triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

deralexxx 15.11.2021 13:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1633374)
In Singapur müssen Ungeimpfte den Klinik-Aufenthalt wegen Corona teils selbst zahlen. Warum nicht gleich so was? :o

Ich muss ehrlich sagen, was ich in den letzten Wochen von Politikern zum Teil gelesen habe, hätte ich in Deutschland niemals für möglich gehalten. Da ich davon ausgehe, dass Corona bleibt, frage ich mich ernsthaft, wohin unsere Gesellschaft noch steuert. Wir haben mittlerweile praktisch einen Lockdown für Ungeimpfte. Ich gehe davon aus, dass mein Status demnächst dahingehend korrigiert wird, da meine Impfungen schon lange her sind und ich nicht mehr der allerjüngste bin. Ich bin mittlerweile ernsthaft beunruhigt und gehe von sichtbaren sozialen Unruhen in DE aus.

Wo sind in der Öffentlichkeit die gemäßigten, die dialogbereiten Stimmen, die jetzt nötig wären?

Jeder dreht sich nur noch in seinem Rad fest. Für alle fatal!

Nach dialogbereiten, gemäßigten Stimmen rufen, aber im gleichen Post von einem praktischen Lockdown für Ungeimpfte sprechen?

Aktuell dürfen Ungeimpfte verdammt viel und das ist alles, nur kein Lockdown.

Bleierpel 15.11.2021 13:32

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1633370)
Der Boris (Palmer, auf facebook) mal wieder:
...[/i]

Recht hat! Womit das nun das Parteiausschlußverfahren begründen soll (heute beantragt) ist mir schleierhaft…

pepusalt 15.11.2021 14:15

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1633388)
Recht hat! Womit das nun das Parteiausschlußverfahren begründen soll (heute beantragt) ist mir schleierhaft…

das Parteiausschlussverfahren hat hiermit wenig zu tun, eher mit seinen anderen Äusserungen, Provokation etc. seit Jahren

https://www.tagesspiegel.de/politik/.../27800918.html

repoman 15.11.2021 14:56

Hatten wir das schon? So in etwa verläuft die "Diskussion" mit Impfverweigerern, Klimaleugnern, Verschwörungstheoretikern und Schwurblern.:Gruebeln:

https://www.youtube.com/watch?v=iGTyy3CR4fA

docpower 15.11.2021 17:16

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1633401)
Hatten wir das schon? So in etwa verläuft die "Diskussion" mit Impfverweigerern, Klimaleugnern, Verschwörungstheoretikern und Schwurblern.:Gruebeln:

https://www.youtube.com/watch?v=iGTyy3CR4fA

:Cheese: :Holzhammer: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Bleierpel 15.11.2021 17:24

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1633398)
das Parteiausschlussverfahren hat hiermit wenig zu tun, eher mit seinen anderen Äusserungen, Provokation etc. seit Jahren

https://www.tagesspiegel.de/politik/.../27800918.html

Danke. War hier im Radio (in einem Kommentar) etwas anders dargestellt worden.

su.pa 15.11.2021 19:21

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1633385)
Es begint doch auch bereits, das schwert erkrankte Patient*innen ins Ausland verlegt werden:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen...lien-1.5463374

Mir hat am WE eine Krankenschwester erzählt, dass sie keine Corona-Patienten haben (Nähe Rosenheim). Das wäre doch etwas näher als Bozen... :Gruebeln:

Weiß jemand aufgrund welcher Kriterien die Verteilung vorgenommen wird?

Hafu???

Hafu 15.11.2021 19:34

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1633431)
Mir hat am WE eine Krankenschwester erzählt, dass sie keine Corona-Patienten haben (Nähe Rosenheim). Das wäre doch etwas näher als Bozen... :Gruebeln:

Weiß jemand aufgrund welcher Kriterien die Verteilung vorgenommen wird?

Hafu???


Covid-19-Patienten bei uns in der Gegend werden in Rosenheim, Bad Aibling und Traunstein versorgt. in den dortigen Kliniken gibt es Schwerpunktstationen, die entsprechend räumlich und personell getrennt sind vom restlichen Klinikbetrieb.

