triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training am frühen Morgen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30584)

gaehnforscher 01.11.2020 10:22

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1562092)
Aloha,

kurzes Update zu den Themen Sportverein powered by AfD und Training im Stadion.

OSSV powered by AfD - gestern hatte der Vorstand Vertreter der Querulanten aus den Jugend- und Triathlon-Abteilungen geladen, sein Verhalten gerechtfertigt und die Verwendung der AFD Spendengelder als bereits verplant vermeldet, damit ist das Thema beendet.

Das wars dann nach über 10 Jahren für mich und mit mir einigen weiteren Athleten mit unserem Heimatverein.

Werter OSSV- Vorstand,

vielen Dank für die Antwort per Mail, nette Worte, bislang meines Wissens leider keine Taten.
Durch die damit weiterhin sichtbare Nähe des OSSV-Vorstandes zur AfD möchte ich mich nicht weiter mit dem OSSV Kamenz - Powered by AFD - identifizieren.
Mein folgrerichtiger Austritt aus dem Verein erfolgt somit zum 1.11. (nächstmöglicher Termin) und ist ausschliesslich mit dieser AFD-Spendenentscheidung des Vorstands verbunden.
Persönlich glaube ich nicht, dass die Mehrheit der Mitglieder diesen Vorstandsentscheid untertstützt und das die Mehrheit der Kamenzer Sportler ein offenes Weltbild leben und dies in Fällen wie dem aktuellen hier auch verteidigen.
Ich bin enttäuscht, dass sich der Vorstand durch dieses Verhalten auch über eine Woche nach Bekanntwerden durch den Artikel der SZ weiterhin nicht klar gegen das von der AfD gelebte Weltbild distanziert.

Weiss jemand aus dem Forum eventuell, bis wann man für eine laufende Saison einen Startpass als Einzelstarter oder für ein überregionales Team (nach dem ich dann googeln würde) beantragen kann?
Falls es 2021 eine Saison geben sollte...

Und zum Glück gehört das Stadion der Jugend der Stadt.
Zwei Zugänge sind 24/7 offen, so dass ich dort in den Zeiten ausserhalb der Fußballspiele freien Zutritt auf die Tartanbahn habe.
In den kommenden vier Wochen den Hygienevorschriften folgend und auch um die Bewohner unserer Wohnanlage für Pflegebedürftige zu schützen, vor allem allein.
Morgen 7 Uhr werden wieder 6x800 und 5x200 mit den Rincon2 geballert.

Stay strong and enjoy training!

Hi Flachy, echt bitter sowas. Stress sollte da nicht angebracht sein. Für die Landesliga hier in Sachsen muss immer Richtung Ende März gemeldet werden. Da haben noch nicht unbedingt alle nen Startpass gehabt. Wird halt meistens gesammlt bearbeitet, sodass es bissl dauern kann, wenn man später dran ist. Aber wenn du jetzt im November noch nicht direkt was organisiert hast, ist das definitiv nicht schlimm ;)

Schlafschaf 01.11.2020 10:31

Super Flachy! Kein Millimeter nach rechts!!! :Blumen:

hanse987 01.11.2020 12:16

Hier der Auszug aus der DTU-Homepage zum Vereinswechsel:

Was muss ich tun, wenn ich meinen Verein wechseln möchte?

Ein Vereinswechsel innerhalb der Saison ist nicht vorgesehen. Der DTU-Basis-Startpass muss bis zum 1. Dezember schriftlich beim Verein (DTU-Premium-Startpass bei der DTU) abgemeldet werden, dieser veranlasst die Abmeldung im System. Daraufhin kann der Startpass für den neuen Verein beantragt werden.

Ist ein Vereinswechsel in der Saison unumgänglich, liegt die Entscheidung beim Landesverband, ob der Wechsel genehmigt wird. Alle Kontaktdaten der Landesverbände sind unter folgendem Link zu finden: dtu-info.de/home/verband/landesverbaende.html

bikerboy85 01.11.2020 13:23

Ich versuche so gegen 5.00 / 5.30 Uhr aufzustehen, um eine kleine Laufeinheit vor der Arbeit zu machen.

Siebenschwein 01.11.2020 20:23

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1562121)
Super Flachy! Kein Millimeter nach rechts!!! :Blumen:

+1

Und als ausgewanderter Sachse finde ich es klasse, dass es dort noch immer genügend Leute mit Arsch im der Hose gibt, die nicht stillschweigend akzeptieren, dass diese Westentaschennazis jetzt ganz normale Mitglieder der Gesellschaft sein wollen.

Christian.like 02.11.2020 14:06

Morgens bin ich zwar nicht so motiviert wie am späterem Tag.
Dafür ist meine Leistung in der ersten Tageshälfte besser als wie in der zweiten.

Wenn ich morgens trainiere fühlt sich auch Abends die Regeneration irgendwie besser an, kA wie ich das beschreiben soll.

flachy 02.11.2020 22:18

Aloha,

Vielen Dank für das ermutigende Feedback, geile Community hier, tipptopp :Blumen:

Wir hatten eben unsere Zoomkonferenz, wir sind nun 17 Athleten und werden ein neues TriTeam gründen.
Wir haben jetzt ein Brainstorming angesetzt, 8 Leute wollen sich zur Gründung aktiv einbringen und vorbereitende Aufgaben als auch benötigte Funktionen übernehmen.
Für uns alle absolutes Neuland und wir sind über jeden Input in der Vorbereitung dankbar.
Denn was bedarf es zur Gründung?
Woher bekommen wir fundierte Auskünfte zu Versicherung, Finanzierung, wieviel "Funktionärsposten" muessen wie besetzt werden, Beitragswesen, Unterstützung durch Landessportbund, Verrinsvermoegen zur Gründung, Risikoabwägung, Satzung, Kassenwesen, steuerliche Richtlinien usw., pipapo...
Hat hier vielleicht jemand eine To-Do Liste, wie sie/er das fuer ihr/sein Team aufgestellt hat und wie es sich trägt?
Naechsten Montag machen wir 20 Uhr ein Update, erneut via Zoom Meeting, das flunzt super.

Und logisch sind wir uns bewusst, dass es auch schief gehen kann, aber wir geben Vollgas, damit es ein supercooles Projekt für uns alle wird.

