![]() |
Zitat:
Es ist z.T. noch viel schlimmer. Ich habe selbst schon gesehen, wie Menschen, die anfingen von Spendengeldern zu reden, die reiche Länder spendeten, um ihr Leben rannten, weil die Einheimischen genau wussten, das nicht mal das bei ihnen ankommt. |
Ruhig geworden um die Gaspreise...
Laut t-online hat putin sich dabei verzockt: Putin wollte nach der Entkoppelung vom europäischen Gasmarkt seine Rohstoffe nach Asien verkaufen. Doch der Plan geht nicht auf – und Gazprom steckt in einer schweren Krise Daraus: Vor zwei Jahren prognostizierte der ehemalige Präsident und Putin-Vertraute Dmitri Medwedew Europa eine Explosion der Gaspreise – etwa um das Fünfzigfache ihres Vorkriegsdurchschnitts sollten sie steigen. Kurz schnellten die Preise tatsächlich in die Höhe. Doch mittlerweile liegt etwa der Preis in Deutschland aktuell bei 7,8 Cent pro Kilowattstunde. Das ist so wenig wie im Oktober 2021, vier Monate vor dem Beginn von Putins Invasion in der Ukraine. |
Also gerade gestern habe ich im Spiegel einen Preisvergleich (heute - vor der Gaskrise) gelesen, von einem Volkswirtschafter u. Journalisten. Die Schlagzeile lautet dort:
Heizkosten: Erdgas für Haushalte 84 Prozent teurer als vor der Krise. Die Energiepreise sinken wieder, trotzdem müssen Haushalte deutlich mehr Geld für Erdgas und Heizöl ausgeben als vor dem Krieg in der Ukraine. Neben dem Wegfall billiger Gaslieferungen aus Russland ist der nationale CO2-Preis ein Faktor, der die Verteuerung seit 2021 erklärt. Dazu kommen in Zukunft noch steigende Netzentgelte. 84 % Erhöhung in drei Jahren sind Steigerungsraten, welche Bürger mit niedrigen Einkommen und die meisten Rentner deutlich mehr belasten. Wann zahlt die Ampel das versprochene Klimageld 2024 aus? Ach so, ausserplanmässig werden zusätzlich weitere Milliarden für Waffen an die Ukraine bewilligt und die Regierung scheint mit dem Einwerben von Waffen auf der ganzen Welt ausgelastet. Da bleibt kein Geld für eine sozial gerecht gestaltete Energiewende. Dazu kommt Lindners Austeritätspolitik. Beides zusammen sorgt für ein Absinken des Lebenstandards. Studien belegen, dass eine Austeritätspolitik die rechtsextremen Parteien stärkt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde möglichst viele Bilder von ihr machen und sie alle in diesen Thread posten :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ps. Der CO2-Preis ist übrigens im Haushalt 2024 um 5 Euro pro Tonne stärker angehoben worden als ursprünglich im Koalitiionsvertrag geplant gewesen, weil das Bundesverfassungsgerichtes den Kredit-Schattenhaushalt kassiert hat. |
Erstens kann ich schlecht rechnen und zweitens bin ich unterwegs, am Handy schwierig.
Tonline schreibt 8cent die kWh, Spiegel 11(?). Anders gefragt, ist der Grundpreis (wieder) gleich und „nur“ die Abgaben gestiegen? |
Zitat:
Wie hier einige abgehen würden wenn da Ricarda Lang oder Annalena Baerbock sprechen würden... :Nee: :Kotz: |
Zitat:
Danach ging sie zu sozialen Themen über. Soziale und wirtschaftliche Ungleichheit. Lobbyismus, Verschwendung von Steuergeldern, Altersarmut, Rente usw. Das war für mich überzeugend. Sie legte auch konkret Möglichkeiten zur Verbesserung vor. Ich hatte den Eindruck, sie weiß, von was sie redet. Am Ende ging es noch um ein Thema, das wir hier nicht diskutieren sollen, daher lasse ich es weg. Der Teil war sowieso relativ kurz. Schwerpunkt war der Mittelteil. Ich bin natürlich Profi und stand dort bei den Autos, wo sie wegfuhr;-) Ungeniert ging sie zu uns, man konnte ein paar Worte austauschen und Bilder mit ihr machen, was ich natürlich auch tat. Auffallend viele Frauen waren dort, auch sehr viele junge. Eine ältere Dame sagte ihr, sie sei nicht nur klug, sondern sehe auch