Wenn in einem der anderen Krankenhäuser, die keine separaten Covid-19-Station haben, covid-Fälle auftreten, dann werden diese umgehend verlegt um die Klinik Covid-frei zu halten. Die Kliniken in Prien, Burghausen, Berchtesgaden usw. haben zwar freie Betten aber eben nicht für Covid-19-Patienten.

Die entsprechenden Stationen (und auch die intensivbetten in Rosenheim und Traunstein) sind aber bereits überfüllt, wobei ein bis zwei intensivbetten zurückgehalten werden, um Verkehrsunfallopfer, Schlaganfälle oder Herzinfarkte versorgen zu können). Die Münchener intensivstationen, die bisher erstes Ziel für Verlegungen in Südbayern waren, sind seit vergangenen Donnerstag für weitere Covid-19-Patienten gesperrt. Auch dort wird natürlich eine gewisse Reservekapazität für Nicht-Covid-19-Notfall-Patienten freigehalten. Nicht lebensnotwendige Operationen (dazu zählen auch Krebsoperationen, die man einige Wochen verschieben kann) wurden dort bereits auf ein Minimum zurückgefahren.

ich habe ja heute mittag schon von einer erfolgten Verlegung eines Covid-Patienten von Bad Aibling nach Berlin geschrieben, weil in der Umgebung nichts frei war.
Meran oder Bozen (wie in den verlinkten Beispielen von El Stupido) ist von uns aus in Südbayern betrachtet sogar wesentlich näher als Berlin, so dass es durchaus naheliegend ist, dort freie Betten zu suchen.

hein 15.11.2021 19:35

Vermutlich gibt es mehrere Verteilungsvarianten. Mir sind in der Vergangenheit ein paar Krankenhäuser aufgefallen, die mehrere Standorte haben. Dabei versuchen sie einzelne Standorte coronafrei zu halten und die Corona-Fälle auf einen Standort zu konzentrieren.

Edit: Hafu war schneller

longo 15.11.2021 20:09

So.

Baden-Württemberg aka THE LÄND
ruft voraussichtlich (sicher) ab übermorgen, Mittwoch 17.11. die Alarmstufe aus.
(2 Tage in Folge landesweit über 390 Intensivbetten belegt mit COVID 19 PatientInnen)

Mit 2G Regelung in vielen Lebensbereichen kommt somit ein Teil-Lockout für alle Ungeimpften.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de...november-2021/

Shangri-La 15.11.2021 20:11

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1633352)
Meine Frau meint bei Geimpften schlagen die Schnelltest schlecht an wenn sie sich infizieren, weil sie auch nur wenig Virsulast produzieren.

Stimmt das?

Die Diskusion hatten wir heute auch. Ich kenn jemanden, der ist beim PCR Test positiv getestet worden, alle Schnelltests davor und danach waren negativ. Der PCR Test wurde nur wg einer Flugreise gemacht, ohne diese wäre die Infektion nie entdeckt worden, da keine Symptome da sind.

welfe 15.11.2021 20:41

Ich kenne etwa 20 (!) Fälle von positiven Schnell-, aber negativen PCR-Tests bei Geimpften. Kommt offenbar auch nicht so selten vor.

Unsere Krankenhäuser nehmen jetzt auch Coronapatienten aus Ba-Wü auf.

su.pa 15.11.2021 20:50

@hafu und hein: danke :Huhu:

Schwarzfahrer 15.11.2021 21:00

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1633436)
Die Diskussion hatten wir heute auch. Ich kenn jemanden, der ist beim PCR Test positiv getestet worden, alle Schnelltests davor und danach waren negativ. Der PCR Test wurde nur wg einer Flugreise gemacht, ohne diese wäre die Infektion nie entdeckt worden, da keine Symptome da sind.

