triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

LidlRacer 03.12.2019 20:41

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1497303)
Naja, was soll das für ein Stil sein ?

Wie nennst Du Leute, die für Geld lügen?

schnodo 03.12.2019 20:50

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1497304)
Leg mich jetzt bitte nicht darauf fest. "IPCC" steht hier als synoym für "die Klimawissenschaft". Das muss man hier so machen da in diesem Forum meist nur "Authoritäten" zählen. Sonst hätte ich IPCC-Report geschrieben.

Gut, dass das geklärt ist, dann kann ich den Schmöker erstmal beiseite legen.

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1497304)
Ich führe keinen neuen Belege an. Ich habe nur Bsp. angeben, wo solche Mittelungsfehler gemacht werden.

Dann nehme ich auch das so zu Protokoll. :)

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1497304)
Ich habe das auch nicht relativiert, oder den Fokus gewechselt oder sonstwie.

Man muss wohl Profi sein, um das zu erkennen, aber okay. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1497304)
Schon deshalb nicht, weil darauf bisher (leider) keiner weiter eingegangen ist.

Das mag an der Relevanz der Quellen gelegen haben oder genereller Unkenntnis (meine Wenigkeit und vermutlich etliche andere auch). Ich kann Dir auch nicht garantieren, dass jemand die deutsche Wikipedia als ausreichend autoritativ betrachtet, um sich dafür die Mühe zu machen. Vielleicht aber doch. Ich zumindest meine, dass es schon lohnend wäre, auch das natürlich kein solches Schwergewicht ist wie ein IPCC-Report.

Und mit Folgendem, meine ich, ist doch die Aufgabe halbwegs genau beschrieben. Zumindest soweit ich es als Laie beurteilen kann, wenn man berücksichtigt, was Du schon vorher dazu gesagt hattest.

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1497304)
Bei meinem "Problem" beziehe ich mich nach wie vor auf die Energiebilanz nach dem Stefan-Boltzmann Gesetz und der sich daraus ergeben -18°C und 33°C natürlicher Treibhauseffekt. Mein Argument ist die falsche Bildung und Verwendung von Mittelwerten...

Für den Anfang bleiben wir bei der Wiki-Quelle

Während ich mich nun weiter über das Formelwerk und Grundlagen zu heat and energy transfer, internal energy, specific heat, calorimetry and calorimeters und heat of fusion and heat of vaporization informiere, hoffe ich, dass sich einige Freiwillige finden. :Lachen2:

ScottZhang 03.12.2019 20:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1497307)
Das ist doch nur ein triviales Beispiel ohne Anspruch auf Exaktheit, um zu zeigen, dass es den Treibhauseffekt überhaupt gibt und hat vermutlich extrem wenig mit echten Klimamodellen zu tun.

Aber wenn wir mal Deine Rechnung ernst nähmen

dann würdest Du damit zeigen, dass der Treibhauseffekt extrem viel stärker ist, als die Klimawissenschaft sagt. Richtig?

Damit wollte ich zeigen, dass hier irgendwo ein Konsistenzproblem in den Werten vorliget.

Wenn ich daraus einen Treibhauseffekt ableiten würde hättest du recht, das tue ich aber nicht.

LidlRacer 03.12.2019 21:04

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1497315)
Damit wollte ich zeigen, dass hier irgendwo ein Konsistenzproblem in den Werten vorliget.

Wenn ich daraus einen Treibhauseffekt ableiten würde hättest du recht, das tue ich aber nicht.

Gibt es da nicht ein Konsistenzproblem zwischen Deinem Ergebnis und der Realität?
Warum ist es Deiner Meinung nach tatsächlich so viel wärmer auf der Erde?

ScottZhang 03.12.2019 21:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1497319)
Gibt es da nicht ein Konsistenzproblem zwischen Deinem Ergebnis und der Realität?
Warum ist es Deiner Meinung nach tatsächlich so viel wärmer auf der Erde?

Ja natürlich gibt es da ein Problem. Das "Modell" taugt ja auch nicht um die Oberflächentemperaturen zu erklären. Selbst dann nicht (oder erst recht nicht) wenn man richtig rechnet.

LidlRacer 03.12.2019 21:22

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1497320)
Ja natürlich gibt es da ein Problem. Das "Modell" taugt ja auch nicht um die Oberflächentemperaturen zu erklären. Selbst dann nicht (oder erst recht nicht) wenn man richtig rechnet.

Du wirst verstehen, dass das keiner versteht.

ScottZhang 03.12.2019 21:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1497321)
Du wirst verstehen, dass das keiner versteht.

Ich fürchte! :) Nimm es einfach als Bsp. dafür wie sehr sich effektive (mittlere) Strahlungstemperatur und physische (mittlere) Temperatur unterscheiden können.

Oder nimm es Bsp. für die Nicht-Eindeutigkeit (Bedeutunglosigkeit) der mittleren Temperatur. Beide Temperaturverteilung (die Konstante -18°C, und die nicht konstante mit der miltteren Temperatur -129°C) erfüllen dieselbe Energiebilanz für die hypotetische Erde.

Trillerpfeife 03.12.2019 21:44

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1497322)
Ich fürchte! :) Nimm es einfach als Bsp. dafür wie sehr sich effektive (mittlere) Strahlungstemperatur und physische (mittlere) Temperatur unterscheiden können.

Oder nimm es Bsp. für die Nicht-Eindeutigkeit (Bedeutunglosigkeit) der mittleren Temperatur. Beide Temperaturverteilung (die Konstante -18°C, und die nicht konstante mit der miltteren Temperatur -129°C) erfüllen dieselbe Energiebilanz für die hypotetische Erde.

hab jetzt nicht alles gelesen,

aber wie würdest du denn einen möglichen Klimawandel beurteilen wollen?

Also welche Faktoren, anstatt der mittleren Temperatur, würdest du für die Berechnung verwenden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.