzt auch bei BILD als Blitzumfrage geschaltet mit den 3 Auswahlmöglichkeiten. Die haben wohl abgekupfert.

Aber bin mal gespannt ob das Ergebnis dort ähnlich ausfällt wie hier. :Cheese:

Heute morgen habe ich da mal Interesse halber reingeschaut.
Schon sehr interessant, wie sich die Ergebnisse zu denen hier aus dem Forum unterscheiden.

Ja für alle, 29%
Ja für Berufsgruppen, 5%
Nein, 66%

Alleine schon, dass die mittlere Auswahlmöglichkeit den Schwarz/Weiß-Horizont zu übersteigen scheint.

merz 17.11.2021 08:04

STIKO Vorsitzender Prof Mertens kündigt Empfehlung zu Boostern ab 18 an, spät aber immerhin (Geboostert ab 18 konnte natürlich schon früher, nur ohne STIKO Empfehlung): tut das aber in einer Talkshow, well

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...1-53eb5dcb0c02

https://www.t-online.de/nachrichten/...jahren-an.html

UK und Israel fahren ja schon seit längerem breite 3. Impfung-Kampagnen und sind uns Millionen von Dosen voraus …. dann mal los.


m.

TriVet 17.11.2021 08:08

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1633529)
Macron will mE vor der Präsidentschaftswahl den harten Mann zeigen und so den Rechtspopulisten etwas Wind aus den Segeln nehmen, daher die harten Ansagen.

Dazu in der Zeit: Viel Druck hilft viel

Daraus:
Darüber hinaus gilt für Beschäftigte im Gesundheitswesen in Frankreich seit dem 15. September eine Impfpflicht. Wer sich nicht impfen lässt, wird freigestellt und verliert sein Gehalt. Die Regelung gilt für Ärztinnen und Pfleger, aber auch Medizinstudentinnen und Feuerwehrleute. Insgesamt sind rund 2,7 Millionen Menschen betroffen.
Nach Macrons Ankündigung im Juli war die Aufregung zunächst groß. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie gingen auch in Frankreich Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Politik und die mit ihr verbundenen Freiheitseinschränkungen zu demonstrieren. Noch größer als der Protest war allerdings der Erfolg: Schon unmittelbar nach Macrons damaliger Ansprache meldeten sich Hunderttausende zum Impfen an. Die landesweite Impfquote ist in den vergangenen vier Monaten von knapp 40 Prozent der über Zwölfjährigen auf mehr als 87 Prozent gestiegen. Und auch der befürchtete Widerstand in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen blieb aus. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums haben sich lediglich 10.000 bis 15.000 Beschäftigte nicht impfen lassen und wurden infolgedessen von der Arbeit suspendiert.

Klugschnacker 17.11.2021 08:10

Heute liegt die bundesweite Inzidenz bei 320. Geht man von einer wöchentlichen Zunahme von 25% aus, stehen wir zum Weihnachtsfest bei knapp 1000:

Zunahme wöchentlich 25%
320 aktuell
400 nach einer Woche
500 nach zwei Wochen
625 nach drei Wochen
780 nach vier Wochen
977 nach fünf Wochen (Weihnachten)

Jedoch sind die Inzidenzen in den vergangenen Wochen weit stärker angestiegen als nur 25% gegenüber der Vorwoche. Erhöht man die Wachstumsrate auf 30%, ergibt sich bis Weihnachten:

Zunahme wöchentlich 30%
320 aktuell
1.188 nach fünf Wochen

Zunahme wöchentlich 35%
320 aktuell
1.434 nach fünf Wochen

Die aktuelle Zunahme in Deutschland liegt bundesweit bei 50%. Falls das so bleibt, ergibt sich:

Zunahme wöchentlich 50%
320 aktuell
480 nach einer Woche
720 nach zwei Wochen
1.080 nach drei Wochen
1.620 nach vier Wochen
2.430 nach fünf Wochen

Sachsen steht heute bereits bei 816, wöchentliche Zunahme 61%. Bayern bei 535, wöchentliche Zunahme 59%. Österreich liegt bei 900 und berät über eine über Ausgangssperre für alle.

keko# 17.11.2021 08:14

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1633664)
...

