![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
„Wichtig ist, dass man sich am Donnerstag bei der MPK auf eine schnelle Strategie zur Booster-Impfung verständigt“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Bei der Diskussion um die Impfzentren gilt allerdings die klare Botschaft: Impfzentren, so wie sie waren, werden wir kurzfristig nicht wieder aufbauen können. Die sind frühestens Ende Januar/Anfang Februar wieder in Aktion."Ich verstehe das nicht. Wo ist hier das Problem? Räumlichkeiten, Personal, Impfstoff? Frühestens Ende Januar, das klingt für mich völlig bescheuert. |
Zitat:
Hier sind autoritäre Staaten, die durchregieren, wohl im Vorteil. :Blumen: |
Zitat:
:Gruebeln: |
Zitat:
|
Guten Morgen Murmeltier.
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Feststellung der "Epidemischen Lage nationaler Tragweite" ermöglichte es ja der Regierung (insbesondere der Bundeskanzlerin sowie dem Gesundheitsminister) am Parlament vorbei jegliche Grundrechtseinschränkungen nach eigenem Dafürhalten zu beschließen. Damit das nicht allzu willkürlich wirkte erfand Merkel die "MPK" (=Ministerpräsidentenkonferenz), die in unserem Grundgesetz als Gremium überhaupt nicht vorgesehen ist. In der allerersten Welle war solch ein Vorgehen sinnvoll, weil sich da die Regierungsentscheidungen sehr eng an wissenschaftlichen Empfehlungen orientierten und schnelles, relativ unbürokratisches Handeln ermöglichten. Damals stand Deutschland im internationalen Vergleich ja auch glänzend da, was Fall- und Todeszahlen anbelangte. Schon in der zweiten Welle war dieser Vorsprung durch die Möglichkeit besonders schnellen Regierungshandelns aber verspielt und die MPK-Runde verstrickte sich bei ihren Entscheidungen im parteipolitischen Klein-Klein, befeuert durch die anstehende Kandidatenkür der großen Parteien für die Bundestagswahl. Sinnvollerweise hätte man -rückblickend betrachtet- wohl schon damals die Rechtsgrundlage ändern sollen, um den Bundestag als gewähltes Parlament enger in die Epidemiepolitik und deren Entscheidungsprozesse einzubinden und die seltsame Ministerpräsidentenkonferenz wieder abzuschaffen oder zumindest in ihrer Entscheidungskompetenz zu beschneiden. Jetzt gibt es einen neu gewählten, demokratisch frisch legitimierten Bundestag. Da sollte auch dieser über Epidemiebekämpfungsmaßnahmen mittels seiner Gesetzgebungskompetenz entscheiden und nicht die geschäftsführende Regierung, die ohnehin seit der Wahl nur noch Dienst nach Vorschrift macht und sich im Prinzip schon in Opposition befindet und ein erkennbares interesse daran hat, ihren Nachfolgern möglichst instabile und krisengebeutelte Strukturen zu hinterlassen, denn das minimiert dann die Erfolgschancen der Ampelkoalition und maximiert die eigenen Wahlchancen bei zukünftigen Landtags- und später dann auch Bundestagswahlen. In noch krasserer Art und Weise hat man das beim Machtwechsel von der Trump-Administration zur Biden-Regierung in den USA gesehen, der seitdem kaum wichtige Projekte umsetzen konnte, aber viele Elemente solchen destruktiven Verhaltens der Noch-Minister sieht man auch in der aktuellen politischen Interregnum-Phase mit monatelangem Ausklammern des Pandemie-Themas in der Politik trotz absehbar seit September exponentiell ansteigenden Inzidenzzahlen. |
Zitat:
Ich hatte nicht pauschalisiert, sondern nur gesagt, was ich tun würde an Deiner Stelle. Falls Du Dich deswegen ans Bein gepinkelt fühlst, tut es mir nicht leid, denn dann hast Du mich nämlich nur falsch verstanden. |
Zitat:
Zitat:
|
Es wird jetzt vermehrt über sog. Totimpfstoffe gesprochen, die angeblich besser sein sollen, wenn sie denn verfügbar sind.
