triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Klugschnacker 31.08.2023 13:16

Ich finde es überzogen, die Haltung eines Halbwüchsigen gleichzusetzen mit der (unterstellten) Haltung eines Erwachsenen. Es liegen über 30 Jahre dazwischen. Das geht mir zu weit.

Ich brauche zudem keine längst vergangenen Jugendsünden, um zu wissen, welch' Geistes Kind Herr Aiwanger ist. Dazu reichen mir seine öffentlichen Auftritte in der Gegenwart.

Kurz: Hier ist meiner Meinung nach ganz überwiegend mediale Lust am Skandal die treibende Kraft. Dazu kommt politische Mordlust im Wettbewerb der Parteien, die sich keine Gelegenheit entgehen lassen.

Zu den Meistern der politischen Niedertracht gehören seit Jahren Aiwanger und Söder. Aiwanger wird jetzt Opfer einer politischen Niveaulosigkeit, zu der er selbst nach Kräften beigetragen hat. Die letzten Opfer solchen Rufmords waren Patrick Graichen und Robert Habeck. Oder allgemein die Grünen. Söder beispielsweise log zuletzt in die Mikrofone, die Grünen würden eine "Zwangsveganisierung" der Deutschen anstreben.

Meine Kritik besteht nicht darin, dass er unwahres und dummes Zeug redet. Jeder, der will, sieht ja selbst, dass das gelogen ist. Meine Kritik zielt auf die beabsichtigte Spaltung des Volkes zum eigenen Vorteil. Anstatt die Probleme zu lösen, die wir nunmal lösen müssen und mit deren Lösung wir gut bezahlte Politiker beauftragen, lösen diese Herren gar nichts. Weder bei den Heizungen noch bei der unsäglichen Massentierhaltung, um bei den beiden Beispielen zu bleiben. Sie versuchen es auch gar nicht. Anstelle von Lösungen befeuern sie Ressentiments. Politik verkommt zur Stimmungsmache.

Insofern bin ich gespalten. Ich sehe einerseits den Politikbetrieb, dessen Bereitschaft zum Rufmord mich abstößt. Andererseits gönne ich es Populisten wie Aiwanger, am eigenen Leim zu kleben.

Helmut S 31.08.2023 14:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1720348)
Ich finde es überzogen, die Haltung eines Halbwüchsigen gleichzusetzen mit der (unterstellten) Haltung eines Erwachsenen. Es liegen über 30 Jahre dazwischen. Das geht mir zu weit.

Ja und nein. Ja, weil man in 30 Jahren durchaus ein anderer sein kann. Nein, weil halbwüchsig klingt verharmlosend finde ich. Soweit ich weiß, war er 17 und in der 11. Klasse eines Gymnasiums. Wir sprechen u.a. auf kommunaler Ebene über aktives Wahlrecht ab 16. Leute aus der Realschule sind mit 17 in Ausbildung in den Betrieben und mein Großer (G8) begann nur ein paar Monate nach seinem 18. zu studieren. Er hatte Kommilitonen, die waren 17 - so wie Aiwanger zur fraglichen Zeit.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1720348)
Ich brauche zudem keine längst vergangenen Jugendsünden, um zu wissen, welch' Geistes Kind Herr Aiwanger ist. Dazu reichen mir seine öffentlichen Auftritte in der Gegenwart.

Absolut. Deshalb kann man die Begründung meines "Ja" von oben auch nicht gelten lassen: Er ist wohl wenigstens in dem Aspekt kein anderer. Er mag in seinen Äußerungen "bauernschlauer" sein. Es ist deshalb auch nicht überzogen, sondern macht nochmal völlig deutlich wie(!) krass seine "Varianz" ist.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1720348)
Kurz: Hier ist meiner Meinung nach ganz überwiegend mediale Lust am Skandal die treibende Kraft. Dazu kommt politische Mordlust im Wettbewerb der Parteien, die sich keine Gelegenheit entgehen lassen.

Die aktive Mordlust ist m.E. eher bei den Medien zu finden. Bobycar Affäre von Wulff oder der Druck auf Scholz im Thema Waffenlieferung usw. Die Parteien treten mit rein, wenn einer auf dem Boden liegt - das schon. Vor allem bevor sie selbst dran sind. Wir dürfen gespannt sein, was Söder aus der Situation macht.


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1720348)
Zu den Meistern der politischen Niedertracht gehören seit Jahren Aiwanger und Söder. Aiwanger wird jetzt Opfer einer politischen Niveaulosigkeit, zu der er selbst nach Kräften beigetragen hat. Die letzten Opfer solchen Rufmords waren Patrick Graichen und Robert Habeck. Oder allgemein die Grünen. Söder beispielsweise log zuletzt in die Mikrofone, die Grünen würden eine "Zwangsveganisierung" der Deutschen anstreben.

Es ist doch vor allem medial getrieben, oder? M.W.n. hat die Süddeutsche die Recherchen betrieben und nicht eine politische Partei. Rücktrittsforderungen kommen jetzt erst schön langsam. Was die Statements von Söder & Co anbelangt: Es war doch medial schon längst platziert - siehe "Veggie-Day" um 2013/2014 rum und auch wieder vor der letzten Bundestagswahl. Söder ist übelster Populist. Der plappert das nach, was funktioniert. Ursprünglich kam das doch aber zuerst bei Bild&Co: Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten, hieß es dort regelmäßig.


