![]() |
Zitat:
Was ich nicht mache und auch nicht empfehlen kann ist, einfach die Ergebnissen von anderen Leuten übernehmen ohne selber zu messen, egal ob Windkanal oder draußen. Als Idee/Anregung für eigene Test natürlich schon. |
Ich bin ja nicht gegen Feldversuche, habe auch schon viele selber gemacht, und bin mir darum auch der "normalen Streuung" bewusst. Ein bisschen mehr Böe, ein bisschen weniger, 5W mehr Spitzen, auch wenn der Avg gleich ist, das verändert einfach minimal die Zahlen.
Ich behaupte mal, 10W Aerounterschied kann man sicher beweisen, 1-2-3W nicht. |
Zitat:
![]() Wenn man allerdings nach vorne schaut, dann wird es anders aussehen. ![]() |
Zitat:
Zuerst fixiert man eine Augangsposition, und zwar so wie der Athlet richtig auf dem Rad sitzt und schaut wie er im Rennen auch auf die Strasse schaut. Also keine "mal 10sec" superklein machen", sondern so wie man das Rennen bestreiten kann. Diese Kopfhaltung wird dann für die nachfolgenden Messungen verwendet. Egal ob verschiedene Getränkepositionen, Trisuits, oder eben Helme. |
Zitat:
|
Zitat:
https://youtu.be/FPfp0Fix2RQ :Blumen: |
Lese gerade, dass dieses Blasding die Luft in eine Röhre bläst, so dass sie möglichst laminar auf der anderen Seite aus ner Düse raus kommt. Is wie bei nem Strömungskanal im Endeffekt. Würde also passen. :Blumen:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.