triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

autpatriot 12.12.2009 13:26

gibts ja doch wieder einiges zu lesen wenn ma 2 tage net reinschaut !!

zu den videos..
@ volkeree.: was mir auffällt ist deine Handstellung.. wenn du sie eintauchst dann geht sie am ende der gleitphase nach oben und du stellst die Handfläche(finger) leicht gegen das WAsser und das wirkt wie eine Bremse...

Godi68 12.12.2009 14:14

Danke an denjenigen, der meine sinnlosen und falsch formatierten Daten im sheet korrigiert hat :Blumen:

glaurung 12.12.2009 14:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318330)
Eigentlich wollte ich ab jetzt 2 Programme machen. Eins für normale Ansprüche und eins für gehobene. Die Idee habe ich aber wieder verworfen, da ich mich auf eine Sache konzentrieren will und ich die Befürchtung habe, dass das für alle Beteiligten etwas unübersichtlich werden würde.

Hast Recht. Ich gehe stark davon aus, dass jemand, der 15-17min auf 1000m schwimmt, mittlerweile so viel Erfahrung hat, die Pläne für sich etwas anzupassen bzw. zu modifizieren.

Volkeree 12.12.2009 16:53

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 318342)
gibts ja doch wieder einiges zu lesen wenn ma 2 tage net reinschaut !!

zu den videos..
@ volkeree.: was mir auffällt ist deine Handstellung.. wenn du sie eintauchst dann geht sie am ende der gleitphase nach oben und du stellst die Handfläche(finger) leicht gegen das WAsser und das wirkt wie eine Bremse...

Danke für den Tipp. Ich glaube auch das dürfte nur eine Kleinigkeit sein. Aber die ganzen Kleinigkeiten bei mir machen schon einen ganz schön großen Berg aus. Also Mühe geben und eine Kleinigkeit nach der anderen abstellen.
Rechts dürfte das auch etwas mehr sein als links. Vielleicht ist auch das ein Grund für die Luft, die ich mit der rechten Hand mitnehme. Ich glaube ich mache das, um das vermeintliche Gleiten zu betonen.

Also ruhig im Wasser liegen, schön gleiten, dabei drauf achten, dass die Finger gerade zur Schwimmrichtung stehen und vor dem Wasserfassen eine kleine Pause machen (für eine Knoppers wird es aber wohl nicht reichen :Cheese: ).
@Keko
Wenn ich dann den Zug mit dem Versuch Wasser zu fassen beginne, dürfen die Bewegungen Wasser fassen, ziehen und abdrücken ganz flüssig sein?
Was die Unruhe in den Schultern angeht, muss ich erst noch mal ein paar Versuche bzgl. der Rotation machen, bevor ich weitere Fragen stelle.

hansemann 12.12.2009 17:06

servus keko jünger ...

ich oute mich hier mal kurz & schmerzlos & gebe zu erst vor ein paar tagen auf den fred aufmerksam geworden zu sein.

das sub18 ist doch genau mein ding war mein erster gedanke.
ich gehe im idealfall 1mal die woche zum vereinsschwimmen der örtlichen triathlon truppe,seit januar diesen jahres.wenn mein dienst günstig fällt schaffe ich es auch 2mal.
da ich an mich selber den anspruch habe mindestens 2 mal in naher zukunft 3 mal die woche ins becken zu kommen habe ich mir kurz entschlossen die pläne ausgedruckt,um mich daran zu orientieren.in der letzten woche habe ich 1 mal T1 und in dieser woche 1 mal T1 & heute T2 als grundlage für mein training benutzt.

kurz,- ich würde gerne einsteigen.den ganzen thread zu lesen ist gerade zuviel,beim querlesen habe ich festgestellt,das die aktion in die nächste phase geht.

ein paar warme worte wie ich mich am besten einglieder wären nett & ich mache einfach mit.

ich bin anfang des jahres die 500m in 12/min geschwommen.über den sommer habe ich den fehler gemacht viel mit neo zu schwimmen & das vereins & technik training zu vernachlässigen & somit die mühevoll erarbeitete grundlage mit füssen getreten.

nachdemn ich dann ohne neo ins becken gesprungen bin,musste ich feststellen das mit schwimmhilfe zu trainieren völliger blödsinn ist & habe mich nach einer kurzen pause von der saison 7 WK
4 sprints /bonn/sassenberg grand prix/köln halbdistanz wieder darauf besonnen die sache für die zukunft besser zu machen.