Danke vorab und vor allem - Don't stop training :Huhu:

Schlafschaf 02.11.2020 22:20

Ich hasse telefonieren, aber trotzdem würde ich Hafu ne PN schreiben und nach seiner Nummer fragen. Ich glaube der kann alle Fragen beantworten :Lachen2:

Viel Erfolg auf eurem Weg! :Blumen:

TriVet 02.11.2020 22:22

Kann zur Sache nichts beitragen, aber Respekt für die Haltung bezeugen (eigentlich schade, dass die sehr geile Idee mit dem Schwimmkurs nicht geklappt hat) und gutes Gelingen wünschen.:Blumen:

Bleierpel 02.11.2020 22:27

Tolle Haltung!!!

Vereinsgründung: Vll hilft der Input dieser Seite: https://deutsches-ehrenamt.de/verein...einsgruendung/
Vll noch eine Rechtsanwalt hinzuziehen...

Squirrel 03.11.2020 08:25

Auch von mir als stille Mitleserin: Respekt!
Ich finde es ganz stark wir ihr hier Eure Position behauptet, klar Kante gegen Rechts zeigt und auch dann (ist sicherlich nicht einfach gewesen) auch Taten folgen lasst.
Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg bei der Vereinsgründung. Leider kann ich hierzu nichts beitragen.

MatthiasR 04.11.2020 13:27

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1562614)
Denn was bedarf es zur Gründung?

Ich denke der entsprechende Triathlon-Landesverband sollte da helfen können.
Super, dass ihr das nicht einfach so hin nehmt!

Gruß Matthias

triathlonfan90 09.11.2020 16:17

Ich habe mir das ganze hier gerade durchgelesen und finde eure Haltung super. Leider kann ich da nicht wirklich weiterhelfen, aber ich hoffe, dass alles so klappt wie ihr es euch vorgestellt habt. :)
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Vereinsgründung :Blumen:

Helmut S 09.11.2020 17:17

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1563180)
Ich denke der entsprechende Triathlon-Landesverband sollte da helfen können.

Jap.

Oder wenn der suckt, was er normal nicht tut, dann auch der Landessportverband. Außerdem unterstützen parteinahe Stiftungen das Thema Ehrenamt in der Regel. Bei uns in Bayern zum Bleistift die Hanns-Seidel Stiftung. Eigentlich bei allen gibt es Mustersatzungen und Leitfäden. Meist sind die sehr brauchbar. Anrufen kostet nix.

:Blumen:

flachy 12.11.2020 16:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aloha Athleten,

vielen Dank für die vielen, guten Ratschläge und Euer Feedback.
Das pusht uns hier total.:Blumen:
Kurz zum aktuellen Stand:
Dank des Lockdowns haben wir jetzt regelmäßig Zeit, uns via ZOOM-Meetings virtuell zu treffen, die Situation zu besprechen, Aufgaben zu verteilen und weiter voran zu kommen.
23 Athleten sind dabei, Satzung, Beitragsordnung, Vorstand, Team-Name, Logo - alles "fertsch".

Apropos Shutdown:
Unglaublich aber wahr, trotz knapp 400/100.000 positiver Fälle im Landkreis gibt es hier unverändert viele Flachdenker, die unverändert ohne Maske durch den Discounter schlurfen, sich auf dem Dorfanger zu Motto-Demonstrationen "Was wir nicht sehen, kann es gar nicht geben" zusammenfinden oder "oben ohne" zum Reifenwechsel in die Werkstatt latschen.
Aber immerhin sind mittlerweile Pool, Gym und sogar unser Stadion verrammelt und verriegelt, so dass wir seltsamen Sportspinner allein oder maximal zu zweit bei diesem höchst suspekten Ausdauersport im November wenigstens ausgebremst sind und niemanden gefährden können...

Sportlich hat mir dafür letzte Woche leider beim Morning Run das erste Mal seit langem wieder eine Verletzung reingegätscht.
Nach 12 Kilometern Dauerlauf haut es mir plötzlich innerhalb weniger Schritte dermaßen in die Wade, dass ich sofort stoppen mußte, kurz pausieren und dann auf kürzestem Wege nach Hause gehumpelt bin.
Ich dachte dann die ganze Zeit, vielleicht lags an den Rincon oder den 2XU Compression-Tights?
3 Tage Bike, Yoga und Blackroll und dann ein neuer Laufversuch, diesmal mit dem Clifton und normalen Tights.
5 Kilometer lief's wie auf Wolken, dann erneut kompletter "Waden-Crash" innerhalb von 20, 30 Metern.
Bei meiner Analyse der Ursachen denke ich im Nachhinein, dass das harte Bahntraining über mehrere Wochen schon mal ziemlich fordernd waren.
Dann auch noch den Altra-Escalante 2 mit 0 Millimetern Sprengung mit in die Laufschuhrotation zu packen, hat mir dann den Riemen endgültig von der Orgel geworfen.

Jetzt pausiere ich dann doch mal besser eine Woche (mit Laufen) und fahre eben im Morgengrauen die Runde mit dem Rennrad, abends dann unverändert 45 Minuten Fitness@home.
Ich liebe unseren Sport, denn obwohl Pools gesperrt sind, ich für's Laufen aktuell zu demoliert bin - irgendwas geht immer!
Selbst wenn es jetzt glatt werden sollte, habe ich das Spinningbike meiner Frau und vor allem die Online-Kurse der Cyberobics-App mit Anbrüllgarantie aus dem TV schon einmal inspiziert - es hört einfach nie auf!

P.S.:
Falls jemand die Philosophie Altra mal ausprobieren möchte und US 11,5 trägt, ich hätte hier ein mit ca. 70 Laufbahnkilometern eingelaufenes Paar megagünstig abzugeben:cool:

P.PS.:
Anhang 45422
Leider hat sich dieser Team-Logo-Vorschlag im Team (bislang noch;) ) nicht durchgesetzt.
Aber stellt Euch doch mal vor - das Teil in 120x80 Zentimetern hinten quer über die Heckscheibe meines kleinen Kompaktwagens geflanscht, dazu dann Volume Maximum unser (O.K. mein) Teamliedchen aus den Boxen und schon kann ich mit dem Auto in Hamburg bis direkt in die Wechselzone bollern!:dresche
Spare ich somit Energie für die anstehenden 226 Kilometer und die Hygienabstände sind dadurch auch mindestens doppelt so groß wie empfohlen!:Blumen:

Haut rein&Don't Stop training!

Kälteidiot 13.11.2020 06:47

@ flachy

Stark von euch. Viel Erfolg und Spass mit dem neuen Verein.

Ich hatte mich aus anderen Gründen ebenfalls für eine Vereinsgründung und die damit zusammenhängende Haftung etc interessiert.