Die Diskussion ist so alt wie die beiden Testarten. Dabei sind beide nur indirekte Messungen der eigentlichen Zielgröße: der Infektiosität der Person. Das könnte irgendwann besser, sinnvoller gemessen werden, wenn die Möglichkeiten, die Viruslast direkt in der Ausatemluft statt im Rachen zu messen, in ein "Schnelltest" umgesetzt werden. Daß es prinzipiell möglich ist, und nicht mit PCR-Werten korrelieren muß, zeigte schon mal eine erste Studie aus Kiel. .
Zitat:

Die Analyse der Proben ergab, dass Abstriche der oberen Atemwege zwar ein effizientes Instrument für die COVID-19-Diagnose darstellen, jedoch keine genaue Vorhersage darüber erlauben, wie viele Viruskopien tatsächlich von infizierten Personen ausgeatmet werden.
...die Virusmenge, die eine infizierte Person in die Umgebung abgibt, spiegelt sich nicht in der gefundenen Virusmenge im Nasen-Rachen-Abstrich wider.
.... »Manche haben zum Beispiel direkt am Anfang der Infektion nur 92 Viren in 20 Zügen ausgeatmet, wohingegen andere Personen zum gleichen Zeitpunkt ihrer Infektion fast 30.000 Viren ausgeschieden haben. Die logische Konsequenz ist: Allein über einen Abstrich lässt sich nicht ausreichend einschätzen, wie infektiös eine Person ist.« Dagegen könnte die Analyse der Virusmenge in der Ausatemluft dabei helfen, sogenannte Superspreader frühzeitig zu identifizieren.
Ein erster Sensor für Viruskonzentration in der Luft
scheint auch schon in Entwicklung. Vielleicht pusten wir alle in Zukunft einfach mal schnell in ein Röhrchen vor Eintritt ins Altersheim, statt Impfpässe zu zücken.

Trimichi 15.11.2021 21:10

Wenn dieser Virus so gefährlich ist, vielleicht hilft es Gas einströmen zu lassen? So wie auf Raumschiff Enterprise, falls die interne Sensorik Biohazard Alarm auslöst? Ist eben die Frage wieviele ppm das Virus abtöten und für den Menschen ungefährlich sind.

Siehe hier Wuhan I https://www.youtube.com/watch?v=HxPYSwMOkH8, nicht dass wir ein Wuhan II erleben, siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=RG1PiGu-ess&t=49s

;)

LidlRacer 15.11.2021 21:33

Bei Plasberg ist gerade mal wieder eine extrem anstrengende Diskussion im Gange, bei der eine inkompetente Philosophin, die auf keinen Fall mit Querdenkern in einen Topf geworfen werden will, aber ähnlichen Quatsch redet, gegen eine handvoll vernünftige Leute die halbe Redezeit beansprucht und kein einziges vernünftiges Argument versteht.
:Kotz:

bentus 15.11.2021 21:37

@Schwarzfahrer, würdest du die von Boris Palmer angesprochene Patientenverfügung unterschreiben? Du tust ja Corona als allgemeines Lebensrisiko ab und siehst keine Gefahr für dich

merz 15.11.2021 21:40

@Plasberg - ich finde es aber obgleich anstrengend recht interessant - eigentlich sehe ich kein (C) Talkformate, aber ich bleib dran :)
Die Philosophin (Flasspöhler, keine akademische Stelle, freie Denkerin) hat einen komischen Focuszoom auf Ideen in Reinform ( die seltsamen Prinzipien) - das ist in der Branche verbreitet, wirkt aber komisch in einer komplexen Welt.
m.

Schwarzfahrer 15.11.2021 22:12

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1633444)
@Schwarzfahrer, würdest du die von Boris Palmer angesprochene Patientenverfügung unterschreiben?

Glaubst Du, irgendjemand würde das tun? Vielleicht privat Versicherte, um Beiträge zu sparen. Ich sehe für diese Idee keinen überzeugenden Grund, daß es irgend jemand tun sollte (bei mir passt es pserönlich eh nicht mehr, da ich kürzlich geimpft wurde).