beim letzten 500m test auf der 25m bahn mitte november war ich bei 10.20 !
beim letzten wettkampf auf der 50m bahn bei 10.30 !

die pläne gingen mir recht gut von der hand.ich habe für T1 55min.gebraucht & diese woche für T1 50 & T2 hat heute auch 55 gebraucht.

ich bin zwar von den 19 min auf 1000/m meilenweit entfernt aber die vorgegebenen zeiten bei den steigerungsintervallen 5 x 100 T1 waren machbar.selbiges trifft auch für die 2x5x50 T2 zu.lag hier heute zwischen 45-48 sec.

so das mal zum einstieg,-wäre nett wenn ihr mich aufnehmt :)

gruß

glaurung 12.12.2009 17:43

Hi Hansemann,,

vor kurzem ist hier Godi eingestiegen. Ich glaube die Tipps, die ihm gegeben wurden, sollten auch für Dich passen. Evtl. könntest Du Dir die Seiten ab 313 (ab post #2504) bis aktuell mal reinziehen. Das ist überschaubar und sollte schon mal ganz gut weiterhelfen.
Ich hoffe jetzt aber, dass ich da grad nicht s verwechsle oder falsch in Erinnerung habe. Man verliert hier leicht den Überblick :Lachen2:

Les die paar Seiten einfach mal durch und meld Dich dann nochmals, ob alles klar ist. Für weitere Fragen ist dann wohl keko der Zuständige :Cheese:

Ach ja: Kümmer Dich schnell um ein Video. Denn wie die allermeisten hier wirst auch Du ein paar Fehler in Deinem Schwimmstil haben. Und je schneller Du Dich um diese Fehler kümmerst, desto leichter wirst Du es haben, diese rauszukriegen. ICH selbst bin quasi das Mega-Negativ-Beispiel. Jahre immer wieder mal sporadisch geschwommen. Und in dieser Zeit haben sich Fehler pervers gefestigt und eingeschliffen. Das solltest Du Dir sparen.
Und dann kannst Du ja jeden Trainingsplan hier ein klein wenig modifizieren bzw. ergänzen, bezüglich der Behebung deiner Schwimmstilfehler.

Viel Spass hier und beim Schwimmen natürlich.

Volkeree 12.12.2009 18:06

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 318386)
.....

Ach ja: Kümmer Dich schnell um ein Video. ....

Mach das besser nicht. Du glaubst gar nicht, was die alles finden.:Cheese:
Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Ansonsten wird es sicher immer schwieriger, je später man einsteigt. Ich bin ja auch ein Späteinsteiger und habe nach T1 - T5 und zwei Tests T8 mit dem aktuellen Plan begonnen. Optimaler wäre es sicherlich, wenn ich schon ein paar Technikeinheiten mehr hätte. Ich schwimme jetzt zwei bis drei mal die Woche. Einmal den aktuellen Plan und die andere Zeit Technikpläne.

glaurung 12.12.2009 18:21

nochmals @ Hansemann:

Auf das excel sheet mit den ganzen Videos und Links zu Terminen, Geschwindigkeitstabellen und dergleichen bist Du schon gestoßen, oder?

Da ist auch eine Tabelle von keko, anhand derer man auf Basis eines 400m Tests Intervallgeschwindigkeiten für GA1, GA2 und WSA berechnen kann. Darauf baut die Phase, die gerade begonnen hat, auf.

Also: Ich würde sagen:
1) Mach ein Video aus verschiedenen Perspektiven. Denn es dürfte wohl für die Katz sein, Intervalle zu klopfen wie blöd, wenn die Technik für'n Arsch ist
2) Evtl. doch noch nen 400m Test schwimmen.
3) Pläne T1-T7 relativ schnell nachholen. Z.B. könntest Du jede Woche einen Plan aus T1-T7 schwimmen und zusätzlich einen der neuen (vorausgesetzt, Deine Technik ist halbwegs OK)
4) Jedenfalls musst Du schön am Ball bleiben :)

hansemann 12.12.2009 18:27

werde ich mich morgen mal eingehend mit befassen.der rest des abends gehört nämlich meiner besseren hälfte ,- danke erstmal :)

wo finde ich das sheet & wie kann ich darauf zugreifen ?

btw,komme auch auf 2 einheiten schwimmtraining,falls das missverständlich rüber gekommen ist.1-2 mal im günstigsten fall im verein wenn es passt & den rest mache ich selbständig,möchte das aber intensivieren.

bis dahin

glaurung 12.12.2009 18:34

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 318397)
wo finde ich das sheet & wie kann ich darauf zugreifen ?

