![]() |
pass auf wo die Huskies langgehen :Cheese:
Einfach eine klasse Scheibe. :) Obwohl ?? @ pinkie: ist Urin paleo ? |
Zitat:
|
Neue Studie zum Thema Zink und Zinkmangel
Zink-Mangel und die Mechanismen die mit Alterung und zahlreichen Krankheiten zusammenhängen.
Aus dem Textdes Beitrages auf Medical News Today: "Zinc can be obtained in the diet from seafood and meats, but it's more difficult to absorb from grains and vegetables - a particular concern for vegetarians." http://www.medicalnewstoday.com/releases/250987.php |
Neue Studie zu Omega-3-Fettsäuren und Effekten des Alterns
Kann eine Optimierung der n6:n3-Ratio in Richtung der paläolithischen von 1:1 bis 4:1 bestimmte Alterungsprozesse bremsen? Eine neue Studie gibt Hinweise darauf, dass dem so sein könnte.
Besonders sollte man m.E. auf die Minimierung n6-haltiger Pflanzenöle, Getreide und bestimmter Nüsse sowie den Konsum von nicht artgerecht gefütterten Tieren (sprich: Soja und Getreide) achten und den Verzehr von fetten Fischen (und dem Fleisch artgerecht ernährter Tiere) forcieren, so dass die Balance der mehrfach ungesättigten Fette stimmig ist. Extrem n6-lastig und damit massiv gesundheitsgefährdend, da entzündungsfördernd ist eine vegetarische Ernährung mit reichlich Getreide, Soja und Pflanzenölen (mit Ausnahme von Oliven-, Lein- ud Hanföl), da so die Ratio zwischen beiden stets im Entgleisen begriffen ist. Auch Lein- oder Hanföl kann helfen, reicht aber alleine nicht aus, da unser Körper entgegen mancher Veganermärchen nicht in der Lage ist aus pflanzlicher Alpha-Linolensäure ausreichende Mengen an EPA/DHA zu machen. Ob bei stimmiger Ratio noch Supplemente nötig sind, ist m.E. fraglich, aber dfa streiten die Gelehrten noch, ob es mehr auf die Ratio zueinander, als auf die absoluten Mengen an mehrfach ungesättigen FS ankommt oder wie beides harmonisch abgestimmt sein sollte. Aus dem Beitrag auf Medical News Today über die Studie: Zitat:
http://www.medicalnewstoday.com/releases/251016.php |
Neue Meta-Analyse
... zum Stand der Forschung: Fischkonsum reduziert wahrscheinlich das Risiko von Schlaganfällen:
http://www.nature.com/ejcn/journal/v...n2012133a.html Zitat:
|
Neue Erkenntnisse der Paläoanthropologie, die vielen Vegetariern nicht ins Weltbild passen werden:
Zitat:
http://g-o.de/wissen-aktuell-15195-2012-10-05.html |
Zitat:
Was natürlich nicht ginge, wäre Paleofans als Vollpfosten zu bezeichnen. Aber Vollpfosten als Paleofans zu bezeichnen, das wäre doch sicher im Bereich guter Sitten. Also, lieber Paleofan Robert, lass doch bitte das Veggiebashing, die Dummerchen können doch nix dafür.... |
Zitat:
Ein Mangel an Vitamin B12 führt zu einer Form von Osteoporose. Neue Erkenntnis ? Es findet sich ein alter Schädel, an dem eine Form von Osteoporose festgestellt wird. Wir schließen auf einen B12-Mangel des zugehörigen Individuums. Meinetwegen. Und nun wird der B12-Mangel mal eben auf mangelnden Fleischkonsum zurückgeführt, da ja im Fleisch ausreichend B12 gewesen wäre, was dann wiederum den Fleischkonsum beweisen soll. Naaajaaa .... Hört sich für mich auf den ersten Blick an wie "Hätte er mal besser Fleisch gegessen, wäre ihm das nicht passiert !" Neue Erkenntnis ? Vielleicht möchte man jetzt noch argumentieren, daß der Mangel ja nur dann auftritt, wenn man schon an eine hohe B12-Zufuhr gewohnt ist. Daraus wiederum schließen, daß er höchstwahrscheinlich Fleisch gegessen haben muß, da nirgendwo anders soviel B12 zur Verfügung steht. Er also ohne Fleischkonsum niemals diese Mangelerscheinung mit ihren Folgen gehabt hätte. Dabei frage ich mich, wie weit das an den Haaren herbeigezogen ist oder am Ende nicht gar ein Schuß ins eigene Bein ist, denn : "Wäre er nicht an einen (hohen) Fleischkonsum gewöhnt, hätte er nicht diese Mangelerscheinung (Entzugserscheinung) bekommen" Grüße ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.