Die Idee entspricht der Aufhebung des Solidarprinzips der Krankenversicherung, bzw. der Einführung des Schuldprinzips, weil ja jeder selbstverschuldete Patient Plätze belegt, die anderen, nicht-selbstverschuldeten zu Gute kommen könnten. Nach einem Massen-Verkehrsunfall müßte man die entsprechenden verursachenden Fahrer dann logischerweise auch vor dem Krankenhaus liegen lassen, und zuerst die "passiven" Verletzten behandeln? Oder wäre das allein auf Corona-Schuldige anzuwenden? Oder nur bei bestimmten Belegungsquoten? Mit der Idee hat mich Herr Palmer schwer enttäuscht, bisher habe ich ihn als relativ besonnenen Menschen eingeschätzt.

In meiner Patientenverfügung steht höchstens, daß jegliche Krankenhauseinweisung maximal möglichst hinausgezögert werden muß, und Beatmung nur als allerletzte Notlösung in Frage kommt, wenn ich nicht mehr ansprechbar bin. Und bevor ich an Apparaten einsam im Krankenhaus im sterben liege, will ich nach Hause, auch wenn es dann schneller zu Ende gehen sollte - aber dafür in Würde und menschlich. Ich will das System so wenig wie möglich belasten.
Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1633444)
Du tust ja Corona als allgemeines Lebensrisiko ab und siehst keine Gefahr für dich

Ein allgemeines Lebensrisiko ist nicht "keine Gefahr", sondern eine, die einem sehr wohl bewußt ist, aber gering genug erscheint, um es zu akzeptieren bzw. damit zu leben, ohne ständig das Leben danach auszurichten. Z.B. überfahren werden beim täglichen Arbeitsweg mit dem Fahrrad oder eine Sepsis nach einer Wundentzündung, oder mir eine aufflammende Borreliose durch einen neuen Zeckenstich einzufangen. Solche Risiken sind für mich in der Größenordnung von deutlich kleiner als 1:1000; dagegen war z.B. das Sterberisiko von angeblich ca. 1:50...1:100 bei meiner Herz-OP eine ganz andere Hausnummer, über die ich mir deutlich genauer Gedanken gemacht habe.

LidlRacer 15.11.2021 22:15

Mal ein anderer Aspekt:
Im Moment wird verstärkt über vielversprechende Medikamente berichtet.
So erfreulich diese Entwicklung ist, so destruktiv könnte dies auf die Entwicklung der Impfbereitschaft wirken.

Falls auch hier jemand meint "warum soll ich mich jetzt noch impfen / boostern lassen, wenn es doch bald sehr wirksame Medikamente gibt, die mich vor dem Schlimmsten bewahren werden", würde ich anmerken, dass es vermutlich recht lang dauern wird, bis die Medikamente bei uns zugelassen sind und in ausreichender Menge ankommen. Andere Länder haben sich wohl frühzeitig größere Mengen gesichert und werden dann zuerst beliefert.
Bei den aktuellen und zu erwartenden noch höheren Inzidenzen ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass man Corona bekommt, bevor man hier ein solches Medikament bekommen kann. Und wenn man es bekommen kann, muss man es auch früh genug nach der Infektion bekommen. Wenn die Schäden erst angerichtet sind, kann das Medikament die auch nicht reparieren.

Und die Medikamente leisten im Gegensatz zur Impfung keinerlei Beitrag, Infektionen zu verhindern und dadurch die Welle zu brechen.

LidlRacer 15.11.2021 22:41

Kroymann - Matheleugnerin

(Un)schöne Analogie!

Klugschnacker 15.11.2021 22:45

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1633449)
... da ich kürzlich geimpft wurde

Das sind gute Neuigkeiten. Freut mich für Dich. :Blumen:

LidlRacer 16.11.2021 00:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1633449)
... da ich kürzlich geimpft wurde ...

Wie konnte das passieren?

LidlRacer 16.11.2021 00:58

Sehr lesenswert:

Weltgesundheitsorganisation
"Die Pandemie wird enden, wenn wir es wollen"
Die Menschheit hat mehr Kontrolle über das Coronavirus, als sie denkt, sagt Mike Ryan. Der oberste Krisenmanager der WHO sieht Europa trotzdem vor einem dunklen Winter.