Befindet sich u.a. bei keko, bei mir, bei Pippi Langstrumpf, bei Oko_Wolf und bei Tatze77 in der Signatur, quasi bei denjenigen, die ziemlich von Anfang an dabei waren.

Heisst entweder Projekt Sub-18, Kekos Schwimmsekte, Ein Jünger der Schwimmsekte, Keko me if you can........... :Cheese: :Cheese:

--> einfach draufklicken. Wühl Dich da auch einfach mal durch.

Godi68 12.12.2009 18:56

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 318380)
beim letzten 500m test auf der 25m bahn mitte november war ich bei 10.20 !
beim letzten wettkampf auf der 50m bahn bei 10.30 !
...
ich bin zwar von den 19 min auf 1000/m meilenweit entfernt
...
so das mal zum einstieg,-wäre nett wenn ihr mich aufnehmt :)

Herzlich willkommen:Huhu:
endlich mal jemand mit ca. meinem "Niveau":Cheese:

Bin auch erst kürzlich hier eingestiegen, für uns heißt es wohl, T1-T7 und üben, üben,üben. :Lachen2:
Viel Technik, Video machen und hier posten, dem Verriss trotzen und weiterüben...

Vielleicht können wir Lahmen ja einen virtuellen Wettkampf machen, wer zuerst die sub 20 schwimmt :Cheese:

keko 12.12.2009 18:59

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 318380)
so das mal zum einstieg,-wäre nett wenn ihr mich aufnehmt :)

Hier darf doch jeder mitmachen. ;)

Du darfst auch ruhig die Ratschläge der langsamen Schwimmer annehmen. Das Fachwissen ist tw. groß und wir schwimmen mittlerweile auch gute Programme. Halt nur ein bisschen langsam :Cheese:

keko 12.12.2009 19:03

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 318248)

Und was mache ich am besten gegen die fehlende Kraft? Mehr bzw. spezielleres Krafttraining? Ab und an mal Paddels (ohoh, böses Wort) benutzen? Mehr schwimmen?

(Fast) alle haben tolle Leistungsreserven in der Technik - und ich? Wie soll ich jemals schneller werden? :Weinen:

Kraftaufbau wäre bei dir sicher nicht verkehrt. Gehst du auch in ein Fitnesstudio?

keko 12.12.2009 19:14

Zitat:

Zitat von hasidas (Beitrag 318336)
Hi,



verschnufte grüsse,

Christian

- Brett finde ich persönlich wichtiger als Pullbuoy. Damit kann man schön Arme und Beine schwimmen und kaum was falsch machen. Beine mit Pullbuoy ist nicht so toll. Für schwächere Schwimmer finde ich ein Brett sinnvoller. Aber vielleicht kannst du dir im Bad ja eins leihen.

- das eine ist etwas schwieriger zu schwimmen als das andere. Probier es aus ;)

- je genau:50/1min Pause, 100/1min Pause usw.

keko 12.12.2009 19:23

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 318377)
@Keko
Wenn ich dann den Zug mit dem Versuch Wasser zu fassen beginne, dürfen die Bewegungen Wasser fassen, ziehen und abdrücken ganz flüssig sein?

Hinten raus beschleinigen ist ganz gut, weil du dann damit gleichzeitig schneller mit dem Arm aus dem Wasser kommst.

autpatriot 12.12.2009 19:45

hab zwar schon mal ein video gepostet zu meinen schwimmkünsten, ist aber meiner meinung nach relativ kurz

und da hier doch einige so tolle aufnahmen haben von ihrer Schwimmerei habe ich mal eine frage.

Würde mir gerne so eine Kamera bzw. Digicam mit Videofunktion die für solche UNterwasseraufnahmen geeignet ist zulegen
Habt ihr da einen Tipp welche Modelle empfehlenswert sind??

glaurung 12.12.2009 20:31

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 318422)
Würde mir gerne so eine Kamera bzw. Digicam mit Videofunktion die für solche UNterwasseraufnahmen geeignet ist zulegen
Habt ihr da einen Tipp welche Modelle empfehlenswert sind??

