Zitat:
Zitat von hazelman
(Beitrag 439095)
Ich will doch niemand seinen Spaß vermiesen, aber jede Strecke hat eine Belastungsgrenze und die war nach Aussagen von fast Allen, mit denen ich gestern geredet hat, mehr als ausgereizt.
|
Auf jeden Fall verkraftet die Strecke nicht noch mehr Teilnehmer. Wobei man auch bedenken muss, dass dieses Jahr der Wettkampf nicht ausgebucht war und einige nicht gestartet sind.
Vor 2 Jahren war es am ersten Anstieg ziemlich schlimm. Ich bin in der 3. Startgruppe gestartet und ALLE Frauen sind in der Gruppe vor der M18/M25 gestartet.
Teils war die Straße nicht breit genug, um in 5. Reihe zu überholen. Trotzdem bin ich letztes Jahr wieder in Wiesbaden gestartet, weil mir die Veranstaltung als solches sehr gut gefällt.
Aber auch letztes Jahr musste ich dann auf der verkürzten Laufstrecke feststellen, dass diese total überfüllt ist (als Zuschauer dieses Jahr sah es noch enger aus, wie mit Tunnelblick im WK).
Da ich letztes Jahr ziemlich flott auf der Laufstrecke unterwegs war, war es teils schwer, überhaupt den nötigen Platz zu finden um andere Teilnehmer zu überholen.
Aber selbst dieser Eindruck schreckt mich nicht ab und ich starte nächstes Jahr wieder in Wiesbaden, weil mir die Strecken und die Organisation sehr gut gefallen.
Wenn man die Laufstrecke wieder verlängern würde, wäre es sicher etwas unproblematischer.
Staffelstartet haben nunmal immer das Problem, dass sie im Vergleich zu den normalen Teilnehmern viel schneller unterwegs sind. Auch in Roth mussten die Staffelstarter auf der Rad- und Laufstrecke Slalom fahren/laufen. Sowas lässt sich leider nicht vermeiden, wenn man eine Staffel anbietet.
|