hazelman |
16.08.2010 15:18 |
Zitat:
Zitat von FlyLive
(Beitrag 439089)
Ein Triathlon ist eben kein flaches Einzelzeitfahren mit Einzelstart.
Außerdem ist es ein Breitensport-event für Jedermann - da gibt es eben große Leistungsunterschiede und versch. talente prallen aufeinander. Schau Dir das Interview auf Tri-Mag von YvV an. Sie berichtet kurz über Andrea S. und ihre Angst beim Abfahren auf nasser Straße. Solche Teilnehmer findet man auf allen Triathlonveranstaltungen und die gehören ganz sicher auch dort hin. A.S. will ich damit nicht als Paradebeispiel aufführen, aber wenn Pro´s schon den waghalsigen den weg versperren...sei es den Hobbysportlern doch mehr als genehmigt auch mal von der ideallinie zu fahren.
Auf der Laufstrecke ist es zu voll ?
Ehrlich gesagt, würde ich deine Mail unkommentiert weglöschen - Triathlon ist eben für Alle und nicht nur für Perfektionisten.
Das heißt nicht, das ich alles akzepiere auf der Strecke...aber einen Brief an den Veranstalter zu schicken finde ich in dieser Form unpassend.
|
Ich will doch niemand seinen Spaß vermiesen, aber jede Strecke hat eine Belastungsgrenze und die war nach Aussagen von fast Allen, mit denen ich gestern geredet hat, mehr als ausgereizt.
Klar, mit mitmachen ist toll, hat mir ja auch Spaß gemacht.
Und trotz allem Event-Charakter und Stampfmusik im Zielbereich findet da immer noch ein RENNEN statt, für das es bestimmt Regeln gibt und bei dem viele schnellstmöglich ins Ziel kommen wollen.
Und dafür gilt es auf Veranstalterseite akzeptable Rahmenbedingungen zu schaffen. Auf nix anderes hab ich hingewiesen.
Wenn Du Andrea S. ansprichst. Klar ist die langsam gefahren, aber wenigstens auf der rechten Seite der rechten Fahrspur, wie es die StVO vorsieht, wenn Du nicht überholst. Da ist doch alles ok. Wenn aber jemand bei durchgezogener Mittellinie links auf der linken Spur fährt, hört der Spaß auf.
p.s. Was zu volle Strecken angeht, frag mal bei Timo Bracht nach, was der von der Teilnehmerdichte in Ffm 2010 hielt. Irgendwann ist Schluss mit Profitmaximierung durch immer weitere Erhöhung der Starterzahl.
|