Kennt sich jemand damit aus? Was genau ist der Unterschied zu den jetzigen Vektor- und mRNA-Impfstoffen? Alle enthalten doch Bestandteile des Covid-Virus, oder? Warum sind die jetzigen Impfstoffe schlechter? Enthalten die Totimpfstoffe mehr und verschiedenes genetisches Material und sind darum besser? |
Zitat:
|
Zitat:
So funktioniert Medizin halt: weder gibt es einen 100%en Schutz gegen COVID-19 nach Impfung, noch können 100% der Bevölkerung aus verschiedenen, meistens medizinischen Gründen geimpft werden. Ich bin mir sicher, dass darüber auch hier im Forum Konsens besteht. Und die Spaltung der Gesellschaft wird ausgelöst durch die einem rational denkenden Menschen nicht nachvollziehbarem und unbegründeten Ablehnung der Impfung durch die Impfgegner und Coronaleugner, nicht umgedreht... |
Zitat:
Sie sind nur vom Prinzip her altbekannt und lösen daher nicht derart irrationale Ängste aus, wie das bei mRNA der Fall ist. Für ne fundierte Quelle müsste ich/man mal googeln ... |
Zitat:
Außerdem bin ich beeindruckt, dass Du nicht (längst) bei einem jetzt-erst-recht gelandet bist. In Frankreich gibt es ja ein Sprichwort, dass sinngemäß "nur Idioten (NICHT als Wortwahl für dich gedacht!:Blumen: ) nicht ihre Meinung ändern" (können). Wenn Du magst, würden mich Deine Gedankengänge interessieren, die dazu geführt haben, vielleicht finde ich damit Zugang zu diesem oder jener Impfzögerer:in. |
Zitat:
Eine baldige Zulassung wäre aber wünschenswert und gäbe der vielgewünschten Impfquote nochmals spürbaren Schub, zumindest in meinem persönlichen Umfeld. |
Zitat:
- Impfpflicht für alle, die eine Freigabe haben (bis auf medzinische Ausnahmen) - Boosterimpfung nach 6 Monaten verpflichtend (Termin gibt es bei der 1. Impfung) - Impfstatus wird entsprechend angepasst (wie demnächst z.B. in F) - 2G+ deutschlandweit |
Zitat:
|
"Auf eine Zulassung warten, sollte dennoch keiner." Im Gespräch mit dem ORF-Radio hatte sich der Chef des [Totimpfstoff-]Unternehmens, Thomas Lingelbach, bereits zuvor in diese Richtung geäußert: "Ich versuche jeden, mit dem ich rede, dazu zu ermutigen, sich [mit den vorhandenen Impfstoffen] impfen zu lassen und nicht auf diesen Impfstoff zu warten."
https://www.n-tv.de/wissen/Sollen-wi...e22886764.html Und hier noch ein sehr aktueller und guter Artikel, der ebenfalls dringend vom Warten abrät: Corona-Impfung: Totimpfstoff, mRNA- oder Vektorimpfstoff? |
|
Zitat:
"Sieht aus wie Shice, riecht wie Shice, schmeckt wie Shice, ein Glück, dass wir nicht reingetreten sind." Wenn wir Ende des Winters zig Beerdigungen sehen, werden die Leute wohl auch anerkennen, dass wir eine vierte Welle hatten (noch immer haben). Ausser die FDP, die freut sich, weil die Rentenkassen entlastet werden... |
Zitat:
Aber ich verstehe die Unterschiede nicht. Erst mal, eigentlich sind doch alles Totimpfstoffe, oder? Erst dachte ich, der Totimpfstoff enthält das komplette Virus und die anderen nur spezielle Teile. In deinem Link steht aber z.B. "Für den Proteinimpfstoff von Novavax werden Spike-Proteine des Coronavirus künstlich hergestellt, mit einem Adjuvans gemischt und dann gespritzt." Aber das ist doch im Prinzip das, was auch bei den mRNA Impfstoffen gemacht wird. Nur das dort die Spike-Proteine im Körper hergestellt werden. |
Zitat:
"OK, Leute, einmal zum mitmeißeln, wieso auf Totimpfstoffe warten eine schlechte Idee ist. Erstens: Totimpfstoffe sind gefährlicher als mRNA. Totimpfstoffe sind abgetötete Viren. Was wenn da ein paar überlebt haben? Außerdem muss man Totimpfstoffen Adjuvanzien beimengen, um die Immunantwort zu stimulieren. Die sind für praktisch alle Autoimmunprobleme nach Impfungen verantwortlich, bei mRNA gibt es die nicht. Zweitens: Totimpfstoffe sind weniger wirksam. Coronaviren mutieren gerne und häufig. Das Immunsystem merkt sich einen zufälligen Aspekt der Viren. Bei mRNA-Impfungen gibt es nur einen Aspekt zur Auswahl, das Spike-Protein. Das ist Absicht, weil das der Angriffsmechanismus ist. Wenn der mutiert, funktioniert der Angriff nicht mehr. Bei Totimpfstoffen kann es sein, dass sich dein Immunsystem einen Aspekt gemerkt hat, der bei der nächsten Mutation nicht mehr da ist. Das ist auch Grund, wieso ich mich selbst dann hätte impfen lassen, wenn ich natürliche Immunität gehabt hätte. Hat Vorteile aber keinen Nachteil. So und jetzt hört endlich mit den Ausflüchten auf und lasst euch impfen. Macht euch nicht lächerlich mit immer neuen Bullshit-Ausreden. " |
Zitat:
|
Ich habe eine Umfrage angefügt: Sollte jetzt eine Impfpflicht für Erwachsene kommen?
Impfpflicht bedeutet im Sinne der Frage: Sie wird nicht mit Gewalt durchgesetzt (Leute aus dem Türstehermilieu knien auf Deinem Brustkorb und hauen Dir die Spritze rein), sondern über Zugangsbeschränkungen im öffentlichen Raum. |
Zitat:
Ich bin gespannt auf das Stimmungsbild. (Habe übrigens für "Ja" gestimmt") |
Zitat:
Du kannst die Virus-Partikel, die zur Erkennung genutzt werden sollen (bspw die Spike-Proteine) auf verschiedene Arten herstellen. Die wohl älteste Variante (klassischerweise ein Totimpfstoff) ist die Imfpung von inaktivierten Viren(teilen). Sprich, man verabreicht Viren, die zuvor "zerstört" wurden. Dein Körper erkennt dies und reagiert mit einer Immunantwort. Alternativ kann man die Virenteile zuvor noch aufreinigen und nur erwünschte Teile davon verwenden. Weitere Alternative: die erwünschten Teile werden im Labor künstlich nach den Virenbauplänen hergestellt. All das sind die klassischen Impfstoffe, die seit dutzenden Jahren verwendet werden. Und dann eben die neueste Variante: Man lässt den Körper die Virenteile (bspw Spikeproteine) selbser herstellen, indem man den Bauplan dazu injiziert. Das läuft dann über mRNA. Du hast es treffend zusammengefasst: am Ende muss halt ein Spike-Protein im Körper landen - das wie ist erstmal egal.. |
Zitat:
Es gibt aktuell im Wesentlichen vier verschiedene Arten zu Unterscheiden: mRNA (Pfizer und Moderna), Vektorimpstoffe (AZ und J/J), Proteinbasierte (Novavax) und Totimpfstoffe (Valneva). In Klammern mal nur die für Europa überwiegend aktuell oder vlt. zukünftig relevanten Impfstoffe. mRNA = enthält sozusagen eine Bauanleitung, damit der Körper selbständig Spike-Proteine produziert. Das Immunsystem reagiert auf die körpereigens erstellten Spike-Proteine mit einer Immunantwort. Vektorbasiert = enthält die Bauanleitung für das Spike-Protein in Form von DNA, welche über einen anderen toten Virus geimpft wird. Die DNA wird im Körper in mRNA gewandelt, welche dann wiederum mit der Produktion von Spike-Proteinen beginnt. Proteinbasierter Impfstoff = enthält hauptsächlich die Spike-Proteine des Virus, welche von Extern dem Körper zugeführt werden. Das