![]() |
Zitat:
Warum hat das dicke Auto besseres Image als die Solaranlage auf dem Dach? Warum ist ein Kiesfeld im Garten schick, der Hausbaum aber nicht mehr? Warum ist ein großes Haus mit großem Garten schick, aber wenn man älter wird flucht man aber über die ganze Arbeit und das Geld dass das viel zu große Haus frisst? Warum fliegen Leute in den Urlaub, kennen aber kaum das was ihre Heimat zu bieten hat? Warum sollen Leute in anderen Ländern wild lebende Tiger schützen aber hierzulande soll jeder Wolf sofort erschossen werden? Warum regen wir uns über abholzen von Regenwald auf obwohl wir im eigenen Land kaum noch natürlichen Wald haben? Warum fangen wir nicht hier an mit dem aufforsten? Kapitalismus kann man auch in sinnvollere Bahnen lenken - Image halt. Wenn der Nachbar den tollen Garten bewundert statt das große Auto. Wenn die Nachbarn mit der größe ihrer Solaranlage prahlen statt mit den PS ihres Autos. Aber der der es sich leisten kann viel Dreck zu machen wird bewundert. :( |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Andere Umweltprobleme lassen sich leichter in die Zukunft verschieben; auch sind die Zeiträume kleiner. Wenn wir jedoch die Atmosphäre mit CO2 anreichern und an einen kritischen Punkt gelangen, wird dieser Zustand bis zu 1.000 Jahre lang bestehen bleiben, weil sich CO2 nur langsam abbaut -- auch dann, wenn folgende Generationen überhaupt kein CO2 emittieren (was ziemlich schwierig werden dürfte). Schon jetzt sind wir an einen Punkt gelangt, an dem die nötigen Maßnahmen drastischer sein müssen, als es unsere Technik hergibt. Wir hoffen derzeit darauf, dass die Ingenieure einen Weg finden werden, alles zu elektrifizieren und gleichzeitig den Strom dafür aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Im Moment existiert die Technik jedoch nicht. Es ist also bereits fünf nach Zwölf. Jetzt hilft nur noch eine Vollbremsung, leider. Damit möchte ich deutlich machen, warum es notwendig ist, den Leuten die Dringlichkeit der Maßnahmen zu erklären. Diese Dringlichkeit wurde bei bisherigen Umweltproblemen nach meiner Wahrnehmung selten empfunden. Vielleicht war es so beim "Waldsterben" in den 80er-Jahren. Aber allgemein werden Umweltprobleme als "weiche" Probleme empfunden. Verstehst Du, was ich damit meine? |
Zitat:
|
Zitat:
Naja, wenn ich genau darüber nachdenke, ist es tatsächlich aussichtlos, irgendeine nennenswerte Verhaltensänderung zu erwarten. Also sollte ich für heute besser mit dem Nachdenken aufhören. ;) |
Zitat:
Die Bundesregierung gibt gerade 54 Milliarden Euro aus. Sicherlich wären ein paar Milliönchen für Dich drin, wenn Du darlegen könntest, dass lediglich eine falsche Quadratwurzel berechnet wurde. Mensch, da haben wir alle echt Glück gehabt! Danke! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich quäle mich gerade durch eine wissenschaftliche Erklärung der Zusammenhänge: Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich glaubst du auch noch die Bundesregierung mache den Quatsch um das Klima zu retten. Unsere Bundesregierung, die alten Menschenfreunde! Mir ist das ehrlich gesagt auch alles Schnuppe. Wie ich schon gesagt habe ich halte es wie Marc-Uwe Kling, oder wie Schnodo. Auf jeden Fall gehe ich jetzt ins Bett, gute Nacht, |
Zitat:
Oder rechnest Du z.B. nach, ob das Flugzeug, in das Du steigst, tatsächlich fliegen kann und testest Du, ob die Flügel vielleicht abbrechen können? Analysierst Du, ob die Tabletten aus der Apotheke das enthalten, was sie sollen? Machst Du damit Tier- und Menschenversuche, um die Wirkungen und Nebenwirkungen zu überprüfen? usw. |
Zitat:
Mehr muss man ja gar nicht wissen. CO2 wirkt wie die Glasscheibe des Treibhauses. Auf die Details kommt es gar nicht an. Neu ist in der öffentlichen Debatte, dass geringe Temperaturänderungen bereits große Auswirkungen auf die Erde und ihre Lebewesen haben, und das wichtige Systeme kollabieren werden, wenn wir diese Temperaturveränderungen nicht verhindern. |
Zitat:
Tatsächlich berufen sich die Klimaschützer keineswegs auf eine Ideologie (welche soll das sein?), sondern auf wissenschaftliche und vielfach überprüfte Ergebnisse. Zitat:
|
Jaja, die gute alte Verschwörungstheorie. Hat es noch nie gegeben und wird es auch nie, soviel steht mal fest.