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1720348)
Meine Kritik besteht nicht darin, dass er unwahres und dummes Zeug redet. Jeder, der will, sieht ja selbst, dass das gelogen ist.

Das verstehe ich nicht. Ich erwarte schon, dass ein Politiker mich bzw. die Menschen nicht anlügt. Vom Pabst erwartest du das doch auch :-(( :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1720348)
Meine Kritik zielt auf die beabsichtigte Spaltung des Volkes zum eigenen Vorteil. Anstatt die Probleme zu lösen, die wir nunmal lösen müssen und mit deren Lösung wir gut bezahlte Politiker beauftragen, lösen diese Herren gar nichts. Weder bei den Heizungen noch bei der unsäglichen Massentierhaltung, um bei den beiden Beispielen zu bleiben. Sie versuchen es auch gar nicht. Anstelle von Lösungen befeuern sie Ressentiments. Politik verkommt zur Stimmungsmache.

Insofern bin ich gespalten. Ich sehe einerseits den Politikbetrieb, dessen Bereitschaft zum Rufmord mich abstößt. Andererseits gönne ich es Populisten wie Aiwanger, am eigenen Leim zu kleben.


Absolut. :Blumen:

Genussläufer 31.08.2023 15:27

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1720354)
Es ist doch vor allem medial getrieben, oder? M.W.n. hat die Süddeutsche die Recherchen betrieben und nicht eine politische Partei. Rücktrittsforderungen kommen jetzt erst schön langsam. Was die Statements von Söder & Co anbelangt: Es war doch medial schon längst platziert - siehe "Veggie-Day" um 2013/2014 rum und auch wieder vor der letzten Bundestagswahl. Söder ist übelster Populist. Der plappert das nach, was funktioniert. Ursprünglich kam das doch aber zuerst bei Bild&Co: Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten, hieß es dort regelmäßig.

Bei Lanz gab es dazu eine abgewogene und interessante Diskussion dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=h6LAhvWvHLs

Hier haben mich alle Teilnehmer wirklich positiv beeindruckt. Falls jemand trotz guten Wetters auf die Rolle gehen sollte... :)

Bleierpel 01.09.2023 20:15

Nach den heutigen Treffen / PK:

Die CDU (heute im Sauerland) wird sich nach der nächsten Wahl (in ca 2 Jahren) der AfD andienen, die sich wiederum der CDU nähern wird.

Macht macht geil!

LidlRacer 03.09.2023 18:02

Diese nichtssagenden Antworten kann man schwer als entlastend verkaufen:

Fragenkatalog an Staatsminister Hubert Aiwanger

Egal - Populisten lassen sich durch solch einen Vogelschiss doch nicht entzweien. :Kotz:

Trimichi 03.09.2023 20:05

[Moderation: Entfernt. Bitte äußere Dich verständlich und ontopic.]

Trimichi 03.09.2023 20:51

Na, ich denke Aiwanger wird das politisch nicht überleben. Charlotte Knobloch und der Zentralrat der Juden hatten sich ja beschwert? So was geht als Jugendsünde nicht durch?

Söder ist mitbeschaedigt und damit auch die CDU/CSU, nachdem die AfD keine Alternative ist, zumal von wegen Äußerungen von Merz (Bundesebene), ist dieser Skandal gut für die amtierende Regierung? Scholz meinte ja, man solle sich keine Sorgen machen, insofern, dass er von Wiederwahl als Kanzler ausgehe (Sommerinterview).

Politik braucht Zeit. Dass Aiwanger nicht gleich abgesägt wird ist eben so. Es dauert ein paar Wochen. War ja nicht so, dass er mit der Aussage " A. offen in Berlin" sich beliebt gemacht hat. Söder meinte mal " sollense in Berlin machen was sie wollen", so gehts ja auch nicht.

Abgehoben die Bayern?

Irgendwie muss man die Bayern mit ins Boot holen? Sorry wegen der unverständlichen Ausdrucksweise, aber mehr wollte ich nicht sagen. Wirklich nicht.

Wie dem auch sei, LidlRacer mag sich nicht empören, ein paar Wochen gedulden, vllt zwei oder drei, dann ist Aiwanger weg. Damit Söder den Wahlkampf und die Landtagswahl retten kann zu seinen Gunsten.

Lieber den Koalitionspartner opfern als selbst mitgehangen? Obs so kommt weiß ich nicht, mag mich irren, gehe stark davon aus.

LG

Schwarzfahrer 04.09.2023 21:24

Wenn man so durch den Blätterwalt surft, gibt es eine schöne Palette an möglichen Reaktionen; jeder kann die ihm passende raussuchen. Im weiteren Ausland (England, Ungarn) wird ziemlich neutral berichtet, was passiert ist. Welt und Spiegel moralisieren und warnen wie üblich
Auf NZZ findet dafür der Kommentator:
Kann jeder sehen, wie er will. Für mich heißt es nur eines mit Sicherheit: daß Söder (für mich überraschenderweise) nicht die geringste Lust hat, mit den Grünen statt mit den Freien Wählern zu regieren - und damit ist das Hauptziel der Kampagne gegen Aiwanger verfehlt worden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.