![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mir würde auch ganz spontan ein "Gegenbeispiel" einfallen: Der Streeck, der zu Beginn gerne von der Verweigerer-Szene zitiert wurde als wissenschaftlicher Gegner des Main Streams hat viele seine Irrtümer mittlerweile ja selbst eingesehen und argumentiert bisweilen ganz anders als noch zu Beginn der Pandemie. |
Zitat:
Zitat:
Die Studie selbst habe ich (noch) nicht gelesen, aber gemäss Artikel müsste darin beschrieben werden, dass Werte wie T-Zellen gemessen werden können? |
Zitat:
Sehr entlarvend zu dem Thema ein Interview in der Zeit aus der letzten Woche, in der ein Rassismusforscher der FU Berlin neben vielem anderem Unsinn der Ansicht ist, das Bücher von Thilo Sarrazin nicht in eine Uni-Bibliothek gehören. Die zeit dazu nur: "ist das ihr ernst?" Leider hinter der Bezahlschranke: https://www.zeit.de/2021/45/cancel-c...-martin-luethe |
Zitat:
|
Zitat:
Hätte ich niemals für möglich gehalten. Gibt es eigentlich auch nur einen einzigen Experten, der das im Sommer vorhergesagt hat? Mir als Laie steht die Unwissenheit ja zu. Meines Wissens liegt der Schutz nach 5 Monaten noch bei 53%. ~10% der Intensivpatienten sind geimpft (ich vermute, der Anteil steigt im Laufe der Zeit noch, da immer mehr einen niedrigen Impfschutz haben). Selbst 2G hat sich damit erübrigt und wir bräuchten einen Lockdown und testen, testen, testen. Wie wir langfristig da rauskommen, sehe ich immer noch nicht. Impfpflicht alle 5 Monate? |
Zitat:
Diese Wurstigkeit teilen wir mit den meisten unserer Zeitgenossen. Beim Impfen haben Du und ich die Nase vorn, aber was ist mit unserem sonstigen Verhalten? Wenn wir mit dem Argument des gesellschaftlichen Schadens argumentieren, dann gehört unser gesamtes gesellschaftlich relevantes Handeln mit in die Bilanz. Oder nicht? Ich halte das Impfen für ein sinnvolles Mittel. Menschen, die Falschinformationen verbreiten oder gezielt Zweifel an wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen verbreiten, sind aus meiner Sicht ein Problem. Wir sollten aber nicht allzu schnell die Schubladen aufmachen, wer der Gesellschaft schadet und wer ihr nützt, und dabei nur das Impfen betrachten. Vielleicht kommen wir einander wieder näher, wenn wir die Perspektive etwas ausweiten, anstatt uns selber eine Eins zu geben und uns über andere beschweren. :Blumen: |
Zitat:
Triathletisch formuliert pumpen wir aktuell Luft für +4bar in einen Rennradschlauch, ohne zu wissen, ob anfänglich 3bar oder bereits 8bar drin sind. Die Frage, die sich stellt, hält der Schlauch bis 12bar oder nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Viele Wissenschaftler haben mittlerweile auch verständlicherweise die Schnauze voll und wollen sich am liebsten nicht mehr zur Situation äußern. Drosten wollte eigtnlcih auch den Podcast nicht weiter machen, hat sich wohl überreden lassen. "Die Wissenschaft hat geliefert" ist ein Satz der oft fällt. Es wäre Sache der Politik gewesen, etwas draus zu machen. |
Zitat:
Das ist elementare Mathematik. Dir sind als Mathematiker solche Wachstumskurven geläufig. Nichtmathematiker kennen vielleicht den "Seerosenteich" als Beispiel für das dramatische exponentielle Wachstum. Es beginnt stets schleichend. So wie die Fallzahlen im Sommer. Nach kurzer Zeit gibt es dann kein Halten mehr. Um das einzusehen, muss man sich nicht mit Impfquoten etc. auseinandersetzen. Die sind bei der Suche nach den Ursachen relevant. Für das Wachstum selbst genügt es, den R-Wert zu betrachten. Liegt er über 1, brennt die Zündschnur. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei ca. 50T Fällen und aktuell keinen anderen Maßnahmen die gegensteuern, dürfte das interessant bzw. nicht einfach werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir geht es bei dem Gedanken um die gesellschaftlichen Folgen individuellen Verhaltens, die wir hier mit starkem Fokus auf die Impfungen diskutieren. |
Zitat:
Dennoch ist es angebracht hierüber in diesem Kontext zu diskutieren, finde ich. Da Du weder mein sonstiges Verhalten kennst, noch ich Deines (wobei ich voN Dir sicher mehr weiss als Du von mir) ist eine weitere Diskussion darüber müßig. Oder anders ausgedrückt: Resultiert aus selbst schädlichem Verhalten an irgendeiner Stelle ein Kritikverbot in Bezug auf die z. B. "Querdenker Szene" (übrigens diesen Begriff empfinde ich als persönliche Beleidigung, da quer denken eigentlich etwas ausgesprochen positives ist)? Mit Deinem Beispiel kritisierst Du selbst ja auch (wenn auch implizit) Menschen, die (viel) Fleisch essen. |
Zitat:
Boostern ist gut, aber ob das allein die Welle brechen kann? Für viele dauert es ja auch noch eine ganze Weile, bis die 6 Monate um sind, die aktuell empfohlen werden. Nennt mich Pessimist, aber ich bin echt besorgt, ob das die Krankenhäuser diesmal wegstecken können. Eine Überlastung ist fast schon nicht mehr zu vermeiden und das in wenigen Wochen. Viele tausende Tote sind jetzt schon sicher. Einzige Hoffnung: Viele Menschen sind jetzt doch eingeschüchtert von den Zahlen und ändern von selbst ihr Verhalten, d.h. reduzieren Kontakte. |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn die Wirkungen deutlich indirekter sind als beim impfen halte ich Flugreisen zum Spaß ebenfalls für sehr problematisch und habe sie seit mittlerweile fast 15 Jahren nicht mehr unternommen. Ganz nebenbei: (Nur damit kein falscher Eindruck entsteht) ich selbst esse seit einigen Jahren nur noch sehr selten Fleisch - mein einziger Fleischkonsum ist dann eine individuelle Vernunftsentscheidung als Sportler. Gleiches gilt für Milch (gar nicht) und Eier (sehr selten). An der Stelle beißt es sich dann, ja ... aber ich habe ja auch nie behauptet perfekt oder auch nur nah dran zu sein. |
Zitat:
Zitat:
Die aktuelle Karneval-Diskussion in NRW finde ich grotesk. :Nee: |
Langes Drosten-Interview in der ZEIT (frei), leider mit pessimistischen Grundton - neben vielen anderen Themen: Impflücke deutlich schliessen und massiv Boostern, das würde helfen.
https://www.zeit.de/2021/46/christia...omplettansicht m. |
Zitat:
Man darf und sollte aus meiner Sicht auch die gesellschaftlichen Belastungen durch Nichtgeimpfte Personen debattieren. Jedoch sollten diese Urteile nicht allzu pauschal ausfallen. Denn jeder von uns belastet die Gesellschaft, auch die zukünftige Gesellschaft, auf vielfältige und konkrete Weise. Wissenschaftliche Erkenntnisse dazu gehen uns mehrheitlich am Gesäß vorbei, zum Beispiel beim Fleischkonsum. Das sollte man fairerweise einrechnen, wenn man sich über andere aufregt. |
Zitat:
Ich meine dies nicht als Vorwurf, wirklich nicht (:Blumen: ): Du machst hier etwas, was mittlerweile gesellschaftlich etabliert ist, Du greifst ein Thema heraus (hier: Fleischkonsum) in dem Du selbst möglicherweise gefühlt viel machst. Du könntest auch ein Thema herausgreifen in dem Du besonders wenig machst und dieses diskutieren. Aber gerade das wird kaum thematisiert. |
Zitat:
Die vorhergehenden Wellen waren in F deutlich höher, aber aktuell haben wir in D fast 3x so viele neue Fälle täglich und 3x so viele Tote (jeweils pro 100.000 Einwohner gerechnet). Quelle überall ourworldindata, hab mir die Screenshots jetzt gespart. Vergleiche zwischen Ländern sind immer schwierig und komplex, aber was sagt uns das jetzt über das Impfen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Übrigens finden weniger als 20% meiner Trainingswochen auf Mallorca statt. Die anderen 80% im sonnigen Südbaden, ohne Flugreise. Wenn Du mir als Anbieter von Trainingsreisen die Klimabilanz des gesamten Camps aufbrummst, hätte ich dann gerne auch das eingesparte Kohlendioxid der Südbaden-Camps auf der Haben-Seite. :Lachen2: |
Ich suche gerade die ganze Zeit das Bild wie ein exponentielles Wachstum interpretiert wird.
Wissenschaft: exponentielles Wachstum - exponentielles Wachstum - exponentielles Wachstum Politik: stabil niedrig - leichte Schwankungen - OMG |
Zitat:
Zitat:
https://www.br.de/nachrichten/wissen...rtests,S326x2T U.A.: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir geht es bei meinem Argument darum, gesellschaftliche Spaltungen oder Polarisierungen etwas aufzuweichen: Hier die Guten, dort die Bösen. Das ist so schwarzweiß nicht richtig. |
Zitat:
Lass dich einfach boostern. Ich bin jetzt raus aus dieser Dikussion. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.