triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

PippiLangstrumpf 03.02.2010 18:08

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 342193)
Hast du eine Schilddrüsenüberfunktion? So was wünsch ich mir auch manchmal ein bisschen. Ich glaube, die Leute die das haben, sind meist recht schlank. :)

Nee, ich habe eine Autoimmunerkrankung, die meine Schilddrüse zerstört, was zu Unterfunktion führt.
Leider führt der Autoimmunprozeß noch zu einigen anderen blöden Neben-Beschwerden.
Das wünschst Du Dich nicht wirklich.
Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 342211)
leute, gebt doch nicht immer so viel auf irgendwelche pulswerte. ich messe meinen ruhepuls auch regelmäßig, man kann viel daran ablesen, aber wenn ich mir vor harten einheiten (speziell beim laufen) einrede, dass das heute nix werden kann, da mein ruhepuls erhöht ist, dann wirds auch garantiert nix. man kann ja hinterher bei misslingen die ursache am erhöhten ruhepuls suchen (super ausrede :) ), aber schon von vornherein pessimistisch sein bringts nicht.
und ganz im ernst: ich hab schon oft knackiges zeug rausgehaun, als ich es nach ruhepuls etc. gar nicht erwartet hätte.

p.s.: meine 10km-bestzeit im laufen hab ich am tag nach unserer firmen-weihnachtsfeier aufgestellt (bier wein fressen ...)

kurzum: SCHWIMM DEN 400er !!!! ;)


edit: grad nochmal nachgeschaut: wenn du dich echt nicht fit fühlst, dann ist es vllt wirklich nicht optimal, aber nur wegen ein paar herzschlägen mehr auszusetzen halte ich für übertrieben

Schade, daß Du nichtmal fragst, wann welcher Puls zu hoch ist :Lachen2:
Es ist nicht mein Ruhepuls sondern mein Belastungspuls. Ich bin bei Geschwindigkeiten, die vor 4 Wochen locker GA1 waren, im Moment schon knapp unter meinem Maximalpuls - also mal locker 15 Schläge zu hoch. Und das erkenne ich erst HINTERHER an meinen Auswertungen.
Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 342239)
@Langstrumpf: Mein Lieblingsthema in so Zeiten wie momentan, wo so gut wie nie die Sonne scheint, ist Vitamin-D Mangel. In unseren Breiten leidet in so Wintern wie diesem der allergrößte Teil der Leute unter diesem Mangel.

Ich nehme schon seit gut einem Jahr regelmäßig Vitamin D, da ich im letzten Winter nur noch kaum meßbare Mengen im Körper hatte. Und trotzdem hat das eine Labor dieses Mal wieder so niedrige Werte rausbekommen. Nun warte ich noch auf die offiziellen Messungen vom Arzt. Wenn sich das bestätigt, kann ich mich bald von dem blöden Vitamin D ernähren :(
Und bevor jetzt einer damit kommt, ich solle die Tabletten weg lassen und mich besser ernähren: Der massive Vitamin-D-Mangel ist auch eine Folge von der Schilddrüsengeschichte und über Ernährung nicht mehr auszugleichen.
Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 342244)
genau. hier muss man versuchen zu erkennen, ob der körper wirklich erholung braucht oder ob man sich das nur einredet (faulheit etc.). dies zu erkennen ist aber gar nicht so einfach. trotzdem, meist hab ich intuitiv die richtigen entscheidungen getroffen. einfach auf den körper hören !

Und das ist bei kaputter Schilddrüse auch nicht mehr so einfach. Kaum ist die Einstellung nicht optimal, tanzt man auf dem Grat:
Entweder hat man einen tollen Ausblick oder man stürzt ab.
Die Unterfunktion sorgt für Trägheit, die man ignorieren kann und auch sollte. Aber wenn die Belastung zu hoch wird, verschlimmert sich die Entzündung in der Schilddrüse. Und das kann echt bitter werden. Ich spreche aus Erfahrung. Nur wo und wann ist es zu viel? Das sagt einem der Körper da leider nicht mehr so filigran wie bei einem SD-gesunden.

Eigentlich wäre die konsequente Schlußfolgerung aus meinem Krankheitsverlauf der letzten 2 Jahre: Sport an den Nagel hängen, aber das will ich auch wieder nicht.

sandra7381 03.02.2010 19:19

Liebe Claudia,

deine Krankheitsgeschichte hört sich ja bescheiden an... :Nee: Ich wünsche dir, dass du bald wieder richtig eingestellt bist und du dich wieder fit fühlst. Das von dir Beschriebene schränkt dich ja nicht nur im Sport ein, wie ich vermute.
Weiterhin gute Besserung! :Blumen:

FMMT 03.02.2010 19:36

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 342477)
Eigentlich wäre die konsequente Schlußfolgerung aus meinem Krankheitsverlauf der letzten 2 Jahre: Sport an den Nagel hängen, aber das will ich auch wieder nicht.

