![]() |
Ich finde, man darf Trump-Hitler-Vergleiche natürlich machen. Dabei sollte man aber erstens nicht Hitlers Bilanz 1945 als Referenz nehmen. Darum geht es auch niemandem hier. Aber einige Parallelen (und natürlich Unterschiede) zu 1933 lassen sich schon herausarbeiten. Wem das nicht gefällt, kann gern Mussolini nehmen. Denn die Mechanismen der Machtübernahme, das Aushebeln demokratischer Strukturen etc pp kann man schon vergleichen.
Und ganz wichtig ist natürlich: Vergleichen heisst nicht Gleichsetzen! Denkverbote sind aber definitiv undemokratisch. |
Zustimmung @siebenschwein. :cool:
Ist doch albern, hier hitler wie Voldemort als jenen, dessen Name nicht genannt werden darf, zu behandeln. In Anlehnung an den berühmten amerikanischen Philosophen Forrest Gump gilt hier nicht nur als dumm, wer dummes tut, sondern auch als böse, wer Böses tut. Und wer wie Trump beides tut, ist offensichtlich auf dem Weg, sich bei den großen Bösewichten und Verbrechern dieser Erde einzureihen. |
Zitat:
Ich zähle da mal nur ein paar mehr "einzige Arbeitsnachweise" auf:
Unbelegte Hetze gegen demokratisch gewählte Regierungen erhöht die Anteile der Nicht-Wähler oder die Wählerschaft undemokratischer Parteien. |
Zitat:
Hitler hat die Vernichtung der Juden von langer Hand geplant. Das war bereits bei seiner Machtergreifung klar. Eine derartige Absicht ist Trump nicht zu unterstellen. Oder hat er irgendein Pamphlet geschrieben in denen er solche Absichten äußert? Hat er nicht, und daher ist ein Vergleich unzulässig. |
Zitat:
Findest du das hilfreich? |
Zitat:
|
Siebenschwein hat das doch sehr treffend formuliert, ein Vergleich ist kein Gleichsetzen und man muss die Anfänge betrachten, wie auch Keko schon schrieb.
Abgesehen davon glaube ich kaum, dass Trump mehr als ein paar zusammenhängende Sätze schreiben könnte. Edith: zu langsam. Ich lasse es aber stehen, Repetitio mater studiorum est. |
Zitat:
Man kann das innerhalb der Institutionen diskutieren und wird dann auch zu Lösung kommen oder den Betroffen und andere Länder die Chance geben, die Prozesse mittelfristig umzustellen, sodass kein Schaden oder ein entsprechend begrenzter Schaden entsteht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.