Leider bin ich da grad nicht mehr so auf dem Laufenden. Aber für so kurze Filmchen im Schwimmbad brauchste keine Videokamera. Das kann heutzutage so ziemlich jede kleine Digitalknipse.
Mittlerweile können aber die meisten sogar in HD filmen. Kein Muss, aber evtl. nicht schlecht, weil die Qualität der Filme dann meist insgesamt besser ist.
Grad für Videos sind die Panasonic meist sehr gut getestet worden.
Meine ist auch eine Panasonic.

Du musst halt überlegen, ob Videos das Zusatzfeature sein sollen, oder ob immer noch Fotos die Priorität haben.

Allgemein: Zuviele Pixel sind bei den Knipsen eher schlecht, man kommt aber leider eh fast nicht mehr drum rum, weils schlicht und einfach nur noch die hochpixeligen Modelle gibt.

Zu den gängigen Markenknipsen kriegst Du vom Hersteller normalerweise immer auch Gehäuse angeboten. Du musst Dir aber dessen bewusst sein, dass die Gehäuse für Kompaktkameras allesamt zwischen 150,- und 250,- euro liegen. Also manchmal durchaus teurer als die Kamera selbst.
Bei den Spiegelreflex ist das noch viieeel schlimmer.
Z.B. Kamera 1000,- Gehäuse 2000,- bis 3000,- :cool:

neonhelm 12.12.2009 20:59

Wenn ich im Augenblick eine neue Kamera holen sollte, dann würd ich hier gucken: GoPro

Skunkworks 12.12.2009 21:21

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318412)
Kraftaufbau wäre bei dir sicher nicht verkehrt. Gehst du auch in ein Fitnesstudio?

@Pipi: Dips wären ohne Studio auch schon gut. Die gehen auch schon mit nem Stuhl.





AXO: T9 abgewandelt geschwommen (TÜs anders). Alle 200er in 3:55-3:59, einer trotz Bahnwechsel. Die 100er habe ich viermal absolviert, jeweils in 1:44-1:48, dann noch 4x 50 alle um die 0:44-0:45. 25 mit Startsprung in 15sek.

T10: Die Leiter ist ok aber nicht so dolle finde ich die 400er. 200er sind auf 25er Bahn noch grade so ganz gut zu zählen, danach steige ich irgentwann aus und kann nur raten. IMHO würde ich sagen T9 in scharf, 6-8x200 mit 45 oder nur 30 Sek Pause sind effektiver?

Godi68 12.12.2009 21:40

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 317721)
:) und habe mir die videos runtergeladen und bilderweise angesehen *g*

Mit welcher Software ? :Huhu:

keko 12.12.2009 22:03

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 318444)
T10: Die Leiter ist ok aber nicht so dolle finde ich die 400er. 200er sind auf 25er Bahn noch grade so ganz gut zu zählen, danach steige ich irgentwann aus und kann nur raten. IMHO würde ich sagen T9 in scharf, 6-8x200 mit 45 oder nur 30 Sek Pause sind effektiver?

Es ist schon wichtig, auch mal ein paar ruhige Meter am Stück zu schwimmen. Gerade deswegen, um zu lernen, dass man eine gute Technik auch auf Dauer durchhält. Dafür sind diese zwei 400er da: technisch möglichst sauber auf Dauer zu schwimmen und zwar nicht zu schnell. Das ist zum Durchschnaufen, Muskeln und Lungen aufzubauen für harte Sachen. Ich würde solche Einheiten jetzt um diese Zeit auf keinen Fall weglassen. "10x100 intensiv 10sec Pause" und solche Sauereien machen wir alles noch.

Ich zähle die 400 so: "2x rauf und runter, dann hab ich 100" - "jetzt noch 2x rauf und runter dann habe ich 200" - "noch 2x rauf und runter dann habe ich 300" -"noch 2x rauf und runter und ich bin fertig"

2x rauf und runter kann ich überblicken und die Anzahl der geschwommen 100er kann ich im Kopf behalten.

