triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

tridinski 06.05.2022 11:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1658932)
Wie lautet also Dein Plan, um diese Staaten vor Russland zu schützen?

Auch nach einer Niederlage gegen die Ukraine wäre Russland mit seinen Machtansprüchen noch vorhanden. Russland wird erneut aufrüsten und wäre erneut eine Gefahr für diese Länder, ganz gleich wie der aktuelle Krieg endet.

Eine Schwächung Russlands in einem Ausmaß, dass dieses große und militaristische Land über längere Zeit keine Kriege führen kann und wird, ist eine Illusion. Auf ukrainischem Territorium lässt sich das nicht erreichen. Ein Krieg auf russischem Territorium bringt uns zu einem Weltkrieg. Wenn wir das nicht wollen, bleibt uns nur der Weg über Verhandlungen.

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, die auch falsch sein kann.

Natürlich wird verhandelt werden. Verhandelt werden müssen. Aber wenn du militärisch erstmal verloren bzw. aufgegeben hast gibt es nicht mehr viel zu verhandeln, dann diktiert der Sieger das 'Verhandlungs'ergebnis. Wenn über die Ukraine hinaus dieses "große und militaristische Land" irgendwie eingehegt werden soll muss man ja mal damit anfangen. Und ich finde sehrwohl dass auf ukrainischem Territorium da einiges erreicht werden kann. Insb. weil die Ukrainer das wollen! Bei Krim und Donbass 2014 ist jedenfalls nichts wirksames in diese Richtung passiert, das sieht jetzt anders aus.

keko# 06.05.2022 11:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1658932)
....

Eine Schwächung Russlands in einem Ausmaß, dass dieses große und militaristische Land über längere Zeit keine Kriege führen kann und wird, ist eine Illusion. ...

Möglich wäre es mit einem gleichzeitigen Regime Change in Russland. Man hätte somit Politiker, die dem Westen freundlich zugewandt sind. Ausserdem würde man den russischen Markt weiter öffnen und hätte leichteren Zugriff auf die Bodenschätze. Nicht zuletzt wäre man gegen die aufstrebende Weltmacht China besser aufgestellt.
(bin mir nicht sicher, aber ich glaube Friedman erklärte das so)

qbz 06.05.2022 11:30

Hier mal ein Eindruck aus einer Bürgerversammlung der SPD in Schwedt / Oder. Niemand der Anwesenden befürwortet ein Öl-Embargo. 2 min.

tridinski 06.05.2022 11:31

das ist ja ne Überraschung.

Mach mal ne Umfrage bei der Getriebebauerinnung ob sie Elektromotoren gut finden
bei Kohlekumpeln zur Energiewende
Bei der deutschen Autoindustrie zum Tempolimit

Koschier_Marco 06.05.2022 11:33

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1658911)
Nochmal, es geht nicht um den Donbas, sondern die Ukraine, Moldawien, Baltische Staaten ... Wenn man Putin gewähren lässt, dann nimmt das alles kein Ende.

Aktuell wird der Angriff auf Odessa vorbereitet, Putin gibt sich nicht mit dem Donbas zufrieden.

Der Angriff auf Odessa ist so real wie der Angriff der 6.A von Wenk im März 1945, wer den Film der Bunker gesehen hat.

Die müssen alles auf den Donbass konzentrieren und erreichen sie gar nichts

qbz 06.05.2022 11:41

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1658942)
das ist ja ne Überraschung.

Mach mal ne Umfrage bei der Getriebebauerinnung ob sie Elektromotoren gut finden
bei Kohlekumpeln zur Energiewende
Bei der deutschen Autoindustrie zum Tempolimit

Das ist eine ganze Region, die von einem Ölembargo betroffen wäre, das kaum Auswirkungen auf den Ukrainekrieg haben dürfte. Alle werden die Kosten tragen, nicht nur diejenigen, die evtl. von einer Schliessung betroffen sind. Eine Umstellung auf andere Energien braucht Zeit und sozialen Ausgleich. Wirtschaftlicher Harakiri mit Blah-Blah aus Berlin.
eu-oelembargo-schwedt-haftet-fuer-sanktionen

Klugschnacker 06.05.2022 11:42

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1658913)
Das könnte man jetzt so lesen, als wäre Weisbrand 'lächerlich'. Das meinst du aber vermutlich nicht so, oder? Weil die Argumentation von Weißbrand und deine Interpretation der amerikanischen Intention sind für mich kein Widerspruch, sondern nebeneinander beide richtig.

Ich halte Frau Weisband nicht für lächerlich. Sie ist ein Gewinn für die demokratische Auseinandersetzung.

Sie argumentiert im Sinne ukrainischer Interessen. Vor allem deren Recht auf Selbstverteidigung. Das kann ich nachvollziehen.

keko# 06.05.2022 11:44

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1658942)
...
Mach mal ne Umfrage bei der Getriebebauerinnung ob sie Elektromotoren gut finden
...

Kommt drauf an... hier in meiner direkten Nachbarschaft bei Mercedes in Untertürkheim nimmt man die Leute mit, schult sie, sichert Arbeitsplätze und sorgt für neue Innovationen. Dann passt das!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.