"Es wird nicht Impfen, Testen oder ein Medikament allein sein, was die Pandemie beendet, sondern die Kombination all der Werkzeuge, die wir haben."

Trimichi 16.11.2021 03:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1633340)
Israel impft wohl jetzt ab 5 Jahren, auch wenn das Kind schon Covid hatte.
In Israel hat das Boostern die 4. Welle gebrochen.
Ob und wann ein angepasster Impfstoff kommt ist offen:
"Der Coronaberater der Regierung, Salman Zarka, sagte in einem Radiointerview: »Wir gehen davon aus, dass das Virus hier ist und hierbleiben wird. Also müssen wir uns auf die vierte Spritze vorbereiten."
Die aktuell diskutierten Einschränkungen für Ungeimpfte werden wohl nicht reichen, da es vermehrt Durchbrüche für Geimpfte gibt. Ich gehe mehr oder weniger von einem (quasi-)Lockdown für alle in den kommenden Wochen aus.

So sehe ich persönlich die Situation aktuell :Blumen:

Schon vor über einem Jahr orakelt ich hier an dieser Stelle, dass wir möglicherweise historische Zeiten erleben (wenn man z.B. "die Digitalisierung" mitdenkt). Mittlerweile habe ich diesen Denkvorgang längst abgeschlossen und frage mich eigentlich nur noch, in welche Richtung der verschiedenen Möglichkeiten wir bzw. zukünftige Generationen schiffen werden.

Sehr sehr spannende Zeiten....

:Blumen:

Sehr schön geschrieben.:Blumen:

Und wir hier? In Bayern? Liegen auf Rang 2 im Ländervergleich. Bei einem Inzidenzwert von gestern von 1256. Vielleicht sollte militärisch durchgegriffen werden? So wie in Israel? Schon erstaunlich. Letztes Jahr und beim Ausbruch wurden ganze Städte abgeriegelt bei einer Inzidenz von weniger als der Hälfte. Was ist da los?

Zumal für heute und morgen geschwommen werden darf in Bayern, Hallenbad ist offen, nicht weit weg von der neuen Schiessanlage der Großstadtpolizei. Mal sehen wer alles kommt ins Schwimmbad? Ich jedenfalls nicht mit Pistole, ich werde das Treibgut im Nahkampf vernichten? Von den 50 Slots der Nachmittagschicht 1 habe ich den ersten Slot gestern Abend gebucht. Nach Adam Riese (und Eva Zwerg ;) ) sind also noch 49 Slots frei. In Bayreuth in der Lohengrin-Therme closely to the Erimetage ein ähnliches Bild, 4 Besucher indoor im Wasser, 2 im Warmwasserbereich außen.

Die Menschen sind verunsichert und wollen nichts falsch machen. Angesichts der Koalititonsverhandlungen in Berlin wundern die hohen Indzidenzwerte nicht. Aber auch wir in der Bundesrepublik Deutschland (Germany) unterliegen dem Ausnahmezustand. Dass die Israelis der Welt zeigen müssen wie toll sie sind ist nichts Neues? Und wir halten uns noch zurück?

Guten Morgen und schönen Start in den Tag!
Wünscht euch Cmdr Michel. :Blumen:

PS: Xin Loi Körbel? Adios "Amigo".

El Stupido 16.11.2021 07:02

Artikel hinter Paywall:

https://www.sueddeutsche.de/politik/...6?reduced=true

Auszugsweise heißt es hierin bei Twitter:

Zitat:

„Leute, die dabei waren, sagen, die Kanzlerin habe damals sehr wohl zu 2 G tendiert, auch Jens Spahn. Aber es war eben nicht nur Sommer, sondern auch Wahlkampf. Deshalb war von besonderer Bedeutung, was Armin Laschet wollte. Und Laschet war gegen 2 G.“

Tobi F. 16.11.2021 07:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1633449)
... entspricht der Aufhebung des Solidarprinzips ...

Sehr geil !
Solidarprinzip haben wollen, aber nix dafür geben wollen.

