triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Thomas1987 05.05.2022 21:59

Kann mir jemand ehrlich sagen, wie es zu rechtfertigen ist, dass es die Ukrainische Regierung die Kapitulation der Truppen im Asow Stahlwerk verweigert?
Jeder der sich auch nur einen Funken Objektivität bewahrt hat müsste alleine wegen diesem Verhalten der ukrainischen Regierung seine vorbehaltlose Unterstützung entziehen. Dieses Verhalten ist einfach nur blanker Phanatismus und zeigt dass man zu allem bereit ist und keinerlei Rücksicht auf Leib und Leben der eigenen Bevölkerung nimmt. Man ist hier kein Stück besser als die russische Seite.

Koschier_Marco 05.05.2022 22:13

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1658869)
Kann mir jemand ehrlich sagen, wie es zu rechtfertigen ist, dass es die Ukrainische Regierung die Kapitulation der Truppen im Asow Stahlwerk verweigert?
Jeder der sich auch nur einen Funken Objektivität bewahrt hat müsste alleine wegen diesem Verhalten der ukrainischen Regierung seine vorbehaltlose Unterstützung entziehen. Dieses Verhalten ist einfach nur blanker Phanatismus und zeigt dass man zu allem bereit ist und keinerlei Rücksicht auf Leib und Leben der eigenen Bevölkerung nimmt. Man ist hier kein Stück besser als die russische Seite.

Die binden dort russische Kräfte, die anderswo besser eingesetzt werden können, das ist militärisch ein ausreichender Grund. Verteidigt wird solange, bis der Befehl geändert wird (was nicht der Fall ist) oder bis man faktisch dazu nicht mehr in der Lage ist (also nix zum Schießen oder Essen oder beides). In diesem Fall ist es sogar gerechtfertigt die alle zu opfern und die wissen das auch und kapitulieren nicht. Stalingrad ist eine gute Analogie

keko# 05.05.2022 22:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1658833)
"Ohne Katastrophe"???

Dieser Krieg ist schon eine Katastrophe für die betroffenen Menschen in der Ukraine.

Du kennst doch die Bilder, die täglich über unsere Bildschirme laufen. Was haben die Menschen in Mariopol, die den russischen Einmarsch überlebt haben, noch zu verlieren außer ihrer Freiheit und die Freiheit ihrer Kinder....

Aber das ist doch vollkommen klar. Diese Anteilnahme und dieses Denken setze ich hier in diesem Thread voraus und habe noch nichts anderes gehört.

Ich kann auch deiner Argumentation folgen. Ich halte sie auch für legitim und vertretbar.

Lediglich bin ich der Meinung, dass man parallel alle Energie daran setzen sollte, um möglichst schnell die Parteien an den Verhandlungstisch zu kommen. Und da kommt man nicht umhin, auf die russische Führung zu zugehen.
Denn: An jedem Tag Krieg sterben Menschen. Die Gefahr, dass der Krieg zu uns eskaliert, bleibt, ebenso die Gefahr eines Atomkrieges. Ganz zu schweigen von wirtschaftlichen Folgen (andere Menschen verhungern vermehrt,es geht mir dabei nicht mal um mich).
Ich bin nicht dagegen die Ukraine zu unterstützen, lediglich vermisse ich sichtbares Engagement, den Krieg am Verhandlungstisch zu beenden. Letztendlich kann er nur dort tragbar beendet werden.

Wie gesagt: ich kann deiner Argumentation folgen, ich halte sich auch nicht für falsch. Meine Befürchtungen und Sorgen kannst du damit aber nicht entkräften.

keko# 05.05.2022 22:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1658758)
Das sehe ich definitiv so.
Bin gespannt, wohin die Reise für Europa geht.... Optionen sind hinreichend bekannt.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1658767)
Sind sie das ?

..

Selbst ARTE hat dazu einige Beiträge.

https://www.youtube.com/results?sear...sa+geopolitics
Friedman fand ich ganz interessant ;-)

repoman 05.05.2022 22:41

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1658830)
........
Die Unsicherheit einer weiteren Eskalation ist viel, viel grösser bei einer Verlängerung des Krieges, mit dem Ziel, die russische Armee zu schlagen, (was auch immer das konkret bedeuten soll??) als bei einem Kompromiss und einer neutralen Ukraine mit Garantieen von Drittstaaten.

Was für Garantien wären das, wie würden die denn aussehen?

qbz 05.05.2022 22:57

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1658878)
Was für Garantien wären das, wie würden die denn aussehen?

Hier steht Genaueres dazu:
Was die Neutralität für die Ukraine bedeuten würde
Zitat:

Die Ukraine will rechtsverbindliche Sicherheitsgarantien überwiegend westlicher Staaten, die jenen der Nato entsprechen oder sogar noch besser sein sollen. „Wir wollen einen internationalen Mechanismus zu Sicherheitsgarantien, bei dem die Garanten-Staaten sich entsprechend des Artikels 5 der Nato und sogar in einer noch härteren Form verhalten würden“, sagte der ukrainische Unterhändler David Arachamia nach Verhandlungen mit der russischen Delegation in der Türkei.
Der obige Stand ist vom 1.4. .

In der Zwischenzeit will die Ukraine die Rückeroberung des Donbass, der Krim und der besetzten Gebiete erreichen und der ukrainische Parlamentspräsident hat gesagt, sie würden den NATO-Beitritt nicht aus der Verfassung streichen wollen. Die USA haben ein Gesetz beschlossen, um der Ukraine bei Bedarf ohne neue Beschlüsse laufend Kredit für Waffen zu gewähren. ("Waffenlager Demokratie").

Flow 05.05.2022 23:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1658876)
Friedman fand ich ganz interessant ;-)

Wikipedia :
Zitat:

[Grundanalyse :]

Also, das primäre Interesse der Vereinigten Staaten durch das letzte Jahrhundert hindurch – also im Ersten, Zweiten und im Kalten Krieg – sind die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland gewesen, denn vereinigt wären diese beiden die einzige Macht, die uns bedrohen könnte – und daher ist sicherzustellen, dass das nicht passiert.

[...]

["The next decade" (2010) :]

[...] Ein mächtigeres Deutschland werde sich langsam von der EU und den USA abwenden und dafür eine enge Kooperation mit Russland suchen. Vor diesem Hintergrund sei es Aufgabe künftiger US-Präsidenten, zur Eindämmung Deutschlands die EU-Partner gegeneinander auszuspielen und zu ausgewählten deutschen Nachbarstaaten wie Polen oder Dänemark enge Beziehungen zu pflegen.
Ja, interessant ...

repoman 05.05.2022 23:15

Ist denn bekannt, ob die Russen den Kompromiss mit den Garantien durch Drittstaaten, die ja wohl eine militärischen Hintergrund hätten, eingehen würden? Wenn nein, ist es wohl keine Option.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.