triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

Hafu 23.01.2015 09:19

Vo2-max-Funktion
 
Bei meiner Fenix 2 habe ich die Vo2-max-Funktion als nette Spielerei und Indiz für den Formstatus kennnen gelernt.

Bei der 920xt wollte ich jetzt dieses Feature auch nutzen bekomme aber selbst nach dem dritten oder vierten einstündigen Lauf mit Herzfrequenzmesser nur die Aussage:
"Mit Herzfrequenzmesser 1000m im Freien laufen, um VO2max zu erhalten".

http://connect.garmin.com/modern/activity/680338415

In Garmin Connect wird die Vo2max für die bisherigen Läufe mit 0 angegeben.

Auch fürs Radfahren bekomme ich keine Werte (bin aber erst einmal mit 920xt und Wattmesser für 'ne halbe Stunde unterwegs gewesen.

Weiß jemand hier woran die fehlenden Werte liegen?

schnodo 23.01.2015 09:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1109256)
In Garmin Connect wird die Vo2max für die bisherigen Läufe mit 0 angegeben.

[..]

Weiß jemand hier woran die fehlenden Werte liegen?

Leider kenne ich die Ursache nicht, aber Du bist zumindest nicht alleine mit dem Problem: VO2 Max problem

Vielleicht schaust Du ab und zu mal in den Thread, eventuell findet sich eine Lösung.

PS: Ich sehe gerade, dass Dein Puls an einer Stelle mit 0 aufgezeichnet wurde. Das könnte ein Grund sein. Angeblich wird kein VO2max ermittelt wenn der Puls unter 130 fällt.

Hafu 23.01.2015 09:32

Etwas ärgerlich ist auch, das selbst der neue im Einzelverkauf ziemlich teure Pulsgurt es nicht schafft die Herzfrequenz korrekt zu messen, wie mir gerade in der Grafik aufgefallen ist:

In den ersten 10 Minuten hatte ich sicherlich kein Herzrasen und die Frequenz wird hier konstant 40 Schläge zu hoch gemessen, bia sie dann plötzlich schlagartig passt.:(

schnodo 23.01.2015 09:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1109264)
In den ersten 10 Minuten hatte ich sicherlich kein Herzrasen und die Frequenz wird hier 40 konstant Schläge zu hoch gemessen, bia sie dann plötzlich schlagartig passt.:(

Hast Du den Gurt angefeuchtet?

eNTe 23.01.2015 09:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1109264)
Etwas ärgerlich ist auch, das selbst der neue im Einzelverkauf ziemlich teure Pulsgurt es nicht schafft die Herzfrequenz korrekt zu messen, wie mir gerade in der Grafik aufgefallen ist:

In den ersten 10 Minuten hatte ich sicherlich kein Herzrasen und die Frequenz wird hier konstant 40 Schläge zu hoch gemessen, bia sie dann plötzlich schlagartig passt.:(

Das Problem kriegt Garmin ja schon seit Jahren nicht in den Griff, sieht bei mir auch meist so aus. Ist dann eh die Frage, wie das Teil mit solchen Messwerten irgendwas berechnen will. Bei mir liefert die Uhr aber zumindest bei jedem Lauf einen Wert für VO2-max.

leiti 23.01.2015 10:00

Wie interpretiert ihr die Dynamic Running Werte?

Gibt es irgendwo (mit Ausnahme der GARMIN Interpretation) Referenzwerte bzw. Idealwerte?

schnodo 23.01.2015 10:53

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1109280)
Wie interpretiert ihr die Dynamic Running Werte?

Gibt es irgendwo (mit Ausnahme der GARMIN Interpretation) Referenzwerte bzw. Idealwerte?

Die Farbskala sagt aus, wo Deine Werte im Vergleich zu anderen Läufern liegen. Da im unten verlinkten Video Jack Daniels auftaucht, nehme ich an, dass die Daten nicht von Garmin selbst kommen. Ich konnte aber auf Anhieb nicht herausfinden, wer die Erhebung gemacht hat.

fellrnr.com hat was zu den Grundlagen:
The Science of Running Economy

Hier ein Video (englisch), in dem auf die Bedeutung der Werte eingegangen wird:
Forerunner 620: Running Dynamics

Ratzebub 23.01.2015 10:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1109264)
Etwas ärgerlich ist auch, das selbst der neue im Einzelverkauf ziemlich teure Pulsgurt es nicht schafft die Herzfrequenz korrekt zu messen, wie mir gerade in der Grafik aufgefallen ist:

In den ersten 10 Minuten hatte ich sicherlich kein Herzrasen und die Frequenz wird hier konstant 40 Schläge zu hoch gemessen, bia sie dann plötzlich schlagartig passt.:(



Hier hilft nur der richtig feucht gemachter Polar-Gurt.
Dort den Garmin HF Sensor draufklippsen und los gehts......
Grüße Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.