Das Intensivbett nehm ich gern, weil das ist ja solidarisch für alle.
Aber wenns darum geht, etwas für die Gesellschaft zu tun, dann gehts "ja um den eigenen Körper".

keko# 16.11.2021 07:40

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1633387)
Nach dialogbereiten, gemäßigten Stimmen rufen, aber im gleichen Post von einem praktischen Lockdown für Ungeimpfte sprechen?

Aktuell dürfen Ungeimpfte verdammt viel und das ist alles, nur kein Lockdown.

Naja, das ändert sich hier in BaWü ab morgen. Das war seit Tagen abzusehen:
Bald gilt im Südwesten wohl die Corona-Alarmstufe. Sie ist eine Art Teil-Lockdown für Ungeimpfte.

Will man diesen Weg weitergehen, dann sollte man Erkenntnisse aus Israel (Stopp der 4. Welle durch Boostern) einbeziehen, ebenso Maßnahmen aus Frankreich (ab Dezember verfällt Impstatus für Senioren, wenn Impfung älter als 6 Monate + Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen) in Betracht ziehen.

Ich persönlich verhalte mich längst wieder so, als sei ich ungeimpft (da nicht mehr der Jüngste + Impfung > 6 Monate zurück). Meide also z.B. selbstverständlich 2G-Veranstaltungen.

:Blumen:

Tobi F. 16.11.2021 07:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1633450)
Mal ein anderer Aspekt:
... "warum soll ich mich jetzt noch impfen / boostern lassen, wenn es doch bald sehr wirksame Medikamente gibt,....

Sind denn Impfskeptiker nicht auch Medikamentenskeptiker ?
Hinterher wird gejammert, dass nur bestimmte Pharmariesen hinter dem Medikament stecken. Dass irgendwelche Machenschaften zwischen Pharma und Politik dazu geführt haben. Dass nicht genügend getestet wurde. Welche Langzeitwirkungen das Medikament hat, etc.pp. Das ist doch die gleiche Story.

Klar, wenn es die dann trifft wenn sie auf Intensiv liegen, werden sie vermutlich eher dem Medikament für die Heilung zustimmen, als dem Cocktail, der beim Überlebenskampf hilft.

dr_big 16.11.2021 07:48

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1633467)
Sind denn Impfskeptiker nicht auch Medikamentenskeptiker ?

Nein, Medikamente nimmt man wenn man krank ist und dann ist auch der Impfgegner froh, wenn er etwas bekommt was ihn wieder gesund macht. Nur präventiv impfen will er nicht, weil er persönlich noch nicht betroffen ist.

Mo77 16.11.2021 07:53

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1633467)
Sind denn Impfskeptiker nicht auch Medikamentenskeptiker ?
Hinterher wird gejammert, dass nur bestimmte Pharmariesen hinter dem Medikament stecken. Dass irgendwelche Machenschaften zwischen Pharma und Politik dazu geführt haben. Dass nicht genügend getestet wurde. Welche Langzeitwirkungen das Medikament hat, etc.pp. Das ist doch die gleiche Story.

Klar, wenn es die dann trifft wenn sie auf Intensiv liegen, werden sie vermutlich eher dem Medikament für die Heilung zustimmen, als dem Cocktail, der beim Überlebenskampf hilft.

Mal auf die Idee gekommen, dass die nicht alle aus dem selben Grund skeptisch sind.
Impfskeptiker sind alle gleich - manche gleicher
und manche auch geimpft
Stereotype helfen nicht immer weiter...

Tobi F. 16.11.2021 08:13

Ich hatte meine Aussage ja selbst im zweiten Teil schon relativiert.

Es wird sicherlich auch einige Menschen geben, die dem Medikament genau so kritisch gegenüber stehen, als der Impfung. (aus den gleichen Gründen)

Es wird sicherlich auch eine Gruppe von Ungeimpften geben, die dem Medikament positiv gegenüber stehen.

Bockwuchst 16.11.2021 08:31

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1633449)
da ich kürzlich geimpft wurde

Na das sind doch gute Nachrichten.