sehr gut aus, worauf es großes Gelächter gab. Als sie dann irgendwann in ihr Auto einsteigen wollte, rief ihr ein älterer Mann nach "Vielen Dank, Frau Wagenknecht". Sie kam nochmal zurück und diskutierte mit dem älteren Mann das aus. Neues gab es nicht, man kennt ihre Standpunkte. Wie gesagt, Hauptpunkt war soziale und wirtschaftliche Ungleichheit. Rechte habe ich nicht gesehen, Linke auch nicht. Die Stimmung war sehr entspannt, auch Frau Wagenknecht. Sie ist natürlich Profi durch und durch und nimmt sich für Bilder und Selfies sehr viel Zeit. Das bringt Klicks und Wähler. Ich gebe der Dame recht, sie macht einen klugen Eindruck und sieht sehr gut aus. Im Fernseh hatte ich den Eindruck, sie sei etwas unzugänglich, das war überhaupt nicht der Fall. Bilder verlinke ich nicht, um nicht missverstanden zu werden. :Blumen: |
Danke
|
Zitat:
Morgen Abend sprechen hier in Stuttgart Bundesminister Lindner und Frau Strack-Zimmerman. Ich bin gespannt, wie sie sich zu wirtschaftlichen und sozialen Themen äusern werden. Letzte Woche konnte ich an gleicher Stelle mit Frau Wagenknecht ein paar belanglose Freundlichkeiten austauschen. Ich werde berichten, ob mir das auch mit den beiden FDP-Mitgliedern gelingt :) |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist nicht so, dass ich ihr Programm von oben bis unten abnicke. Aber manche Kritik von ihr gefällt mir schon sehr gut. Mal sehen, was Kollege Lindner und Kellegin Strack-Zimmermann zu sagen haben :) |
Zitat:
( Wenn man dass noch krasser hochdreht kommt man auf solche Sachen bei anderen Parteien wie „Wir brauchen kein Verbrennerverbot, es gibt (sic) vollständig (sic) klimaneutralen (sic) Frittenfett (sic) - Diesel zu tanken.“) Im reinen Auftrittsweg liegt allerdings BSW vor der FDP …. (In den Umfragewerten auch, was schon mal der Hammer ist : Neugründung gegen Regierungspartei mit jahrzehntelanger Tradition) m. |
Zitat:
Beim BIP-Wachstum sind wir euorpaweit ja ziemlich weit hinten. |
Zitat:
|
Zitat:
Hauptthema war ein Thema, das wir hier nicht diskutieren sollen, daher lasse ich es auch, dies weiter auszuführen. Minister Lindner kann sehr gut argumentieren, er spielt mit Wörtern und den Zuhörern, alles wunderbar schlüssig, wenn man halt seiner Logik folgt. Ein Profi durch und durch. Viel Polzei, viele Protestanten mit Zwischerufen und eindeutigen Botschaften. Ich stand weit vorne und wurde permanent von Security fixiert. Die Trennung unserer Gesellschaft habe ich selten so klar gesehen: vorne im abgeschirmten Bereich (mit wohl geladenen Gästen), wurde praktisch alles von Minister Lindner und Frau Strack-Zimmermann applaudiert und manchmal gefeiert. Hinten von den billigen NoName-Rängen kam quasi genau das gegenteilige Echo. Dazwischen viel Gitter. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Unterschied diesbezüglich zwischen Wagenknecht von vor wenigen Tagen und Lindner/Strack-Zimmermann war für mich überraschend groß. |
Zitat:
Ich denke mal, der nächste Winter wird heftig, aber dann haben wir es ja geschafft, indem wir diese Vollspassten-Regierung dahin wählen wo sie hingehört! Ab. |
|
Zitat:
|
Zitat:
(Die ukrainische Regierung will die Transitgebühren von Gas über Russland unbedingt auch 2025 erhalten, war aber vermutlich beteiligt bei den Nordstreamsprengungen und verlangt von anderen Ländern strengste Sanktionen gegen Russland und X-Milliarden Geschenke.) |
|
Zitat:
Auch hier: https://www.stern.de/politik/deutsch...-34983214.html Ein weiterer Tabubruch, wie auch Hr. Justizminister i.D. Buschmann findet. daraus: Mehr Rechte für das BKA Buschmann widerspricht Faeser: Heimliche Durchsuchungen wären "absoluter Tabubruch" Und was machen wir? Ernsthafter, ich denke, da hat jemand Druck auf den Ami ausgeuebt. Wir erinnern uns an den Politclown names Vlodomir, der ja betont hat, dass es niemand aus der UA gewesen sein kann, da die UA nicht über solche Fähigkeiten bei ihren Eliteeinheiten verfügt? "Es wäre zwar schön falls wir das könnten, doch leider ist dem nicht so", so weiter. Gelöst? Wohl kaum. Aber immerhin. Hätte jeder sein können von der NATO, imho. |
Zitat:
Und meinst du wirklich, die Polen würden den trotz deutschem Haftbefehl schnappen. Die hatten gute Gründe ihn laufen zu lassen. :Blumen: Im Krieg wird halt gelogen, dass sich die Kalaschnikovs biegen. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
1. Selenskyi "marschiert" in RU ein 2. -"- wird diskreditiert, damit 3. sich niemand aufregt wenn viele viele Bomben fallen Wer bei den Special Command Forces of the world ist, weiß dass Nichtgreifbarkeit nach irgendeiner Aktion ganz normal ist. Meistens setzen sich diese Typen ins Ausland ab, Südafrika ist sehr beliebt, nun ist es halt mal Polen gewesen. |
Zitat:
|
Bericht bei Bloomberg zur möglichen Gasversorgung in diesem Winter in Europa, referiert in Berliner Zeitung:
Russlands Gas lässt Europa zittern: US-Sanktionen könnten neue Energiekrise auslösen. Nach den Sanktionen der USA gegen die russische Gazprombank suchen Gaskäufer in Europa verzweifelt nach Alternativen. Einige Staaten fürchten eine neue Energiekrise. Zitat:
|
Zitat:
Der ungarische AM spricht für Ungarn, die Rolle von Ungarn als Steigbügelhalter für Russland ist bekannt. Die Berliner Zeitung ist auf Schwurblerniveau abgesunken insbesondere die COVID und Russlandüberfall Berichterstattung ist schon fast auf Nius Niveau. Der Gaspreismarkt ist von der EU liberalisiert worden, im Winter ziehen die Preise immer an, klar wird auch mehr verbraucht |
Zitat:
https://www.bloomberg.com/news/artic...ovakia-hungary und https://www.bloomberg.com/news/artic...-energy-crisis Und der Gaspreis scheint demnach nicht allein wegen des saisonalen Effektes und eben stärker gestiegen zu sein. |
Zitat:
https://www.verivox.de/gas/gaspreisentwicklung/ Hab gerade einen 2Jahres-Vertrag für knapp unter 10ct unterschrieben. Dieses Jahr waren es 12,8ct, letztes Jahr 14ct bei 1 Jahr Preisbindung. Jeweils schon einer der günstigsten Anbeiter hier in der Ecke. Über die letzten 10 Jahre gemittelt keine 4% Preissteigerung trotz Ukraine, CO2-Bepreisung, ... |
Zitat:
Das scheint mir recht wenig. Wie kommst du auf diese Zahl? |
verivox oder andere Vergleichsportale bieten schöne Grafiken mit dem Gaspreisverlauf.
https://www.verivox.de/gas/gaspreisentwicklung/ Da sind 6,68ct für 2014 aufgeführt, aktuell kannst du Neuverträge knapp unter 10ct bekommen. Macht nach Adam Mathelehrer gut 4% pro Jahr (10. Wurzel aus 9,86/6,68). Gegen die Corona-Jahre eine deutliche Reduktion, trotz Wegfall der Gaspreisbremse. Macht sich aber halt nicht so gut wie die Schlagzeile "immenser Gaspreisanstieg". ;) Sprit/Heizöl sind gegen die letzten Jahre im Moment auch ziemlich günstig, ich tanke den Diesel teils unter 1,50 wenn man zu passenden Wochentagen tankt. Ich hab auch schon mal über 2€ dafür bezahlt. Strompreis ähnlich, teurestes Jahr waren 44ct, für 2025 bin ich wieder knapp unter 30ct. |
Zitat:
Edit: ich sehe gerade, Du meintest 4 %Anstieg pro Jahr. Das stimmt rechnerisch. Aber meine Kosten waren bis auf die Ausreißer über mehr als 15 Jahre stabil, daher kann man den Anstieg fairerweise nicht auf lange Zeit umrechnen. 4 % pro Jahr wären auch deutlich über der üblichen Inflationsrate. |
Zitat:
Ist halt so, wenn das Gas um 2% teurer wird ist das wieder ein riesen Thema, dass Öl und Sprit derzeit ziemlich günstig sind, davon redet keiner, das ist keine Nachricht wert :Maso: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.