![]() |
Zitat:
PS.: Bei "uns" gab es früher keine Abgangszeiten, sondern sehr präzise Pausenlängen. Abgangszeiten wäre für uns Fatal. Da hätten wir ja bei 1:45min Abangszeit auch 100m auf 1:40 locker baden können. Das wusste der Trainer. Wir hatten nämlich damals wirklich ALLE Tricks auf Lager... :Cheese: Achja... Puls mussten wir auch messen... Laktat-Test hatten wir 1x im Monat... |
Zitat:
H-E-R-R-L-I-C-H Made my day. Danke !!! |
Zitat:
Wild+chaotisch wird wohl nicht kommen, aber halt irgend ein anderes Wundergerät. Ich habe auch nie wild und chaotisch trainiert sondern mir sehr viele Gedanken gemacht. Ich bin in keinem Jahr mehr als 1500km gelaufen, 400km geschwommen oder 6000km Rad gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier im Forum jemanden gibt, der mit dem Training über 3 Disziplinen hinweg schneller ist als ich es war. Und wenn, dann gebe ich eine Flasche Rosè aus Südfrankreich, wenn er das nicht ohne technischen Firlefanz hinbekommen hat. |
Zitat:
Ich bin immernoch hin und hergerissen. Was ich als (objektiv) unbestritten finde, ist die deutlich bessere Trainingssteuerung. So richtig überzeugt bin ich jedoch nicht davon, ob der Körper diese mathematische Genauigkeit braucht um sich zu verbessern. @Arne Ich spende gern 2 Kisten Bier. Etwas unglücklich formuliert hab ich das 'chaotisch und wild' Der Körper und vor allem der Geist stagniert und braucht neue Impulse. Die Frage ist halt, unterscheidet sich das Wattraining vom Pulstraining oder reagiert der Körper auf beide Methoden gleich? |
Zitat:
Deine Leistungen in allen Ehren, aber gerade auf dem Rad ,oder auf der LD hast du doch nicht viel gerissen. Logisch bei dem bescheidenen Trainingsumfang. Klar die Zeiten auf den unteren Distanzen sind außergewöhnlich gut, aber was besagt dies ? p.s. Ich benutze übrigens keinen PM. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: Zitat:
Auf der Langdistanz ist die Zeit nicht stehen geblieben. Es herrscht ein anderes Niveau als Ende Achtziger Jahre. Die meisten heutigen Langstreckler, die drei oder mehr Rennen gemacht haben, sind richtige Experten bzgl. Pacing, Material, Wettkampfernährung und auch Training. Lidlracer und locker-baumeln sind, auch wenn sie einen Leistungsmesser für das Radtraining ablehnen, ebenfalls ausgesprochen fit in diesen Themen. Und auch von der technischen Ausrüstung her absolut auf der Höhe der Zeit. Was Dir wie technischer Firlefanz erscheinen mag, ist längst Standard, zum Beispiel im Bereich aerodynamischer Verbesserungen durch Helm, Bekleidung, Laufräder und so weiter. Die Zeit bleibt nicht stehen. Ich habe hier noch ein 15 oder 20 Jahre altes SRM-Gerät herumliegen, für Vierkant-Achsen, das könnte bei Dir passen. Ich leih’s Dir gerne aus, und dann lernst Du mal wieder was neues! :Cheese: :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.