UK und Israel fahren ja schon seit längerem breite 3. Impfung-Kampagnen und sind uns Millionen von Dosen voraus …. dann mal los.


m.

Selbst ich als medizinischer Laie mit ganz einfachen intellektuellen Fähigkeiten kann schon sagen, dass Boostern der künftige Weg sein wird. Die Statistik der geboosterten Menschen tauchen ja schon in den Nachrichten auf.
Gibraltar, mit einer Impfquote von sensationelllen 100%, führt aktuell die Inzidenzstatistik an. Erklärung? :confused:

Epochale Zeiten... wird jeden von uns mindestens tangieren.

tandem65 17.11.2021 08:14

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1633660)
Ich verstehe auch nicht warum es keine Kontaktbeschränkungen gibt.
...
Laufen lassen und dann nach Lockdown....brüllen ist für mich nicht das Mittel der Verhältnisse.

Ja was denn nun?;) Welche Kontaktbeschränkungen wären denn angesagt aus Deiner Sicht? Frage für einen Freund.:Cheese:

qbz 17.11.2021 08:21

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1633664)
STIKO Vorsitzender Prof Mertens kündigt Empfehlung zu Boostern ab 18 an, spät aber immerhin (Geboostert ab 18 konnte natürlich schon früher, nur ohne STIKO Empfehlung): tut das aber in einer Talkshow, well

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...1-53eb5dcb0c02

https://www.t-online.de/nachrichten/...jahren-an.html

UK und Israel fahren ja schon seit längerem breite 3. Impfung-Kampagnen und sind uns Millionen von Dosen voraus …. dann mal los.


m.

leider deutlich zu spät. Der Grund für das Zuwarten der Stiko soll gewesen, damit > 70 den prioritären Zugang zu ermöglichen. Leider unterstützte man damit unbeabsichtigt die abwartende Haltung für eine sofortige, schnelle Erhöhung der Impfangebote.

merz 17.11.2021 08:47

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1633668)
Selbst ich als medizinischer Laie mit ganz einfachen intellektuellen Fähigkeiten kann schon sagen, dass Boostern der künftige Weg sein wird. Die Statistik der geboosterten Menschen tauchen ja schon in den Nachrichten auf.
Gibraltar, mit einer Impfquote von sensationelllen 100%, führt aktuell die Inzidenzstatistik an. Erklärung? :confused:

Epochale Zeiten... wird jeden von uns mindestens tangieren.

Tja, weiss ich nicht - Rahmenbedingungen:
Bei 33.000 Einwohnern reicht wohl leider ein zwei Superspreader Events, die Inzidenz liegt bei etwas über 400 also deutlich unter anderen Ländnern, zuzüglich Pendlern, die ggf. auch mitgeimpft werden und in die Anzahl der Erstimpfungen einfliessen.

m.

aequitas 17.11.2021 08:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633659)
Ist "Stimmung" der richtige Ausdruck?

Was mich betrifft, würde ich da nicht von einer Stimmung sprechen, sondern von einer Überzeugung. Vielleicht auch eine Befürchtung oder Sorge, sofern man sich auf das Emotionale bezieht.

Sonst bist du doch immer sehr genau, was die richtige Wortwahl betrifft. Ob 1+1=2 ist, ist keine Frage der Stimmung, sondern eine Tatsache. Ob die Zahl der Toten 100 oder 1000 ist, ist keine Frage der Stimmung, sondern ein objektiver Fakt. Ob es jedoch eine Impfpflicht geben sollte, ist eine Frage der Stimmung. Deine Überzeugung ist deine Stimmung und vor/in 6 Monaten könnte diese auf einer anderen Datengrundlage oder in einem anderen Zusammenhang vollkommen anders sein.

keko# 17.11.2021 08:52

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1633680)
Tja, weiss ich nicht - Rahmenbedingungen:
Bei 33.000 Einwohnern reicht wohl leider ein zwei Superspreader Events, die Inzidenz liegt bei etwas über 400 also deutlich unter anderen Ländnern, zuzüglich Pendlern, die ggf. auch mitgeimpft werden und in die Anzahl der Erstimpfungen einfliessen.

m.