Ach mist ich wollte doch ins Bett. |
@Jörn
Danke, dass Du hier eingestiegen bist! :Blumen: Ich fühlte mich vorher etwas einsam. |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb sind hier auch nur ungefähr ein Dutzend ("some of the many") aufgeführt: https://rationalwiki.org/wiki/Global...g#Conspiracies |
|
Ich bin mir schon recht sicher, dass die Wissenschaftler recht haben auch wenn ich es nicht verstehe.
Ich kann mir da keine stimmige Verschwörungstheorie vorstellen. Wer soll sich das denn ausdenken und warum? So viele riesen Konzerne bekommen massiv Probleme durch die kommenden Maßnahmen. Wären die Rechnungen nicht korrekt, dann hätte die Automobilindustrie, die Chemie-Firmen oder sonst wer schon längst echte Experten bezahlt um das vom Tisch zu fegen! Das aber deutschlandweit und weltweit in die Köpfe aller zu bekommen halte ich für fast unmöglich. Zitat:
Aber: Hättest du dich ins erste erfundene Flugzeug gesetzt, weil ein paar selbsternannte Experten sagen das wird schon fliegen, sie haben das schließlich berechnet? Ich wäre nicht mutig genug gewesen. Wie viele Flugzeuge sind aufgrund falscher Annahmen oder Berechnungen abgestürzt bis das erste Flugzeug mal am Himmel blieb? Klar funktioniert ne Aspirin ganz gut, aber würdest du gerne als erster Mensch Tabletten nehmen die eine dir unbekannte Firma irgendwo entwickelt hat und du nicht wirklich nachvollziehen kannst was da gelaufen ist? Da müsste ich schon ziemlich verzweifelt sein! Warum sind denn so viele Versuche an Tier und Mensch vorgeschrieben, bevor man ein Medikament auf den Markt bringen darf? Weil die Experten, die ihr ganzes Leben nichts anders machen als zu forschen sich auch schon mal sicher waren und leider daneben lagen und das immer wieder passieren kann! Experten waren sich auch mal sicher, das Contergan ein tolles Medikament fast ohne Nebenwirkungen ist! Klar kann ich mich jetzt darauf verlassen, dass Sachen funktionieren, auch wenn ich sie nicht verstehe. Beim Klimawandel ist das aktuell noch anders: Ich kann eben nicht sehen ob meine Handlungen irgendeinen Effekt haben. Wir sollen nun den SUV abmelden und auf den nächsten Urlaub verzichten weil die Abgase die Temperatur der Erde erhöhen. Wir sollen kein Fleisch mehr essen weil das auch richtig übel ist. Will man nach einem Jahr überprüfen ob das jetzt nötig war oder nicht hat man eigentlich keine Chance. Denn so richtig Auswirkungen wird das erst mal nicht haben und die Rechnungen dazu verstehet auch keiner. Das Klima ist ja leider auch nicht komplett vorhersagbar. Nächstes Jahr könnte es zufällig mal wieder etwas kälter sein im Schnitt. Schwierig, schwierig! Denn das oben beschriebene Problem ist ja nur der Anfang! Selbst wenn wir (als Gesellschaft) es schaffen jeden zu überzeugen das wir uns in einem menschengemachten Klimawandel befinden dann ist noch nicht geklärt wie die Lösung dazu aussieht. Welche Maßnahme muss jede Person, jede Stadt und jedes Land denn umsetzen um