Ohne Sport wär für mich aktuell undenkbar:Nee: , wo sollte ich mich sonst abreagieren.
Heute wieder, vorher :( , nachher:liebe053:
Gute Besserung:Blumen:

FMMT 03.02.2010 19:43

Heute T19
10 * 100 Soll 2.04
Ist: 1.57, 1.57, 1.57, 1.59, 1.55, 1.50, 1.52, 1.52, 1.52, 1.50

Alles 4er Zug und gefühltem GA1, deswegen 2.Hälfte etwas schneller

8*25 Kraul:
6 mal 22, letzten 2 je 20
schnell, aber ohne Vollgas:Cheese:

4*25 Tauchen
heute nicht mehr, aber auch nicht weniger

Zum Finale 50 Meter Badewanne in 1.34:)
Super Krafttraining

Hat heute wieder irre Spaß gemacht:liebe053: , danke Keko:Danke:

Godi68 03.02.2010 19:53

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 342477)
Nee, ich habe eine Autoimmunerkrankung, die meine Schilddrüse zerstört, was zu Unterfunktion führt.
Leider führt der Autoimmunprozeß noch zu einigen anderen blöden Neben-Beschwerden.
.........

Eigentlich wäre die konsequente Schlußfolgerung aus meinem Krankheitsverlauf der letzten 2 Jahre: Sport an den Nagel hängen, aber das will ich auch wieder nicht.

Das ist leider eine recht umfangreiche Krankengeschichte bei Dir :(

Ich drück die Daumen, dass Du das Ganze so gut wie möglich eingestellt bekommst und zukünftig/baldmöglichst wieder mit viel Spaß und Elan Dein Leben inkl. Sport ausleben kannst :Blumen:

Marsupilami 03.02.2010 19:56

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 342477)
Schade, daß Du nichtmal fragst, wann welcher Puls zu hoch ist :Lachen2:
Es ist nicht mein Ruhepuls sondern mein Belastungspuls. Ich bin bei Geschwindigkeiten, die vor 4 Wochen locker GA1 waren, im Moment schon knapp unter meinem Maximalpuls - also mal locker 15 Schläge zu hoch.

ok, aber was ich gesagt habe meinte ich generell, also auch für den belastungspuls. auch hier ist ein ausreißer nach oben nicht weiter tragisch, kam bei mir auch schon vor. in dem ausmaß wie du es schilderst kann ich allerdings nichts dazu sagen.

ich wollte damit nur sagen, dass triathleten oft übel abhängig von ihren uhren sind. ist der puls einmal zu hoch bekommen sie panik. einer, der ohne pulsuhr trainiert würde es gar nicht merken, es sei denn, er merkt es indem er auf seinen körper hört. und genau das sollte der pulsuhr-athlet auch tun. ich trainiere auch oft mit uhr, aber man sollte sich in erster linie auf sein körpergefühl verlassen. dann bekommt man auch ohne uhr mit ob was nicht stimmt.

für dein problem wünsche ich dir natürlich ebenfalls gute besserung ! :Huhu: ich wollte mit obigen zeilen nicht deinen fall verharmlosen, aber das musste mal gesagt werden ;)

sandra7381 03.02.2010 20:05

@ Marsupilami: In Bezug auf Pippi hörten sich deine Aussagen ein paar Beiträge zuvor ein bisschen überheblich an, da ja zu dem Zeitpunkt schon offensichtlich war, dass Claudia ein ganz anderes Problem haben würde. Da musste ich schon bisschen den Kopf schütteln. :Nee:
Ansonsten magst du recht haben, dass man sich nicht zum Sklaven seines Pulses machen soll. Ich werte im Nachhinein sehr gerne aus, inwiefern Puls und Tempo übereingestimmt haben. Wo ich dir aber nicht recht geben kann, sind deine Aussagen über den Ruhepuls. Wenn dieser erhöht ist, dann sollte das schon ein Alarmzeichen sein. Ansonsten frage ich mich, warum man den Ruhepuls überhaupt misst, wenn der Wert nicht relevant ist.

Marsupilami 03.02.2010 20:19

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 342519)
@ Marsupilami: In Bezug auf Pippi hörten sich deine Aussagen ein paar Beiträge zuvor ein bisschen überheblich an, da ja zu dem Zeitpunkt schon offensichtlich war, dass Claudia ein ganz anderes Problem haben würde. Da musste ich schon bisschen den Kopf schütteln. :Nee:

hast recht, hab ich hinterher auch bemerkt. ich überflieg den thread manchmal nur, mir hat diesbzgl. die vorgeschichte gefehlt. sorry pippi :Blumen:
Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 342519)
Ansonsten magst du recht haben, dass man sich nicht zum Sklaven seines Pulses machen soll. Ich werte im Nachhinein sehr gerne aus, inwiefern Puls und Tempo übereingestimmt haben. Wo ich dir aber nicht recht geben kann, sind deine Aussagen über den Ruhepuls. Wenn dieser erhöht ist, dann sollte das schon ein Alarmzeichen sein. Ansonsten frage ich mich, warum man den Ruhepuls überhaupt misst, wenn der Wert nicht relevant ist.

ein erhöhter ruhepuls kann ein zeichen sein dass was nicht stimmt (krankheit etc.), aber wenn ich mich wohl fühle, dann werd ich nur wegen eines erhöhten pulses nicht auf trainingseinheiten verzichten. umgekehrt hatte ich auch schon einen spitzenpuls (im sinne von schön niedrig) obwohl ich erkältet war. dann käm ich ja auch nicht auf die idee "hey, geiler puls, ich mach jetzt intervalle" :) körpergefühl sollte erste wahl sein... aber ich denk, wir verstehen uns :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.