Sie liegt bei 1.166 und führt die Statistik in Europa an:
https://de.statista.com/statistik/da...che-in-europa/

Hast natürlich recht, Gibraltar ist recht klein. :Blumen:

DE sieht in der Statistik gar nicht so schlecht aus ;-)

Klugschnacker 17.11.2021 08:59

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1633681)
Sonst bist du doch immer sehr genau, was die richtige Wortwahl betrifft. Ob 1+1=2 ist, ist keine Frage der Stimmung, sondern eine Tatsache. Ob die Zahl der Toten 100 oder 1000 ist, ist keine Frage der Stimmung, sondern ein objektiver Fakt. Ob es jedoch eine Impfpflicht geben sollte, ist eine Frage der Stimmung. Deine Überzeugung ist deine Stimmung und vor/in 6 Monaten könnte diese auf einer anderen Datengrundlage oder in einem anderen Zusammenhang vollkommen anders sein.

Ich versuche eben, zwischen einer Überzeugung und einer Stimmung zu differenzieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für Dich beides dasselbe ist.

Vielleicht kommen wir dann eher auf einen gemeinsamen Nenner, wenn wir auf der Basis von Fakten diskutieren.
:Blumen:

Hafu 17.11.2021 09:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1633668)
...
Gibraltar, mit einer Impfquote von sensationelllen 100%, führt aktuell die Inzidenzstatistik an. Erklärung? :confused:
...

Lese ich gerade zum ersten mal und kann mir vorstellen, wie so eine Nachricht in der Querdenkerblase rund um Homburg und Wodarg (zu der ich dich Keko# aber natürlich nicht zähle) die Runde macht...

Die Erklärung für die vergleichsweise hohe Inzidenz liefert Google aber mit wenigen Mausklicks.

Zitat:

...In Gibraltar wurden beispielsweise auch spanische Pendler geimpft. Die ausgewiesene Impfquote – berechnet als Quotient aus den im Land durchgeführten Impfungen und der Gesamtzahl aller Einwohner – ist somit nicht gleichbedeutend mit einem Impfschutz aller Einwohner.
Und etwas ausführlicher hier..

In Gibraltar gibt es neben 30 000 Einwohnern auch 8000 Pendler vom spanischen Festland, die ebenfalls die Möglichkeit hatten sich impfen und boostern zu lassen und deren Impfungen fälschlicherweise der einheimischen Bevölkerung zugerechnet wurden. Deshalb wurden viel mehr Impfdosen verabreicht als Gibraltar rechnerisch Einwohner hat. MAthematisch würde die Impfquote sogar weit über 100% liegen, faktisch wird sie aber in der üblichen an die WHO gemeldeten Statistik mit 100% gemeldet, was aber nicht stimmt, denn selbstverständlich gibt es auch in Gibraltar Menschen, die sich nicht haben impfen lassen. Sie verschwinden nur in der Statistik wegen der vielen an Pendler verabreichten Impf-Dosen.

HerrMan 17.11.2021 09:07

Habe gerade eine interessanten Bericht über Israel im Radio gehört. Die hatten im September richtig miese Zahlen, und haben die 4. Welle bereits gebrochen. Und das weniger mit harten Lockdown-Maßnahmen, sondern vor allem mit konsequentem Boostern, bei einer zu D vergleichbaren Impfquote. Sonst halten sie sich wohl streng an die behördlichen Empfehlungen aus den USA, diesen Weg sind sie auf eigenes Risiko ohne stabiler Datenlage gegangen.

Auf zum 3. Stich !

aequitas 17.11.2021 09:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633685)
Ich versuche eben, zwischen einer Überzeugung und einer Stimmung zu differenzieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für Dich beides dasselbe ist.

Vielleicht kommen wir dann eher auf einen gemeinsamen Nenner, wenn wir auf der Basis von Fakten diskutieren.
:Blumen:

Die Frage einer Impfpflicht ist eben keine Tatsachenentscheidung, sondern eine moralische Frage. Dabei hat jeder der Diskussionsteilnehmer hier in der Diskussion seine eigenen, berechtigten ethischen/moralischen Argumente. "Fakten" - im Sinne von Daten zu Infektion, Sterblichkeit etc. - spielen hierbei ebenso eine Rolle, aber nicht die allein entscheidende.

