![]() |
Zitat:
Du könntest Dich ja auch darum bemühen Bundeskanzler zu werden und bessere Gesetze erlassen und besser Entscheidungen treffen und mehr Einfluss auf den Rest der Welt nehmen. Du könntest auch ne TV Show machen und dort politisch korrekte Witze machen. Merkst Du, was solche Argumente bringen? |
Zitat:
Whataboutism?? Das ist ja wohl Unsinn, aber ein gutes Stilmittel, die Diskussion zu töten und den Gegenüber "blöd" aussehen zu lassen. Greift bei mir aber nicht. Greta steht vor der UNO und kein Mensch hinterfragt, wie sie dahin kommt. Und es gibt mitnichten enorm viele große Probleme auf der Welt, jenseits der Klimahysterie. Komischerweise werden die nicht von 16jährigen Gören weltweit und medienwirksam publiziert. Es ist in diesem Zusammenhang auch absolut unerheblich, was ich für "die wütenden Jugendlichen" mache. Entscheidend ist, ich werde niemals die Möglichkeit haben, irgendwen vor der UNO sprechen lassen zu können. Nur darum gehts. |
Zitat:
|
Zitat:
Der UN-Generalsekretär spricht sehr ähnlich wie Greta, aber ihr wird mehr zugehört. António Guterres zu den Zielen und den Möglichkeiten der UN-Klimakonferenz in Madrid am 02.12.19 (Da ist ein Übersetzungsfehler drin - richtig wäre: Es fehlt der politische Wille, die Subventionierung fossiler Brennstoffe zu beenden.) |
Zitat:
Zitat:
Weiter argumentiert er mit der "Fehlerbehauptung" gegen die Qualität der Modelle. Es könnte ja sein, dass sich a) der grundlegende Fehler so auswirkt, dass die Prognosen der Modelle möglicherweise qualitativ nicht stimmen oder b) wenigstens die Prognosen quantitativ nicht stimmen. Dieser Argumentation kommst du mit erneuter oder gar künftiger Datensammlung nicht an. Das war mein Punkt. Was könntest du stattdessen tun? Du könntest historische Messdaten nehmen und die in die Modelle stecken und ScottZhang so zeigen, dass die Vorhersagen der Modelle die "damalige" Zukunft (welche jetzt die Gegenwart ist) recht gut vorhergesagt haben. Das wird auch logischerweise gemacht, denn die Argumentation von ScottZhang ist strukturell typisch für Leugner. Du könntest weiter anführen, dass deshalb die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Modelle dies auch für die weitere Zukunft tun werden. Du könntest aber auch ScottZhang fragen, wo genau der konkrete Fehler ist und zeigen, dass es eben kein Fehler ist. Damit wäre sein Argument völlig entkräftet und er müsste sich ein Neues suchen. ;) Leider meldet er sich nicht mehr zu Wort und schon gar nicht mit dem ganz konkreten Fehler. So schade wie erwartbar. OT: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Vergleich humpelt. Egal was ich mache, ich werde nicht Bundeskanzler und werde keine TV-Show bekommen. Will ich auch nicht, und bin weder für das Eine oder das Andere geeignet. Nach Moskau oder Peking fahren und Dich dort mit einem Pappschild hinstellen, könntest Du tatsächlich. Zumindest nach Moskau musst Du aber nicht, denn Greta ist quasi schon da: https://twitter.com/search?q=fff%20moscow |
Zitat:
hatte Schwarzfahrer auch schon nach den grösseren Problemen gefragt. Soweit ich mich erinnern kann, wollte er darauf nicht antworten. Er möge mich bitte korrigieren. Was sind denn die grossen Probleme deiner Meinung nach? Hast du schon mal gescchaut wer noch alles vor der UN gesprochen hat? Mal ganz blöd gefragt. Was befürchtest du, wenn Deutschland oder noch besser, die Welt, sich ganz radikal dem Klimaschutz zuwendet? Hungersnöte, Überflutungen, Dürre, oder etwa steigende Flugpreise nach Malle und ein Tempolimit. |
Zitat:
Die Nachbarstochter möchte auch mal gern Ihre Probleme vortragen....keine ordentlichen Schulräumlichkeiten, keine fortschreitende Digitalisierung, Altersarmut Ihrer Großeltern. An wen kann sie sich wenden, um vor der UNO vorsprechen zu dürfen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.