![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich stimme dir aber zu, dass die Formulierung nicht sonderlich professionell ist und weit unter dem, was man von einem Politiker vom Standing eines Kubicki, erwartet werden darf. Wobei es der Lauterbach als Politiker schon sehr polarisiert und dies sicher auch nicht ganz uneigennützig genau so bedient. So ist es eben nicht sonderlich schwer ihn bzw. die Art wie er sich darstellt nicht zu mögen |
Hier im Video erklärt Melanie Brinkmann sehr plausibel, warum es (leider) normal ist, dass Geimpfte sich (i.d.R. mild) infizieren und (i.d.R. ein wenig) Virus weitergeben können, und warum wir folglich als Geimpfte auch weiterhin Maske tragen sollen:
Warum sind wir trotz einer Impfung nicht vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt? Da gibt's noch mehr solche Videos, aber leider scheint es dafür keine komplette Übersicht zu geben. Man kann sich aber mit Google behelfen: https://www.google.de/search?q=site:...mann&t bm=vid Die Serie wird wohl noch fortgesetzt. Die 3 aktuellsten Videos sind immer hier: https://regionalheute.de/rubrik/coro...anie-brinkmann |
Vielleicht kennen auch einige von Euch Impfgegner, auf die dieser Artikel passt, ohne dass Euch der Ursprung dieses Irrsinns bekannt war:
Waldorfschule und Impfgegner - In Steiners Sekte Nirgendwo in Westeuropa ist die Impfquote so niedrig wie im deutschsprachigen Raum. Das liegt auch an einer einflussreichen Gruppe: den Anthroposophen. Als Waldorfschüler habe ich sie kennengelernt. Zur Vertiefung hilft Wikipedia: Rudof Steiner Anthroposophische Medizin Waldorfpädagogik Das war mir bis vor kurzem nicht klar, was für ein haarstäubender und in der aktuellen Situation gefährlicher Unsinn an Waldorfschulen verbreitet wird. |
[Moderation: Entfernt. Bitte verzichte auf unnötige Provokationen Deiner Gesprächspartner.]
|
Zitat:
(der Original Angepostete hätte das aus diversen Gründen niemals so gepostet, das Posting unter seinem Nick ist nur ein erneuter Beweis, dass er intern gehäggt wurde und vermutlich eine jüngere und vermutlich weiblichere Ausgabe von ihm einen rausgehauen hat - inzwischen gefällt mir das :) ) |
Zitat:
In Israel hat das Boostern die 4. Welle gebrochen. Ob und wann ein angepasster Impfstoff kommt ist offen: "Der Coronaberater der Regierung, Salman Zarka, sagte in einem Radiointerview: »Wir gehen davon aus, dass das Virus hier ist und hierbleiben wird. Also müssen wir uns auf die vierte Spritze vorbereiten." Die aktuell diskutierten Einschränkungen für Ungeimpfte werden wohl nicht reichen, da es vermehrt Durchbrüche für Geimpfte gibt. Ich gehe mehr oder weniger von einem (quasi-)Lockdown für alle in den kommenden Wochen aus. So sehe ich persönlich die Situation aktuell :Blumen: Schon vor über einem Jahr orakelt ich hier an dieser Stelle, dass wir möglicherweise historische Zeiten erleben (wenn man z.B. "die Digitalisierung" mitdenkt). Mittlerweile habe ich diesen Denkvorgang längst abgeschlossen und frage mich eigentlich nur noch, in welche Richtung der verschiedenen Möglichkeiten wir bzw. zukünftige Generationen schiffen werden. Sehr sehr spannende Zeiten.... :Blumen: |
Zitat:
Vielen ist auch nicht bewusst was für ein hanebüchener Unsinn hinter dem Konzept "demeter" steckt. Das Schwurbulantentum lauert überall :Lachanfall: |
Den Beitrag hatte ich ursprünglich versehentlich in einem anderen Thread gepostet.