Bei uns in Wiesbaden gibt es das Bürgerkolleg. Hier kann man kostenlos an diversen Seminaren teilnehmen. Ich bin bei dem Seminar Vereinsrecht dabei. Das ist sehr gut.

Vielleicht findet sich so etwas auch bei euch in der Gegend.

Und vielleicht bringt ein Extra Tread etwas.

flachy 11.12.2020 12:49

Aloha Athleten,

wie motiviert Ihr Euch dieser Tage eigentlich, unseren Sport auch durch die aktuell dunkle Zeit weiter mit Feuer in den Augen und Power in den Beinen durchzuziehen?
Mir persönlich fällt es nicht so einfach, regelmäßig am Ball zu bleiben und meine Mindesterwartung an mich selber - mindestens einmal Action pro Tag - durchzuhalten.
Und eigentlich "bescheisse" ich mittleweile auch dabei ein wenig. So zähle ich mittlerweile meine Yoga-Session als "Workout" und stoppe die Zeit mit meiner Suunto.
Dafür gibt es in der Tat eine Aktivität in der App - eine echte Premiere für mich, denn bislang galt die Devise - kein Schweiß=kein Training.
Auch leidet das Radeln aktuell unter den Bedingungen, früh sind die Straßen hier oftmals noch überfroren und glitschig, das überfordert meine Fähigkeiten in Bezug auf Radbeherrschung. Mehr als zwei, maximal dreimal pro Woche schaffe ich es nicht mehr am Morgen raus.
Durch die aktuelle Lage ergeben sich morgens oftmals auch "ungeplante" Projekte.
So war ich heute anstatt auf meinem Bike im Dunkeln bereits mit dem Auto, 80 Kilometer gen Osten, meinem Radbuddy (der 24 Stunden-Mann aus dem Sommer) einen 20-er Pack Schnelltests für ihn, seine Familie und den betreuenden Pflegedienst bringen.
Die Praxen und Pflegedienste sind allesamt "blank", jeder muß schauen, wo er bleibt. Und meine vielen Tests hatte ich ja auch nur via meiner Bekannten und viel Bürokratie und Kosten selber aus Shanghai zu mir in meine Wohnanlage "organisiert".
Vorgestern hatten mein Buddy und seine Frau erste Symptome, heute früh schaffte er es nur noch schlurfend vom Bett auf den Balkon, mußte sich festhalten und konnte die Box nicht mal mehr fangen, die ich ihm von unten vorsichtig zuwarf.
Und im Juli fuhr er mit 45 km/h auf seinem Plasma noch vor mir und machte über die Schulter hinweg Action-Pics von unserer wilden Bikejagd...

Bei einem Inzidenzwert jenseits der 600 in unserem Kreis wächst die Anzahl infizierter Bekannter täglich und ich habe das Gefühl, dass vor allem wir fitten Athleten mit starkem Immunsystem extrem reagieren, wenn wir erwischt werden.
Als ob der perfekt trainierte Körper dem Virus den Mittelfinger zeigt und es in einer offenen Schlacht bis auf's Messer ausgetragen wird...
Selber testen wir uns sowieso jeden Tag auf eigene Kosten, um die Bewohner im Haus nicht zu gefährden.

Da ist Sport umso wichtiger!
Und bevor sich abends der Schweinehund höhnisch lachend einen nächsten, sportfreien Tagessieg verbuchen kann, packt es mich mittlerweile mit unerwarteter Regelmäßigkeit, dass ich in Gedanken bei Rocky und seinem sibirischen Aufbautraining bei mir auf dem Hof im Nieselregen (an den guten Abenden) oder im Schnee (an den Männertagen) 45 Minuten ein knüppelhartes HIIT-Programm durchziehe und danach - durchgeschwitzt sowie bereits ziemlich breit - den Hund von der Couch ziehe, meine neunen Laufschuhe noch einmal fester schnüre, Stirnlampe auf "Maximum Volume" stelle, die Kopfhörer mit motivierendem HIIT-Powermetal in das Regal feuer und noch einmal 40 Minuten all out durch die Nacht baller.
Danach tut alles weh und das innere Gefühl ist einfach unbezahlbar - mega!
Vielleicht sollte ich die kommenden Monate einen Thread "Sport am späten Abend" eröffnen - da könnte ich wunderbar und sehr regelmäßig von praller Action berichten.:cool:

Es hört nie auf - We are all together in that - stay strong!

uruman 11.12.2020 13:07

Glück Auf Flachy,
auf ein ganz andere Niveau als du , bin ich auch jeden Tag "aktiv" ,wobei es ist noch nicht so weit gekommen dass ich Yoga oder Rolle mache :Cheese:

Egal in welche Uhrzeit und was du machst schreibt bitte weiter ! :dresche

Ich finde sehr motivierend, interessant und amüsant wie du das Training und alles rumherum beschreibst ! :bussi:

MatthiasR 14.12.2020 09:51

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1572962)
Auch leidet das Radeln aktuell unter den Bedingungen, früh sind die Straßen hier oftmals noch überfroren und glitschig, das überfordert meine Fähigkeiten in Bezug auf Radbeherrschung. Mehr als zwei, maximal dreimal pro Woche schaffe ich es nicht mehr am Morgen raus.

Das hörst du wahrscheinlich nicht gerne, aber hast du schon mal an Zwift gedacht? Da hat es jedenfalls kein Glatteis ...

Gruß Matthias

spanky2.0 05.02.2021 20:20

Aloha Flachy ,

Lange nix mehr gelesen hier von Dir 'am frühen Morgen'?!
Alles klar im tiefen Osten?

Wollte nur Bescheid sagen:

Am Wochenende sollen ein paar Schneeflocken mehr als üblich runterkommen. Nicht dass du Dich morgens wie gewohnt kurz nach 4 Uhr auf den Weg machst und Du uns im Schnee stecken bleibst oder gar verloren gehst!! :Cheese: :Huhu:

flachy 06.02.2021 16:52

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1582942)
Aloha Flachy ,

Lange nix mehr gelesen hier von Dir 'am frühen Morgen'?!
Alles klar im tiefen Osten?