A propos Impfung und gute Nachrichten: Die EMA erteilt wahrscheinlich nächste Woche die Zulassung ab 5 Jahren und ich habe erfahren dass der Betriebsarzt bei mir in der Arbeit die Kinder der Angestellten auf Nachfrage auch direkt nach Zulassung impfen wird. Die Stiko braucht wahrscheinlich trotz Zulassung wieder ewig und viele Kinderärzte werden sich ohne Stiko-Empfehlung zieren.

Klugschnacker 16.11.2021 08:35

Aus der Stuttgarter Zeitung:
Die Südwest-CDU forderte SPD, Grüne und FDP im Bund auf, die epidemische Lage von nationaler Tragweite auch über den 25. November hinaus aufrechtzuerhalten, „damit uns weiterhin das komplette Instrumentarium gegen die Covid-19-Pandemie zur Verfügung steht“. Doch das schließen die designierten Ampel-Partner aus.
Versteht das jemand? Wir haben doch jetzt dieselbe Notlage wie früher vor Augen. "Flatten the curve", damit die Krankenhäuser nicht volllaufen.

noam 16.11.2021 08:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633473)
Aus der Stuttgarter Zeitung:
Die Südwest-CDU forderte SPD, Grüne und FDP im Bund auf, die epidemische Lage von nationaler Tragweite auch über den 25. November hinaus aufrechtzuerhalten, „damit uns weiterhin das komplette Instrumentarium gegen die Covid-19-Pandemie zur Verfügung steht“. Doch das schließen die designierten Ampel-Partner aus.
Versteht das jemand? Wir haben doch jetzt dieselbe Notlage wie früher vor Augen. "Flatten the curve", damit die Krankenhäuser nicht volllaufen.

Man möchte so wie ich das verstanden habe die Kompetenzen zurückgeben an die ureigensten gesetzlich Legitimierten Gremien. Alle Maßnahmen die das Infektionsschutzgesetz ermöglicht, kann eine Landesregierung ebenfalls problemlos erlassen. Man muss es eben nur wollen.

dr_big 16.11.2021 09:00

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1633474)
Man möchte so wie ich das verstanden habe die Kompetenzen zurückgeben an die ureigensten gesetzlich Legitimierten Gremien. Alle Maßnahmen die das Infektionsschutzgesetz ermöglicht, kann eine Landesregierung ebenfalls problemlos erlassen. Man muss es eben nur wollen.

Sehe ich genau so. Vordergründig ist es zwar das falsche Signal an die Bevölkerung, aber eigentlich ist es der richtige Weg. Schade nur, dass die bisherige Regierung es völlig verschlafen hat, diesen Schritt schon früher zu gehen.

Trimichi 16.11.2021 09:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633473)
Die Südwest-CDU forderte SPD, Grüne und FDP im Bund auf, die epidemische Lage von nationaler Tragweite auch über den 25. November hinaus aufrechtzuerhalten, „damit uns weiterhin das komplette Instrumentarium gegen die Covid-19-Pandemie zur Verfügung steht“. Doch das schließen die designierten Ampel-Partner aus.
Versteht das jemand? Wir haben doch jetzt dieselbe Notlage wie früher vor Augen. "Flatten the curve", damit die Krankenhäuser nicht volllaufen.

Sehe ich geframt durch den Länderfinanzausgleich. Sorry wegen der kurzen Antwort, muss gleich zum Laufen und hatte gestern 1 Fl. Rotwein versenkt. Hängt vllt mit "Newbe" F. Merz als Unionskandidat zusammen. Garniert mit ein bißchen informellen Botschaften aus dem Lager der Impfgegner...

Fazit: der Zweck heiligt die (anti-demokratischen) Mittel? Natürlich hier nur spekulativ in den Raum gestellt, daher behaupte ich das auch nicht, sondern interpretiere den Text so, um auf deine Frage eine Antwort parat zu haben. Ich kann mich auch irren und deine Frage war rhetorischer Natur.

Stefan 16.11.2021 09:09

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1633476)
Sehe ich genau so. Vordergründig ist es zwar das falsche Signal an die Bevölkerung, aber eigentlich ist es der richtige Weg. Schade nur, dass die bisherige Regierung es völlig verschlafen hat, diesen Schritt schon früher zu gehen.