aus der Misere wieder rauszukommen? Die Menschheit schafft es noch nicht mal zum Weltfrieden, wir bekriegen uns immer noch fröhlich an allen Ecken und Enden. Ich kann da schwer dran glauben das wir es schaffen beim Klima plötzlich alle Hand in Hand ein Problem anzugehen! In Deutschland gibt es viele, viele Egoisten denen es lieber ist wenn Flüchtlinge im Meer ertrinken als das sie es zu uns an Land schaffen. Auch da kann ich nur schwer glauben, dass diese Leute plötzlich so viel Nächstenliebe für kommende Generationen aufbringen, dass sie wirklich ihr Leben so radikal ändern würden wie es wohl nötig scheint. Was noch gar nicht thematisiert wurde sind die politischen Entscheidungen oder? Wie finden ihr denn das Klimaschutz-Paket? in paar Cent CO2-Steuer eintreiben aber das dann mit ein paar Cent Pendlerpauschale wieder so ausgleichen, dass man circa fürs gleiche Geld wie bisher weiter Auto fahren kann. Ja ich weiß, die Pendlerpauschale gibt es auch wenn man Rad oder bahn fährt, aber denkt ihr das werden dann viele machen weil der Sprit 2% teurer wurde? Ich bin mal gespannt, aber ich hätte mir einen deutlichen Richtungswechsel gewünscht und den kann ich nicht erkennen! |
Zitat:
Danke dafür!!! Zitat:
Nicht nur in Deutschland, es ist ein weltweites Problem. Diese, unsere Generation ist dazu verdammt, etwas zu ändern. Tut sie es nicht, nun das Szenario wurde ja schon mehrfach diskutiert. Tut sie es doch, könnte wenn die Experten richtig liegen, sich noch etwas zum Besseren wenden. Was haben wir zu verlieren wenn wir uns alle ein wenig klimafreundlicher verhalten??? Nicht viel, denke ich. Jeder ungenutzte Tag, bringt uns ALLE näher an den Abgrund. |
Neben der hier geführten und interessanten Diskussion unter erwachsenen Menschen, ein Satz der aktuellen Ikone in Sachen Klimaschutz.
Gestern in Ney York sagte Greta Thunberg: "Wie konntet Ihr es wagen, meine Träume und meine Kindheit zu stehlen mit Euren leeren Worten?" Niemand hat ihr Träume und Kindheit gestohlen. Innerhalb eines Tages könnte sie in Stockholm sein und ein normales Leben führen (so weit dies ihre Erkrankung zulässt). Ein Leben wie es die FFF-Jugendlichen führen, die nach der Demo nach Hause und nicht zu Obama gehen und die ein altersgerechtes Leben leben und sich neben vielen anderen Dingen auch für den Klimaschutz interessieren. Aber das was ihre Eltern zugelassen haben scheint ihr (aus nachvollziehbaren Gründen - denkt daran wie ihr mit 16 drauf gewesen seid) die Kraft zu rauben. Ohne Zynismus, Sarkasmus, Ironie, Spott: Ärztliche Hilfe für sie und ein Einschreiten des schwedischen Pendant eines Jugendamt scheint mir geboten. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem bringt der erhobene Zeigefinger mehr als selbst was tun. Wurde weiter oben in diesem Thema umfangreich erklärt. Man muss nämlich selbst nix tun, man muss 10 andere zwingen. 😂 |
Ich verfolge die Aktivitäten von Greta Thunberg nur ganz selten und ziemlich oberflächlich.