Wollte nur Bescheid sagen:

Am Wochenende sollen ein paar Schneeflocken mehr als üblich runterkommen. Nicht dass du Dich morgens wie gewohnt kurz nach 4 Uhr auf den Weg machst und Du uns im Schnee stecken bleibst oder gar verloren gehst!! :Cheese: :Huhu:

Aloha SpankMan:Blumen:

Vielen Dank für Deinen Weckruf, wir sind hier im tiefen Winterschlaf, so viel Schnee ueber solch eine lange Zeit sind wir gar nicht mehr gewohnt.
Letzte Woche zum Beispiel, da war es so idyllisch mit dem anhaltenden Flockenwirbel, also bin ich Freitag nach der Arbeit noch 19 Uhr mit dem Hund los, 15km Dauerlauf, wir wollten unbedingt als Erste noch unsere Spuren in den Schnee drücken.
Kein Verkehr, kein Winterdienst, die Straßen gehörten uns.
Und zwei Skilangläufern, die ungestört auf der normalen Fahrbahn der Landstraße, welche unsere Stadt mit der Kreisstadt Bautzen verbindet, stoisch ihre nächtlichen Bahnen gezogen hatten. :Lachanfall:

Kurz im Telegrammstil noch die vielleicht interessantesten Infos aus dem Osten:
Unser neues Triathlonteam (zur Erinnerung: Wir wollten keinen Verein "Powered by AFD" repräsentieren, dazu gab's dann hier im TSF viel Zuspruch und Support zur Gründung eines neuen, weltoffenen TEAMS. Achja, neue Mitglieder sind immer willkommen!) ist mittlerweile in trockenen Tüchern, unsere Website seit heute online, https://triathlon-lausitz.de/

Hamburg und ich kommen leider einfach nicht zusammen.
Team Ironman hat mir auf meine Anfrage zum Planungsstand des Megaevents inmitten der Metropole während der Epidemie und einer eventuell moeglichen Umbucheoption auf ein Rennen im August/September sehr kulant und ruckzuck die Option HH'22 angeboten. Wir sind noch am Überlegen, Tendenz geht Richtung 2022...

Und natürlich haben fehlende Wettkampftermine, geschlossene Pools&Gyms keinen nennenswerten Einfluß auf den Athletenlifestyle hier bei uns.
Gestern fiel mir beim Durchstöbern der Trainingsdaten meiner Buddies auf, dass der Coach (ich) die letzten Monate mehr Intensitäten abspult als die Athleten.

Diese Info wiederum war eine Topmotivation für die Athleten, denn einer der Jungs sass heute bereits ab 5 Uhr auf seiner Roll.
Und als ich kurz vor 8 Uhr im Auto auf dem Weg zur Wohnanlage war, meldete er per Handy-Wackelbild, dass er soeben virtuell über den Kanal ballert, um Runde Zwei der Rother Challenge-Radstrecke zu beginnen.:cool:

Laufschuhtechnisch bin ich seit dem November - Lockdown nach wiederholten, heftigen Problemen und diverser Dauerblasenbildungen mit meinen verschiedenen Hoka's (Clifton&Rincon&Carbon X =>allesamt jetzt trotz geringer Abnutzungen leider Kandidaten fuer die Kleidersammlung, ich bekomme da jetzt leider bereits beim Angucken phantomartige Fuß- und Knieschmerzen) diesen Winter bei Nike (weisse Infinity React) und Asics (Novablast in orange) hängen geblieben.
Habe jetzt bereits den ultrabunten (die Farbgebung ist ca. viermal so lang wie die eigentliche Produktbezeichnung, also genau mein Ding!) Asics Noosa Tri 13 als Vorbestellung platziert und freue mich auf ein geiles Laufjahr mit weiteren, bald erhältlichen, tollen Schuhen.
Der New Balance Rebel 2 ab April koennte mega werden, Top-Optik, 5mm Sprengung, knapp über 200 Gramm, neuer Dämpfungsschaum, leichte Rockergeometrie, top!
Auch reizt mich der ab Frühjahr erhältliche, sehr einfach designte, weiss-gelbe Topo Cyclone für den Sommer.
Da kommen in den nächsten Wochen definitiv einige moderne, optisch sehr gefällige, leichtgewichtige und carbonbefreite Granaten zu einem guten Kurs in den Handel, die Vorfreude darauf steigt täglich und somit sollte die Vorbereitung auf die paar lokalen Events bis hin zum Rennsteiglauf im Oktober allererste Sahne werden.

Ende des aktuellen Tickers aus der Lausitz!

Kommt gut durch den Schneesturm und nächste Woche bei den angesagten minus 16 Grad und sibirischen Ostwinden bis 55 km/h besser mal eine zweite lange Hose beim Morning Run unterziehen!
Sport Frei!

handbremse 06.02.2021 20:36

Schön wieder von Dir zu lesen!:Huhu: Macht Spass und motiviert :bussi:

uruman 06.02.2021 21:06

Sehr stark Flachy ! Alles, aber besonders die Gründung des neuen Vereins!

Schöne Gruße aus dem molligen Westen, natürlich schneefrei

Koschier_Marco 07.02.2021 15:04

Ende des aktuellen Tickers aus der Lausitz!

Kommt gut durch den Schneesturm und nächste Woche bei den angesagten minus 16 Grad und sibirischen Ostwinden bis 55 km/h besser mal eine zweite lange Hose beim Morning Run unterziehen!
Sport Frei![/quote]

- 16C ist bei uns schon die nächste Hitzewelle es geht bei uns nächste Woche auf -29 C in Moskau und das ohne Windchill. Heute wars schon ala Stalingrad - 18C und starker Wind

sportskanone 19.02.2021 09:02

Ich nutze meistens meine Morgenstunden sehr effektiv. Ich fahre morgens meistens mit dem Rad oder gehe eine Runde rennen. Ist bei mir sehr abhängig vom Wetter. Am Mittag nutze ich eher die Zeit um Schwimmen zu gehen oder am Abend.

flachy 26.02.2021 14:30

Aloha Athleten!

Der Monat ist fast rum, allerhöchste Zeit für einen kurzen Rundumschlag durch das breite Feld des aktiven Athletenlifestyles!
Braking News zuerst - dieses Jahr ist wirklich vieles anders.
Nach über 60 Spinningeinheiten - ich saß seit dem Lockdown-Beginn täglich entweder draussen auf meinem Rennrad oder mit ansteigender Tendenz eben auf dem Indoor Bike meiner Frau und ertappte mich immer mehr dabei, die jeweiligen Sprüche der US-Coaches aus der Spinning-App Sekundenbruchteile vorher mitzusprechen - spendierte mir meine Familie meinen allerersten Smart-Trainer ever!
Getreu dem legendären "Dialog" aus den Känguruh-Chroniken sagte ich zu mir:
"Geil!"
Und ich antwortete "Ich sollte nicht mehr soviel Zeit mit mir selber verbringen und Selbstgespräche führen!"
"Das stimmt!" sagte ich daraufhin...

