![]() |
@captain
Ist wirklich Greta zu verurteilen, weil sie "angry" ist und das sagt? Oder ich, weil ich das gut finde? Oder vielleicht doch andere? "The endless conspiracy theories and denial of facts. The lies, hate and bullying of children who communicate and act on the science. All because some adults - terrified of change - so desperately don't want to talk about the #ClimateCrisis This is hope in disguise. We're winning." https://twitter.com/GretaThunberg/st...05787705606144 |
Zitat:
Mir würde es so besser gefallen - nicht ganz so sperrig, aber äquivalent und mit Spannungsbogen: Nuhr hat sich übrigens meines Wissens noch nicht geäußert, ob er diese auch für "Fundamentalisten" hält, die "einen an der Waffel" haben: Schäuble und Beckstein unterstützen genau solche Bürgerversammlungen wie von Extinction Rebellion vorgeschlagen. Bei Schäuble und Beckstein finden sich genügend Gründe, davon auszugehen, dass mit der Waffel was nicht in Ordnung sein kann. Wenn die beiden einem Vorschlag zustimmen, schaut man lieber nochmal ganz genau hin. :) ----- *Bei meiner eigenen scheint mir das nicht so wichtig zu sein... ;) |
Zitat:
Aber niemand würde sie antidemokratische Fundamentalisten nennen oder dafür halten. Und danke für die Satzbauhilfe! :) |
Zitat:
Beachtlich, wie die EU ob der Notlage Deutschland zu einem generellen Tempolimit auf Autobahnen vergatterte, EU-weit den Flugverkehr ausdünnte und diese dämlichen, auf einem Aberglauben basierenden und nur der Förderung des Konsum dienenden Weihnachtsbeleuchtungen auf Einkaufsstraßen verboten hat (im Bild unten: Paris). [Moderation: Entfernt] ![]() Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zum Glück hat ja D seit Greta zB die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn eingeführt und weitreichende Klimagesetze erlassen - zwei Abstimmungen zur politischen Strömung zu diesem Thema die mir spontan einfallen. Ach ne, war dann ja doch irgendwie andersherum... Ich glaube, dass Greta sauer ist, beeindruckt am Ende wirklich enorm. Trump, Puntin und Xi zittern bestimmt auch schon ganz doll und haben die Klimagesetze weitreichend ausgebaut. Ach ne, da werden ja sogar klimafreundliche Sonderregeln in Bundesstaaten abgeschafft - wieder nix. Klar klatschen die Leute Beifall über solche Aussagen, die eh schon für den Klimaschutz sind und die wegen mir auch zur fff Demo gehen. Aber ganz ehrlich... um die geht es nicht. Die wählen eh schon so (wenn sie schon wählen dürfen), dass das Thema unterstützt wird. Jetzt wo es alle begriffen haben, muss man die Leute mitnehmen. Und mit solchen Sprüchen nehme ich niemanden mit, der nicht eh schon auf meiner Seite steht. Dafür hab ich die nächsten an den anderen Rand verloren. Und das sehenden Auges wenn man sich mal aus seiner Blase bewegt - sorry Lidl, Hasskommentare im Internet lesen ist nicht "aus der Blase bewegen". Und am Ende des Tages kann man das Ergebnis bei den nächsten Wahlen ablesen. Und wenn es wie absehbar kommt - um ein Zitat aufzugreifen - bin ich wirklich angry. Interessiert dann aber auch niemanden. |
Zitat:
Sie inszeniert es so, dass der Eindruck entsteht, sie wäre sauer. Du führst es sehr gut aus, dass Greta interessanterweise nur in den Ländern sauer ist, in denen man demokratisch gewählte Regierungen manipulieren kann. Sei‘s drum, Greta ist ein 16jähriges Göhr. Wer als 16 Jährige nicht sauer ist, hat eh‘ was falsch gemacht. |
Zitat:
Da gerade diese Argumentationsstruktur ziemlich stark an eine übliche Argumentationsstruktur der Leugner des menschlichen Beitrages zum Klimawandels erinnert und der konkrete Vorwurf der falschen Mittelwertberechnung an sich recht leicht zu überprüfen ist, scheint mir das eins ehr wichtiger Punkt zu sein. Mit messen und schon gar nicht mit künftigen Messungen werden wir nicht weiter kommen an dieser Stelle. Zumal insbesondere für Prognosen diese Messdaten wieder in Modelle gesteckt werden müssen. Hierzu muss klar sein, dass zum einen (ggf konstante) Anfangsbedingungen auch korrekt sind und die Modelle widerspruchsfrei (in logischem Sinne) und konsistent (in numerischem Sinne) sind - das sie nicht vollständig (im Sinne der formalen Systeme) sind ist klar; das wird Gott sei Dank aber auch von niemandem behauptet. ;) :Blumen: |
Zitat:
Dann können wir mit Messdaten sehr wohl überprüfen, welches Modell die Wirklichkeit zutreffend beschreibt und welches nicht. Wie denn sonst? Diese Prüfung anhand von Messdaten müssen wir so oder so vornehmen, ganz gleich, welches mathematische Modell wir zutreffend halten. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.