Die ist halt zu einer sehr bedeutenden Person geworden und wird entsprechend beachtet. Wahrscheinlich dreht sich Ihr Leben schon länger fast nur noch um das Thema Klimawandel. Diese starke Fokussierung ist ja für keinen Menschen gut. Man kann an ihrem Beispiel erkennen, wie viel Macht von den Massenmedien ausgeht. Wenn die anfangen über Persönlichkeiten aus dem "Untergrund" oder entsprechende Themen zu berichten, lösen sie damit oft eine Lawine aus. Es wäre wichtig, dass sie sich Freiräume erschafft oder falls noch ausreichend vorhanden (was ich mir kaum vorstellen kann) diese "verteidigt". Häufiger springen ja auch andere Leute auf solche Züge auf und versuchen die Ausstrahlung und Wirkung anderer für ihre eigenen Interessen zu nutzen und die müssen ganz und gar nicht zu den Absichten derjenigen oder desjenigen passen, die oder den man da für eigene Zwecke auf gewisse Art und Weise medial oder sonstwie pusht. |
Zitat:
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Greta oder du! So kann nur einer reden, der immer noch glaubt: "Alles bleibt gut"! Hier die Rede, auf die du deine Aussage wohl bezogen hast. https://www.facebook.com/theguardian...3MTMxMzA5ODcx/ |
Zitat:
*kopfschüttel* Das bizarre an der Situation - eine 16jährige mit Asperger-Autismus steht nach einer zweiwöchigen Segeltour vor Staatenlenkern, erzählt wo es lang zu gehen hat und fühlt sich ihrer Kindheit beraubt - vermagst Du nicht mehr zu erkennen? :confused: Klugheit und Weitsicht scheinen dann aber auch bei dir ein Stück entfernt zu sein. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich hatte und habe in meinem Berufsleben bisher mit einigen zu tun. |
Zitat:
Damit hat Sie recht. Das Schlimme daran ist, da es notwendig ist sich für den Klimaschutz einzusetzen. Sie hat momentan die Aufmerksamkeit auf ihrer Seite und die Möglichkeit die Wissenschaftler und Klimaexperten zu stützen - so ist es nur mehr as gut, das sie ihre Chance für sich und alle junge Leute versucht zu nutzen. Es sind eben nicht nur die 16jährigen die ein Leben auf einem angenehmen Planeten wollen - es sind auch die Kinder und Enkel ..... derer ! Es bringt in der Tat nicht sehr viel, wenn man die Schulbank drückt und im späteren Leben Wasserdämme baut, Klimaflüchtlinge versorgt, Wohnhäuser regelmäßig repariert und gar Pflanzen händisch bestäuben soll. Diese Dinge hat man vor langer Zeit ohne Abitur gekonnt. Es ist die egoistische Gier der Menschen, die Greta vor die Staatsoberhäupter gespült hat. |
Zitat:
Ich könnte mir vorstellen, dass viele Leute mehr Angst vor ihr als vor dem Klimawandel haben. ;) |
Zitat:
Wie wo sollte ich mich über das "googeln" hinausgehend deiner Meinung nach mit Asperger beschäftigen? Habe dies im Netz gefunden und erkenne darin Verhaltensmuster von Greta: Menschen mit Asperger-Autismus neigen außerdem zu repetitiven, stereotypen Verhaltensmustern und fokussieren sich stark auf bestimmte Interessen oder Aktivitäten....Andere sammeln bestimmte Dinge, lernen Fakten auswendig oder beschäftigen sich leidenschaftlich etwa mit biologischen oder physikalischen Details. Findest Du, dass Gretas Eltern aktuell keine Fehler machen? Gruß N. :Huhu: |
Wie sagte noch unser Hasenspalten Wirtschaftsdummy gerade beim
Plasberg zur FFF Vertreterin: „Der Politik muss in Arsch getreten werden, sonst passiert halt nichts“ Das machen die fff und GT doch ganz gut. Und wie hieß es gestern schon andernorts schön: Das Reiseunternehmen Thomas Cook hat die Relevanz und seine Verantwortung für den Umweltschutz erkannt und gleich den kompletten Betrieb eingestellt! Klasse! Die 5000exAngestellten werden auch nicht mehr durch die Welt reisen. Schön! Als nächstes dann bitte Aida und co in die Pleite, damit auch keine Kreuzfahrtschiffe mehr die Umwelt verpesten. :Blumen: Zitat:
|
Zitat:
https://www.hessen.de/presse/pressem...undesregierung Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich hoffe, sie kriegt die Kurve und geht an der Geschichte nicht zugrunde. Wäre schade, wenn sie mit ihrem Projekt Weltrettung Erfolg hat und sie kann es gar nicht genießen... |
https://www.patagonia.com/actionwork...ett=1575224271
Politik kann halt nie schnell. Außerdem ist das Verhalten von GT nicht demokratisch. Es gibt halt Teile der Weltbevölkerung, die wachsenden Wohlstand und Reisefreiheit erst seit wenigen Jahren geniessen, die wollen nicht jetzt schon wieder als erstes verzichten. In Brasilien verstehe ich die Forderung Bolzonaros, dass doch erstmal die Industrienationen aufforsten mögen bevor man Brasilien für Rodung kritisiert. Countdown bis zum Restart "Menschheit 2.0" läuft bereits... Genießt die Zeit! :Blumen: Thomas PS https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verm...agung_der_Cree Trotzdem schön und mit viel Wahrheit, der Spruch... |
Zitat:
Greta Tunberg bekommt von beidem sicher mehr als wir uns vorstellen können. Und wir machen uns Sorgen ob wir mit Condor noch ins Trainngslager fliegen können. |
Zitat:
Eigentlich verstehe ich es nicht, weshalb man / Du so sich auf ihre "Asperger Problematik" konzentriert. Wie ThomasG schon schrieb, wie ein Kinder-/Jugendlichenstar generell eine solche öffentliche Rolle als Star verkraftet, wäre doch das eigentliche Thema. Und das gilt für alle, die mit so einer Rolle aufwachsen. Dass ein Patenkind von mir zugunsten ihrer Karriere als Violinistin auf Abi, Kino, Disko, Jungendfreizeitaktivitäten usf. (Pubertätsaktivitäten) verzichtete und jeweils von ihren Eltern (Psychologen notabene) zum Violin-Unterricht gefahren wurde, weckte bei mir auch keine Begeisterungsstürme, ist aber letztlich die Entscheidung der Eltern und des Kindes / Jugendlichen, welche die Wünsche der Eltern als Eigene verinnerlichte. |
Zitat:
Deshalb ist die Aussage D könne allein die Welt nicht retten, weil die anderen machen ja (angeblich) nichts auch so grund falsch. China erreicht seine Ziele wahrscheinlich 10 Jahr früher: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1279711.html |
Zitat:
Mit der gestohlenen Kindheit dürfte sie in erster Linie die Phase meinen, in der sie wegen der von uns allen gemachten Klimakatastrophe depressiv wurde, essgestört war, (fast) nicht gesprochen hat etc. Mit ihrem Klimaaktivismus, den sie auch für uns alle betreibt (außer ein paar alten Säcken, die nichts merken oder denen alles egal ist), ist sie aus der Depression herausgekommen. "How dare you", sie und ihre Eltern zu kritisieren? |
Zitat:
Zitat:
Wurde sie es trotz oder wegen ihrer Erkrankung? Wurde sie es, weil ihre Erziehungsberechtigen statt "Ich glaube es hackt, Du gehst gefälligst auch Freitags in die Schule! Weißt Du wie viel Mädchen in deinem Alter sich wünschen in die Schule gehen zu können?" zu sagen, sie auch im Winter mit einem Pappschild in der Stadt hocken ließen und / oder wurde sie es, weil Klassenkameradinnen lieber ohne sie (da sie so ungewöhnlich war) im Jugendzimmer Schlager nachsangen und im Sportunterricht die Jungs inspizierten? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Allerdings ist die Stromproduktion in China noch mehr als in Deutschland Kohle-dominiert und wird das wegen der riesigen Kohlevorkommen in China, die die Kophleverstromung konkurrenzlos günstig macht, wohl auch noch lange bleiben. Ein Abschied vom Verbrennungsmotor und der absehbare Siegeszug der Elektromobilität wird in China der C02-Bilanz also nur wenig helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.