--------- Ich finde es gut, dass die Politik vermehrt öffentlich von Wissenschaftlern für ihr Versagen kritisiert wird. Drosten wurde diesbezüglich in seinen Podcasts immer direkter und Kekulé hat schon mehrfach durchblicken lassen, wie "begeistert" er von Spahn ist. FAZ: Schwere Anschuldigungen : Ärzte werfen Politikern Versagen vor Ärztevertreter machen der Bundesregierung schwere Vorwürfe, beim Management der Pandemie versagt zu haben. Die Vorsitzenden des Weltärztebundes und des Marburger Bundes gehen hart mit den Berliner Parteien ins Gericht. Das Land hätte viel besser vorbereitet in die vierte Welle gehen können, sagen die Mediziner. Nun drohe ein bitterer, tödlicher Winter. |
Noch Bundeskanzleramts-Chef Helge Braun zum Thema schnelle Nachimpfung von 20 Mio Bundesbürgern: „… darauf sind wir nicht vorbereitet…“
Da fehlen einem die Worte https://amp.zdf.de/nachrichten/polit...licht-100.html |
Zitat:
Im Grunde ist das doch die bekannte Forderung die Freiheit der breiten Allgemeinheit aufrechtzuerhalten und dafür die aktuell hoch gefährdeten vulnerablen Gruppen zu schützen, also zu isolieren.... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
in Bezug auf Corona waren die Anthroposophen und ihre Strukturen schon immer sanft auffällig und eindeutig: ein taz-Artikel vom 4.12.20 das Erste/NDR vom 11.2.21 |
Der Impfschutz vor einer Infektion und vor einem schweren Verlauf der Erkrankung sinkt derzeit auf breiter Front. Die Verlaufskurven sind bekannt und wurden hier bereits diskutiert.
Um das aufzufangen, kommen jetzt die Boosterimpfungen. Diese können aber nicht in der gleichen Geschwindigkeit verabreicht werden, mit der der oben genannte Impfschutz sich verringert. In der Summe beider Prozesse ergibt sich für die kommenden Monate ein verringerter Impfschutz der Bevölkerung in Deutschland. Blöderweise ausgerechnet im Winter, während der aktuellen und weiter bevorstehenden Rekord-Inzidenzen. Ich könnte mir daher vorstellen, dass eine 2G-Regelung oder ein Lock-Down für ungeimpfte Personen nicht mehr ausreicht, um die Welle zu brechen. Denn das Virus findet bei den gegenwärtigen Inzidenzen und sinkendem Impfschutz womöglich genügend Möglichkeiten, Menschen zu infizieren. Konkret würde das so aussehen, dass zwar ein Lockdown für Ungeimpfte besteht, aber die Fallzahlen weiter steigen. Ein Lockdown für alle wäre dann als kurzfristige Maßnahme die einzige verbleibende Option. Boostern dauert zu lange. Jeden Tag alle testen ist unrealistisch. :-(( |
Zitat:
|
Meine Frau meint bei Geimpften schlagen die Schnelltest schlecht an wenn sie sich infizieren, weil sie auch nur wenig Virsulast produzieren.
Stimmt das? |
Wenn die Puffs wieder zu machen dreh ich durch...
:Lachanfall: |
Zitat:
Jeden Tag alle Testen ist nicht nur unrealistisch, sondern auch unsinnig. Wenn wir die Krankenhausbelegung minimieren wollen, müssen die Tests auf das Umfeld der Anfälligsten konzentriert werden (Täglich testen bei Besuchern und Personal der Altersheime, Krankenhäuser, Pflegeheime, Familien mit entsprechenden Mitbewohnern; z.T. auch Förderung von Selbsttests für Menschen, die sich schwer tun, irgendwo zum Testen hinzugehen, da gibt es sicher noch mehr Ideen...); dazu entsprechende Lösungen für den Fall der Quarantäne von Personal, um nicht wegen Personalknappheit doch Infektionen zu riskieren. (Japan hat wohl nicht umsonst u.a. die Stärkung der häuslichen Pflege auf die Agenda gesetzt - es müssen Möglichkeiten geschaffen werden, Pflegebedürftige zeitweise in der Familie aufzunehmen, um Heime mit Personalmangel zu entlasten; Ungarn hat das in der ersten Welle flächendeckend gemacht, Heime z.T. ganz geschlossen, mit damals gutem Erfolg: geringe Sterberaten bei den Alten; leider hat sich das nicht auf Dauer durchsetzen lassen, da die Familien das meist nicht länger stemmen konnten, mit verheerenden Folgen für die, die in die Heime zurück mußten). Tests pauschal auf Schüler und Studenten zu vergeuden ist weitgehend wirkungslos, da dort der "Nutzen" im Sinne von weniger Krankenhausaufenthalten marginal ist. |