Es mag deine Überzeugung sein, dass dies der aktuell richtige Weg ist. Dennoch ist deine Überzeugung kein objektiver, faktischer Wert. Sondern deine Überzeugung spiegelt sich in einer gesellschaftlichen Stimmung wider. Deshalb ist Schwarzfahrers Hinweis auf die Stimmung hier im Forum richtig.

Dein Einwand gegenüber Schwarzfahrer hatte dabei nur zum Ziel ihn bzw. seine Ansichten zu diskreditieren, da er deiner Überzeugung widerspricht. Mit deinem Beitrag unterstellst du ihm Tatsachenleugnung/Lüge/... bei einer moralischen Frage. Das ist meiner Überzeugung nach schlechter Stil.

Mo77 17.11.2021 09:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1633669)
Ja was denn nun?;) Welche Kontaktbeschränkungen wären denn angesagt aus Deiner Sicht? Frage für einen Freund.:Cheese:

Wie was denn nun?
Es wäre gut generell einzusteigen in Begrenzungen wenn man denn was machen will. Jetzt laufen lassen und dann mit der bazooka (Ausgangssperren, Impfpflicht) kommen finde ich nicht verhältnismäßig.
Erst sollten wieder Kontaktbeschränkungen kommen. Beispielsweise nur 3 Haushalte, feiern nur mit 50 Leuten etc
Das sind nur Beispiele, ich bin in der glücklichen Lage das nicht festlegen zu müssen.
Aber das man irgendwie verschlafen..
.. Ja ist denn heut schon Weihnachten??

El Stupido 17.11.2021 09:20

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1633554)
Ich glaube nicht, dass die Stiko die ganzen Diskreditierungsversuche verdient hat.
Die Ehrenamtlichkeit bedeutet nicht, dass es eine Laientruppe ohne Fremdsprachenkenntnisse ist:
https://www.rki.de/DE/Content/Kommis...eder_node.html

Das wollte ich damit ja nicht sagen / schreiben. Ich wollte bloß teilen, was die Dame da bei Twitter bzgl. der STIKO von sich gab.

Die Überlegungen / Entscheidungen der STIKO kommen aber zumindest medial oftmals merkwürdig rüber. Ich weiß, Prof. Dr. Mertens ist nicht gleich "die STIKO" aber der Auftrag gestern bei Lanz da schüttelt es mich:

https://twitter.com/i/status/1460748952576438273

pepusalt 17.11.2021 09:22

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1633690)
Wie was denn nun?
Es wäre gut generell einzusteigen in Begrenzungen wenn man denn was machen will. Jetzt laufen lassen und dann mit der bazooka (Ausgangssperren, Impfpflicht) kommen finde ich nicht verhältnismäßig.
Erst sollten wieder Kontaktbeschränkungen kommen. Beispielsweise nur 3 Haushalte, feiern nur mit 50 Leuten etc
Das sind nur Beispiele, ich bin in der glücklichen Lage das nicht festlegen zu müssen.
Aber das man irgendwie verschlafen..
.. Ja ist denn heut schon Weihnachten??

Das ist ja das 'witzige', dass die offensichtlich notwendigen Beschränkungen dann zu Weihnachten kommen werden/müssen. Und ewig grüßt das Murmeltier, Herr lass Hirn regnen.

Klugschnacker 17.11.2021 09:29

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1633689)
Die Frage einer Impfpflicht ist eben keine Tatsachenentscheidung, sondern eine moralische Frage. Dabei hat jeder der Diskussionsteilnehmer hier in der Diskussion seine eigenen, berechtigten ethischen/moralischen Argumente. "Fakten" - im Sinne von Daten zu Infektion, Sterblichkeit etc. - spielen hierbei ebenso eine Rolle, aber nicht die allein entscheidende.

Woher weißt Du das, welche Argumente für die Diskussionsteilnehmer entscheidend sind? Ich fände es besser, Du würdest über Dich selbst sprechen, statt über andere.

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1633689)
Dein Einwand gegenüber Schwarzfahrer hatte dabei nur zum Ziel ihn bzw. seine Ansichten zu diskreditieren, da er deiner Überzeugung widerspricht. Mit deinem Beitrag unterstellst du ihm Tatsachenleugnung/Lüge/... bei einer moralischen Frage. Das ist meiner Überzeugung nach schlechter Stil.