Egal, bei Zoot angerufen, ob deren Jet Black Smart-Trainer verfügbar ist und direkt am Telefon das Teil klar gemacht.
Tags darauf kam ich 17 Uhr von der Arbeit zurück, der Karton wartete bereits, flugs aufgebaut, bei der Zwift-App die Testfahrt angemeldet und losgeballert.
Mittlerweile gehe ich auch schon mal kurz nach 5 Uhr auf das Bike, vor allem der Vikinger Walhalla Ride ab 6 Uhr gefällt mir - wohl wegen der Mischung aus Frühsport, geilem Namen und kurzerm knackigen Ritt mit 2-300 anderen Athleten, bevor es ab auf Arbeit geht.
Zwei Wochen und diverse Zwift-Rennen später merke ich, wie das Bike-Training auch Auswirkungen auf meine Laufperformance hat.
Hatten wir vor dem Lockdown noch unsere 5000 Meter Challenge hier im Ort laufen, schaffte ich nach einem getaperten Vortag, bei bestem Wetter, mit Carbon-Schuhen und zwei Tempohasen final eine 18:19 Minuten.
Heute morgen - bei Kälte, Feuchte, normalen 0815 Laufschuhen (aber in megageiler Optik) und nach einem gestrigen, normalen Lockdown-Trainingstag mit progressivem 15 Km Dauerlauf am Morgen (von 4:40 Min/km auf 3:50 Min/km gesteigerter DL) und einem knapp 50 Kilometer und 68 Minuten kurzen (aber für mich fast All Out-em) Zwiftride mit der Applewood Cycling Group am Abend - war ich mit 18:30 Min fast genau so schnell.
Also Scheiß auf Trainingslehre, einfach rausgehen und machen, wenn's schiefgeht einfach nochmal loslegen:Cheese:

Daher ist es mir eigentlich egal, ob ich noch kurz vor Roth ein Nachrücker-Ticket bekommen könnte, es andernfalls beim Knappenman Ende August probiere oder falls der verfi**te Virus uns weiterhin im Griff haben sollte, ich mir meinen Ironman@home am Bärwalder See organisieren werde (einmal quer durch mit Boje kraulen =4km, 9x drum rum demmeln =9x20Km, 2x drumrumlaufen plus paar Meter extra = Marathon).
Hamburg habe ich bereits auf 2022 verschieben können - somit gibt es keinen Planungsdruck, lediglich das Ziel, megafit zu bleiben und unseren geilen Athletenlifestyle auch weiterhin voll auszuleben.
Lasst Euch nicht unterkriegen &don't stop training!

P.S.:
Hatte als einer der Ersten im Lande den neuen Asics Noosa Tri 13 - in mega-undezentem Hazard Green - also der Schuh ist absolute Schei**e für lockeres Lauftraining, Hände weg für die Trainingsplan-Athleten mit viel GA-Workouts, denn der will und kann nur Vollgas - neben dem Novablast mein absoluter Favorit - leider geil!!!

flachy 14.06.2021 11:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aloha Athleten,

ich wollte eigentlich etwas über Superschuhe, Wattwerte@40km/h und Veranstaltungen während der Pandemie loswerden.
Doch bevor ich diverse Berichte hier in das Forum stelle, nutze ich am Besten das Leitmedium "Frühsport" schlechthin.
Immerhin saß ich am Samstag zum Sonnenaufgang drei Stunden easy auf dem Bike, um mich nach dem Intervall-Bahn-Workout am Abend zuvor für den ersten Triathlon des laufenden Jahres gestern locker zu machen.

Doch jetzt meine eigentlichen Anliegen:
Es wird mir immer schwieriger zu verstehen, wie Athleten 40km/h (und mehr) mit so wenig Watt Aufwand schaffen können?!
Da trau ich mich echt überhaupt nicht, meine bzw. unsere Werte dort einmal einzustellen.
Virtuell sehe ich dann exakte Kopien der Legenden wie Chris Boardman und Fabio Cancellara im TSF und Lausitzer Schrankwände hier in meinem direkten Umfeld vor mir.:dresche

Aber nicht lang schnacken, real talk:
Am Samstag ist Carsten zwei Stunden am Stück 43,5km/h mit 301 Watt getreten, ich selber hatte gestern nach dem Rennen (15Grad, Windböen bis 50km/h, daher u.a Scheibenradverbot im Rennen - aber sowas habe ich auch nicht verfügbar) 277 Watt für 39km/h auf dem Garmin, Hannes 265 Watt für 38,9 km/h auf seinem SRM.
Und wir sitzen da eigentlich schon mit Aeroschüssel, 60/88mm laufradkombi und hautengem Einteiler ziemlich aero drauf...
Anhang 46317
Damit leite ich nahtlos zum Bereich "Superschuhe" über:
Als ich nach gut einer Stunde Dauerballerei dann endlich vom Rad sprang und die ca. 100 Meter durch die Wechselzone geschoben habe, ahnte ich nix gutes über den anstehenden Zehner.
Da ich aus meinem Team so ziemlich der Letzte zum Laufstart war, verzichtete ich auf Socken, Sonnebrille und Schickimicki, presste die sandigen Füße direkt in den vaporfly Next% V2 und stolperte über die Zeitmessmatte beim Ausgang aus T2.
Vielleicht 200 Meter, wahrscheinlich sogar weniger ging gar nix, dann waren die festen Beine urplötzlich locker, die Carbonfedern in beiden Superschuhen aktiviert und ich bin gefühlt gerannt wie von einem aggressiven Wespenschwarm verfolgt - am Ende benötigte ich knapp 37:10 Minuten für den Laufkurs.
Wahrscheinlich wäre diesmal sogar eine Zeit nah an oder unter 36 Minuten drin gewesen, aber ich traute diesem Schritt-Stakato der Vaporfly's an meinen Beinen nicht so richtig und war daher bis Kilometer 7 eher vorsichtig unterwegs.
Anhang 46318
An den Füßenj gab es keinerlei Beschwerden - und sollte es hart auf hart kommen und ich in Hamburg um jede Sekunde im Kampf um den Konaslot fighten müssen, würde ich in der Tat barfuß in den Marathon starten, das Vertrauen in meine Superschuhe ist nach viermaligem Tragen mittlerweile riesig!
Definitiv die richtige Entscheidung, endlich auch bei den Laufschuhen im Rennen auf die modernste Technik zu setzen, leider geil!

