triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40604)

captain hook 08.11.2016 18:15

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1271186)
Ist schon ok.

Tät mich echt interessieren, ob du diese recht einfache Frage nicht einfach mit 'ja' oder 'nein' beantworten möchtest oder ob du es nicht kannst

Für mich beantworte ich diese Frage gerne mit "ja".

Kann die Beweggründe Deiner Posts nicht so richtig nachvollziehen. Ich glaube ich hatte deutlich zum Ausdruck gebracht, dass ich NICHT glaube, dass ein Powermeter für JEDEN DAS Allheilmittel ist. Auch über das "warum" hatte ich mich glaube ich mehr als genug ausgelassen.

anna.runner 08.11.2016 18:20

Welche Literatur zum Thema Leistungsmessung/wattgesteuertes Training würdet ihr empfehlen?

Triasven 08.11.2016 18:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1271187)
Für mich beantworte ich diese Frage gerne mit "ja".

Kann die Beweggründe Deiner Posts nicht so richtig nachvollziehen. Ich glaube ich hatte deutlich zum Ausdruck gebracht, dass ich NICHT glaube, dass ein Powermeter für JEDEN DAS Allheilmittel ist. Auch über das "warum" hatte ich mich glaube ich mehr als genug ausgelassen.

Du bist einer der leistungsstärksten User hier.

Wenn du (ohne wenn und aber) sagst, dass du mit PM schneller bist, als ohne, dann hat das doch Gewicht.
Ich finde dass kann man ruhig mal in dieser Deutlichkeit sagen und auch dazu stehen.

captain hook 08.11.2016 18:54

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1271191)
Du bist einer der leistungsstärksten User hier.

Wenn du (ohne wenn und aber) sagst, dass du mit PM schneller bist, als ohne, dann hat das doch Gewicht.
Ich finde dass kann man ruhig mal in dieser Deutlichkeit sagen und auch dazu stehen.

Ich bin bei solchen Punkten der Meinung, dass eine generalisierte Aussage dazu nur sehr schwer zu treffen ist. Das habe ich glaube ich über alle meine Posts versucht zum Ausdruck zu bringen. Nach allem, was ich zB von Vicky gelesen habe, denke ich, dass das für sie zB was ist. Für mich würde ich das ebenfalls so sagen. Aber ich kenne auch Leute, für die ist sowas überhaupt nix! Die würden nach einer Woche das Rad in die Ecke werfen und nicht mehr losfahren. und... das sind richtig starke Fahrer. Es führen immer viele Wege nach Rom, aber nicht für jeden der Gleiche. Ich bin schon mit Leuten gefahren, die können drei 30km Runden hintereinanderweg nur nach Gefühl auf wenige Sekunden gleich fahren mit absolut gleichmäßigen Leistungsdaten und ich kenne Leute, die können sowas garnicht... Das ist ein seeeehr weites Feld.

roadrunner65 08.11.2016 19:21

Ich fahre auch ein paar Jahre mit Wattmessung. Das ganze versuche ich über Trainingspläne zu steuern. Meine wenige Zeit möchte ich so gut wie möglich zu effektivem Training nutzten. Es ist aber auch sehr motivierend, wenn man einfach sieht welche Leistung man gerade schafft und wie sich die Werte verändern. Also für mich ist es eindeutig leistungssteigernd. Wahrscheinlich bin ich dadurch auch etwas besser geworden.

sabine-g 08.11.2016 19:39

Zitat:

Zitat von roadrunner65 (Beitrag 1271201)
Ich fahre auch ein paar Jahre mit Wattmessung. Das ganze versuche ich über Trainingspläne zu steuern. Meine wenige Zeit möchte ich so gut wie möglich zu effektivem Training nutzten. Es ist aber auch sehr motivierend, wenn man einfach sieht welche Leistung man gerade schafft und wie sich die Werte verändern. Also für mich ist es eindeutig leistungssteigernd. Wahrscheinlich bin ich dadurch auch etwas besser geworden.

Sehr guter Punkt!
Zeitbudget und sinnvolle Nutzung sprechen seeeehr für einen PM.

Zum Captain :
Die Kombination aus sportlichem Erfolg, seiner langjährigen Erfshrung, theoretischem Wissen (in der Praxis erprobt) und der entsprechenden Rhetorik machen seine Beiträge aus!

Klugschnacker 08.11.2016 20:18

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1271171)
Ich bin fast geneigt, ne Kiste Bier darauf zu verwetten, dass in ein paar Jahren, wenn die meisten wattgesteuerten Trainingsresultate stagnieren, weil keine neuen Impulse mehr kommen, "umgestiegen" wird auf "wildes chaotisches all out" Training, Crosstraining usw.

Einverstanden! Ich würde mit 2 Kisten Bier dagegen halten. Wann ist der Stichtag? :Blumen:

Ob neue Impulse kommen oder nicht, hat mit der Verwendung eines Powermeters nichts zu tun, sondern ist eine Frage der Trainingsplanung. Darüber hinaus wäre mir keine einzige Sportart bekannt, die sich in Richtung eines wilden und chaotischen All-Out entwickelt hätte. Hat keko die Uhr im Hallenbad mit Leintüchern verhüllt, um schneller zu werden? Trainieren die US-Schwimmer in schiefen Becken, bei denen jede Bahn eine andere Länge hat, um mehr nach Gefühl vorzugehen? Laufen die afrikanischen Marathonläufer ihre Weltrekorde frei Schnauze, oder haben sie einen ganzen Schwarm präzise getimter Hasen um sich herum? Haben die Österreichischen Skiabfahrtsläufer ihre Uhren verschenkt, um mittels chaotischem Training die Konkurrenz zu schlagen? Ich meine: nein.

Leistungsmessungen sind in allen Sportarten, in denen sie möglich sind, eine Selbstverständlichkeit. Insbesondere beim Schwimmen, bei dem das Training selbst der Kinder mit standardisierten Bahnlängen und vierfarbigen Stoppuhren an beiden Enden des Beckens durchgeführt wird. Hier werden nicht nur die Belastungen, sondern auch die Pausen präzise festgelegt (Abgangszeiten). Es werden regelmäßig kleine Tests geschwommen. Niemand findet etwas dabei, und wohl am allerwenigsten keko und Rälph, die beide gute Schwimmer sind und selbstverständlich mit Stoppuhr trainieren (no offense).

Verglichen mit dieser kontrollierten Situation gleicht das Radtraining auch mit Powermeter einem Ritt auf einem manisch-depressiven Springbock. Steigungen und Gefälle, Rücken- und Gegenwind, Gruppendynamik, Hitze und Kälte, Ortschaften usw. greifen in das Training ein. Was ist denn schon dabei, wenn im Trainingsplan steht, "fahre 4x 30 Minuten bei 80% Deiner aktuellen Leistungsfähigkeit"? Es ist höchstens etwas ungewohnt.

So, und jetzt her mit dem Bier!
:Cheese:

sabine-g 08.11.2016 20:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1271210)
So, und jetzt her mit dem Bier!
:

Prost


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.