Dackl 12.12.2009 22:31

So ich bin heute schonmal T10 geschwommen.Da ich aber nur 1 Stunde Wasserzeit hatte habe ich den Plan gekürzt.
beim GA 1 schwimmen bin ich schneller als meine Zielzeit.
Langsamer geht aber nicht sonst habe ich das gefühlt das ich unter gehe.
Zeiten:
Pyramide 50,100,200,100,50 GA2
56
1:56
3:55
1:57
56
400 GA1
8:32
8:31
50 m WSA
49
49

TriFun 12.12.2009 23:43

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 318422)
hab zwar schon mal ein video gepostet zu meinen schwimmkünsten, ist aber meiner meinung nach relativ kurz

und da hier doch einige so tolle aufnahmen haben von ihrer Schwimmerei habe ich mal eine frage.

Würde mir gerne so eine Kamera bzw. Digicam mit Videofunktion die für solche UNterwasseraufnahmen geeignet ist zulegen
Habt ihr da einen Tipp welche Modelle empfehlenswert sind??

Hi,
vielleicht hilft Dir dieser Link:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ht=unterwasser

oder
http://www.dpreview.com/reviews/Q209...roup/page8.asp

PippiLangstrumpf 12.12.2009 23:47

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318412)
Kraftaufbau wäre bei dir sicher nicht verkehrt. Gehst du auch in ein Fitnesstudio?

Ja, mache ich - einmal die Woche. Ich mach auch einige Übungen für die Arme:
Latziehen, Bankdrücken, Überziehen und dann zwei Übungen, von denen ich nicht weiß, wie sie allgemein heißen. Bei der einen wird in Bauchlage die Hantel vom Boden zur Brust gezogen (im Buch steht "Armbeugen beim Bankziehen") und bei der anderen im Stehen die Hantel in sehr enger Handhaltung zum Kinn hochziehen (im Buch heißt sie "Kinnziehen"). Sind alles Übungen aus irgendeinem Triathlonbuch. Müßte ich nochmal suchen.
Und wenn ein Latzug am Turm frei ist (und nicht nur die schrecklichen feststehenden Maschinen), dann mache ich noch eine Übung, die dem Ziehen und Drücken recht ähnlich ist - also im Stehen von ganz oben ziehen und dann bis in die Armstreckung drücken.
Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 318444)
@Pipi: Dips wären ohne Studio auch schon gut. Die gehen auch schon mit nem Stuhl.

Dips hab ich beim letzten Mal auch schonmal gemacht. Wird aufgenommen.

Ach ja und seit die Liegestütz-Challenge läuft hab ich auch wieder damit angefangen.

Gibt es noch anderes sinnvolles?


So, nachdem T10 pünktlich vor meinem Schwimmen fertig war, habe ich den Plan gleich mal getestet.
Aber irgendwie war heute kein Zeitgefühl-Tag :Nee:
Alles zu schnell - vor allem die 400er - und am Ende war ich platt - beim ersten 50er hab ich einen Krampf in der Wade bekommen und mußte die letzten 30 m ohne Beineinsatz des linken Beins schwimmen. Das hat sich natürlich doch ausgewirkt.

Pyramide:
Soll: 0:52/1:49/3:43/1:49/0:52
Ist: 0:49/1:44/3:41/1:47/0:50

400er:
Soll: 8:26
Ist: 8:03 / 8:03

50er:
Soll: 0:45 oder schneller
Ist: 0:47 / 0:44

Ich glaub, den Plan muß (darf :liebe053: ) ich nochmal schwimmen :cool:

Klugschnacker 13.12.2009 00:47

Plan Nummer 10 ist als PDF online:

Wann: Dezember - Februar
Warum: Grundlagen
» Direkter Download (PDF)
» Zur Übersicht

Dank an keko für die Mühe!