Und falls es interessiert, wie "echte" Rennen während der Pandemie stattfinden können, anbei der aktuelle Bericht zum Cottbuser Ost-See-Triathlon...

Cottbus – Raceday//13.06.2021
Stell Dir, es herrscht eine nicht enden wollende Pandemie, es ist Triathlon - und alle kommen hin!
Genau so war es beim gestrigen Cottbuser Ost-See-Triathlon, der jahrelang unter unserem Radar weil terminlich sehr nah am sächsischen Klassiker „Schlosstriathlon Moritzburg“ irgendwo in der Pampa unter „ferner liefen“ stattfand.
Doch durch die zäh-anhaltende Corona-Pandemie kam dieses Jahr alles anders!
Während der Schlosstriathlon ein weiteres Jahr kein akzeptables Konzept zur Durchführung des Klassikers fand, machten die Cottbuser Nägel mit Köpfen und stellten unter den schwierigen Bedingungen ein exzellentes Event für alle Teilnehmer und Freunde des Ausdauerdreikampfs auf die Beine.
Statt hängender Köpfe nach der Absage des Schlosstriathlons fand „Team Guhr“ tags darauf durch akribische Internet-Recherche Informationen zum Cottbuser Event. Bis dato hatten sich kaum 20 Sportler für die Olympische Distanz angemeldet.
Trotz eines schlüssigen Hygienekonzepts und noch mehr Optimismus durch die Veranstalter glaubte kaum einer aus unserem Team - nach all den Absagen quer durch die verschiedenen Sportarten - an die Durchführung. Aber anmelden kann man sich ja sicherheitshalber dennoch einmal!
Eine gute Woche später war das komplette Event mit 290 Anmeldungen dann schlagartig auf allen Strecken ausgebucht.
Und am 13. Juni, Raceday, gab es dann tatsächlich drei Rennen – Olympische Distanz, Sprint und Supersprint der Kadernachwuchsathleten.
Alles fand unter akzeptablen Hygienebedingungen mit 300 Teilnehmern statt.
Wer sich soeben fragt, wie ein Wettkampf in der Pandemie eigentlich abläuft, hier kurz das Wichtigste:
Es sind keine Nachmeldungen vor Ort möglich, die Nummern- und Transponderausgabe erfolgte mit Mund-Nasen-Schutz im Freien gegen ein aktuelles Testergebnis oder den erfolgreichen Impfnachweis, parallel checkt sich noch jede/r Athlet/in auf dem Smartphone via Luca-App zur Kontaktverfolgung ein.
Das ging alles Ruckzuck und ohne Papierkram.
Beim Rennen ging‘s mit getrennten Startwellen (10 Leute alle 10 Sekunden) steil!
22 Grad im See bedeuteten ein „Old School Swim“ in Badehose und ohne den - besonders durch die lange Schwimmpause während der diversen Lockdown-Phasen - allseits geliebten Neo.
Anhang 46316
Danach konnte bei 15 Grad Lufttemperatur und trockenen Straßen über eine komplett gesperrte Radstrecke geballert werden.
Aber Achtung – durch die starken Windböen bis 50 km/h und die sehr schnelle Strecke hatten die Verantwortlichen kurzerhand den Einsatz von Scheibenrädern untersagt!

Dies traf einige unserer Athleten wie Lukas, Markus oder Basti ziemlich hart und sorgte vor dem Start für emsiges Treiben an der Wechselzone, um noch kurzerhand die Karbongranaten rennkonform umzurüsten.
Am Ende kamen sogar diverse „Rad-Oldtimer“ noch zu einem unerwarteten Renneinsatz, während der nagelneue Megahobel eingeschnappt im Kofferraum bleiben mußte!
Die finale, abwechslungsreiche Laufstrecke führte dann in mehreren Schleifen durch Anwohnerstraßen und ermöglichte es uns allen somit ebenfalls, verkehrsfrei „All Out“ über den Asphalt zu hämmern!

Das Wettkampfzentrum mitsamt dem Ziel waren auf den weiträumigen Parkplätzen eines riesigen Möbelhauses aufgebaut.
Und in der aktuellen Zeit definitiv nicht selbstverständlich – es gab sogar auf der Laufstrecke alle 2,5km eine "Take away" Rundenverpflegung und im Ziel dann die Basics wie Wasser, Limo, Riegel, Obst.

Unser neugegründetes Team Lausitz war mit 12 Athleten dabei und jeder holte alles aus sich heraus!
Die Ergebnisse findest Du bei Interesse hier!

Nach der ewig wettkampffreien Zeit war dies definitiv ein geiler Tag mit viel Action an der frischen Luft!
Und jetzt freuen wir uns bereits auf das nächste Rennen in 13 Tagen rund um die idyllische Koberbach-Talsperre!

Mahalo, Hang Loose&don't stop training

Greyhound 14.06.2021 11:41

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1606396)
Aber Achtung – durch die starken Windböen bis 50 km/h und die sehr schnelle Strecke hatten die Verantwortlichen kurzerhand den Einsatz von Scheibenrädern untersagt!

Geht das so einfach? Ich reise zu Wettkämpfen immer nur mit der Scheibe an. Ein DNS wegen sowas möchte ich ungern haben. Verstehe den Grund auch nicht, ein Scheibe fährt sich auch bei Windböen unproblematisch.

flachy 14.06.2021 11:49

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1606398)
Geht das so einfach? Ich reise zu Wettkämpfen immer nur mit der Scheibe an. Ein DNS wegen sowas möchte ich ungern haben. Verstehe den Grund auch nicht, ein Scheibe fährt sich auch bei Windböen unproblematisch.

DTU Sport Ordnung, Paragraph 23, Absatz 12:

TD/Einsatzleiter können bei extremen Witterungsbedingungen das Verwenden von Scheibenrädern
aus Sicherheitsgründen untersagen
.

Link:
https://www.triathlondeutschland.de/...hlon/regelwerk

freerunning 14.06.2021 12:16

Danke für Deinen motivierenden Bericht flachy!
Das mach Vorfreude auf Wettkämpfe. Starke Leistung insbesondere bei den Bedingungen!

Die 40km/h Wattwerte Diskussionen beschäftigen mich übrigens auch. Ich hab zwar noch keinen Wattmesser, aber ich muss schon ganz schön treten und den Puls hochjagen um 40km/h zu schaffen. Das motiviert mich aber genauso, so lange zu tüfteln, bis ich das locker aus der Hose treten kann ;) Bis dahin staune ich...

captain hook 14.06.2021 12:57

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1606401)
DTU Sport Ordnung, Paragraph 23, Absatz 12:

TD/Einsatzleiter können bei extremen Witterungsbedingungen das Verwenden von Scheibenrädern
aus Sicherheitsgründen untersagen
.

