![]() |
Zitat:
also in Frankfurt sagen sie dir wenn du ins Ziel läuftst: "nwo You are an Ironman" egal ob du ein Mädchen oder ein Junge bist. |
Historisch gesehen, ist nur der Gewinner vom IM Hawaii der eine Ironman.
Mittlerweile ist es jeder Finisher eines MDot Rennens. Man könnte es Begriffsentwicklung sagen |
Zitat:
Beide haben Kosten die sie zahlen müssen. Beim Verein geht es am Ende des Jahres Null auf Null auf, der eine Veranstalter macht minus und der andere plus. Die Leistung für den Sportler ist die gleiche. Oder was hat der Sportler mehr der bei einem Vereinsrennen startet. Mal abgesehen von unterschiedlichen Startgebühren. Ich finde man kann einen Verein nicht mit einer Firma vergleichen. Was ein Verein gerne oder auch nicht so gerne ehrenamtlich leistet muss man einer Firma bezahlen. Und wie du immer so richtig schreibst. Man muss ja nicht teilnehmen. Bei den grossen Veranstaltern habe ich Leute die ihr Geld damit verdienen sich um die Organistation zu kümmern. Im Verein wird das ehrenamtlich und unbezahlt gemacht. (Vermutlich) Was ist jetzt eigentlich gerechter? Kleiner Exkurs in die Chor und Vereinswelt. Ein Chor organisiert einmal im Jahr ein Stadtteilfest über ein Wochenende. Seit ca. 20 Jahren. Das hängt den Mitgliedern zum Hals raus. Da ist Security zu organisieren, eine Bühne, Getränke und und und ... funktionierende Arbeitskräfte das ganze Wochenende. Aber sie brauchen den "Gewinn" für die Chorkasse. Und wenn das Wetter schlecht ist gibt das ein riesen Loch in die Vereinskasse. Sie hatten in manchen Jahren überlegt, wenn jeder 50 Euro in die Vereinskasse getan hätte wäre es besser gewesen und sie hätten das Wochenende frei gehabt. Klingt immer so niedlich, die tollen freiwiligen Leistungen der Vereine, alles aus lauter Liebe zum Sport. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und wie du schreibst, der eine muss für die Leistung z.B der Feuerwehr zahlen, der andere nicht. Das kann man natürlich auf die Sportler umlegen so oder so. |
Zitat:
Ich glaube, Du hast nicht einmal im Ansatz eine Ahnung, welche Kosten mit einer Veranstaltung verbunden sind. Der Einfachheit halber kannst Du ja mal mit den Preisen des DRK und der DLRG beginnen, das Einsatztagebuch der DLRG lesen und ausmultiplizieren. Und einen Mindestlohn zahl man auch nicht ohne Lohnnebenkosten. |
Zitat:
Das man zum Mindestlohn noch Lohnnebenkosten zu zahlen hat ist mir klar. Hab ich nicht dazugeschrieben. Wir können auch gerne noch über die Mehrwertsteuer sprechen. Ausserdem verstehe ich nicht was dein Einwand mit der Ironman Abzocke oder den ehrenamtlichen Leistungen der Vereine und Helfer zu tun hat. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.