![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ist eine uninformative Referenze? :Blumen: Die verweisen bei "Le Treut" auf den Report von 2007 |
Zitat:
Am Ende jeden einzelnen Kapitels in jedem Report des IPCC gibt es unter dem Punkt "References" eine Literaturliste von meist um die 400 wissenschaftlichen Arbeiten, deren Ergebnisse für den jeweiligen Report verwertet wurde, Und diese 400 Arbeiten sind nur die Creme de la Creme von Tausenden gesichteten wissenschaftlicher Arbeiten, die den Peer-Review-Prozess durchlaufen haben und deren Qualität letztlich für geeignet gehalten wurde für einen Report des Weltklimarates berücksichtigt zu werden. Um das jeweilige Literaturverzeichnis zu den entsprechenden Kapiteln zu finden, muss man stets die Langversionen des jeweiligen Berichtes hernehmen und dort am Kapitelende auf "References " klicken, in den Kurzberichten fehlen die Literaturangaben, weil diese sonst zu unübersichtlich werde, Die von dir genannte Arbeit von Arrhenius aus dem Jahr 1896, die damals in einer philisophischen Zeitschrift erschienen ist, taucht einzig und allein wegen des historischen Bezuges auf, weil sie die erste Arbeit war, in der der Treibhauseffekt durch CO2 überhaupt erwähnt und beschrieben wurde. Die verschiedenen Reporte des IPCC "basieren ganz sicher nicht" auf dieser Arbeit, sondern auf zeitgemäßen Forschungsarbeiten. Der wichtige und komplexe Peer-Review-Process des IPCC wird hier im Detail beschrieben. Das ist halt ein entscheidendes Merkmal der Wissenschaft, die sich da von Entscheidungsprozessen z.B. in der Politik fundamental unterscheidet: Wissenschaft ist nur dann ernstzunehmen, wenn alle ihre Thesen und Folgerungen für jeden, der in der Lage ist, sich in die Materie einzuarbeiten, nachvollziehbar und in allen Details der Arbeit transparent ist. Selbst alle kritischen Kommentare und Ergänzungen, die die verschiedenen Reviewer bei den diversen Reporten des IPCC formuliert haben sind auf der IPCC-Seite vorbildlich und transparent veröffentlicht, zusammen mit der entsprechenden Stellungnahme der Autoren. |
Gut dann klärt mich auf! Referencen im IPCC Report sind offensichtlich nich relevant.
|
Alt, aber leider immer noch hochaktuell:
Zeit: Die Klimakrieger Wie von der Industrie bezahlte PR-Manager der Welt seit Jahren einreden, die Erderwärmung finde nicht statt. Chronologie einer organisierten Lüge. Ekelhaftes Pack! (Dafür krieg ich gleich wieder Mecker von Nobody.) |
Zitat:
Die Referenzen machen bei jedem einzelnen Kapitel der Reporte meist etwa ein Viertel des Textes aus. Nur sind sie eben nur in der Langversion zu finden, da der IPCC auch übersichtliche und leichter lesbare Kurzversionen für Entscheidungsträger veröffentlicht, in denen auf die Referenzen halt verzichtet wird. Hier findest du z.B. ab Seite 827 die Referenzen des letzten Reports zu den physikalischen Grundlagen der Klimamodelle. |
Zitat:
Aufgrund meiner christlich-abendländischen Prägung (Nächstenliebe und so) helfe ich Dir mit einem alten Artikel, der deinen uralten Artikel (Achtung! Wortspiel) alt aussehen lässt: „Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Rauchen doch nicht schädlich ist. Gezeichnet Dr. Marlboro.“ Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.