triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Umweltschutz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41114)

Karhu 26.07.2020 15:36

Wasserstoffantrieb kenne ich seit etwa 30 Jahren . Wurde zuerst in Bussen eingesetzt. Die Elektromobilität ist ... mehr als grenzwertig . Akku Herstellung ist auch Energie intensiv. Ich blende meistens alles aus, weil es sich nicht lohnt. Generiert nur Stress und man ärgert sich.Stress ist die Pest des 21. Jahrhunderts. Keinen Bock einen Schlaganfall zu bekommen.

Cogi Tatum 26.07.2020 16:04

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544168)
Aber solange man nur so zum Spass mit dem "Muslce-Car" vor die Eisdiele fährt oder mit seinen 8 Kumpels auf dem Motorrad durch das bergische Land oder anderswo knättert, solange wird sich nichts ändern.

Da bemüht aber jemand die altbewährten Schubladen.

Dinge wandeln sich und ein Teil der o. g. acht Kumpels hat das Gefährt gewechselt.
Das führt jetzt zu neuen Problemen:

https://twitter.com/BR_quer/status/1150080697006059520

https://www.youtube.com/watch?v=qxBILOhlWYA

Karhu 26.07.2020 17:29

Sehe das auch anders, fahre aktiv Offroad als Sport. Auf einem gepachteten Vereinsgelände unter Beachtung der geltenden Umweltrichtlinien. Auch gerne Cabrio und ATV . Das macht Spaß und über Wartung, Steuern und Versicherung trage ich zur Arbeitsplatzerhaltung bei. Neopren herstellen oder Kettenblätter ... (Rennrad Reifen) Raucher ... wo fängt es an und wo hört es auf?

Ergänzung: Anreise in die Fußballstadien... wieviel Benzin wird da in die Luft gepustet - für eine Randsportart!

Körbel 27.07.2020 01:22

Zitat:

Zitat von Cogi Tatum (Beitrag 1544177)
Da bemüht aber jemand die altbewährten Schubladen.

Die "alte Scheisse" stapelt sich mittlerweile in den altbewährten Schubladen meterhoch.

Trimichi 09.08.2020 08:19

interessant
 
Wie das Corona-Virus den Umweltschutz überlagert. Was hatten wir uns hier ereifert und engagiegert im Forum, aber nun? Nur noch dieses leidige Thema Covid-19-Gequacksalber.

Was gibt es neues von unserer Protagonistin? I want you to panik, das hastse ja jetzt geschafft. Was macht Greta Thunberg? Nichts? Hausaufgaben? Hat sie nun schon den alternativen Nobelpreis gewonnen?

Leider hatte ich es nicht geschafft im Juni nach Schweden zu radeln wegen eines Autogramms. Schlechtwetter (Unwetter mit Blitzeinschlägen) und eine Konferenz in Suhl machten mir einen Strich durch die Rechnung, sowie die damaligen Reisebestimmungen.

Grüße,
M.:Blumen:

Körbel 09.08.2020 15:01

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1546302)
Was macht Greta Thunberg? Nichts? Hausaufgaben? Hat sie nun schon den alternativen Nobelpreis gewonnen?

Sie streikt weiter, jeden Freitag. Mittlerweile ist sie bei Woche 103 angelangt.
Sie hat immer noch sehr viele Follower und das ist auch gut so.

Dünn ist sie geworden, fast schon beängstigent dünn. Ich hoffe das es nicht noch schlimmer wird.
Vegan ist ja ok, aber das ist schon extrem.

qbz 01.10.2020 12:23

Vor einigen Tagen veröffentlichte das BGE ein erstes Zwischenergebnis zur Endlagersuche des Atommülls aus den Kernkraftwerken. Interessant an dem Bericht ist, dass die Gegner des Standortes Gorleben sowie die Bürgerintiativen sowie Gutachter im nachhinein Recht bekommen, weil sie die Sicherheit der Lagerung bei Gorleben als ungenügend erachteten.

"Wir haben alle gleich behandelt, auch vorbelastete Standorte wie Gorleben", erklärte der CDU-Politiker und Geschäftsführer der BGE, Steffen Kanitz. "Gorleben hat zwar alle Mindestanforderungen erfüllt, war aber in der geowissenschaftlichen Gesamtschau nicht ausreichend." Das hätte vor allem am "mangelhaften Rückhaltevermögen" und dem Deckgebirge gelegen, das nicht vollständig intakt gewesen sei."
SPON: atommuell-diese-regionen-kommen-als-endlager-standorte-infrage
sowie
Freitag: "es-war-immer-klar"

pikpikolymic 01.10.2020 12:39

Zitat:

Zitat von Karhu (Beitrag 1544187)
Sehe das auch anders, fahre aktiv Offroad als Sport. Auf einem gepachteten Vereinsgelände unter Beachtung der geltenden Umweltrichtlinien. Auch gerne Cabrio und ATV . Das macht Spaß und über Wartung, Steuern und Versicherung trage ich zur Arbeitsplatzerhaltung bei. Neopren herstellen oder Kettenblätter ... (Rennrad Reifen) Raucher ... wo fängt es an und wo hört es auf?

Ergänzung: Anreise in die Fußballstadien... wieviel Benzin wird da in die Luft gepustet - für eine Randsportart!


Ich bin einverstanden! Während dieser Zeit bin ich viel Rad gefahren, was ich vorher noch nie gemacht habe. Wir sind letzte Woche für 4 Tage nach Zürich gefahren, mit dem Zug und dem Fahrrad. Und wir hatten eine unglaubliche 100 km lange Fahrt, es ist wunderbar.

Mit dem Fussball ist es wirklich umweltschonend...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.