![]() |
Zitat:
Die sollen den Krieg beenden und das Geld für wichtige und richtige Dinge einsetzen. :Blumen: |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: Auch die CSU soll den Krieg beenden und mit Zuversicht die Zukunft gestalten. Mich hat diese Partei - und als Bajware schmerz micht das sehr - verloren. Sogar Horst Seehofer polterte, grätsche wie Merkel Hr. Merz. Daher hat man mich diesbezüglich komplett verloren. Aber nur offiziell. Herrn Dr. Söder als Mensch verurteile ich keinesfalls, und sehr gerne darf ich ihn z.B. privat schreiben auf fb. Man darf eben das Amt eben schon vom Menschen als Privatperson treffen. Zumindest über diese Kompetenz verfügen dt. Politikerinnen und Politiker. Beispielsweise weis ich zum Beispiel nicht, ob Hr. Merz verheiratet ist. Nehmen wir Frau Baerbock als weiteres Beispiel, die nun zu Hause ist, und nun in der misslich glücklichen Lage außerdem, die zweifelhaft ist ergo, single zu sein, also ohne ihren einstigen Mann, dafür hat sie genug Mittel gut für ihre Kinder zu sorgen. Hr. Dr. Söder hatte wohl auch eine Affaire? Vllt verbindet das? Wobei ich Fr. Baerbock nicht unterstelle eine Affaire gehabt zu haben, um Gottes willen! Mit wem denn? Vllt mit Dr. Markus Söder. Rein politisch natürlich. ;) |
Zu Söder gibt es einen imho guten Kommentar in der Augsburger Allgemeinen:
Die Methode Markus Söder ist am Ende Der CSU-Chef lässt keine Gelegenheit aus, um Grüne und Freie Wähler zu verunglimpfen — und fordert nun in Bundestag und Bundesrat ausgerechnet von ihnen jene Ernsthaftigkeit, die er selbst vermissen lässt. https://www.augsburger-allgemeine.de...1-03-106661021 |
Zitat:
|
Zitat:
Der eine tut, was er ankündigt, der andere tut auch, aber das Gegenteil :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
@Nepumuk: Ja, leider. |
Zitat:
|
Reichinneck und Schwerdtner von der PdL begründen die Klagen beim Bundesverfassungsgericht wegen der Einberufung des alten Bundestages.
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem der Linken im Bund ist ja deren sicherheitspolitischer Amokkurs. Deswegen ist das ganze Manöver überhaupt erst notwendig. Die Grünen scheinen aber auch nicht einfach so mitspielen zu wollen. Warum auch, zu dumm war das Benehmen von Merz und Söder in den letzten Wochen. Die beiden Lachnummern habe es einfach nicht drauf. Gut möglich, dass die Grünen dem Sondervermögen für die Bundeswehr zustimmen, dem Infrastrukturpaket aber nicht. Das wäre ein guter Kompromis. Das Land ist erstmal vor den Russlandfreunde von Rechts und Links geschützt und die Linke darf dann mal zeigen, ob sie wenigstens bei dem Infrastrukturpaket bzw. bei der Reform der Schuldenbremse als ernsthafter Verhandlungspartner in Frage kommt. Das gefällt mir. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oft wird das veraltete überteuerte Zeug auch irgendwohin verkauft auf der Welt, um es nicht zu verschrotten. Die Häufigkeit von kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt nimmt nicht ab, mit mehr Waffen, sondern steigt. Man könnte dafür ruhig den Waffenbesitz in den USA als Analogie nehmen für den Waffenbesitz von Milizen, privaten Unternehmen und Staaten. |
Zitat:
Wenn es so weitergeht, daß die CDU möglichst viel linke und grüne Politik umsetzen soll (auch wenn ich z.B. die SPD-Forderungen zur Migrationspolitik so anschaue), dann fehlt nur noch daß Merz auch sein letztes Wahlversprechen bricht, und er sich mit der AfD zusammentut - wobei er dann vielleicht die anderen Versprechen halten könnte - Dilemma. :Holzhammer: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber einige feiern das ab: |
Zitat:
Nur weil die Postkutschen-, Wählscheibentelefon- und röhrenfernseherzeit vorbei ist. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Merz muss jetzt in Bundestag und Bundesrat Kompromisse suche, das ist nichts Neues und sollte auch nicht unvorbereitet kommen. Mit der AfD im Bundestag zu packtiere nutzt halt wenig, diese Koalition hätte keine 2/3 Mehrheit für die Grundgesetzänderung und im Bundesrat auch keine Mehrheit. Das ist also total wirkungslos. Rechts-Rechtsaußen hat eben in Deutschland keine Mehrheit und das ist auch gut so. |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Dann wäre das Machtpolitik der CDU/CSU zum Schaden des Landes. Da gebe ich Dir Recht. |
Zitat:
Ich störe mich aber an mindestens vier Punkten. Erstens geht es um eine Verfassungsänderung und zweitens nicht um irgendeinen Punkt, sondern um die Schuldenbremse. Das ist schon eine sehr bedeutsame und politisch hoch umstrittene und Bedeutsame Frage für nicht nur die nächsten Monate sondern Jahre. Drittens sehe ich aktuell keinen wirklich zwingenden Grund, der rechtfertigen würde, die Entscheidung unbedingt heute zu treffen. Sicher ist die Verteidigungsfrage eine akute Bedrohung, aber es ist ja zum Beispiel keine Pandemie, wo ein Zögern von wenigen Wochen sehr bedeutsame Folgen haben würde. Der neue Bundestag konstituiert sich schon am 25.03, aus meiner Sicht nicht wirklich zu rechtfertigen. Dann diese entscheidung umzusetzen, obwohl es dafür höchstwahrscheinlich im folgenden Parlament keine Mehrheit gibt, darf man sich schon die Frage stellen, ob das - in dem erwähnten Kontext - noch im Sinne demokratischer Gedanken ist. Und letztlich ist es schon mal ein Geschenk für die Opposition, die eh allen das Leben so schwer wie möglich machen wird. Und jetzt können sie wieder mal behaupten, der Wählerwille wird mit Füssen getreten von den selbsternannten Hütern der Demokratie. Und dagegen könnte ich schlecht argumentieren. Aus meiner Sicht ist das keine gute Entscheidung. |
Zitat:
"Mehr Geld für die Bundeswehr, auch wenn zusätzliche Schulden gemacht werden müssen?" Auch für eine gleichbleibende oder gar verstärkte Unterstützung der Ukraine gab es zusammengenommen eine ähnliche Mehrheit. https://www.zdf.de/nachrichten/polit...stung-100.html |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte es aber wie gesagt weiterhin strategisch nicht für klug. Merz wird ein integrativer Kanzler sein müssen, der zwischen demokratischer Linke und Rechte vermitteln und solide Mehrheiten hinter sich binden muss, wenn er ein weiteres Erstarken der AfD vermeiden will. Vor der Wahl hat er, sowohl mit seiner AfD-Anbiederung als auch mit seiner Linken-Verunglimpfung, schon mal einen satten Vollspannschuss in den Prozellanladen abgegeben. Jetzt folgt der zumindest unglückliche zweite Fernschuss mit ungewissem Ausgang. Ich hab da echt kein gutes Gefühl. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wie Merz mit seinen Wahlsprüche umgeht, muss er selber wissen. Es scheint aber immer mehr, dass er das politische Geschäft nicht drauf hat. Ich hoffe, er lernt sehr schnell, ansonsten wird er ein richtiger Mini-Trump. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Trump wird er aber sicher nicht; ein Trump würde nie umfallen bzw. 180° Wenden machen, wie es Merz seit Jahren praktiziert. |
Zitat:
Auch wenn das Problem real viel kleiner ist, in den Köpfen ist und bleibt es vorhanden. Da brauche ich nur an Karneval in die Zeitung zu gucken. Polizeibericht "33 Fälle von Körperverletzung am K-Wochenende". Zeitung "1 Körperverletzung durch zwei sündländisch aussehende Männer" - die anderen 32 egal. Es ist aber ohne Frage auch nötig das Thema eu-weit anzugehen. Völlig sinnfrei wenn Deutschland seine nur Binnengrenzen innerhalb der EU dichtmachen will. Entweder jemand hat ein Aufenthaltsrecht oder er darf zurück in sein Heimatland, dieses hin- und herschieben innerhalb der EU schadet allen, den Flüchtlingen nicht weniger als den Ländern. Immenser Bürokratieaufwand, unsäglich lange Verfahrensdauern, wenig Abstimmung zwischen den Ländern, ... |
Hoffentlich gibt es noch ein paar grüne Bundestagsabgeordnete, die am 18.3. gegen die Kriegskredite und das Sondervermögen stimmen oder sich enthalten. Ein Christian Ströbele hatte ein Gewissen bei Abstimmungen und die Gründer der Grünen würden sich verwundert die Augen reiben, wie ihre Erben heute die Seele der Partei verkaufen und gewissenlos abstimmen.
|
So wie es aussieht hat man sich geeinigt:
- Sicherheit (i.W.S.) ausserhalb der Schuldenbremse inkl. Ukraine (sofern > 1% BIP) - Länder können um 0,35% von der Schuldenbremse abweichen - Sondervermögen Infrastruktur für zusätzliche(!) Investition. Zusätzlich meint > 10% der Investitionen im Haushalt. - 100Mrd. für Klimaschutz und klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft (für den KTF) https://www.sueddeutsche.de/politik/...ung-li.3217721 Ok. Jetzt macht was draus. :Blumen: |
Zitat:
|
Finde es nach wie vor nicht optimal, dass mit dem alten Bundestag zu machen. Und auch die Art und Weise wie Merz das nun angegangen hat, Wahlkampf mit wir brauchen keine Schulden, nach der Wahl 180 ° gefällt mir überhaupt nicht. Jetzt hoffe ich drauf, dass mit dem Geld was Sinnvolles angestellt wird.
|
Zitat:
deine Kritik bitte in Moskau adressieren Zitat:
auch letzteres findet sich in Moskau Der "parasitäre Pazifismus", den Franz-Stefan Gady bei den Linken erkennt, war sicher auch bei den Gründungsgrünen vertreten. Die Zeiten haben sich geändert und ändern sich weiter, und auch bei den Grünen hat man sich zum Glück weiterentwickelt. Bitte deinen Moralkompass von 1975 auf 2025 nachjustieren (ca 180°) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Antje Vollmer, Vizepräsidentin des Bundestages, hat noch 2023 kurz vor ihrem Tod ein politisches Testament hinterlassen. Geehrt wird sie deswegen nicht bei den Grünen. Ich empfehle es den Bellizisten in diesem Forum zur Lektüre. Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“. Die Ex-Vizepräsidentin des Bundestags Antje Vollmer ist verstorben. Wir veröffentlichen ihren letzten Essay, den sie als politisches Vermächtnis verstanden wissen wollte. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.