Glaubt Ihr, dass die Länder zeitnah etwas unternehmen? Ich fürchte, dass dann wieder angrenzende Bundesländer sehr unterschiedliche Massnahmen einführen und es eine Weile dauert, bis überhaupt etwas passiert.

Angliru 16.11.2021 09:13

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1633468)
Nein, Medikamente nimmt man wenn man krank ist und dann ist auch der Impfgegner froh, wenn er etwas bekommt was ihn wieder gesund macht. Nur präventiv impfen will er nicht, weil er persönlich noch nicht betroffen ist.

Reine Pauschalisierung. Ist jeder Ungeimpfte ein Impfgegner? Ist jeder Geimpfte keiner? Was für ein Quatsch. Schon einmal darüber nachgedacht, dass es Gründe gibt, warum sich Menschen nicht impfen lassen wollen? Und es sind durchaus rationale Gründe. Es gibt in der Tat Skeptiker, die grundsätzlich so sind, andere, und das ist nicht abwägig, wollen sich keinen Mist rein hauen, dessen Folgen langfristig nicht nachgewiesen sind. Und dann eine weitere Gruppe, um einfach paar Beispiele zu zeigen, (chronisch) Kranke, die Angst vor der Impfung haben, dass diese die Grundkrankheit verschlimmert. Auch ich gehörte vor meiner Impfung, auch als Triathlet, sehr gut trainiert, zu der letzteren Gruppe aufgrund einer chronischen Geschichte und bin in Behandlung bei einem der besten Prof auf dem Fachgebiet, der mir kategorisch vor der Impfung warnte und mir diese nicht empfahl. Bei der Abwägung einer Verschlimmerung der Grundkrankheit, kann ich es mehr als verstehen, wenn sich jmd nicht impfen lassen will. Auch die Impfung verträgt nicht jeder, leider und genügend kämpfen mit Folgen.

Medikamente sowie weitere Forschung dieser Infektion wären Hilfreich, um diese in den Griff zu bekommen.

Gesellschaftliche Spaltungen, wie es in diesem Forum passiert, jedoch nicht.

Siebenschwein 16.11.2021 09:17

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1633480)
Reine Pauschalisierung. Ist jeder Ungeimpfte ein Impfgegner? Ist jeder Geimpfte keiner? Was für ein Quatsch. Schon einmal darüber nachgedacht, dass es Gründe gibt, warum sich Menschen nicht impfen lassen wollen? Und es sind durchaus rationale Gründe. Es gibt in der Tat Skeptiker, die grundsätzlich so sind, andere, und das ist nicht abwägig, wollen sich keinen Mist rein hauen, dessen Folgen langfristig nicht nachgewiesen sind. Und dann eine weitere Gruppe, um einfach paar Beispiele zu zeigen, (chronisch) Kranke, die Angst vor der Impfung haben, dass diese die Grundkrankheit verschlimmert. Auch ich gehörte vor meiner Impfung, auch als Triathlet, sehr gut trainiert, zu der letzteren Gruppe aufgrund einer chronischen Geschichte und bin in Behandlung bei einem der besten Prof auf dem Fachgebiet, der mir kategorisch vor der Impfung warnte und mir diese nicht empfahl. Bei der Abwägung einer Verschlimmerung der Grundkrankheit, kann ich es mehr als verstehen, wenn sich jmd nicht impfen lassen will. Auch die Impfung verträgt nicht jeder, leider und genügend kämpfen mit Folgen.

Medikamente sowie weitere Forschung dieser Infektion wären Hilfreich, um diese in den Griff zu bekommen.

Gesellschaftliche Spaltungen, wie es in diesem Forum passiert, jedoch nicht.

Ich kenne weder Deine Krankheit, noch Deinen Professor. Aber ich würde doch nochmal kritisch interfragen, inwieweit die postulierten Risiken der Impfung durch die bewiesenen Risiken der Erkrankung nicht bei weitem übertroffen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.