![]() |
So, ich verabschiede mich höflich aus der Debatte. Danke für Eure Aufmerksamkeit für mein Geschreibsel. Danke auch für Eure Erklärungen. Ein Faktum, dass die genannten Zeitdifferenzen für mich nachvollziehbar erklärt, habe ich darin jedoch nicht finden können. Ich kann selbst auch keines beisteuern.
In diesem Sinne: Man liest sich. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Du schreibst dann noch, dass Frodo in Punkto Material einen Sprung gegenüber Frankfurt 2015 gemacht hat. Das wäre doch noch irgendwie zu belegen, worin dieser Materialsprung besteht. Die einzige erkennbare Veränderung sehe ich am Lenker, der mir ganz gut gefällt, aber der Lenker von 2015 war schon auch recht aufgeräumt und windschnittig. weitere Materialveränderungen sind zumindest mir nicht aufgefallen. |
Hat er nicht 2015 noch seine Ausrüstung auf der Radstrecke verteilt, wie es sonst nur von Karnevalswagen runtergeschmissen wird?
|
Zitat:
Zudem meine ich rausgelesen zu haben, dass Frodo gerade heuer extrem konstant in Aero Position war. Kann ich aber nicht beurteilen. Ich finde es einfach unsinnig, aus dem Vergleich der beiden genannten Rennen FFM '15 und Roth '16, die unterschiedlicher kaum sein könnten, irgendwelche Schlüsse zu ziehen. Ich denke, da sind wir uns einig? |
Zitat:
|
Zitat:
2014 war er offensichtlich noch weit entfernt von seiner optimalen Langdistanz-Form. Das war doch völlig absurd mit seinen merkwürdigen Dehnpausen auf der Laufstrecke. Und waren da nicht noch ca. 3 Radpannen? 2015 brutale Hitze. Die Zeiten des Jahres kannst Du total vergessen. Da hätte ich nen Hawaii-Platz trotz reduzierter Slot-Zahl mit 10:05 h bekommen statt mit 9:45 wie alle ca. 5 Jahre vorher. |
Zitat:
Ich vermute auch, dass wir jetzt das erste Mal einen Frodo gesehen haben, der komplett durchzieht und nicht zügig nach Hause läuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.