Du irrst Dich. Weder wollte ich Schwarzfahrer diskreditieren, noch jemand anderen. Ich unterstelle ihm auch keine "Tatsachenleugnung/Lüge".

Der Unterschied zwischen einer Stimmung und einer Überzeugung ist doch ganz einfach zu verstehen. Mir ist nicht klar, warum Du in diesem Punkt solche Geschütze auffährst. Beispiel: Deine Entscheidung an der Wahlurne ist Ausdruck Deiner politischen Überzeugung, nicht Deiner Stimmung. Du wählst doch nicht aus einer momentanen Stimmung heraus heute die Grünen und eine Stunde später die AfD. In gleicher Weise bist Du nicht morgens für und abends gegen eine Impfpflicht.

In diesem Sinne geht der Begriff der "Stimmung" aus meiner Sicht an den gesellschaftlichen Realitäten vorbei. Die Polarisierung der Gesellschaft in festgefahrenen Standpunkten sind eher Überzeugungen als (volatile) Stimmungen. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.

Es steht Dir ja frei, das anders zu sehen und meinen Stil oder meine Person entsprechend zu bewerten.

Hafu 17.11.2021 09:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633667)
Heute liegt die bundesweite Inzidenz bei 320. Geht man von einer wöchentlichen Zunahme von 25% aus, stehen wir zum Weihnachtsfest bei knapp 1000:

Zunahme wöchentlich 25%
320 aktuell
400 nach einer Woche
500 nach zwei Wochen
625 nach drei Wochen
780 nach vier Wochen
977 nach fünf Wochen (Weihnachten)

...

Deine Rechnung stimmt, aber zum Glück sind Menschen in der Gesamtheit nicht komplett doof, auch wenn wir aktuell hinsichtlich Pandemiemanagement/ Impfkampagne grottenschlecht regiert werden, weil die aktuelle Situation seit September fast auf die Inzidenzkommastellen genau modelliert worden ist und mit frühzeitigem Gegensteuern durch sanfte Maßnahmen vermeidbar gewesen wäre.

Ab einer Inzidenz von etwa 900 passieren auch ohne Lockdown Bremseffekte, weil die Menschen beginnen ihr persönliches Verhalten zu ändern, wenn sie in ihrem unmittelbaren weitläufigen Bekanntenkreis echte Covid-19-Erkrankungfälle haben.

Bei niedrigeren iInzidenzen besteht für die Mehrheit der Menschen Corona nur aus ein paar Zahlen im Internet (oder in der Tagesschau) und ist einfach viel zu abstrakt. Eine Inzidenz von 1000 bedeutet, dass von 100 Menschen einer positiv ist und da die meisten Menschen einen Bekanntenkreis in etwa dieser Größenordnung haben, ist es spätestens bei dieser Inzidenz höchst unwahrscheinlich, dass sie nicht anfangen sich selbst Sorgen zu machen und dreimal überlegen, in welchen Situationen sie die Masken absetzen und mit wem sie sich privat treffen.

Unser Landkreis Traunstein ist nicht zum ersten mal in dieser Pandemie eines der absoluten Hochinzidenzgebiete und gestern haben wir zum ersten mal die 1000er-Marke überschritten, was der Tagesschau im Ersten gestern einen eigenen Beitrag aus dem Klinikum Traunstein wer war.

Seit September hatten wir konstante Inzidenzverdopplungszahlen von rund 14 Tagen, so dass die aktuelle hohe Inzidenz sich seit langem ankündigte. Die 900er-Inzidenz haben wir allerdings schon vor 10 Tagen überschritten, was bedeutet, dass jetzt die Verdopplungszeit bereits deutlich reduziert ist, obwohl es bei uns keinen Lockdown und weiterhin offene Schulen gibt.

Was ich damit sagen will: die politischen Maßnahmen sind bei uns im Landkreis im Prinzip dieselben wie im Rest von Deutschland. Die Inzidenz kommt aber meiner Einschätzung nach gerade an einen Sättigungspunkt bei um die 1000, bei dem auch in vielen anderen Ländern mit vergleichbar hoher Inzidenz Verhaltensänderungen der Menschen im Sinne von social distancing zu beobachten sind.

