![]() |
Zitat:
So schreiben User (wettkampforientierte Bodybuilder...) bei "Team-Andro.com" z.B. im Rahmen von Einzelbetreuung "könne man sich gezielt vorbereiten lassen", "mit seiner Hilfe Hessenmeister und DM Finalteilnehmer werden..." oder "er habe ein riesiges wissen über Ernährung und sonstiges".... Sonstiges ? - Na das wirds ja dann gewesen sein, was im Portfolio des OSP noch gefehlt hatte. Wahrscheinlich war er als Wellnessbeauftragter für den Kurbereich verantwortlich.... Bäh ! |
Zitat:
Ich mag die Typen auch irgendwie, okay, viele werden nicht sehr alt und als Spargeltarzan hat man etwas Angst, aber die Leute sind oft recht direkt und kennen sich mit Ernährung gut aus. Ausserdem gibt's auch kritische Stimmen, wenn sich jeder Anfänger Wagenladungen einwirft: Anabolikakonsum weltweit außer Kontrolle geraten |
|
|
zumindest für ulle scheints wieder bergauf zu gehen:
http://www.sport1.de/de/radsport/artikel_581389.html |
Zitat:
:Lachanfall: |
|
Ein anderer Doper startet weiterhin: Michael Weiss (AUT) bei MTB Rennen im Einsatz
|
Zitat:
Erstaunlich!:( Für mich ein eindeutiger Verstoß gegen den WADA-Code, denn Mountainbiken als Sportart ist olympisch und unterliegt damit zu einhundert Prozent den WADA- und UCI-Bestimmungen. Es ist irrelevant und unnötig, dass jeder einzelne Renn-Veranstalter den WADA-Code ratifiziert, daher gibt es keine MTB-Rennen, "die nicht den Antidopingbestimmungen unterliegen", wie trinews.at erstaunlich kritiklos formuliert. Mal sehen, wie die österreichische NADA darauf reagiert. (wir haben eine ähnlich Thematik ja mal vor ein paar Monaten diskutiert, als Ulrichs Pläne bekannt wurden, trotz Dopingsperre bei weiteren RTFs an den Start zu gehen, was er aber dann aus den o.g. Gründen wieder verworfen hat.) Der Alterklassenathlet Schreiber, der trotz Dopingsperre in Abu Dhabi (privater Triathlonveranstalter dort, ähnlich wie bei dem von Weiss bstrittenen Rennen) am Start war bekam danach eine um ein Jahr verlängerte Strafe als Konsequenz. |
Tour de France 2012:
Polizei nimmt Radprofi Di Grégorio fest Die Tour de France 2012 hat möglicherweise ihren ersten Dopingfall. Der Franzose Rémy Di Grégorio wurde am ersten Ruhetag festgenommen, im Teamhotel von seinem Rennstall Cofidis durchsuchte die Polizei sein Zimmer. "Dieser Einzelfall soll nicht die Teilnahme der Mannschaft bei der Tour infrage stellen und jene bestrafen, die sich nichts vorzuwerfen haben", |
Zitat:
Was mich viel mehr nervt ist, dass Mr. White da immer noch für SRM startet, s. Teamname: "TEAM SRM PROFILES". Unglaublich, dass die sich von dem Kerl nicht distanzieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das hatte ich damals schon entsprechend kommentiert. Gehört hab ich dazu von Dan, Herbert & Co. allerdings nix. Es ist auch immer noch drin. ![]() |
Zitat:
Mir fällt eigentlich kein plausibler Grund ein, warum ein Start bei einem "wilden Rennen" mit offizieller Chip-Zeitnahme (das oben verlinkte MTB-Rennen gehört zu einer Rennserie namens "Dirtfondo") anders behandelt werden sollte, als ein Start bei einer RTF oder ein Start bei einem Grandondo-Rennen, die ja auch während einer Sperre verboten sind. |
Zitat:
A.2 Diese Sportordnung gilt somit für alle Teilnehmer an jenen nationalen und internationalen Wettkämpfe in Deutschland (ausgenommen bei ETU- und ITU-Wettkämpfe, hier gilt das ITU-Regelwerk), welche der DTU oder einer ihrer Mitgliedsverbände ordnungsgemäß gemeldet wurden und somit auch im offiziellen Wettkampfkalender erscheinen. Weiter heisst es da: B.2 Anti-Doping Ein Sportler, gleich welcher Sportart, der wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen gesperrt wurde, darf an keiner Veranstaltung eines vom IOC oder der CIAS anerkannten Verbandes teilnehmen. Fazit: Gesperrt isser bloß für Rennen, die unter dem Dach eines olympischen Verbandes ausgetragen werden. Wenn der bei dem Rennen von Mr. Wghite der Fall war und die Regeln in USA parallel zu den in D laufen, dann greift ein Startverbot da nicht. @RTF-Startverbot (für Ulle): RTFs in D beim BDR angemeldet & daher auch "Veranstaltung eines vom IOC oder der CIAS anerkannten Verbandes". Damit Sperre PLUS! p.s. Die Distanzen des Rennens in Abu Dhabi spielen dafür, ob das ein "Triathlon" zunächst mal keine Rolle. Es kommt einzig darauf an, dass S-B-R hintereinander & ohne Pause gmacht wird. Ob das Rennen da irgendwo angemeldet wurde... keine Ahnung! |
