triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

dr_big 30.11.2024 08:57

2020 habe ich 6ct/kWh bezahlt, aktuell 8ct/kWh. Bei einem privaten Haushalt sprechen wir über ein paar Euro pro Monat, also nichts worüber man sich Gedanken machen müsste.

JENS-KLEVE 30.11.2024 20:44

Heute Post vom Anbieter bekommen:
2025 12,37 Cent
2026 12,12 Cent

Das ist nicht günstig, aber ich habe meinen Verbrauch radikal gekürzt, daher komme ich damit klar.

dr_big 30.11.2024 20:57

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1765569)
Heute Post vom Anbieter bekommen:
2025 12,37 Euro
2026 12,12 Euro

Das ist nicht günstig, aber ich habe meinen Verbrauch radikal gekürzt, daher komme ich damit klar.

Wofür bezahlst du 12 Euro?

JENS-KLEVE 30.11.2024 22:01

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1765570)
Wofür bezahlst du 12 Euro?

Ich korrigiere auf Cent:o :o

dr_big 01.12.2024 07:49

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1765572)
Ich korrigiere auf Cent:o :o

Also quasi 12€ für eine hekto-kWh.
Gibts da nichts günstigeres? Aktuell würde mich das Gas bei Maingau 9ct/kWh kosten, bei den Stadtwerken Flensburg 10ct.

Schwarzfahrer 01.12.2024 08:53

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1765540)
2020 habe ich 6ct/kWh bezahlt, aktuell 8ct/kWh. Bei einem privaten Haushalt sprechen wir über ein paar Euro pro Monat, also nichts worüber man sich Gedanken machen müsste.

Im Jahr sind 2 ct/kWh Unterschied dann doch ein paar 100 € im Jahr (100 € je 5000 kWh Heizbedarf, wer genauer rechnen will, kann hier Zahlen suchen), und bezogen auf 6 ct immerhin 33% mehr. Solche Summen sind natürlich für Triathleten, die sich TTs für 5-stellige Summen leisten, "nichts worüber man sich Gedanken machen müsste", aber ich fürchte, das sehen viele Haushalte in diesem Land anders, besonders die, die in günstigen aber energetisch auch schlechten Gebäuden wohnen...

JENS-KLEVE 01.12.2024 08:55

Ich hatte 2023 1155 Kubikmeter Verbrauch. 2024 bleibe ich unter 1000. ich zahle also monatlich unter 100 Euro auch mit dem neuen Preis.
Ich könnte mir die Mühe machen und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln, aber ich bekomme als Stadtwerke-Kunde 25% auf den Eintritt im Schwimmbad. Auch für meine Familie. In meiner Situation ist das natürlich ein relevanter Faktor :Lachanfall:
Immerhin komme ich auf 100 Trainings und manchmal löse ich die Familenkarte. Ich müsste jetzt ausrechnen wie oft ich woanders schwimmen war und wie oft ich mit Frau und Kind schwimmen war, aber die Mühe wird sich nicht lohnen.

dr_big 01.12.2024 09:27

Unter den Umständen ist es für dich so sicher die beste Variante. Meine Stadtwerke verlangen 16ct/kWh, also das doppelte des marktüblichen Preises! :( Ich kann nicht nachvollziehen, dass solche Stadtwerke überhaupt noch Kunden haben.

Meik 01.12.2024 09:49

Bei Gas geht es vom Preis bei unseren Stadtwerken noch, beim Strom sind die fast 10ct/kWh teurer als andere. Für günstigeren Schwimmbadeintritt wäre das was anderes, aber so bin ich bei den Stadtwerken ein paar Orte weiter. :confused:

Was mittlerweile heftiger steigt als der Gaspreis ist die Grundgebühr. Mit mittlerweile 185€ für Gas und 168€ für Strom ist wenn man sparsam ist die hohe Grundgebühr mittlerweile ein ziemlicher Kostentreiber. Für 185€ kann ich 616kWh Wärmepumpenstrom kaufen ... die Gasheizung wird immer uninteressanter.