Immunsystem reagiert auf die Spike-Proteine, welche er nicht selbst herstellen muss. Totimpfstoff = enthält das gesamte Virus, allerdings abgetötet. Damit reagiert das Immunsystem auf den kompletten Virus, welcher sich im Körper allerdings nicht mehr vermehren kann. Umgangssprachlich würde ich sagen, dass man eine "kontrolliert dosierte Infektion" durchmacht. Somit würde ich mRNA und Vektor als "Bauanleitungs-Impfungen" und Protein/Totimpfstoff als "Virusbasierte-Impfungen" bezeichnen/zusammenfassen. :Blumen: |
Zitat:
Da Gastro, Kino, usw. keine Grundrechte sind (und die Besitzer ohnehin Vertragsfreiheit besitzen und ergo jeden ablehnen können, wenn sie wollen), stehe ich 2G bzw. 2G+ sehr positiv gegenüber. Die AfD-Klage in Sachsen wird hoffentlich zeigen, dass das alles legitim ist. |
Zitat:
Und wo steckt eigentlich der sog. "Doof-Avatar"? Anmerkung: ich habe als Erster an der Umfrage teilgenommen und mit "nein" gestimmt. |
Zitat:
- ich sehe wie in China nachts ganze Straßen desinfiziert werden und höre in Deutschland eine Diskussion, ob man vielleicht mal Schulen 2 Wochen schließt oder nicht (März 2020?) - diese unsäglichen Diskussionen über diverse Lockdowns + Varianten, die in der "Osterruhe" von Frau Merkel gipfelten (letzten Winter) - aktuell die Diskussion über 2G/3G + Varianten, über Geimpfte und Ungeimpfte, während die Krankenhäuser "volllaufen" |
[quote=Klugschnacker;1633516]Ich habe eine Umfrage angefügt: Sollte jetzt eine Impfpflicht für Erwachsene kommen?
Ich finde den Quasi-Lockdown für Ungeimpfte wie gerade in Österreich sehr zielführend. Lt. Presse haben sich dort jetzt innerhalb einer Woche sage und schreibe 500.000 Menschen impfen lassen. Bei einer Einwohnerzahl Österreichs von 8,9 Millionen sind das beeindruckende 5,6 Prozent (wie gesagt innerhalb einer Woche!). |
Zitat:
Vielleicht wollen die gar nicht jeden ablehnen und lieber ihren beruf ausüben (Tränendrüße) um zu überleben. |
Zitat:
All denjenigen, denen was an einer hohen Impfquote liegt, dürften die Beweggründe doch egal sein. Wenn neue Impfstoffarten den Ungeimpften helfen, sich zu überwinden, dann geht euch das doch an einer dunklen, aber nicht windstillen Stelle vorbei? Wenn du jetzt mit geringfügig geringeren Wirksamkeit von Totimpfstoffen oder ähnlichem argumentierst, kann man das auch auf jetzige Impfungen übertragen: Soll die Zertifikatsdauer abhängig von der Impfstoff-Effektivität (Moderna vs. J&J vs. BT vs. Kreuzimpfungen) und vom Alter des Geimpften berechnet werden? |
Zitat:
Zitat:
Macron will mE vor der Präsidentschaftswahl den harten Mann zeigen und so den Rechtspopulisten etwas Wind aus den Segeln nehmen, daher die harten Ansagen. |
Zitat:
|
Impfpflicht für alle Erwachsenen UND darüber hinaus auch für alle Kinder/Jugendlichen ab 12 Jahren.
|
Zitat:
Was macht AUT da besser? Meines Wissens nach fallen die Beschränkungen (teweilse?) mit der ersten Dosis und nicht erst nach zig Wochen. Das motiviert direkt. |
Zitat:
Zitat:
Verstehe es jetzt. Insofern sollte man sich vom "Totimpfstoff" keine WUnder erwarten. Meine Vermutung ist, dass es in Zukunft jeden Herbst eine Covid-Impfung gibt, genauso wie schon die normale Grippe-Impfung. |
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Parteitag der unsäglichen Partei abgesagt wegen 2 G Regel :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.