Zitat:
|
Hier die gewünschte Quelle:
http://www.dtu-info.de/anti-doping.html Zitat Bekanntmachung vom 03.05.2011 Die Deutsche Triathlon Union gibt bekannt, dass die NADA gemäß Art. 10.10.2 NADC i.V. mit § 1.1. ADC-DTU Folgendes festgestellt hat: Herr Steffen Schreiber hat 1. mit der Teilnahme am Abu Dhabi International Triathlon 2011 am 12. März 2011 gegen das Teilnahmeverbot während einer Sperre gemäß Art. 10.10.1 NADC i.V.m. §1.1.ADC-DTU verstoßen. 2. die Ergebnisse der Teilnahme werden annulliert und die ursprünglich vom Deutschen Sportschiedsgericht am 17. Februar 2011 festgelegte Wettkampf- und Trainingssperre von zwei Jahren beginnt mit dem Tag des Verstoßes gegen das Teilnahmeverbot erneut zu laufen. Die Sperre beginnt somit am 12. März 2011 und endet mit Ablauf des 11. März 2013. |
|
Ein Interview mit einem Unsympath, der bedauert, dass er nicht weitermachen kann .....
matschiner |
Tja, werden nur wieder viele Leute nicht glauben wollen...
|
Positive Befunden bei Nachkontrollen von Proben aus Athen 2004
Bisher finde ich leider nur etwas im Nachrichtenticker bei der MZ, sonst noch nirgends. Edith: http://www.spiegel.de/sport/sonst/ol...-a-844576.html |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gert-Jan_Liefers |
David Millar hat ein Buch geschrieben.
Die FAZ meint, es ist durchaus lesenswert. |
Zitat:
Ich finde es ein gutes Interview. Er hat vollkommen Recht.. so ist das halt, und so sehe ich mir auch die Sportveranstaltungen an. |
|
Zitat:
Erst heult er rum, dass Doping so unfair ist weil sich nur einige "zahlungskräfitge" Teams den richtig guten Stoff leisten können. Ein paar Zeilen weiter meint er dann, es sei besonders fair wenn alle was nehmen dürften (was m.E. immer noch nichts an der Tatsache ändert, dass sich auch dann nur die zahlungskräftigen die richtig gute Dope leisten können...). Mit dem an den Haaren herbeigeschleiften "Beweis" für die viel schlimmeren Gefahren des Höhetrainings setzt er seiner kruden Argumentation dann noch die Krone auf ! Und fair ist es auch nicht, wenn dann alle Sportler als Resultat der "Kuren" blaue Beulen bekommen, irgendwo Hörnchen wachsen oder sie beim Wasserlassen laut singen müssen... Nenene - Sachen gibts im Internet.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat: ...nur Substanzen verabreicht würden, die als sicher gelten und deshalb erlaubt sind. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
Also schon die zweite :Huhu: Heinrich |
Zitat:
Zitat:
Er will nur die Grenzen verschieben, nämlich dahin, dass - Doping bei Minderjährigen, - Gesundheitsschädliche Substanzen, - Mitteln, die dem Geist des jeweiligen Sports zuwiderlaufen, und - Gendoping verboten sind. Nur... wer entscheidet, welche Substanzen bis zu welcher Dosierung nicht gesundheitsschädlich sind? Was sind Substanzen, die dem "Geist des Sportes" zuwiderlaufen? Nach wie vor ergibt sich das Problem der Kontrolle der verbotenen Substanzen. Es fallen nur einige Substanzen raus, was die Suche nach den übrigen vielleicht etwas einfacher machen könnte. Daran, dass sich reichere Sportler die verbotenen Subsatanzen dennoch leisten können und dies auch tun werden, ändert das nichts. Matthias |
Zitat:
Bei den Junioren im Triathlon starten z.B. 17-jährige zusammen mit 18- und 19-Jährigen. Die Volljährigen Triathleten würden dann also bereits an der Nadel hängen, während die 17-jährigen den Sport sauber betreiben würden und zusammen mit den Dopern gewertet würden?:confused: Darüber hinaus gibt es kein gesundheitlich unbedenkliches Doping, denn letztendlich laufen alle Dopingsubstanzen daraufhinaus, die autonome Leistungsreserve des Körpers, die von der Evolution eigentlich für den absoluten Kampf um Leben und Tod, also beispielsweise für die Flucht vor Fressfeinden oder für extremste Wetterverhältnisse (extreme Hitze Kälte) vorgesehen ist, anzugreifen und für den sportlichen Wettkampf verfügbar zu machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.