triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Genussläufer 17.08.2023 17:37

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1718907)
Eigentlich profitiert der Staat und die jetzige Regierung von der Inflation, weil die Schulden im Verhältnis zum BIP sich deswegen stärker verringern als die Zinsen für neue Anleihen steigen.

Ja und nein. Theoretisch stimme ich Dir zu. Praktisch ist ein beachtlicher Teil der Inflation selbst verschuldet. Der damit verbundene Ausgleich wird viel Geld kosten und die Löcher dennoch nicht stopfen. Und wer profitiert davon?

Da die Rentenentwicklung an die Löhne geknüpft ist und deren Empfänger wiederum einen Inflationsausgleich einfordern werden, steigen auch die Ausgaben des Bundes. Wir hatten erst letztlich die Ausgabenstruktur des Bundes thematisiert. #Rente

qbz 17.08.2023 17:58

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1718911)
....

Da die Rentenentwicklung an die Löhne geknüpft ist und deren Empfänger wiederum einen Inflationsausgleich einfordern werden, steigen auch die Ausgaben des Bundes. Wir hatten erst letztlich die Ausgabenstruktur des Bundes thematisiert. #Rente

Die Einnahmen des Bundes sind 2022 um 7,5 % gestiegen, die Inflation um ca. 7 %, die Renten zwischen 5-6 % und die Lohnentwicklung verzeichnete einen Reallohnrückgang. Das spüren einkommensschwächere Menschen / Familien, entsprechend erhält die Regierung die Quittung bei Zustimmungswerten. Dass die SPD eine Kürzung der Bundeszuschüsse an die Sozialkassen mitbeschliesst, führt zum weiteren Rückgang dieser Partei. Von den Grünen und der FDP erwarte ich nichts anderes. Letzere profitiert davon. Eine Kürzung von Zuschüssen an die Sozialkassen bei der Inflationsentwicklung ist skandalös und asozial. Auch die Hartz IV Erhöhung (Bürgergeld) gleicht nicht mal die Inflation aus.

keko# 17.08.2023 18:49

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1718882)
Wie willst Du das gewährleisten? Einfach mal 20% der Wählerstimmen abqualifizieren? Denkst Du, dass die Zuspruchsrate damit fällt?

Und warum konnte sich die AfD überhaupt in dem Ausmaß etablieren? Du hast in einer Gesellschaft immer Menschen, denen Entwicklungen zu schnell laufen und denen es zu langsam geht. Du hast eine unterschiedliche Lebenssituation in der Stadt und auf dem Land. Wer vertritt denn momentan die Situation derer, die sich mit Veränderungen nur langsam anfreunden? Das Mantra des "Alternativlosen" kommt vielen zum Hals wieder heraus. Wer vertritt deren Interessen? ...

Warum AfD gewählt wird, ist eigentlich bekannt. Bei den großen Themen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und Deinudstrialisierung wird aber auch die AfD nichts richten. Da muss man schnell mitgehen, sonst ist der Zug abgefahren.
Die Ampel mit rot-gelb-grün ist im Prinzip die richtige Mischung und ist auch vielversprechend angetreten, wie dein verlinkter Artikel zeigt.

Genussläufer 17.08.2023 22:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1718918)
Warum AfD gewählt wird, ist eigentlich bekannt.

Und warum reagiert dann keine Sau und der Zulauf wird immer stärker?

Zitat:

Bei den großen Themen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und Deinudstrialisierung wird aber auch die AfD nichts richten.
Bei der Deindustrialisierung würde ich sogar dagegen halten. Ob die Konsequenzen akzeptabel wären, steht auf einem anderen Blatt. Digitalisierung kann ich nicht einschätzen. In Bezug auf Dekarbonisierung sind die Jungs und Mädels wohl eher auf der Pippi Langstrumpf Rolle.

Zitat:

Die Ampel mit rot-gelb-grün ist im Prinzip die richtige Mischung und ist auch vielversprechend angetreten, wie dein verlinkter Artikel zeigt.
Das war ehrlich gesagt nicht meine Traumkoalition. Der Beginn war aber wirklich vielversprechend. Zumindest war die Etikettierung ganz nett. Was geliefert wurde, war weitgehend handwerklicher Schwachsinn. Ich wüsste bei der nächsten Wahl nicht, wem ich meine Stimme geben sollte. Seit ich wahlfähig bin, ging das Kreuz an die FDP. Die sind für mich aber nicht mehr wählbar. Aktuell wäre ich wohl Nichtwähler.

DocTom 17.08.2023 22:54

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1718932)
Und ... Aktuell wäre ich wohl Nichtwähler.

Jupp, mir fehlt auch die Option "ihr seid alle gleich scheiXXX"

Vieleicht reißt es Die Partei mit Martin Sonneborn...

tandem65 18.08.2023 07:23

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1718932)
Die sind für mich aber nicht mehr wählbar. Aktuell wäre ich wohl Nichtwähler.

Und dann 20%+ Deiner Stimme an die AfD!?

Tja.

tandem65 18.08.2023 07:26

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1718934)
Jupp, mir fehlt auch die Option "ihr seid alle gleich scheiXXX"

Gut , dann können wir ja beherzt AfD wählen.:Huhu:

Mo77 18.08.2023 08:33

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1718943)
Und dann 20%+ Deiner Stimme an die AfD!?

Tja.

Das musste mal erklären?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.