Arne

oko_wolf 13.12.2009 07:07

Ich bin gestern T9 nochmal geschwommen und dabei die 200er etwas schneller als beim ersten Mal (für mein Testergebnis zu schnell:( ), aber es hat sich besser angefühlt. Ich hatte auch das Gefühl, das es mit dem Gleiten besser wurde, nachdem ich ganz bewußt darauf geachtet hab'.
Der Tip, das ich meine Hand offener halten soll war auch gut, ich denk' daß mir das hilft, den Unterarm entspannter zu halten.
Die 100er waren auch etwas schnell (~1:54) und die 25er wieder knapp unter 20sec.

keko 13.12.2009 11:15

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 318485)

Pyramide:
Soll: 0:52/1:49/3:43/1:49/0:52
Ist: 0:49/1:44/3:41/1:47/0:50

400er:
Soll: 8:26
Ist: 8:03 / 8:03

50er:
Soll: 0:45 oder schneller
Ist: 0:47 / 0:44

Ich glaub, den Plan muß (darf :liebe053: ) ich nochmal schwimmen :cool:

Es kann natürlich auch sein, dass du in Wahreit mehr drauf hast, als 6:54 auf 1000. Und du deswegen immer etwas schneller bist als auf der Tabelle. Die 400er sollten sich aber wirklich leicht anfühlen. Ähnlich einem lockeren Lauf oder einer entspannten Radrunde. Ich spüre das daran, dass ich wie von selbst weniger atmen muß.

keko 13.12.2009 11:28

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 318499)
Der Tip, das ich meine Hand offener halten soll war auch gut, ich denk' daß mir das hilft, den Unterarm entspannter zu halten.

Konzentrier dich auch immer darauf, mit dem Unterarm zu ziehen, also nicht nur mit der Hand. Das kriegst du ja schön beim Faustschwimmen mit. Wenn du nur mit der Hand ziehst, dann flutscht du so durchs Wasser. Du mußt Hand und Unterarm als eine gemeinsame Fläche betrachten, mit der du Vortrieb erzeugst.

PippiLangstrumpf 13.12.2009 12:11

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318533)
Es kann natürlich auch sein, dass du in Wahreit mehr drauf hast, als 6:54 auf 1000. Und du deswegen immer etwas schneller bist als auf der Tabelle. Die 400er sollten sich aber wirklich leicht anfühlen. Ähnlich einem lockeren Lauf oder einer entspannten Radrunde. Ich spüre das daran, dass ich wie von selbst weniger atmen muß.

Ich glaub eher, daß ich zu schnell geschwommen bin. Wirklich angestrengt war ich nicht, aber die 50er sprechen dafür :Nee:
Ich werd versuchen, das Programm nochmal mit den 400ern in der richtigen Zeit zu schwimmen - dann kann ich vergleichen.

Volkeree 13.12.2009 13:36

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318533)
Es kann natürlich auch sein, dass du in Wahreit mehr drauf hast, als 6:54 auf 1000. .....

Das sollte aber eigentlich reichen... Vielleicht mal über einen Wechsel der Sportart nachdenken:Cheese:

glaurung 13.12.2009 13:37

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 318557)
Das sollte aber eigentlich reichen... Vielleicht mal über einen Wechsel der Sportart nachdenken:Cheese:

:Lachen2: :Lachen2:

autpatriot 13.12.2009 18:24

heute t10 geschwommen

war echt abwechslungsreich

meine zeiten:
T10:


GA2-Pyramide (50,100,200,100,50)
45/1:41/3:30/1:40/44

2x400 GA1
7:35/7:40,

2x50 WSA
43/42

bis auf die 2x 400 die ich gefühlt sehr gemütlich geschwommen bin aber dann doch um ca. 30 sec. zu schnell waren kann ich zufrieden sein..

werde ev. nächste woche dieses programm nochmal schwimmen. und dann ev. am donnerstag einen reinen Technikblock einschiebe ohne irgendwelche zeiten zu erreichen

keko 13.12.2009 19:21

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 318637)
heute t10 geschwommen

war echt abwechslungsreich

meine zeiten:
T10:


GA2-Pyramide (50,100,200,100,50)
45/1:41/3:30/1:40/44

2x400 GA1
7:35/7:40,

2x50 WSA
43/42

bis auf die 2x 400 die ich gefühlt sehr gemütlich geschwommen bin aber dann doch um ca. 30 sec. zu schnell waren kann ich zufrieden sein..

werde ev. nächste woche dieses programm nochmal schwimmen. und dann ev. am donnerstag einen reinen Technikblock einschiebe ohne irgendwelche zeiten zu erreichen

Das sind doch schon gute Zeiten. Vor allem die 3:30 auf 200 gefällt mir sehr gut. :) Wenn das wirklich nur zügiges GA2 Tempo war, hast du bald mehr drauf als 6:42 auf 400.