Link:
https://www.triathlondeutschland.de/...hlon/regelwerk

Logisch. Scheibe verbieten und die Leute mit 90mm Vorderrad und zugebauten Aeroboxlösungen fahren lassen. Macht Sinn. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Mal sehen wann irgendjemand merkt, dass diese Scheibenregel Blödsinn ist.

flachy 05.07.2021 16:27

Die längsten Tage des Jahres...
 
Aloha Team,

die Tage werden wieder kürzer - allerhöchste Zeit für ein Update aus dem Osten mit meiner Interessengemeinschaft "Frühmorgendliche Bettflüchter".
Und ja, es ist passiert - hier gibt es noch Athleten mit einer deutlich größeren Macke als ich sie möglicherweise gelegentlich in Ansätzen habe.
Mein Buddy Carsten zum Beispiel pflaumte mich vor 14 Tagen an, dass ein gemeinsames Treffen um 06:00 Uhr bei Hippo's Beachbar am Dreiweiberner See (Dreh- und Angelpunkt des Knappenman-Eventwochenendes) deutlich zu spät sei.
Carsten ist eine Einheit mit seinem Tribike, fährt das EZF in Görlitz letzte Woche mal easy mit 46,7 km/h @370 Watt und bietet mir bei den Intervallen immer seine Kernpräferenz als Schrittmacher und Motivator an.
Also ich in Aeroposition und voll am Limit - während er sich wahlweise mit seiner linken Hand auf dem Basebar ausruht oder einen Schluck aus der Pulle nimmt, während er rechts mit dem Handy meine Position filmend kommentiert...
Er kommt immer mit seinem Plasma aus dem wirklichen Osten der Republik angerauscht, während ich aus dem noch am ehesten zivilisierten Teil der Lausitz mit dem Morgengrauen auf meinem Slice gen Osten aufbreche.
Und seit wir letztens beim Aeropositions-Fahren-Üben die Köppe dermaßen nach unten verbiegen, so das mein Blickfeld kaum noch über das Vorderrad hinausreicht - das Üben wir nun ständig für bessere Pics in naher Zukunft hier im entsprechenden Sitzpositions-Diskussionsfaden, so dass auch Sabine&der Captain uns irgendwann wieder mit in die Nerd-Kommunikation mit einbinden:Blumen: - haben wir doch letztens fast einen Wolf breit gefahren.
Autos sind hier am Morgen Mangelware (gestern überholte mich der erste PKW - es war ein Auto von der ambulanten Pflege - nach exakt 97 Kilometern!!!) - dafür haben wir Natur in allen Ausführungen auf der frühmorgendlichen Straße...
Rehe, Dammwild und Störche hören wir immer rechtzeitig durch deren entsprechende Klappergeräusche auf den menschenleeren Straßen.
Der Isegrimm auf Schleichfahrt jedoch ist auf visuellen Kontakt zwecks Treffervermeidung angewiesen.
Nur Dank seines intuitiven Hechtsprungs zurück in das Getreidefeld kam es nicht zur fast unvermeidlichen Karambolage.
Egal, wer schnell sein will (also wir), kann auch am frühen Morgen etwas erhöhten Puls mal vertragen...

"Alter, ich habe bis dahin gute 45 Kilometer Anfahrt und muß vor dem Start noch mit dem Hund raus!" antwortete ich meinem Buddy.
"6:10 Uhr ist mein letztes Wort, alles andere fällt definitiv nicht mehr unter Frühsport" kam kurz angebunden zurück.
Vermutlich ist der Trainingsreiz von 4x 10 Minuten mit 300 Watt noch nicht ganz so optimiert, wenn ich die 45 Anfahrtskilometer nur unwesentlich weniger dolle demmeln muß, um überhaupt rechtzeitig am Treffpunkt für die Intervalle eintreffen zu können.
Auch habe ich seither 100% mehr Gelpackungen dabei als zu Beginn des Sommers und warte mit dem "Frühstück2Ride" auch nicht mehr zwei Stunden, sondern pfeife mir das erste GU-Mandarine bereits kurz nach dem Passieren meines Ortsschildes rein...

Letzte Woche war auf der Road2Hamburg mal richtig Bambuhle angesagt - 30 Stunden Sport im Freien und leider ist dabei das Tretlager (ROTOR mit P2M) meines Slice's in die Knie gegangen. Ab Kilometer 50 knackte es samstags die restlichen 120 Kilometer wie die klassische Zündplättchenpistole der Cowboy's beim Fasching.
Jetzt harrt es im lokalen Bikehouse auf kurzfristige Lieferung und Reparatur durch den Mechaniker.

Fast hätte ich gestern Abend noch im Adrenalinrausch einen Kurzschlusskauf getätigt.
Denn nach der Bikerunde ging's zur Abkühlung erst mit meinen Kids zum Ausschwimmen in den Steinbruch und danach noch zum DL in die flirrende Hitze der Lausitzer Pampa raus. Meine fast noch neuen Skechers Razor Excess in megakrassem Neongelb flehten mich im Keller einfach so dermaßen an, da konnte ich nicht einfach dran vorbei und hoch zum Duschen gehen, ohne mit ihnen noch einmal 90 Minuten über den Asphalt geballert zu sein. Danach kam ich vor Krämpfen kaum noch in die Duschkabine rein.
Ich muß mir echt mal sicherheitshalber einen Rollator aus der Firma hier zur Seite stellen - Athletenlifestyle rockt!

Ihr werdet mich verstehen, dass der geneigte Triathlet OHNE Racebike inmitten der Saison und Vorbereitung auf den Ironman dann schonmal ein bissl durchdreht?!
Denn fast hätte ich abends dann bei den Ebay Kleinanzeigen ein Fuji Norcom als "Ersatz" für mein demoliertes Slice geordert.
Sonntag habe ich mich dann kurz nach 4 Uhr am Vormittag doch erstmal zur "Beruhigung" knapp 5 Stunden auf mein Rennrad gesetzt und dabei überlegt, wie ich durch die Triathlonrad-freie Zeit kommen kann, ohne den Fokus auf und die Vorbereitung für den "Ironman Hamburg" zu verlieren.

