triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28281)

Klugschnacker 14.05.2022 07:17

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1660589)
3 Armwinkel ausprobiert, 0°, 8°, 16°. 8° war beim Athleten am schnellsten. Möglichst hoch ist nicht immer das Schnellste.

Um wie viel Watt unterschieden sich die Positionen denn bei z.B. 40 km/h, und wie groß muss man die Messungenauigkeit annehmen, kannst Du dazu etwas sagen?
:Blumen:

bentus 14.05.2022 22:31

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1660589)
Genau.

Daten ausm Windkanal:
Cube Aerium C68
3 Armwinkel ausprobiert, 0°, 8°, 16°.
8° war beim Athleten am schnellsten.
Möglichst hoch ist nicht immer das Schnellste.

War das die grauenhafte Position von Andrea Salvisberg? Ist halt individuell, aber mir persönlich fällt es bei 10-15Grad am einfachsten den Kopf runterzunehmen.

365d 15.05.2022 08:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1660590)
Um wie viel Watt unterschieden sich die Positionen denn bei z.B. 40 km/h, und wie groß muss man die Messungenauigkeit annehmen, kannst Du dazu etwas sagen?
:Blumen:

Bei 45km/h:
0° war 5.3W langsamer
16° war 6.3W langsamer
bezüglich Messegenauigkeit, im Anschluss wurde eine Repro mit 8° gemacht, welche 0.3W neben der ersten Messung bei 8° war.


Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1660650)
War das die grauenhafte Position von Andrea Salvisberg?

Bei Sabine stand mal eine gute Signatur, die hiess irgendwie "ganz schön viel Meinung, für so wenig Ahnung."
Was hat das mit deiner Aussage zu tun? Du kennst die Rahmenbedingungen nicht, den CdA, den Test und die Resultate ebenso wenig, trotzdem eine derartige Beurteilung.
Darf ich fragen welchen Background du aufweisen kannst, um eine derartige Aussage fällen zu können?

365d 16.05.2022 22:27

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1660809)
Ich habe mich mal in Schale geschmissen und oute mich hiermit:

Du hast den falschen Faden genommen.
Hier ist der richtige: https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=30705

[Moderation: Das Posting wurde verschoben.]

Bentus: ich fasse deine fehlende Antwort als Antwort auf.
;)

MattF 24.05.2022 11:00

sabine-g:
Zitat:

Ich wollte damit ausdrücken, dass der Windkanal womöglich bestmögliche Performance verspricht, in freier Wildbahn aber leider nicht.


Es kann natürlich heißen, ein Rad was mit Scheibe gefahren der absolute Hammer ist, bei böigen Bedingungen, wenn man die Scheibe weg lassen muss, schlechter wird als ein anderes Rad, was halt mit 80er Felgen das beste ist.

Was nützt uns diese Erkenntnis? Das man für jede Bedigungen eigentlich ein anderes Rad bräuchte.

Die Profis aber an ihren Sponsor gebunden sind und für den Hobbyathleten dass es das beste Rad nicht gibt.

Vielleicht hast du auch das so gemeint.

Kido 25.05.2022 00:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1660266)
Den Bezug auf Kona kann ich nicht beantworten. Bei mir persönlich wird der MET Drone ab ungefähr 30°C kritisch........

Trotzdem: Helme, die ohne Visier aerodynamisch gut funktionieren, sind für mich interessant. Ich konnte mich bisher aber nicht zu einem Kauf durchringen.
:Blumen:

Eigentlich musst du Dir keinen neuen kaufen. Der MET Drone ist ohne Visier oft schneller als mit. Klingt komisch ist aber so.
Müsste man testen, ob das bei dir im individuellen Fall auch so zu trifft.

tridinski 25.05.2022 06:06

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1662211)
Eigentlich musst du Dir keinen neuen kaufen. Der MET Drone ist ohne Visier oft schneller als mit. Klingt komisch ist aber so.
Müsste man testen, ob das bei dir im individuellen Fall auch so zu trifft.

Bei mir war der deutlich langsamer ohne Visier/mit Brille. Vielleicht mess ich das nochmal mit ner anderen Brille :Lachen2:
@Kido cool dass du mal wieder hier vorbeischaust :Huhu: was hast du aktuell aerotestmässig so am Start?

365d 25.05.2022 11:20

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1662213)
Bei mir war der deutlich langsamer ohne Visier/mit Brille.

Da ist jetzt ein Punkt, bei dem ich "wissenschaftlichen Tests" im Windkanal mehr vertraue als Handgelenk-mal-Pi-Tests in freier Wildbahn.
JP von Swissside sagt nämlich genau das Gegenteil:
https://www.swissside.com/blogs/aero...-visior-secret


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.