Den 400er wiklich entspannt schwimmen, lange Züge, vielleicht 3er oder 5er Zug mal eine Bahn dazwischen. Es bringt mehr, wenn du im Tempo stark unterscheidest, als immer wieder im Einheitsbrei zu enden.

mum 13.12.2009 19:28

soo...wieder zurück von nuernberg - freitag eine stunde laufband....heute 2 stunden rolle..und YES ...YES......freue mich
jetzt schon auf T10 - nach gut 4 tagen schwimmentzug ist die vorfreude echt riesig....
werde wie immer meine zeiten durchgeben...und eintragen...
einmal mehr....riiiiiiesen THANK U an den master!!!!!!

Tatze77 13.12.2009 21:42

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 318451)
Mit welcher Software ? :Huhu:

http://www.filsh.net/
damit kannst du sie runterladen und auch gleich umwandeln lassen in verschiedene formate.

und mit nero vision schau ich sie mir an

Gruß Tatze

hasidas 14.12.2009 06:32

Guten morgen,

diese Woche steht mal wieder 4mal Schwimmen an, T3 und T4 von hier. Wenn ich Altdeutsch nicht hinbekomme ganz normal Rücken als alternative?

"Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle
führen und in Achselhöhle tippen (hoher Ellenbogen schwimmen)"


Soll man bei der Aufgabe im 2er Zug immer auf jeder Seite an die Achselhöhle greifen?

Beim letzten Schwimmen haben wir ja Unterwasser aufnahmen gemacht, werde die sobald ich die habe online stellen, vielleicht siehst du da ja noch was anderes als der Trainer....:Huhu:


lg,

Chistian

Steffko 14.12.2009 07:36

Zitat:

Zitat von hasidas (Beitrag 318761)
"Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle
führen und in Achselhöhle tippen (hoher Ellenbogen schwimmen)"


Soll man bei der Aufgabe im 2er Zug immer auf jeder Seite an die Achselhöhle greifen?

Nö...

einfach sobald die z.B. die Rechte Hand ausm Wasser kommt mit dem gestreckten rechten Arm, links neben deinem Po aufs Wasserhauen und dann die normale Rückholphase.

Grüße.

Steffko 14.12.2009 07:39

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 318339)
Danke. Der Plan gefällt mir. Nur dass ich Delphin auf 25m-35m beschränken werde. Sonst ist das Training danach für mich sinnfrei :Lachen2: :Lachen2:

Werde ich am Montag schwimmen.

Ach ja:
Bezüglich Faustschwimmen finde ich es besser, z:B 25m Faust und dann 25m normal zu schwimmen mit Konzentration auf lockere Hände und natürlich Wasserfassen und Druckphase. Da werden einem die Bewegungsabläufe beim Armzug richtig bewusst. Ist nur ein Vorschlag, den hier vor was weiss ich wie vielen Seiten irgendjemand mal gebracht hat und den ich nach dem ersten Ausprobieren für sehr gut befunden hab. Ist bei mir jetzt immer mit dabei.

Das war ich. ch empfehle noch darauf zu achten, die ersten 25m Faust wirklich gefühlvoll zu schwimmen. Es geth nicht darum wer nur mit der Faust schnell kann, sondern zu fühlen wie man den Armanstellen muss um noch Druck zu haben. Also Faust machen und mit Gefühl die Arme führen.Auf den Bewegungsablauf konzentrieren.
Die zweiten 25m dann mit demselben Bewegungsablauf durchführen aber die Hände öffnen und die Finger ganz leicht entspannt, gespreizt halten, so dass etwas Wasser zwischen den Finger durchströmt und man das Wasser gut fühlen kann.

PS: Habe die Übung auch immer 1-2 mal im Technikblock drin!

Grüße.

glaurung 14.12.2009 08:30

Zitat:

Zitat von hasidas (Beitrag 318761)
"Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle
führen und in Achselhöhle tippen (hoher Ellenbogen schwimmen)"


Soll man bei der Aufgabe im 2er Zug immer auf jeder Seite an die Achselhöhle greifen?

Ja.

Steffko hat das mit Kraul Dehnung verwechselt.

Steffko 14.12.2009 08:33

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 318776)
Ja.

Steffko hat das mit Kraul Dehnung verwechselt.

Korrekt. :Huhu:
Muss mir die Reihenfolge nochmal besser einprägen:
Erst Hirn an, dann Aufstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.