![]() |
Zitat:
Man findet es auch in der Literatur: https://books.google.de/books?id=RsS...iego&lr=&hl=de https://agupubs.onlinelibrary.wiley....029/GM029p0130 https://www.osapublishing.org/ao/abs...uri=ao-3-2-157 es gibt auch "komplexere Modelle" machen aber alle den gleichen Fehler: https://agupubs.onlinelibrary.wiley....G025i007p01441 https://journals.ametsoc.org/doi/10.1175/2008BAMS2634.1 Was und wie die Computermodelle arbeiten weiß ich nicht, damit habe ich mich noch nicht so richtig beschäftig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dass irgendjemand "immer wieder damit herumwirft" wird den berechtigten Ansprüchen nicht gerecht, fürchte ich. :) Zitat:
(CLIMATE CHANGE 2013, The Physical Science Basis, Summary for Policymakers, Technical Summary and Frequently Asked Questions -- FAQ 11.1 | If You Cannot Predict the Weather Next Month, How Can You Predict Climate for the Coming Decade?) Zitat:
|
Zitat:
Und für die Unentspannten gibt es ja Nuhrs Leitfaden. ;) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Arrhenius, S., 1896: On the influence of carbonic acid in the air upon the temperature of the ground. Philos. Mag., 41, 237–276 http://facetas.sdsu.edu/arrhenius_paper_1896.pdf |
Ich fasse zusammen:
Du hast keinerlei Beleg für die Verwendung einer falschen Berechnung von Durchschnittstemperaturen im Rahmen von Klimamodellen und auch keinen Beleg, dass diese Modelle überhaupt fehlerhaft sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.