Schwarzfahrer 01.12.2024 10:57

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1765585)
Was mittlerweile heftiger steigt als der Gaspreis ist die Grundgebühr. Mit mittlerweile 185€ für Gas und 168€ für Strom ist wenn man sparsam ist die hohe Grundgebühr mittlerweile ein ziemlicher Kostentreiber. Für 185€ kann ich 616kWh Wärmepumpenstrom kaufen ... die Gasheizung wird immer uninteressanter.

Die Grundgebühr war schon immer auch verbrauchsabhängig. Für hohe erwartete Verbräuche gab es Tarife mit geringerer Grundgebühr. Das haben wir deutlich gemerkt, als wir 2014 mit der PV-Anlage plötzlich um 30 - 40 % weniger Strom brauchten - da schossen die Grundgebühren in die Höhe. Ich schätze, das ist für die Anbieter ein Weg, auch bei sparsamen Verbrauchern gut zu verdienen. Ich rechne halt die 185 € auf die Heizkosten um, dann kostet halt das Gas statt 6,5 eben 7,5 ct/kWh.

Ich könnte für 185 € übrigens 2466 kWh Gas oder ebensoviel wie Du Strom einkaufen - ist am Ende etwa das gleiche, wenn ich von einer guten COP ausgehe.

tandem65 01.12.2024 11:42

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1765591)
Ich könnte für 185 € übrigens 2466 kWh Gas oder ebensoviel wie Du Strom einkaufen - ist am Ende etwa das gleiche, wenn ich von einer guten COP ausgehe.

Mensch sensationell und die Grundgebühr gibt es dann geschenkt.:Huhu:

dr_big 01.12.2024 12:37

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1765601)
Mensch sensationell und die Grundgebühr gibt es dann geschenkt.:Huhu:

Meinst du jetzt beim Wärmepumpenstrom?

tandem65 01.12.2024 12:41

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1765605)
Meinst du jetzt beim Wärmepumpenstrom?

Ne wenn er Gas kauft für 185,-€. Beim WP Strom kann er den Gasanschluß ja kündigen.

dr_big 01.12.2024 12:50

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1765607)
Ne wenn er Gas kauft für 185,-€. Beim WP Strom kann er den Gasanschluß ja kündigen.

Wenn du Wärmepumpenstrom beziehen möchtest brauchst du einen eigenen Stromzähler und zahlst für diesen Vertrag natürlich auch wieder Grundgebühr.

Schwarzfahrer 01.12.2024 13:05

Leute, es geht doch nur darum, die Größenordnung der Grundgebühren (deren Höhe für die meisten Kunden nicht einsichtig ist im Sinne davon, was man dafür bekommt) in Energieeinheiten auszudrücken (die man bekommen könnte, wenn es keine Grundgebühr gäbe), und es zeigt, daß dies in Begriffen von Gas oder WP relativ ähnlich ausfällt. D.h. die Kosten für eine gewisse Heizenergie liegen für Gas wie WP aktuell nicht wesentlich auseinander.

Meik 01.12.2024 15:02

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1765608)
Wenn du Wärmepumpenstrom beziehen möchtest brauchst du einen eigenen Stromzähler und zahlst für diesen Vertrag natürlich auch wieder Grundgebühr.

Ist das anderer Strom? Bei mir kommt der aus der Steckdose. :Gruebeln:

Aktuell - wie schon längere Zeit - liegt die WP bei den Energiekosten zumindest bei mir deutlich vorne. Gaspreis - Strompreis ist etwa 1:3, da kommt mittlerweile jede halbwegs brauchbare WP im COP drüber, auch bei meinem 19080er Haus mit Heizkörpern. Dazu fallen Schornsteinfeger, Wartung und Grundgebühr für den Gasanschluss weg, das deckt schon die Hälfte der Stromkosten für eine WP.

Das ist überhaupt keine Frage mehr was bei einem Defekt bei mir neu reinkommt.

Wasserbüffel 01.12.2024 16:34

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1765616)
Ist das anderer Strom? Bei mir kommt der aus der Steckdose. :Gruebeln:

Wenn du Strom zu einem günstigeren Wärmepumpentarif beziehen möchtest, ist eine separate Messung zwingend erforderlich.