Zitat:
«Dank» zur Pandemie-Bekämpfung Genfer Sexclub bietet Gratis-Blowjob für Geimpfte |
Zitat:
|
Zitat:
Dass die wirtschaftlichen Folgen der bisherigen Maßnahmen kaum ein Thema sind, finde ich sensationell. Ein weiterer Lockdown in verschiedenen Ländern kann auch eine starke Wirtschaftsnation wie DE aus den Fugen heben. Wir leben ja nicht auf einer Insel. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zum Thema Antikörpertests:
Was bringen Antikörpertests vor Boosterimpfungen?SPON Sinngemäß hatte das Hafu ja schon mal ähnlich beschrieben, dass Antikörpertests für den Laien keine einfache und wenn dann nur punktuelle Aussage bringen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob solche "weichen" Aktionen irgendwas bringen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Boris (Palmer, auf facebook) mal wieder:
@Privatsache impfen Immerhin, der Tatsache, dass sich aus den Zahlen der deutschen Intensivstationen eine Schutzwirkung der Impfung von 90% vor einer schweren Erkrankung durch Corona ergibt, hat gestern unter tausend Kommentaren kein Impfkritiker widersprochen. Geht auch nicht. Das ist harte Mathematik. Trotzdem halten viele daran fest, dass die Impfung Privatsache sei und niemand was angehe, schon gar nicht den Staat. Das wäre so lange richtig, wie unser Gesundheitssystem alle gut versorgen kann. Das ist aber vorbei. Es werden zu viele Menschen gleichzeitig krank. Durch Corona. Das ist eben anders als Verkehrsunfälle oder ein Herzinfarkt ansteckend. Operationen werden abgesagt, Patienten auch mit anderen Krankheiten werden verlegt oder zu spät behandelt. Privatsache ist das Impfen erst wieder, wenn die Folgen einer schweren Krankheit wegen unterlassener Impfung privat getragen werden. Das geht: Einfach auf den Platz im Krankenhaus verzichten, dann kann hier jeder mit seinem Körper machen, was er will. Also, liebe Impfgegner, unterschreibt eine Patientenverfügung, dass ihr auf Krankenhausbehandlung verzichtet. Dann können wir alle Corona-Maßnahmen aufheben. Denn für die Geimpften haben wir genug Personal und Betten. Ungeimpfte brauchen eben zehnmal häufiger ein Intensivbett. Und nebenbei: Dass wir heute 4000 Betten weniger haben, kommt wesentlich von Corona. Sehr viele haben gekündigt, weil ihnen die Belastung durch aussichtslose Behandlung und Leichensäcke zu groß war. Wer mal mit Corona auf der Intensiv ist, kommt in 50% der Fälle nicht mehr lebend raus. Und kein Gesundheitssystem der Welt ist so gut, dass es zehnmal mehr Patienten behandeln kann, weil die Leute sich nicht impfen lassen. Dürfte ja kein Problem sein, wenn ich die Kommentare so lese. 99,9% der Deutschen sind doch gesund und haben kein Corona. Wer ein gutes Immunsystem hat und Vitamine zu sich nimmt und den richtigen Tee trinkt, kommt doch nie wegen Corona ins Krankenhaus. Dann mal los! Und wer jetzt doch denkt, das wäre vielleicht etwas riskant, so mit dem eigenen Leben zu spielen: Dann ist die Impfung die richtige Lösung. Denn wer sich nicht impft, spielt derzeit auch mit dem Leben anderer Menschen. Und das ist einfach keine Privatsache mehr. PS: Nach 500 Kommentaren ist mal wieder alles gesagt. Die Ausreden wiederholen sich. Auch wenn es stimmen sollte, dass unser Gesundheitssystem wegen politischer Fehler nicht genug Pflegekräfte hat, so könnte man niemals zehnmal mehr Patienten behandeln. Und genau das ist die Folge, wenn so viele Leute sich nicht impfen lassen: Zehnmal mehr Krankenhauseinweisungen durch Corona. Rauchen und Saufen ist auch Selbstschädigung, aber nicht ansteckend. Deshalb kommen nicht alle Alkoholleberpatienten gleichzeitig ins Krankenhaus und nehmen anderen die Betten weg. Und die Nebenwirkungen der Impfung sind extrem klein, sonst wären die Intensivbetten im Sommer voll gewesen, als 50 Millionen Menschen geimpft wurden. Da waren sie aber leer, so gut wie niemand kam wegen Impfung ins Krankenhaus. Ich muss jetzt arbeiten. Es ist wirklich alles gesagt. |
Zitat:
Ich mache mir keinen Kopf, die Inzidenz allgemein zu senken, das ist für mich kein wirklich "harter Endpunkt", höchstens ein Zwischenwert mit mäßiger Aussage. Ich bin sicher, daß primär darauf gerichtete Maßnahmen nur mäßig effizient sind. Harte Endpunkte, also Ziele mit großer Wirkung sind für mich die Zahl der Hospitalisierten, derer auf Intensivstationen, der Toten. Um diese am effektivsten zu senken, müssen wir nicht auf die allgemeine Inzidenz schauen, sondern auf die Verteilung der Inzidenz in der Gesellschaft - und diese ist differenzierter, als nur "geimpft" gegen "ungeimpft". Aber, um in diesen beiden Kategorien zu bleiben, gerne ein paar Gedanken (sicher keine vollständige Liste, nur erste Ansätze, Möglichkeiten, die zusammenwirken müssten, allein hilft keines): Geimpfte vulnerable: Boostern (vor allem eine logistische Herausforderunge, es schnell hinzubekommen und ohne Impfungen an Leute zu verschwenden, deren Risiko minimal ist), Kontakte mit anderen durch viel Testen der Kontaktpersonen absichern Ungeimpfte vulnerable: noch nicht geimpfte Personen impfen oder ihre Kontakte mit hohem Infektionsrisiko (Disco, Bars, Großveranstaltungen) zeitweise einschränken. Im familiären Umfeld häufiges Testen ermöglichen. Zeitweise von öffentlichen Verkehrsmitteln abraten. Die wenigen nicht geimpften vulnerablen Kinder: den Homeschooling-Aufwand für diese zielgerichtet und zeitbegrenzt anbieten, als persönliche Dienstleistung, statt den Aufwand auf alle zu streuen, mit mäßigerem Wirkungsgrad. Nicht speziell gefährdete, meist jüngere gesunde Menschen: unabhängig vom Impfstatus testen, wenn häufiger Kontakt zu Älteren besteht (im Haushalt, in Pflegeberufen, ...), wenn viel Kontakt mit anderen besteht (Arbeit in Großraumbüro, Werkhallen, ...), vor entsprechenden Kontaktrisiken (Restaurant, Kino, Disco, ...). Niederschwellig testen, um Nutzung zu maximieren, dazu gehört, auch Selbsttests anerkennbar/nachweisbar zu machen (dafür gibt es Möglichkeiten). Wer solche Kontaktrisiken vermeiden kann oder will, dessen Infektion kann als Gesellschaft in Kauf genommen werden, da es in sehr hohem Prozentsatz harmlos ausgeht - sie können in Eigenverantwortung ihr Risiko steuern, ohne staatlichen Eingriff. (ich weiß, das sehen viele anders). Quarantäne: für alle, die positiv getestet wurden, Hemmschwelle für Quarantäne reduzieren, gekoppelt mit Kontrolle (Compliance sichern): z.B. für alleinstehende Einkaufsservice ermöglichen/organisieren, Kinderbetreuung anbieten, falls in Familie nicht lösbar, Freitestung aus Quarantäne flexibel gestalten... Ggf. Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen aussetzen oder Teilnehmerzahl begrenzen, so viel wie möglich ins Freie verlagern (ja, im Winter schwierig). Mittelfristig: gute Lüftungssysteme nachrüsten (Schulen, Kinos, Hallen), Personalstand in der Pflege langfristig sichern, Forschung/Entwicklung von Behandlungsmethoden fördern und beschleunigen. Und ja, jede einzelne Idee kann man widerlegen und zerpflücken. Aber wenn bei einer solchen Herausforderung nicht mit einer Vielfalt von Lösungsansätzen und nicht spezifisch auf den größten Hebeln angesetzt wird, bleibt der Effekt überschaubar. Darum fand ich die Forderung im zuletzt zitierten Papier der "35 Top-Mediziner" richtig, daß ein Krisenstab her soll, der u.a. Menschen mit Management-Erfahrung aus der Praxis beinhaltet. Nur solche Menschen denken funktional spezifisch in ihren Lösungen, und nicht politisch, in Kategorien wie Macht und medialer Eindruck von "großen" Maßnahmen. |
Zitat:
|
Zitat:
In Singapur müssen Ungeimpfte den Klinik-Aufenthalt wegen Corona teils selbst zahlen. Warum nicht gleich so was? :o Ich muss ehrlich sagen, was ich in den letzten Wochen von Politikern zum Teil gelesen habe, hätte ich in Deutschland niemals für möglich gehalten. Da ich davon ausgehe, dass Corona bleibt, frage ich mich ernsthaft, wohin unsere Gesellschaft noch steuert. Wir haben mittlerweile praktisch einen Lockdown für Ungeimpfte. Ich gehe davon aus, dass mein Status demnächst dahingehend korrigiert wird, da meine Impfungen schon lange her sind und ich nicht mehr der allerjüngste bin. Ich bin mittlerweile ernsthaft beunruhigt und gehe von sichtbaren sozialen Unruhen in DE aus. Wo sind in der Öffentlichkeit die gemäßigten, die dialogbereiten Stimmen, die jetzt nötig wären? Jeder dreht sich nur noch in seinem Rad fest. Für alle fatal! |