Und da denke ich mir doch so, fahre ich am nächsten Samstag doch am Besten gleich mal die 290 Kilometer vom Stoneman, einmal quer über das Erzgebirge.
Denn mit dem Rennrad geht Ausdauer vor Power.
Jetzt schau ich mal, was die Tschechen mit den Einreisverschärfungen ab Freitag so vorhaben und falls ein kurzes Radtraining mit deutlich unter 12 Stunden Aufenthaltsdauer im Land ohne bürokratischen Firlefanz möglich bleibt, geht es am Samstag ab ca. 4:30 Uhr steil ab Altenberg im Erzgebirge.
Vielleicht weiß hier ja jemand bereits mehr zu der Thematik "Tschechien-kurzer, ca. 120 Kilometer langer Rad-Abstecher mit maximal einer Pinkelpause und ohne Kontakt mit Dritten)???

Ansonsten läuft die Wettkampfsaison hier im Osten, vor 9 Tagen war ich mit meinen Jungs bei einem Landesliga-Rennen an der idyllisch gelegenen Koberbachtalsperre (Bericht findet ihr bei Interesse hier).
Kommendes Wochenende geht es für zwei Teams unseres jungen Vereins in Görlitz bei Landes- und Regionalliga-Rennen weiter, danach steht dann auch schon bald der Klassiker über die Olympische Distanz in Leipzig auf der Agenda.
Und falls mein Slice bis dahin wieder "rollt" statt knattert, bin ich dort wieder mit in Action.
Bis dahin - Sport Frei&Don't stop training!

tom81de 05.07.2021 21:22

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1609828)
Aloha Team,

die Tage werden wieder kürzer - allerhöchste Zeit für ein Update aus dem Osten mit meiner Interessengemeinschaft "Frühmorgendliche Bettflüchter".
.
.
.
.
Und falls mein Slice bis dahin wieder "rollt" statt knattert, bin ich dort wieder mit in Action.
Bis dahin - Sport Frei&Don't stop training!


Wie immer sehr unterhaltsam und informativ geschrieben :Lachen2:

sabine-g 05.07.2021 21:29

Geil flachy.
:Maso: :Blumen: :Huhu:

Thomas W. 05.07.2021 21:54

Ich bin auch in Leipzig komme da aus Saarbrücken von nem Kumpel zum Triathlon .
Hab noch nen Canyon Speedmax CF TT Bike mit SRAM Red Etap Schaltung inkl Quark Wattmesser und Speedshop Extensions rumliegen .( Du warst doch auch n bisschen größer ( mit der eingestellten Position dort ( 188cm Größe - könntest Du direkt wieder ins Gespräch cda einsteigen )dass ich seit nem halben Jahr auf eBay verticken will aber zu faul war - könnte ich Dir auch ausbümpen. Müsste nur irgendwie zu Dir . Bin vollgepackt weil vorher wie gesagt Kurzurlaub mit Rennrad und mein TT schon zusätzlich im Auto

spanky2.0 05.07.2021 22:19

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1609828)
Ab Kilometer 50 knackte es samstags die restlichen 120 Kilometer wie die klassische Zündplättchenpistole der Cowboy's beim Fasching.

:Lachanfall:

moorii 06.07.2021 06:47

Ein Kollege ist die Runde am vergangenen Wochenende gefahren. Grenzüberschreitungen waren kein Problem, auch in der Gastronomie gab es keine Einschränkung.

Viel Spaß

Julez_no_1 06.07.2021 09:31

Danke Flachy, das war wieder sehr erheiternd :Lachanfall:

flachy 06.07.2021 11:17

Update zu gestern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Aloha Team!

Vielen Dank für das nette Feedback.
Heute gibt's noch flink ein paar Pics zu dem ganzen Text von gestern...
Anhang 46420
Carsten&ich vor 9 Tagen gegen ca. 8 Uhr nach getaner Tempoarbeit rund um die Seen - ab jetzt geht's für mich immer nur noch zwei Stunden in der Fettverbrennung stur Richtung Westen nach hause.
Leider ist ihm kurz darauf ein schlimmer Arbeitsunfall auf seiner Baustelle passiert und er liegt seither in der Uniklinik Dresden.
Eben kam wieder die tägliche Message rein - er hofft, dass er Donnerstag nach Hause darf und wir am Samstag zum Sonnenaufgang wieder gemeinsam eine Runde auf den Rädern drehen können. In diesem Falle würde ich natürlich zur Pflege unserer BroMance :cool: meine Stoneman-Runde ohne Nachzudenken sofort verschieben.

Anhang 46422
Neben Carsten feilt auch Markus ein wenig an der Verbesserung meiner Aerohaltung - seine Position dient mir als das (leider für mich unerreichbare) Optimum.
Und auch er hatte sich - obwohl er da noch auf Lanzarote verweilte und seinen harten Knock Out beim Ironman verarbeiten mußte - sofort in seiner Athleten-Gang wegen einem kurzfristig verfügbaren Bike umgehört und Boris hatte uns sofort eins seiner älteren Speedmax's in Size M angeboten.
Vielen Dank auch nach Berlin an Thomas für Dein Angebot!
Aber so lange ich keinen Kona-Slot erkänmpft habe, bleibe bei meiner Knatter-Mühle treu.
Nach Hamburg wird dann "genullt" - kein Slot erkämpft ergo kein Materialupgrade verdient. Konaslot erkämpft = Aufrüstung wird eingeleitet und dann melde ich mich hier natürlich zeitnah zurück:Blumen:

Anhang 46418
Letztes Wochenende war die Crew durch den Ausfall vom Carsten etwas kleiner - für ein schnelles, verschwitztes Bildchen vor den 3 Weibern am See samt Breakfast-Gel&Pinkelpause reicht es kurz nach 6 Uhr aber dennoch.

Anhang 46419
Ein morgendliches Fest für die Augen - heute früh um 7 Uhr nach 80 Kilometern Rennrad aus den giftgrünen Radschuhen direkt in die neongelben Skechers Razor für die Stunde Koppellauf geschlüpft, dazu ein Gel rinnjelutscht, Uhr wieder gestartet und bei 25 Grad strahlendem Sonnenschein die quietschende Gartenpforte hinter mir in's Schloss gezogen - Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!

Anhang 46421
Und falls jemand erste Entzugserscheinungen aufkeimen spürt - so sieht eine Wechslezone im Jahre 2021 aus - Triathlonwochenende an der Koberbachtalsperre vor 10 Tagen:Huhu:

speedskater 06.07.2021 19:58

Flachys Einträge waren und sind KULT!

Immer wieder sehr inspirierend und positiv.

Du hast den Tri Lifestyle echt verstanden
und - vor allem - lebst ihn.

Mahalo:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.