Feanor 01.12.2024 21:15

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1765627)
Wenn du Strom zu einem günstigeren Wärmepumpentarif beziehen möchtest, ist eine separate Messung zwingend erforderlich.

Muss man sich ausrechnen. Zweiter Tarif heißt ja auch 2. Grundgebühr und 2. Zählerkosten. Mit PV lohnt sich oft ein separater Tarif nicht mehr.

Helmut S 02.12.2024 08:05

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1765656)
Mit PV lohnt sich oft ein separater Tarif nicht mehr.

Jap. Ich hatte vor meiner PV einen zweiten Zähler für günstigen WP Strom, habe den aber ausbauen lassen, weil es sich nicht mehr lohnt. :Blumen:

qbz 05.02.2025 22:01

Seit dem Insolvenzverfahren von NS2 in der Schweiz, das überraschend verschoben worden ist, und der Information, dass es einen amerikanischen Kaufinteressenten gibt, ist das Interesse an NS2 auch in Deutschland wieder erwacht, über welches einige Medien berichten. Auf zur neuen Runde mit NS2. :)
Handelsblatt: Nord Stream 2 könnte ein überraschendes Comeback vor sich haben. Die gesprengte Gas-Pipeline könnte eine wichtige Rolle für den Wasserstoff-Transport in der Ostsee spielen. Aber auch über die Wiederaufnahme des Gastransports aus Russland wird spekuliert. Leider hinter Paywall.

JENS-KLEVE 05.02.2025 22:19

Genauso tot wie Atomkraftwerke. Wer kann reduziert seinen Gasverbrauch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in 5 Jahren sagen „ach, lass uns doch nochmal flächendeckend in Gasheizungen investieren…“. Klar gibt es hier und da Schreihälse, die stolz drauf sind Onkel Habeck zu ärgern, aber wer Geld sparen will, wird mit Strom heizen.
Ich war früher auch Fan von modernen Gasheizungen, aber inzwischen ist das nicht nur politisch, sondern auch technisch überholt.

TriVet 15.02.2025 20:21

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1722047)
Na ja: Vasall beschreibt im Mittelalter "ein Freier in der (Treue)Gefolgschaft eines mächtigen Herrn (meistens König, Kaiser), in dessen Schutz er sich begeben hat, und dem er sich zu bestimmten militärischen Diensten verpflichtet." Ich kann so ein ähnliches Abhängigkeitsverhältnis durchaus in den Erklärungen der deutschen Regierung und in der NATO festmachen, auch wenn man heute lieber von Bündnistreue statt Gefolgschaftstreue spricht, z.B. beim Krieg in Afghanistan oder der Unterstützung im Ukrainekrieg.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1721920)
aus meiner Sicht nur das tatsächliche Vasallenverhältnis, dass sie eingegangen sind. Entsprechend der Floskel besitzen Aufrüstung und Kriegsunterstützung der Ukraine jetzt die oberste Priorität.

Nur die ersten zwei Treffer

dr_big 15.02.2025 20:25

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1772918)
Nur die ersten zwei Treffer

Falscher Thread?

qbz 07.03.2025 10:50

Wäre so ein Deal nicht einfacher möglich gewesen? ;-) Berliner Zeitung: "Nord Stream 2: Wird die Ostsee-Pipeline ein russisch-amerikanisches Projekt? Russland könnte bald wieder Gas über Nord Stream liefern. In der Schweiz sollen erste Gespräche stattgefunden haben. Welche Rolle spielt Ex-Botschafter Grenell?"

keko# 22.03.2025 13:15

Tagesschau: Zurück zu russischem Gas?

Darin:

Sollte nach einem Ende des Krieges in der Ukraine wieder russisches Gas nach Deutschland fließen? Zustimmende Aussagen von CDU-Politikern sorgen einerseits für Empörung, finden aber auch Unterstützer.

Helios 22.03.2025 15:53

Die neu errichteten LNG-Terminals an der deutschen Nord- und Ostseeküste wurden im Jahr 2023 zu 84 Prozent mit LNG aus den USA beliefert (BDEW, 2024).12.07.2024
================================================== ===

Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.