Zitat:
Der von Dir zitierte Teil ist offenkundig ironisch bzw. soll vor Augen führen, dass es natürlich keine sinnvolle Alternative ist, auf eine Krankenhausbehandlung zu verzichten, und dass stattdessen die Impfung für alle auch für alle am besten ist. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder? |
Ich empfehle den Impfskeptikern bzw. den Haupt-Pandemietreibern auf unseren Bundespräsidenten zu hören:
Was muss eigentlich noch geschehen, um Sie zu überzeugen? |
Zitat:
Wenn du bei Schnee und Glatteis mit Sommerreifen nen Unfall baust, wird sich deine Versicherungen schön rausreden ("Unangepasste Bereifung"). Aber die Wahl, mit welchem Reifen du fährst, war deine eigene. Ergo könnte man auch sagen "Du lässt dich nicht impfen, also zahl deine Behandlung schön selbst." Macht natürlich keiner, weil das wäre ja asozial (huch, sich nicht impfen lassen dagegen ist das sozialste, was geht!). Aber kritisieren darf man es ruhig mal. Genauso wie die Leute, die bei Schnee mit Sommerreifen fahren. |
Zitat:
Es ist halt kein "Ich bin ein guter Fahrer, ich kann schon mit meiner Karre umgehen. Und wenn ich dann doch gegen ´nen Baum fahre ist es halt meine Karre die kaputtgeht bzw. ich der verletzt bin" Es gibt ja auch ggfs. Mitfahrer*innen, Leute die hinter dem Unfall unverschuldet im Stau stehen, ggfs. fährt man nicht gegen einen Baum sondern verursacht Personenschaden im Gegenverkehr, Rettungskräfte werden ans Limit gebracht usw. |
Dazu kommt dann halt noch, dass möglicherweise die Eigenwahrnehmung der Gesundheit etwas getrübt ist.
Weil man vor 27 Jahren mal bissl in der Kreis-Liga Fußball gespielt hat, bedeutet das ja nicht, dass man jetzt mit 20kg Übergewicht immer noch als Kerngesund gilt. |
Zitat:
Stecken viele richtige Grundgedanken in dem Post. Was allerdings fehlt sind Lösungsansätze, wie zu verfahren ist, wenn eben nicht genügend ungeimpfte Schwurbler eine Patientenverfügung unterschreiben, womit praxisorientiert nunmal einfach zu rechnen ist. Auch in diesem Szenario muss man es schaffen, die Inzidenz zu senken, um die Krankenhäuser davor zu bewahren, ihren Versorgungsaufgaben gegenüber Nicht-Covid-19-Patienten mit Herzinfarkt oder Schlaganfällen nicht mehr nochkommen zu können. Kurzes Praxisupdate: die Ehefrau eines Kollegen arbeitet in Bad Aibling, wo es seit Beginn der Pandemie immer wieder eine reine Covid-Station gibt. Im Sommer war diese zeitweise fast leer. Jetzt seit dem Wochenende mussten sie erstmals in dieser Pandemie drei komplette Stationen als reine Covid-Stationen definieren, d.h. fast 90 Patientenbetten dort sind nur für die nicht intensivmedizinische Versorgung von krankenhauspflichtigen Covid-19-Patienten vorgesehen. Verfügbare Covid-Intensivbetten gibt es in Südbayern aktuell überhaupt keine mehr. Ein Patient aus Bad Aibling, der am WE bereits hospitalisiert sich pulmonal verschlechtert hatte und drohte intensivpflichtig zu werden, musste am Sonntag nach Berlin (!) verlegt werden, da in München, Augsburg, Rosenheim und Traunstein auf den dortigen Intensivstationen laut telefonischer Rücksprache keine auswärtigen Covid-Patienten mehr aufgenommen werden. |
Medikamente:
https://www.welt.de/wissenschaft/plu...t.onsitesearch Impfen: https://www.welt.de/politik/deutschl...waeltigen.html Mal eine Frage: Darf man eigentlich bei solchen Artikeln auszugsweise zitieren? Ich kanns ja lesen und würde relevante Teile zur Verfügung stellen. |
Es begint doch auch bereits, das schwert erkrankte Patient*innen ins Ausland verlegt werden:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen...lien-1.5463374 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.