Thomas W. 17.11.2021 09:35

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1633689)

Dein Einwand gegenüber Schwarzfahrer hatte dabei nur zum Ziel ihn bzw. seine Ansichten zu diskreditieren, da er deiner Überzeugung widerspricht. Mit deinem Beitrag unterstellst du ihm Tatsachenleugnung/Lüge/... bei einer moralischen Frage. Das ist meiner Überzeugung nach schlechter Stil.

Ich finde gut, dass Du erwähnst, dass man bei, Deiner Meinung nach, moralischen Fragen, Tatsachen leugnen bzw. lügen darf.
Hier scheint es Deiner Überzeugung nach also schlimmer zu sein eben dies festzustellen oder gar zu diskreditieren.
Ich finde Deine Ansicht sehr interessant. #
Danke für diesen tiefgreifend persönlichen Einblick.

pepusalt 17.11.2021 09:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1633546)
Triage in Österreich??

Kommt das nun trotz oder wegen derm Pferde-Entwurmungsmittel Ivermectin??


https://kurier.at/wissen/gesundheit/...ttel/401807509

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Anti-...e22933463.html

:Cheese: Bill lacht

aequitas 17.11.2021 09:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633695)
Woher weißt Du das, welche Argumente für die Diskussionsteilnehmer entscheidend sind? Ich fände es besser, Du würdest über Dich selbst sprechen, statt über andere.

Jeder hat seine Argumente und wertet die unterschiedlich auf Grundlage einer moralischen Überzeugung. Es handelt sich dabei aber um keine objektive mathematische Gleichung. Es ist nicht die Frage danach, wie viele Menschen gestern gestorben sind, sondern ob und in welcher Form eine Maßnahme eingeführt werden sollte. Das ist eine moralische Frage zu welcher auch Fakten hinzugezogen werden und welche individuell bewertet werden.

Ich fände es gut, wenn du deinem Nick nicht immer so gut entsprechen würdest.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633695)
Du irrst Dich. Weder wollte ich Schwarzfahrer diskreditieren, noch jemand anderen. Ich unterstelle ihm auch keine "Tatsachenleugnung/Lüge".

Machst du aber implizit mit deiner Art der Kommunikation. Deine Absicht mag eine andere gewesen sein, aber deine Überheblichkeit führt letztlich dazu.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633695)
Der Unterschied zwischen einer Stimmung und einer Überzeugung ist doch ganz einfach zu verstehen. Mir ist nicht klar, warum Du in diesem Punkt solche Geschütze auffährst. Beispiel: Deine Entscheidung an der Wahlurne ist Ausdruck Deiner politischen Überzeugung, nicht Deiner Stimmung. Du wählst doch nicht aus einer momentanen Stimmung heraus heute die Grünen und eine Stunde später die AfD. In gleicher Weise bist Du nicht morgens für und abends gegen eine Impfpflicht.

In diesem Sinne geht der Begriff der "Stimmung" aus meiner Sicht an den gesellschaftlichen Realitäten vorbei. Die Polarisierung der Gesellschaft in festgefahrenen Standpunkten sind eher Überzeugungen als (volatile) Stimmungen. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.

Du vermischst hier unterschiedliche Ebenen. Ich bin gegen eine allgemeine Impfpflicht, besonders bei Corona - Gründe wurden hier zigfach diskutiert. Aktuell halte ich es jedoch für tendenziell sinnvoll/diskussionswürdig eine Impfpflicht für bestimmte Berufe einzuführen, um hier das Risiko zu reduzieren. Allgemein ist Covid-19 nämlich nach wie vor für einen minimalen Bruchteil der Gesellschaft ein hohes Risiko.

Dass aktuell ein großer Teil der Gesellschaft/dieses Forums für eine allgemeine Impfpflicht bei Covid-19 ist, ist sicherlich nicht zurückzuführen auf Überzeugungen, sondern eine gesellschaftliche Stimmung. Vor ein paar Wochen/Monaten wäre in dieser Frage sicherlich anders entschieden worden.

"Gesellschaftliche" Stimmungen sind auch keine Fragen weniger Stunden, sondern viel eher eine Frage des Zeitgeists. In volatilen Zeiten wie aktuell mag sich dieser Zeitgeist in manchen Fragen schneller ändern als in anderen. Aber hier nun von Überzeugungen zu reden ist weithergeholt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.