![]() |
Zitat:
Es würde mich sehr überraschen, wenn ein historischer Verweis, dem ein "z.B." vorgehängt ist, normativ gemeint wäre. "Z.B." ist ein typisches Erkennungszeichen dafür, dass etwas eben nicht normativ sein kann. Das geht auch aus dem Kontext der entsprechenden Passage hervor. Mit dem vor Augen, was ich nun bislang in den IPCC-Dokumenten gesehen habe, wird da zwar etwas gepfuscht ("that" statt "than" habe ich zufällig mal gesehen - ein bisschen Schwund gibt es immer) aber nicht derart katastrophal. Zitat:
Man kann von Dir erwarten, dass Du mindestens eine Stelle präzise benennst (Dokument, Seitenzahl, Formelnummer o.ä.), die auffällig ist. Da Du Dich auf den IPCC-Report bezogen hast, ist es schon wichtig, dass die Fundstelle dort ist. Wenn eines der verlinkten Dokumente im IPCC-Report als dafür relevante Referenz auftaucht, solltest Du diese benennen. Ansonsten ist niemand in der Lage, Deine Schritte nachzuvollziehen und darum geht es doch hier. :Blumen: Selbst wenn ich letzte Nacht mit einem Flächenintegral unter dem Kopfkissen geschlafen hätte und plötzlich integrieren könnte wie ein Weltmeister, wüsste ich gar nicht, was. Es ist auch denkbar, dass Du Dich nur an der Anwendung der Formel bei Wikipedia störst und diese aus Deiner Sicht fehlerhaft ist. Wikipedia ist für viele eine wichtige Quelle, deswegen wäre es schon gut, wenn da keine fundamentalen Fehler zu einem so gesellschaftsrelevanten Thema auftauchen. Dann solltest Du das aber klar sagen und hier keine Schnitzeljagd durch alle IPCC-Reports und die komplette Thermodynamik lostreten. :Lachen2: Zitat:
|
Ja schon klar, was ich verlinke zählt nicht sondern nur die anderen 820.
Ich möchte jetzt nun ein für alle mal eine Definition des Treibhauseffektes haben, und des sich daraus ergeben Zusammen zur mittleren Temperatur. Im IPCC Report ist keine gegeben. Am besten wäre noch öffentlich zugänglich. Darf das als Quelle her halten? http://astrosun2.astro.cornell.edu/a...hell_GRL89.pdf Ja, nein, vllt? Oder ist das echte immer nur das andere, das was man noch nicht gelesen hat, und alles ander nur "informativ". |
Zitat:
Auch habe ich mein Problem bereits im Forum ausführlich beschrieben, jeder Schritt ist nachvollziehbar. |
Zitat:
Das was dich interessiert (das den Klimamodellen zugrundeliegende physikalische Modell zum Treibhauseffekt) findet sich vermutlich in diesem Bericht: AR5 Climate Change 2013: The Physical Science Basis Allerdings ist die Zusammenfassung der physikalischen Grundlagen über 1500 Seiten lang und ich bin kein Klimaforscher und zu wenig in der Thematik drin, um dir die dort zweifellos vorhandenen Definitionen und Beschreibungen des Treibhauseffektes raus zu suchen. Der oben verlinkte Report ist von 2013 und voraussichtlich 2021 wird die sechste Fassung der "Physical Science Basis" erscheinen. Diese sechste Fassung befindet sich aktuell im Peer-Review-Prozess. |
Zitat:
Lies doch den Abschnitt über den guten Arrhenius nochmal durch. Da ist es doch offensichtlich, dass die beschreiben wollen, dass sich die Methoden seit dem vorletzten Jahrhundert weiterentwickelt haben. Und damit man eine Vorstellung davon bekommt, welche Methoden früher angesagt waren, verweist das Dokument auf Arrhenius. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jetzt muss ich leider Dir vorhalten, was ich vor einiger Zeit LidlRacer an den Kopf geworfen habe: Zitat:
Du siehst doch, dass die Leute mittlerweile mit den Füßen scharren, damit sie endlich mal wieder was zu rechnen haben. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei meinem "Problem" beziehe ich mich nach wie vor auf die Energiebilanz nach dem Stefan-Boltzmann Gesetz und der sich daraus ergeben -18°C und 33°C natürlicher Treibhauseffekt. Mein Argument ist die falsche Bildung und Verwendung von Mittelwerten. Das habe ich nun mittlerweile mehrfach ausführlich beschrieben. Ich habe das auch nicht relativiert, oder den Fokus gewechselt oder sonstwie. Schon deshalb nicht, weil darauf bisher (leider) keiner weiter eingegangen ist. Für den Anfang bleiben wir bei der Wiki-Quelle, die ist für alle zugänglich. |
Zitat:
Aber wenn wir mal Deine Rechnung ernst nähmen Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.