triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quo vadis DTU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41600)

anlot 15.02.2018 11:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1361887)
Alle anderen (großteils -abgesehen von den jetzt erlaubten Scheibenbremsen- nur marginalen) Änderungen wurden in der DTU-Pressemeldung explizit thematisiert.

Darüberhinaus entspricht die Änderung bei den Scheibenbremsen einer Angleichung an das internationale Reglement der ITU, die ja kürzlich ebenfalls Scheibenbremsen erlaubt hat, passt also sinnvoll zur Änderungspolitik der jüngsten Vergangenheit, während die Geschichte mit den Lenkeraufsätzen diametral dagegen spricht.

Du hast natürlich Recht. Das Ganze ist völlig Gaga. Aber ich sehe es ähnlich wie NB. Die Relevanz ist einfach für die Mehrheit nicht gegeben. Also lass sie doch. Die DTU will halt auch mal besonders sein. ;-)

Kurzer85 16.02.2018 11:12

TK der DTU zum Aufliegerverbot
 
Die TK der DTU hat eine Erläuterung zum Aufliegerverbot verfasst.

manax 16.02.2018 11:47

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 1362080)
Die TK der DTU hat eine Erläuterung zum Aufliegerverbot verfasst.

Danke für die Infos. Klingt so, als wenn die selbst nicht wüssten, ob Bundesligarennen betroffen sind :confused:

Hoffentlich wird es jetzt nicht, wie in der 2. Buli Nord letztes Jahr mit dem Überholen über die Mittellinie. Da wurde die Regelauslegung bei jedem Rennen anders ausgelegt und es wurde nicht offen kommuniziert, ob man jetzt kurzzeitig über die Mittellinie darf oder nicht.

NBer 16.02.2018 11:49

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 1362080)
Die TK der DTU hat eine Erläuterung zum Aufliegerverbot verfasst.

was die aufregung hier noch unnötiger macht. es wurde der eindruck vermittelt, dass sich alle umstellen müssen, da die ITU regeln anders sind. jetzt stellt sich raus, dass allein die elite betroffen ist, keinesfalls age grouper. für die age grouper wurde das reglement an das ITU reglement angepasst, für die elite ist es anders. aber mal ehrlich...das betrifft 2 handvoll athleten in ganz deutschland. und bei denen kann man davon ausgehen, dass sie seit längerer zeit über diese eventuell anstehenden änderungen informiert sind.....

manax 16.02.2018 12:02

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1362092)
was die aufregung hier noch unnötiger macht. es wurde der eindruck vermittelt, dass sich alle umstellen müssen, da die ITU regeln anders sind. jetzt stellt sich raus, dass allein die elite betroffen ist, keinesfalls age grouper. für die age grouper wurde das reglement an das ITU reglement angepasst, für die elite ist es anders. aber mal ehrlich...das betrifft 2 handvoll athleten in ganz deutschland. und bei denen kann man davon ausgehen, dass sie seit längerer zeit über diese eventuell anstehenden änderungen informiert sind.....

Also bei uns im Verein ist es erst durch die Sportordnung bekannt geworden und wir haben 6 Mannschaften, die durch die Regelung betroffen sind.

Stefan 16.02.2018 12:25

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1362092)
....für die elite ist es anders. aber mal ehrlich...das betrifft 2 handvoll athleten in ganz deutschland. und bei denen kann man davon ausgehen, dass sie seit längerer zeit über diese eventuell anstehenden änderungen informiert sind.....

"Alle Athleten der 1. und 2. Triathlon-Bundesliga informieren sich zum Thema "Clip-ons" bitte in den jeweiligen Durchführungsbestimmungen für die Saison 2018. Diese werden aktuell überarbeitet."
Es betrifft evtl. 2 komplette Ligen. Die Informationslage durch die DTU ist schlecht. Offensichtlich haben sie es selbst erkannt, sonst wäre die aktuelle Meldung nicht gekommen. Wann sollen die Leute denn ihr Equipemt kaufen? 1 Woche vor dem ersten Rennen?

NBer 16.02.2018 12:42

Zitat:

Zitat von manax (Beitrag 1362094)
Also bei uns im Verein ist es erst durch die Sportordnung bekannt geworden und wir haben 6 Mannschaften, die durch die Regelung betroffen sind.

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1362098)
"Alle Athleten der 1. und 2. Triathlon-Bundesliga informieren sich zum Thema "Clip-ons" bitte in den jeweiligen Durchführungsbestimmungen für die Saison 2018. Diese werden aktuell überarbeitet."
Es betrifft evtl. 2 komplette Ligen. Die Informationslage durch die DTU ist schlecht. Offensichtlich haben sie es selbst erkannt, sonst wäre die aktuelle Meldung nicht gekommen. Wann sollen die Leute denn ihr Equipemt kaufen? 1 Woche vor dem ersten Rennen?

ich rede nicht von denen, die ihre clips jetzt grundsätzlich abbauen müssen. die machen das ein mal und gut ist. die können das rad dann so ohne clip national und international (age group) benutzen.
der aufreger war ja das ständige auf- udn abbauen. und das betrifft nur elitestarter bei internationalen rennen (EC, EM, WM), und das sind rund 10 männer und rund 10 frauen in deutschand, und denen traue ich das zu, das sie beides können, mit und ohne clip fahren.

Hafu 16.02.2018 12:51

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 1362080)
Die TK der DTU hat eine Erläuterung zum Aufliegerverbot verfasst.



Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1361735)

...

Bin mir gar nicht so sicher, ob die Regeländerung auch wirklich von der DTU so gewollt ist, oder nur zufällig, durch handwerklich unsaubere Formulierung der TK und mangelhafte englisch-deutsche Übersetzung der analogen ITU-Regel entstanden ist...

ITU und ETU legen seit Jahren großen Wert auf eine Harmonisierung des Regelwerkes und haben viel Arbeit investiert, um z.B. die Regeln die für Ironman-Wettkämpfe gelten mit den Regeln, die für ITU-Wettkämpfe Gültigkeit haben zu vereinheitlichen, was ihnen beispielsweise bei den Wassertemperaturvorschriften für Age-Grouper nach jahrelangem Chaos gelungen ist.
Wenn jetzt einzelne nationale Verbände anfangen, wieder Sonderregeln zu erfinden und sich stattdessen vom übergeordneten Regelwerk bewusst abgrenzen, macht das nicht nur keinen nachvollziehbaren Sinn, sondern führt im Zweifelsfall auch zu Ärger und Unmut über die DTU in den zuständigen internationalen Gremien.

Die eilig von der DTU nachgeschobene "Erläuterung", in der dann auch noch erwähnt wird, dass das neu eingeführte Aufliegerverbot für 1. Und 2.Bundesliga evt. gar nicht gilt, lässt vermuten, dass meine Vermutung von vor einigen Tagen, dass die Änderung eher ein Versehen war, gar nicht so verkehrt war.:Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.