![]() |
Zitat:
Selbstverständlich enthält das alte Testament eine Vielzahl an sperrigen, unverständlichen und auch nicht immer schlüssigen Passagen. Für einen Christenmensch ist es aber ohne das neue Testament und das in die Welt kommen von Jesus Christus nicht vollständig. Insofern muss man das Bild als ganzes betrachten und nicht ein einzelnes Puzzleteil. Die Zauberin könnte als Sinnbild für Verführung, Abweichen vom rechten Pfad, Anstiftung von bestimmten Taten etc. gedeutet werden. Im historischen Kontext möglicherweise ein Anstiften zu Dingen die existenzbedrohend für ein Volk oder eine Gemeinsschaft sein könnten. Im heutigen gedacht z.B. das Anbieten von Dopingsubstanzen im Startbereich eines Triathlons. Und das wird eben sanktioniert bzw. bestraft. Im übrigen steht nur drei Verse weiter dieser beachtliche Vers, der ganz unmittelbar im hier und jetzt gedacht und gelebt werden kann: Zitat:
|
Zitat:
Z.B. von Hamed Abdel-Samad Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei der Gelegenheit: Der Thread nahm seinen Anfang mit dem Thema "Verein propagiert "Heilung" von Homosexualität". Dafür hat der Titel "Da fasse ich mir echt an den Kopf…" wunderbar gepasst. Wir werden bestimmt noch viele Themen finden, die in diese Rubrik passen. Ich finde es aber unpassend, dass diese "Hinriss"-Themen mit Fragen nach dem Ursprung des Universums und Glaubens-Diskussionen in einem Thread diskutiert werden - noch dazu mit diesem provokanten Titel. Ich würde es gut finden, dass zu splitten. :Blumen: |
Zitat:
Das trifft nicht zu. Warum nicht? Erstens: Die Nächstenliebe ist keine Innovation von Jesus oder dem Neuen Testament. Sondern sie stammt aus dem Alten Testament (3. Buch Mose, Kapitel 19, Vers 18). Ausgesprochen von Moses. Genau dieser Moses verkündet sehr detaillierte Vorschriften für die Haltung von Sklaven. Das beweist schwarz auf weiß, dass Nächstenliebe nicht als Aufhebung der Sklaverei verstanden werden kann. Zweitens: Der Ursprung des Wortes "Nächstenliebe" bezieht sich auf das Wort des "Nächsten". Dieses Wort bedeutet im Originaltext ("reah") immer eine greifbare Person, zu der man eine Beziehung hat. Also nicht eine abstrakte Person irgendwo auf der Welt, sondern eine konkrete Person, mit der man konkret zu tun hat. Etwa den Bruder, die Mutter, den Schwager, den Freund in der Gemeinde. Nur darauf bezog sich das Gebot der Nächstenliebe. Das erklärt auch, warum das Alte Testament eine Aneinanderreihung von Kriegen und Morden sein konnte, ohne dem Gebot der Nächstenliebe zu widersprechen. Erst etwa 100 Jahre nach Christi erweiterte sich in der jüdischen Auslegung das Verständnis vom "Nächsten". Und zwar als Antwort auf die wachsende Konkurrenz der Paulus-Gemeinde. Paulus hatte (gegen den erbitterten Widerstand von Petrus) darauf bestanden, dass auch unbeschnittene Menschen den Bund mit Gott eingehen können. Bis dahin war dies die äußerste Grenze, die das Wort "Nächster" haben konnte. Unbeschnittene waren auf jeden Fall ausgeschlossen. Zu der Zeit, als das Alte und Neue Testament geschrieben wurden, war völlig eindeutig, dass mit Nächstenliebe keinesfalls "irgendwer" gemeint war -- und schon gar kein Fremder oder Sklave. Aus diesem Grund ist das Gebot der Nächstenliebe keine Aufhebung der Sklaverei. |
Zitat:
• Frauen, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Ta-daa! • Transvestiten, die sich plötzlich in Männer verwandeln können! Hokus-Pokus! • Frauen, die einen Bibelvers so auslegen, dass er alles und jedes bedeuten kann! Totale Verwirrung! Aber das lustigste Beispiel ist dies: Zitat:
(Mit der Stimme von Norbert Blüm: ) Spaß muss sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ein Volksstamm an Zauberer glaubt, die auf einem Bananenblatt sitzend über das Dorf fliegen und Pfeile abschießen, fasse ich mir den Kopf. Genauso fasse ich mir bei vielen Behauptungen christlichen und islamischen Glaubens an den Kopf. |
Zitat:
Für mich hört der Spaß dort auf, wo religiöser Glauben dazu verwendet wird, andere Leute zu unterdrücken oder zu bestimmten Verhaltensweisen zu zwingen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.